Danke Euch allen für die Antworten! Ihr habt jetzt schon mal ein wenig Licht ins Dunkel gebracht, immerhin hab ich jetzt mal eine kleine Vorstellung davon, was andere so zahlen. Werde meinem GG sicher mal sagen, dass die Preise für die heutige Reparatur jetzt doch von einigen als human angesehen werden, evtl. holt ihn das mal ein wenig runter.
Ich hab jetzt noch geschaut, was wir im Frühling für den Radwechsel bezahlt haben, das waren 150.--, da sind aber bereits 60.-- für die Aufbewahrung der Räder dabei, da wir die nicht mehr zuhause lagern möchten. Also 90.-- für Räder wechseln inkl. Auswuchten, das find ich jetzt nicht viel... da wird also für andere Dinge für ein "Hüsteln" mehr verlangt

(Ist aber der Wechsel der gesamten Räder, also nicht Pneus neu aufziehen).
Die guten News von heute: Unsere Pneus sind noch ok, also die Winterpneus halten noch mindestens diesen Winter, evtl. noch 1 mehr, und die andern sind auch noch gut genug für nächsten Sommer. Da gibt's jetzt also nicht auch gleich noch Kosten. Hab nun den Chef dort mal noch ein wenig ausgequetscht wegen Pneukosten und er meinte, für die Winterpneus müssten wir ca. 210.-- rechnen, Sommerpneus etwas mehr.
Ups... hat geschrieben:
Reifen sind aufgrund der niedrigen Ölpreise eh günstig wie noch nie...
Das hat der Chef mir auch gesagt! Ich hatte überhaupt nicht darüber nachgedacht, dass es da einen Zusammenhang gibt...
Er hat mir dann auch erklärt, sie würden jeweils alle Kunden kontaktieren, deren Reifen in Kürze "hinüber" sind und dann eine grosse Menge mit guten Konditionen einkaufen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die dann so viel teurer sein können als anderswo (aber klar, ich kann mich irren!).
@sternli
Sternli05 hat geschrieben:
Wir gehen halt in eine Dorfgarage nicht zur Markenvertretung und fahren so sehr gut seid Jahren. Haben aber auch nie Neuwagen.
Mein Mann meinte auch das die 1700.-- sicher OK sind. Ich habe auch nicht viel Ahnung von Autos.

Wir haben keine Dorfgarage

, die Hyundai ist zufällig auch eh die, die uns am nächsten ist. Wir hatten vorher auch immer Occasionen, das ist unser 1. Neuwagen. Die Garage (wir haben das Auto auch dort gekauft) passt halt wirklich von der Erreichbarkeit her auch gut, ich muss zwar immer 45 Fussmarsch einplanen nach dem Auto bringen und vor dem Abholen, aber mit öV bin ich nur minim schneller. Und jede andere Garage wär umständlicher zu erreichen. Mir ist das halt auch noch was wert, auch falls die Garage ein paar Fränkli mehr "heuschen" sollte (was ich aber eben gar nicht glaube).
@jamiro
Jamiro hat geschrieben:Neue Pneus haben wir nun schon öfters bei Reifendirekt bestellt und zu einer Partnergarage liefern und direkt dort montieren lassen. Wir waren immer sehr zufrieden! Die Seite ist übersichtlich gestaltet und man kann die Pneus nach allen möglichen Kriterien filtern und auswählen. Da bekommst Du sicher gute Pneus weit unter 1000.--!
Der Alternativ war bei unserem alten Dieselkombi auch mal kaputt und die Reparatur kostete damals auch weit über 1000.--

.
Muss ich GG mal sagen mit dem Reifendirekt, danke für den Tipp!
Für mich ist halt wichtig, dass ich mich beim Auto um nichts kümmern muss ausser bringen und holen, ich hab ehrlich gesagt Null Bock, da irgendwo nach Reifen zu suchen und zu vergleichen, ich versteh davon zu wenig und mich interessiert das nicht. Wenn GG das machen will, von mir aus, aber dann soll er das dann auch selber entsprechend organisieren mit der Garage. Aber er hat eben auch schon nach Reifen gesucht und verglichen, aber ich weiss nicht, wo und wie.
@sandy
Vielen Dank für Deine Ausführungen!
Sandy84 hat geschrieben:Wir haben in unserem Betrieb nicht Hyundai, aber ich finde den Preis auch normal.
Kommt halt immer auch auf den Stundensatz an und der variiert halt extrem.
Genau das denke ich eben auch, dass der Stundensatz halt schon sehr variieren kann. Und vielleicht auch allfällig "versteckt" eingerechnete Kosten wie z. B. die Autowäsche, mein Auto kommt immer super gereinigt von der Garage, das hatte ich früher nie. Und das wird bestimmt auch irgendwo einkalkuliert. Aber ist doch für mich super, wenn das Auto dann gleich wieder mal gut gereinigt ist, kostet ja auch, wenn wir das selber machen gehen.
Sandy84 hat geschrieben:
Und wegen den Rädern: Braucht ihr den nur neue Reifen oder mit Felgen? Felgen kauft man ja einmal für das Fahrzeug, die muss man ja nicht jedesmal ersetzen.
Wir brauchen im Moment zum Glück keine neuen Reifen, ich hatte gedacht, dass die jetzigen wohl hinüber sind und im Frühling neue drauf müssen, ist aber doch nicht so. Und ja, wir brauchen nur Reifen, wir haben 2 Sätze Felgen (haha, das was ich im ersten Posting "Räder" nannte

