Erbrechen während der Autofahrt
Moderator: conny85
Erbrechen während der Autofahrt
Guten Morgen liebe Moms
Wir sind am verzweifeln, unsere Tochter 17 Monate erbricht auf jeder Autofahrt. Am Morgen wirklich immer, am Nachmittag manchmal...
Wir haben schon probiert:
- Ohne Zmorgen
- Mit Zmorgen
- Mit Snacks und ohne während den Fahrten
- Mit Ablenkung, Spielzeug, Gesprächen etc...
- Spagyrik
Leider nützt es gar nichts. Hat jemand einen Tipp?
Liebe Grüsse und Danke!
Wir sind am verzweifeln, unsere Tochter 17 Monate erbricht auf jeder Autofahrt. Am Morgen wirklich immer, am Nachmittag manchmal...
Wir haben schon probiert:
- Ohne Zmorgen
- Mit Zmorgen
- Mit Snacks und ohne während den Fahrten
- Mit Ablenkung, Spielzeug, Gesprächen etc...
- Spagyrik
Leider nützt es gar nichts. Hat jemand einen Tipp?
Liebe Grüsse und Danke!
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Ich würde auf Reisekrank tippen. Versuchs mal mit Itinerol B6
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Das hatte ich persönlich auch. Ich kann auh heute noch nicht gut hinten sitzen...!
Bei mir hat es ein wenig geholfen, wenn ich hinten in der Mitte sitzen konnte und so mehr gesehen habe und sonst Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren.
So ist es auch heute noch bei mir. Sehe ich nichts oder wenig, wird es mir schrecklich Übel...
Bei mir hat es ein wenig geholfen, wenn ich hinten in der Mitte sitzen konnte und so mehr gesehen habe und sonst Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren.
So ist es auch heute noch bei mir. Sehe ich nichts oder wenig, wird es mir schrecklich Übel...
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Bei unserer Tochter hatte es mit gut 19 Monaten begonnen, kurz vor unseren Ferien in Schweden, wo es doch einige längere Etappen zu bewältigen gab. Zum Glück hatten wir aber bis Hamburg den Autozug gebucht.
Erste Massnahme: in der Ikea dünne, beschichtete Wickelunterlagen gekauft und für die Schnalle zwischen den Beinen geschlitzt, damit ich nicht immer den ganzen Sitzbezug waschen muss (gibt's immer noch recht häufig, aber jedes Mal weniger entlastet), dazu immer ein grosser Latz.
Itinerol: Haben wir probiert, war nie schlimmer als damit, verträgt sie wohl nicht.
Cocculus-Globuli: brachten gar nichts.
Similasan-Reisekrankheit-Globuli: obwohl ich da am wenigsten damit gerechnet hatte, nützen sie bis zu einem gewissen Punkt.
War jetzt noch in der Osteo und im Augenblick ists tatsächlich etwas besser. Mal sehen, wie lange.
Ach ja, bez. Essen: die einen sagen, ohne Milch wärs besser. Das kann ich so nicht bestätigen, aber: Es stinkt ein wenig weniger schlimm...
Ach ja, und dann Zeitplanung: Wenn sie schläft, erbricht sie nicht. Wenn ich nun um neun los muss, wecke ich sie vor sechs. Dann ist sie bis neun wieder so müde, dass sie schnell einschläft.
Das wäre unser momentaner Stand...
Erste Massnahme: in der Ikea dünne, beschichtete Wickelunterlagen gekauft und für die Schnalle zwischen den Beinen geschlitzt, damit ich nicht immer den ganzen Sitzbezug waschen muss (gibt's immer noch recht häufig, aber jedes Mal weniger entlastet), dazu immer ein grosser Latz.
Itinerol: Haben wir probiert, war nie schlimmer als damit, verträgt sie wohl nicht.
Cocculus-Globuli: brachten gar nichts.
Similasan-Reisekrankheit-Globuli: obwohl ich da am wenigsten damit gerechnet hatte, nützen sie bis zu einem gewissen Punkt.
War jetzt noch in der Osteo und im Augenblick ists tatsächlich etwas besser. Mal sehen, wie lange.
Ach ja, bez. Essen: die einen sagen, ohne Milch wärs besser. Das kann ich so nicht bestätigen, aber: Es stinkt ein wenig weniger schlimm...
Ach ja, und dann Zeitplanung: Wenn sie schläft, erbricht sie nicht. Wenn ich nun um neun los muss, wecke ich sie vor sechs. Dann ist sie bis neun wieder so müde, dass sie schnell einschläft.
