GG und ich fanden die Vorstellung von einem 4. Kind immer super. Wir hätten es uns finanziell aber nicht wirklich zugetraut und wir leben auch nach wie vor auf engem Raum (4.5Zi-Whg). Unser 4. war also nicht wirklich geplant aber auch nicht wirklich verhindert (haben bei der Verhütung etwas geschludert). Aber ich bin so froh, dass uns das Schicksal quasi die Entscheidung abgenommen hat und uns unseren kleinen Pfüdi geschenkt hat. Ich bin sicher, dass ich ansonsten immer noch mit dem Kinderwunsch zu kämpfen hätte. Mit diesem konnte ich nun endlich abschliessen. Unsere Familie fühlt sich komplett an. Es ist immer viel los, viel Chaos, viel Lärm, viel Arbeit - es lebt und bebt in unserem Wöhnunglein

Die Arbeit von 3 auf 4 hat deutlich zugenommen (evt. auch, weil die beiden Kleinen schon noch sehr klein sind). Ich bin oft mit den Kindern alleine. GG kommt meist erst heim, wenn alle schon im Bett sind. Vier schaffe ich gerade noch (v.a. abends empfinde ich es als sehr streng: alle sind müde, hungrig, überdreht… dann alle duschen, essen, und bis jedes dann im Bett ist, das dauert und braucht Nerven). Bei einem Fünften bräuchte ich wohl Hilfe von auswärts.
Fürs Babysitten muss ich meist zwei Leute organisieren.
Finanziell fällt das Vierte jetzt noch nicht so ins Gewicht, aber sicher mit zunehmendem Alter umso mehr. Bis dahin hoffe ich, aber auch wieder etwas Geld verdienen zu können. Wir gönnen uns 2x im Jahr Ferien. Ganz einfache, z.B. in einer Hütte auf der Alp oder Rekaferien in der Schweiz.
Für uns passt es so als kleine grosse Familie. Unsere Kinder sind eine eingeschweisste Rasselbande. Es ist schön zu sehen, wie sie einander gern haben und voneinander lernen.
Alles Gute für eure Entscheidung!