Super-Depp halt in Sachen Autos

). Wir fahren im Sommer mit Allwetterpneu und im Winter mit Winterpneu. Als wir das Auto gekauft haben, hiess es, da seien Allwetterpneu drauf und wir könnten mit denen das ganze Jahr fahren in unserer Gegend. Da ich aber doch auch ab und zu in die Höhe muss, auch bei Schnee, und ich auch bei Schnee im Unterland ab und zu halt dann doch nicht auf den öV umsteigen kann, haben wir eben dann noch einen 2. Satz Felgen mit Winterpneus gekauft.
Macht es denn mehr Sinn bzw. wäre es besser, in Zukunft für den Sommer wirklich Sommerpneu statt Allwetterpneus zu haben?? Es ist halt noch so, dass wir eigentlich immer im Frühling und Herbst Ferien machen und da eben dann auch oft noch über Berge fahren, wo es noch oder schon schneien kann. Das ist dann natürlich jeweils nicht grad der strenge Voll-Schnee-Wintereinbruch, aber mit Sommerpneus wär ich da doch lieber nicht unterwegs, deshalb hielten wir die Allwetterpneus für den Sommer eigentlich für eine gute Lösung. Ist das so? Oder sind die im Sommer nicht so gut? Sorry, wenn ich Dich da jetzt grad etwas ausquetsche
Sandy84 hat geschrieben:
Eine gängige Grösse und gute Marke (wie Firestone, Goodyear usw) verkaufen wir für um die 90.-/Stk.
Ich denke, wir haben grössere... also gängig wär für mich wohl das, was wir vorher bei den normalen PWs und Kombis hatten, und die jetzigen sind einiges grösser! Werden also wohl die 17" sein, wie Ups erwähnt hat.
Sandy84 hat geschrieben:
RADwechsel kostet bei uns um die 30.- bis 50.- (für alle 4 Räder) wenn noch die Reifen auf die Felgen gezogen werden müssen etwas mehr, zwischen 60.- und 90.-
Je nachdem welche Grösse..
Aber wie gesagt: Das ist mit unserem Stundensatz gerechnet. Das kann von Garage zu Garage variieren.
Wie oben beschrieben, haben wir im Frühling für den Radwechsel 90.-- bezahlt, das wär dann aber doch eher teuer, so wie Du jetzt schreibst. (Wobei teuer ja relativ ist... ich meine, wegen 20.-- geh ich da nicht Alternativen suchen, die Zeit, die man verlöffelt, kostet ja auch)
Sandy84 hat geschrieben:
Heute ist alles elektronisch und um einen Fehler zu finden braucht es technische Geräte. Unser Fehlerauslesegerät kostet uns 30'000.-. Und dafür braucht es einen Diagnostiker.
Und dann all die Kurse die unsere Mechen machen MÜSSEN um diese Geräte (die wir übrigens anschaffen MÜSSEN um überhaupt Markenvertretung sein zu dürfen) bedienen zu können..
Leider wird das immer schlimmer.. Gargen ohne Markenvertretungen können solche Sachen gar nicht mehr selber machen, sondern müssen die Autos in eine Vertragswerkstatt geben. Das bekommt der Kunde meistens gar nicht mit.
Das versuch ich meinem GG eben auch immer zu verklickern

er vergleicht da eben immer mit der früheren Landgarage, natürlich war die günstiger, aber sein alter Fiat Uno und mein alter Toyota Corolla hatten auch noch nicht den ganzen Elektronik-Firlefanz

Also das leuchtet sogar mir als Auto-Depp ein, dass ein Service oder eine Reparatur bei den heutigen Autos mehr kostet, es steckt ja auch viel mehr drin und sie können auch mehr, früher hatten wir keine elektronische Sitzverstellung, keine Klimaanlage, keine Parksensoren, keine Rückfahrkameras, keine elektronisch zu öffnenden Scheiben, keine elektronisch verstellbaren Aussenspiegel... das kann man einfach nicht mit früher vergleichen