Das wäre unser momentaner Stand...
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Unserer erbricht wenn er unmittelbar vorher Milch getrunken hat... im Zweifelsfall lassen wir am Morgen die Milch weg. Hast du sie vorwärts oder rückwärts gerichtet im Auto? Bei uns geht nur vorwärts.
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Bei uns war es auch die Milch, besser gesagt Milchprodukte. Vor längeren Autofahrten lassen wir die weg.
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Bei uns hat es auch so mit 18 monaten angefangen. Wir fahren aber zum glück nicht aoo viel mit dem auto und wenn, dann strecken die gerade noch so gehen.
Wir habe es auch mit cocculus globuli probiert-naja. Itinerol haben wir einmal benutzt auf einer langen strecke. Am besten ist es wenn die schläft, also plane ich die autofahren so, dass sie hoffentlich etwas schlafen kann.
Was etwas geholfen hat, das fenster abzudecken, damit sie nach vorne schauen muss.
Wir habe es auch mit cocculus globuli probiert-naja. Itinerol haben wir einmal benutzt auf einer langen strecke. Am besten ist es wenn die schläft, also plane ich die autofahren so, dass sie hoffentlich etwas schlafen kann.
Was etwas geholfen hat, das fenster abzudecken, damit sie nach vorne schauen muss.
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Erbrechen während der Autofahrt
es gibt so Akkupunktur reisearmbänder, Homöopathie und Ostheopathie würde tendenziell sicher auch noch helfen. Mir wurde auch immer schlecht, zum Teil heute noch. Mitte sitzen, gerade aus schauen oder schlafen, ist das was mir half.
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Erbrechen während der Autofahrt
was für eine Potenz habt ihr bei den Globulis genommen? es muss mindestens eine C30Potenz sein, sonst wirken sie zu wenig.
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Bei uns hilft etwas im magen zu haben...aber nur zb. ein vollkornbrötli. Auch während der fahrt ein brötli essen hilft. Und auch pfefferminz kaugummis.
Milchprodukte gehen bei meinem sohn gaar nicht. Mussten wir schon des öfteten erleben.
Milchprodukte gehen bei meinem sohn gaar nicht. Mussten wir schon des öfteten erleben.
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Ich danke euch herzlich für die Antworten.
Conny: Vielen Dank, wusste gar nicht, dass ich ihr das schon geben kann.
Xera: Ja unser Auto, Sitz haben wir such schon ausgestattet mit allem.. Aber leider trifft es den Sitz doch noch oft.
Coccolus hat bei uns auch nichts gebracht, Similasan könnte ich noch ausprobieren, Danke.
Ja ich merke eben auch keinen Unterschied, ob ich ihr Milch gebe oder nicht.. Aber es riecht weniger, dass stimmt.
Wir planen unsere Fahrten auch soo, aber manchmal gehts einfach nicht...
Ich wünsche euch auch ganz gute Besserung!
Linua: Ja sie sitzt vorwärts... Milch eben wie gesagt, es ist egal...
Baket: Bei ihr spielts eben keine Rolle.. Leider...
Boppi: Könnte ich mal probieren mit den Fenstern, Merci.
Snoopy: Danke Osteophatie könnten wir auch probieren, Merci. Kügeli hatten wir in der starken Potenz.
Nina08: Ja eben, bei ihr spielts keine Rolle, ob jetzt Milch, Vollkornprodukte, Früchte oder gar nichts.. Alles kommt wieder rauf.. Für Kaugummi ist sie noch zu klein, sie schluckt ihn:-(
Danke für eure Ideen!
Conny: Vielen Dank, wusste gar nicht, dass ich ihr das schon geben kann.
Xera: Ja unser Auto, Sitz haben wir such schon ausgestattet mit allem.. Aber leider trifft es den Sitz doch noch oft.
Coccolus hat bei uns auch nichts gebracht, Similasan könnte ich noch ausprobieren, Danke.
Ja ich merke eben auch keinen Unterschied, ob ich ihr Milch gebe oder nicht.. Aber es riecht weniger, dass stimmt.
Wir planen unsere Fahrten auch soo, aber manchmal gehts einfach nicht...
Ich wünsche euch auch ganz gute Besserung!
Linua: Ja sie sitzt vorwärts... Milch eben wie gesagt, es ist egal...
Baket: Bei ihr spielts eben keine Rolle.. Leider...
Boppi: Könnte ich mal probieren mit den Fenstern, Merci.
Snoopy: Danke Osteophatie könnten wir auch probieren, Merci. Kügeli hatten wir in der starken Potenz.
