Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Beitrag von Nuuneli »

Wir haben einen Schrebergarten. Nun planen wir nächsten Sommer die vollen Ferien zu verreisen. Ich bin immer noch Neuling auf diesem Gebiet :wink: .
Was würdet ihr da pflanzen: meine Gartengspänli werden Wasser geben, aber nicht ernten (sind alle schon älter und haben selbst genug Ertrag). Ich dachte an ein Jahr nur Gründünger im Sommer - habt ihr noch andere Ideen? Es handelt sich momentan um 5 Beete zu ca. 15 Quadtratmeter.
Ich habe noch gelesen, dass jemand Tomaten setzt und sie nicht am Stab aufzieht und nur wenig giesst. Vielleicht könnte ich das mal probieren - macht das jemand und kann mir Tipps dafür geben?
Merci!
200120042007

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Beitrag von Christa »

Erdbeeren wäre doch was könntest du jetzt im Herbst setzen und dann im Frühling ernten und das nächste Jahr wieder ernten.
Kürbis oder Kartoffeln.
Das gibt es noch die Herbsthimbeeren aber diese hättest du dann längerfristig im Beet,find ich aber Toll im Herbst auch noch
Beeren im Garten zu ernten und wenn die Ernte vorbei sind einfach die ganze Pflanze bis auf ca. 5-10 cm runterschneiden.

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Beitrag von greenguapa »

Lauch, Fenchel, Federkohl

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Beitrag von greenguapa »

Das mit der Gründüngung finde ich auch eine super Idee!
Haben wir letztes Jahr so gemacht.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Beitrag von Phase 1 »

Lauch, Kohl , allgemein kohlsorten, Kartoffeln, Mais, Tomaten gehen auch ganz gut, dann noch was sehr gut ist sind Kürbisse. Zwiebeln und Knoblauch kannst du noch vorher ernten.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Beitrag von Sternli05 »

Kartoffeln oder bohnen

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Beitrag von Nuuneli »

Danke für die Ideen!
Erdbeeren habe ich bereits 2 Beete ;-) . Auch Herbsthimbeeren und Brombeeren sind in einem Beet zuhause.
Viel Gemüse kann ich nicht pflanzen - ich möchte nicht zuviel vor den Ferien ernten, weil wir nur einen kleinen Tiefkühler haben.
Kartoffeln werde ich wohl machen und hoffe, dass mir jemand allfällige Käfer abliest. Normalerweise mache ich Frühkartoffeln, die scheinen etwas weniger anfällig zu sein. Kürbis isst bei uns niemand.
Mais hat letztes Jahr nicht geklappt.
200120042007

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Beitrag von Phase 1 »

Nuuneli den Kohl kannst du im Beet lassen sogar wenn es schon schneit.
Sogar Lauch ernten sie hier oben unter dem Schnee. Ist alles kein Problem ;-)

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Beitrag von Nuuneli »

@greenguapa: ich brauche Gründünger über Winter und verarbeite das abgestorbene Material in die Erde - wie ist das im Sommer? Ich werde dann alles schneiden müssen - schmeisst Du den Schnitt auf den Kompost? Lässt Du ihn dörren und arbeitest ihn anschliessend in die Erde?
200120042007

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Beitrag von greenguapa »

Nuuneli, es kommt drauf an welche Gründüngung du verwenden möchtest?
Letztes Jahr hatten wir Phacelia, das liessen wir liegen bzw trocknen und haben damit gemulcht bis es dann irgendwann weg war.
Dieses Jahr machen wir unter anderem Luzerne, das werde ich kompostieren, da es den Kompost "aufpimpt"
Über den Winter machen wir Dinkel, da weiss ich noch nicht was ich im Frühling damit machen werde.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Beitrag von Nuuneli »

Ich werde mich wahrscheinlich für eine Mischung entscheiden. Ev. eine Schmetterlingswiese...
Normalerweise nehme ich immer Phacelia, da es nacher egal ist, welches Gemüse ich pflanze. Gestern habe ich auf ein Beet Buchweizen gesät - da muss ich auch noch herausfinden, ob mit dem Mulchen kann oder er in den Kompost kommt.
200120042007

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Beitrag von greenguapa »

Buchweizen würd ich über den Winter liegen lassen (ist ja nicht winterfest) damit der Boden nicht freiliegt und dann im Frühjahr schauen was noch rumliegt

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Schrebergarten und lange Ferien im Sommer

Beitrag von Nuuneli »

...es wird wohl vieles rumliegen ;-) . Die Frage ist, ob der Buchweizen jetzt im Herbst noch blüht und ich allenfalls auf Körner achten muss, die dann im Boden bleiben.
200120042007

Antworten