Wir können nächstes Jahr das Haus meiner Eltern übernehmen. Das Haus ist über 30 Jahre alt und einiges möchten wir neu machen, bevor wir einziehen:
Neue Küche, inkl. Wand ganz oder teilweise durchbrechen (tragende Wand), evt. Küchenfenster ersetzen
Neuer Boden in Küche, Stube und Bad
Badezimmer ersetzen
Nun haben wir eigentlich keine Ahnung, wie man da am besten vorgeht? Braucht man einen Architekten oder Bauleiter, oder übernimmt allenfalls auch ein Küchenbauer die Bauleitung des ganzen Umbaus? Und wenn mit Architekt oder Bauleiter: Sucht man diesen zuerst und schaut danach, was man genau machen will, oder braucht man diesen dann erst für die Koordination der Arbeiten, wenn schon alles klar ist? Fragen über Fragen...
Wie habt ihr dies gemacht? Ich bin um jeden Tipp dankbar.
Umbau - wie vorgehen?
Moderator: conny85
Re: Umbau - wie vorgehen?
Ich arbeite als Hochbauzeichnerin und Bauleiterin, ich würde euch ebenfalls empfehlen euch einen Architekten/Bauleiter zu suchen, vorallem wenn Ihr euch überhaupt nicht auskennt. Er koordiniert alles für euch (Kosten, Terminplanung, Abklärungen über Machbarkeit,...) und berät euch auch bei Materialwahl und evtl. Baueingabe. Wie ihr schreibt geht es um eine tragende Wand, das muss sich dringend ein Ingenieur ansehen. Ihr erspart euch durch den Bauleiter viel Ärger und Stress auch wenn er etwas Kostet, könnt Ihr einiges sparen wenn alles über eine "Fachperson" läuft.
Bei Fragen stehe ich Euch auch gerne zur Verfügung.
Gruss Jeeu
Bei Fragen stehe ich Euch auch gerne zur Verfügung.
Gruss Jeeu
Re: Umbau - wie vorgehen?
Wenn ihr selbst keine Ahnung davon habt, braucht es jemanden. Ich habe bei uns alle Umbauten selber geplant und geleitet, würde sowas nicht komplett aus der Hand geben. Natürlich unter Beizug der nötigen Fachmänner..
Was ich aber habe, ein Bauunternehmen über welches die meisten Arbeiten jeweils laufen (Ausser Sanitär, Bodenleger, Schreiner, Elektriker), dieser koordiniert dann auch einigermassen selbstständig mit den anderen, aber ich weiss immer über alles Bescheid.
Je nach dem habt ihr im Umfeld jemanden wie mich, den ihr günstig engagieren könnt und der euch unterstützt? (Ich war früher beruflich in einem ähnlichen Bereich tätig)
Was ich aber habe, ein Bauunternehmen über welches die meisten Arbeiten jeweils laufen (Ausser Sanitär, Bodenleger, Schreiner, Elektriker), dieser koordiniert dann auch einigermassen selbstständig mit den anderen, aber ich weiss immer über alles Bescheid.
Je nach dem habt ihr im Umfeld jemanden wie mich, den ihr günstig engagieren könnt und der euch unterstützt? (Ich war früher beruflich in einem ähnlichen Bereich tätig)
Re: Umbau - wie vorgehen?
Wir hatten einen Bauleiter der zuerst kam und mit dem wir alles besprochen haben. Er hat auch alle Handwerker koordiniert. So waren wir mkt Küchen und Badumbau, Wand durchbrechen, neue Heizung und Fenster nach 3 Wochen fertig. War super.
Re: Umbau - wie vorgehen?
Sind gerade in den letzten Zügen mit Umbau. Ohne Fachpersonen, ständige Kontrolle und auch teilweise Klauseln im Vertrag (Versicherung, Abgabegarantie per Datum, ansonsten...) geht nix. Kann oder will es mir zumindest nicht vorstellen, wie das sonst zu einem guten Ergebnis kommen könnte, das in allen Bereichen "verhebet".
Don't worry, be hopey
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz
Re: Umbau - wie vorgehen?
Danke für eure tipps! So in dem stil haben wir es uns auch gedacht, und ihr bestätigt es mir auch. Und wenns dann auch nach 3 wochen umbau schon fertig wäre, wärs natürlich perfekt:-)
Re: Umbau - wie vorgehen?
Übrigens hab ich nicht ständig kontrolliert. Hatte volles Vertrauen in den Bauleiter. War alles wie es musste und musste auch nichts nachgebessert werden.
Re: Umbau - wie vorgehen?
Je nachdem wieviel Ahnung und auch zeit ihr selber habt rentiert es sich schnell mal, einen guten Architekten / Bauleiter zu bezahlen. Wir waren beim hausbau sehr froh, dass unser architekt regelmässig vor ort war, wir mussten uns um nichts kümmern, nie vor ort sein oder irgendwas kontrollieren - weder bautechnisch, noch rechtlich. Wir sind aber auch überhaupt nicht vom fach und ich bin froh, mussten wir uns nicht selber um all diese Dinge kümmern.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")