Nina08: Ja eben, bei ihr spielts keine Rolle, ob jetzt Milch, Vollkornprodukte, Früchte oder gar nichts.. Alles kommt wieder rauf.. Für Kaugummi ist sie noch zu klein, sie schluckt ihn:-(
Danke für eure Ideen!
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Itinerol B6 bekommst du für so kleine Kinder nur gegen ärztliches Rezept.
Ich rate mittlerweile davon ab da es extrem müde macht und wenn du selbst mal so was nimmst weist du das es noch andere Nebenwirkungen hat.
Auf was für einen sitzt sitzt sie denn?
Wenn Vorwärts wieder auf einen rückwärts wechseln.
Fenster immer ein Spalt breit offen lassen.
Dafür sorgen das sie in der Mitte sitzt und gut nach vorne sieht hilft ab und zu auch.
Ansonsten wie schon geschrieben:
Keine Milch
Keine ovi
Keine Süssigkeiten
Ect.
Was uns half war etwas salziges essen.
Mir persönlich hilft das aber auch nicht viel. Ich muss daher auch immer vorne sitzen.
Vielleicht ein Versuch wert?
Meine jüngere hat sich immer übergeben. Bei ihr hörte es auf als sie in den drei Punkte Gurt Sitz wechselte.
Ich rate mittlerweile davon ab da es extrem müde macht und wenn du selbst mal so was nimmst weist du das es noch andere Nebenwirkungen hat.
Auf was für einen sitzt sitzt sie denn?
Wenn Vorwärts wieder auf einen rückwärts wechseln.
Fenster immer ein Spalt breit offen lassen.
Dafür sorgen das sie in der Mitte sitzt und gut nach vorne sieht hilft ab und zu auch.
Ansonsten wie schon geschrieben:
Keine Milch
Keine ovi
Keine Süssigkeiten
Ect.
Was uns half war etwas salziges essen.
Mir persönlich hilft das aber auch nicht viel. Ich muss daher auch immer vorne sitzen.
Vielleicht ein Versuch wert?
Meine jüngere hat sich immer übergeben. Bei ihr hörte es auf als sie in den drei Punkte Gurt Sitz wechselte.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Wir haben das gleiches problem, fahren aber zum glück fast nie (ausser in die ferien) auto. Hilft ein wenig nur vorne sitzen, was vorher essen, auf die strasse schauen (und dabei was erzählen so dass aufmerksamkeit auf die strasse ist), und pfeffermunz bonbons. Was auch hilft - auf ein punkt auf der arm drücken/ massieren (frag mal google für ein bild wo genau). Nicht zu warm anziehen und auto kühlen (falls möglich) oder offenes fenster (luft im gesicht, hilft mir auch am besten). Ich und sie reagieren auch viel weniger im autos mit automat schaltung und beim vorsichtigen fahren (langsam bremsen, gleiche geschwindigkeit fahren). Globuli - fehlanzeige. Itinerol haben wir 2 mal in die ferien benützt - es war genial, aber nicht wegen nicht schlecht sein - es hat sie innerhalb 10 min so müde gemacht dass sie 2 stunden geschlafen hat (sie schläft sonnst nie am tag seit 1.5 jahren). Es war fast unheimlich und ich würde es sicher nur dann brauchen wenn die einzige alternative ist 2 stunde schreien und erbrechen lassen). Es wirkt villeicht unterschiedlich auf die andere, bei ihr (und bei mir) löst es nur müdigkeit aus.
Re: Erbrechen während der Autofahrt
ich leide selber unter Reiseübelkeit und zwar schon als Kind. Schon nur einkaufen gehen, eine qual und 1x erbrechen war immer! Alles mögliche haben sie versucht.... ich selbst hab dann gemerkt das folgendes nützt:
-nach vorne schauen und am besten auch vorne sitzen
-wenn möglich gleichmässig fahren, Schaltung = horror, auch heute noch... vor allem Kurven fahren...
-im Auto sollte es eher frisch als warm sein
-das einzige was mir (heute) nützt ist initerol! ich liiiebe diese Tabletten, dass ist ein neues freiheitsgefühl für mich. Als Kind hab ich sowas leider nie erhalten
-evtl. mal Ohren testen lassen. Reiseübelkeit kommt auch vom ungleichgewicht ihm Ohr. evtl. osteopath oder so.. oder HNO natürlich
-ob vorher gegessen oder nicht ist völlig egal
-Kaugummi, Globuli oder diese Druckpunkte am Handgelenk haben nichts genützt
-als Kind fand ich es einfach nur schrecklich und war so froh, dass ich dann wirklich nur mit dem Auto mit musste wenn es nötig war.
