Meine Tochter ist soeben 1 Jahr alt geworden. Ich habe Sie voll gestillt bis wir die Beikost eingeführt haben. Von da an wurden mehrere Stillmahlzeiten ersetzt. Nun stille ich meine kleine nur noch Morgens und Abends, Nachts schläft Sie seit 1 Monat sehr gut, und auch wenn Sie mal aufwacht, schläft Sie ohne Milch wieder ein. Ich hab Ihr die Brust auch schon angeboten und sie wollte sie gar nicht.
Mein Ziel ist es Sie so lange zu stillen wie SIE es möchte.
Meine eigentliche Frage ist etwas schwierig zu stellen

Wie lange braucht ein Baby tatsächlich Milch? Schade ich meinem Kind wenn es mal einen Abend vor dem Schlafen gehen keine Milch erhält?
Zbsp. Ich war letztens am Abend an einer Feuerwehrübung und bin erst später nach Hause gekommen, also hat mein Mann unsere Kleine ins Bett gebracht. Als ich nach Hause kam hat sie so tief geschlafen dass ich es für unnötig hielt sie nochmals fürs stillen zu wecken. Wie macht Ihr das?
2. Frage. Am Wochenende fuhren wir auf See zum Fischen, wir fuhren um 5:00 Uhr früh los, die kleine hat noch geschlafen, und Oma hat sich dann den ganzen Tag um sie gekümmert, da hat Sie Morgens auch keine Milch bekommen. Kann Ihr das schaden?
Sie bekommt sowieso jeden Morgen (auch nach dem Stillen) Haferbrei mit Milch oder selbstgemachten Joghurt.
Mir konnte dazu noch niemand eine klare Antwort geben. Dazu kommt nun noch die Frage, wenn nun mein Kind die Brust nach und nah verweigern würde oder kein Interesse mehr zeigt, MUSS ich dann noch auf Ersatzmilch umsteigen oder kann ich dann die Milch so weglassen?
Danke für eure Hilfe.