-nach vorne schauen und am besten auch vorne sitzen
-wenn möglich gleichmässig fahren, Schaltung = horror, auch heute noch... vor allem Kurven fahren...
-im Auto sollte es eher frisch als warm sein
-das einzige was mir (heute) nützt ist initerol! ich liiiebe diese Tabletten, dass ist ein neues freiheitsgefühl für mich. Als Kind hab ich sowas leider nie erhalten
-evtl. mal Ohren testen lassen. Reiseübelkeit kommt auch vom ungleichgewicht ihm Ohr. evtl. osteopath oder so.. oder HNO natürlich
-ob vorher gegessen oder nicht ist völlig egal
-Kaugummi, Globuli oder diese Druckpunkte am Handgelenk haben nichts genützt
-als Kind fand ich es einfach nur schrecklich und war so froh, dass ich dann wirklich nur mit dem Auto mit musste wenn es nötig war.
Sohn 08.2015â¤
Tochter 04.2020â¤
Tochter 04.2020â¤
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Ich leide selber auch an Reiseübelkeit, schon als Kind war es eine Trotur mit mir unterwegs zu sein. Ohne "K***-Kübeli" gingen meine Eltern nie mit mir ins Auto. Sie haben auch alles Probiert...das einzige was half, hilft auch heute noch, ist schlafen.
Ich weiss noch, dass meine Mutter versucht hat mit Pfefferminztee gegen die Übelkeit...aber zu viel Flüssigkeit gab nur eine grössere Sauerei.
Intinerol B6 brauche ich aber bei langen Strecken auch ab und zu.
Ich hoffe ihr findet ein geeigneten Weg um damit umzugehen.
Ich weiss noch, dass meine Mutter versucht hat mit Pfefferminztee gegen die Übelkeit...aber zu viel Flüssigkeit gab nur eine grössere Sauerei.
Intinerol B6 brauche ich aber bei langen Strecken auch ab und zu.
Ich hoffe ihr findet ein geeigneten Weg um damit umzugehen.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Erbrechen während der Autofahrt
In der Apotheke haben sie mir den Tipp gegeben von innen das Seitenfenster mit einem Tuch abzudecken damit mein Sohn nicht seitwärts rausschauen kann.
Für eine lange Strecke haben wir ihm Vomex gegeben (in DE erhältlich)..Ist aber sicher nicht dafür bestimmt jeden Tag zu verabreichen.
Für eine lange Strecke haben wir ihm Vomex gegeben (in DE erhältlich)..Ist aber sicher nicht dafür bestimmt jeden Tag zu verabreichen.
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Ich würd mich auch mal in der Apotheke schlau machen.
Bei unserer Tochter helfen Pfefferminz Kaugummis.
Aber ich habe eine Nichte, die erbricht auch während der Fahrten. Ihre Mutter gibt ihr ein Medikament,
damit gehts ihr dann meistens gut. (Es ist nicht Itinerol, aber ich weiss leider grad nicht, wie es heisst. Es gibt aber andere Produkte
die für Kinder geeignet sind.).
Ich brauchte als Kind bei längeren Fahrten auch immer Medis. Die wirkten so gut, dass ich sogar im Europapark auf alle Bahnen gehen
konnte damit. Später habe ich Travell Kaugummis genommen (vorallem auf Flügen).
Bei unserer Tochter helfen Pfefferminz Kaugummis.
Aber ich habe eine Nichte, die erbricht auch während der Fahrten. Ihre Mutter gibt ihr ein Medikament,
damit gehts ihr dann meistens gut. (Es ist nicht Itinerol, aber ich weiss leider grad nicht, wie es heisst. Es gibt aber andere Produkte
die für Kinder geeignet sind.).
Ich brauchte als Kind bei längeren Fahrten auch immer Medis. Die wirkten so gut, dass ich sogar im Europapark auf alle Bahnen gehen
konnte damit. Später habe ich Travell Kaugummis genommen (vorallem auf Flügen).
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Hallo Letti
Meine Grosse (3.5 Jahre) erbricht auch seit sie 13 Monate alt ist. Wir haben eigentlich schon alles ausprobiert, aber nichts hilft. Osteopathie haben wir probiert, aber geholfen hat es leider nicht, die Therapeutin hat aber auch ganz klar gesagt sie kann nur helfen wenn es nicht vom Innenohr kommt. Von Iterol hat uns der Kinderarzt abgeraten, da es Nebenwirkungen hat und die Kinder vielleicht dannach nicht erbrechen es ihnen aber sonst schlecht geht (Kopfschmerzen usw.). Er war dann auch sehr aufmunternd und hat gemeint in der Pupertät geht es bei den meisten weg!
Vorher muss man halt damit leben.
Das beste was mir jemand geraten hat war den Kindern beizubringen in ein Kesseli zu erbrechen. Wir haben immer einen kleinen Sändelikessel mit einem Plastiksäckli drin im Auto und wenn es der Prinzessin übel wird nimmt sie ihn selber und erbricht rein. Macht so gut wie keine Sauerei! Konnte sie auch schon relativ früh, nach ein paarmal vorzeigen.
Lg und viel Geduld beim fahren
Ps: ob vorwärts oder rückwärts macht laut unserem Kinderarzt keinen Unterschied!
Meine Grosse (3.5 Jahre) erbricht auch seit sie 13 Monate alt ist. Wir haben eigentlich schon alles ausprobiert, aber nichts hilft. Osteopathie haben wir probiert, aber geholfen hat es leider nicht, die Therapeutin hat aber auch ganz klar gesagt sie kann nur helfen wenn es nicht vom Innenohr kommt. Von Iterol hat uns der Kinderarzt abgeraten, da es Nebenwirkungen hat und die Kinder vielleicht dannach nicht erbrechen es ihnen aber sonst schlecht geht (Kopfschmerzen usw.). Er war dann auch sehr aufmunternd und hat gemeint in der Pupertät geht es bei den meisten weg!

Das beste was mir jemand geraten hat war den Kindern beizubringen in ein Kesseli zu erbrechen. Wir haben immer einen kleinen Sändelikessel mit einem Plastiksäckli drin im Auto und wenn es der Prinzessin übel wird nimmt sie ihn selber und erbricht rein. Macht so gut wie keine Sauerei! Konnte sie auch schon relativ früh, nach ein paarmal vorzeigen.
Lg und viel Geduld beim fahren
Ps: ob vorwärts oder rückwärts macht laut unserem Kinderarzt keinen Unterschied!


5* im Herze: Aug 2011, Dez 2011, April 2012, Aug 2014, Dez 2014
Mer denket fest a euch und werded euch nie vergässe!
Re: Erbrechen während der Autofahrt
vielleicht gemäss KIA kein Unterschied, aber ich als Kind und auch jetzt als Erwachsene habe es extrem gemerkt. Nach vorne schauen oder vorne sitzen ist viiiiel besser. Man muss aber raus schauen können. Im Zug z.b. rückwärts fahren, verursacht bei einigen auch übelkeit.Engiadina hat geschrieben: Ps: ob vorwärts oder rückwärts macht laut unserem Kinderarzt keinen Unterschied!
Sohn 08.2015â¤
Tochter 04.2020â¤
Tochter 04.2020â¤
- Shanelle
- Junior Member
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 21. Dez 2007, 21:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thurgau am Bodensee
Re: Erbrechen während der Autofahrt
Hallo letti, unsere Tochter ist jetzt 9 Jahre alt. Wenn wir Autofahren wird es ihr immer schlecht und das schon eine ganze Weile.
Ausprobiert haben wir auch alles was schon erwähnt. Sie hat eine richtige Autophobie. Sobald wir irgendwo hinfahren müssen, fragt sie wie lange wir fahren und will dann gar nicht einsteigen. Sie fängt an zu weinen.
Wir machen es so wie Engiadina. "Kotzeimer" mitnehmen. Den hält sie selber. Dieses Jahr war es ganz schlimm. Sie hat den Eimer die ganze Zeit auf den Knie obwohl nichts passiert ist.
Sie ist nach einer langen Reise richtig kaputt. Aber wie schon gesagt : In der Pubertät soll es besser werden.
Ich wünsche Euch auch viel Geduld.
Ausprobiert haben wir auch alles was schon erwähnt. Sie hat eine richtige Autophobie. Sobald wir irgendwo hinfahren müssen, fragt sie wie lange wir fahren und will dann gar nicht einsteigen. Sie fängt an zu weinen.
Wir machen es so wie Engiadina. "Kotzeimer" mitnehmen. Den hält sie selber. Dieses Jahr war es ganz schlimm. Sie hat den Eimer die ganze Zeit auf den Knie obwohl nichts passiert ist.
Sie ist nach einer langen Reise richtig kaputt. Aber wie schon gesagt : In der Pubertät soll es besser werden.
Ich wünsche Euch auch viel Geduld.