Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
kläffchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1344
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 09:44

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von kläffchen »

@Doani: Hmm, also wenn du so gerne arbeiten gehst, dann würde ich wohl nicht mit Arbeiten aufhören, wenn ein zweites unterwegs ist. Vielleicht könnt ihr es ja irgendwie anders lösen mit der Kinderbetreuung? Oft kommt ja ab 2 Kinder eine Tagesmutter auch schon günstiger. Und wenn sie mindestens 3 Jahre Abstand haben sollten, hast du ja wirklich auch noch Zeit! Es ist schon schön seit Junior laufen kann, schon angenehmer.

Also ich finde auch nicht, dass man einfach ein Kind in die Welt setzen soll, damit der Grössere dann kein Einzelkind bleibt. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass man das dann merkt.

@Fiona: 2.5 Jahre sind ja wirklich gut. Wieso brauchtest du denn solange, bis du dich wieder bereit gefühlt hast zum schwanger werden?

@lafourmi: Da habt ihr aber wirklich ausserordentlich viel Glück! Ich habe es halt nur bei anderen gesehen, wie streng die Anfangszeit mit 2 Kindern war, resp. auch heute noch ist. Vor allem bei einem Paar sehe ich, dass sie sich ständig gegenseitig anmotzen und das will ich nicht in einer Partnerschaft.

Ich habe ja während der SS schon Panik bekommen, dass ich das alles nicht hinkriege und jetzt läuft es einwandfrei...

Was ich aber sicher für mich weiss, wenn ich nochmals einige FG's habe, dass ich dann wohl das Vorhaben "abbrechen" würde.

@snoopy: Wow, da hast du ja einiges unter einen Hut zu bringen. Super, wie du organisiert bist.

Naja, ich habe mir eigentlich unentwegt die ganze ss über Sorgen gemacht und hatte einen KS und trotzdem ein Anfängerbaby bekommen. Von dem her bin ich jetzt nicht soo überzeugt von dieser These.

Das ist schön, dass ihr es als Familie so geniesst. Wäre denn ein 2. Kind immer in Planung gewesen?

Benutzeravatar
Doani84
Member
Beiträge: 461
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 15:54
Geschlecht: weiblich

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von Doani84 »

@Snoopy204: Ja, ich denke, dass Geschwisterliebe auch etwas sehr schönes ist. Da pflichte ich dir voll und ganz bei.

Jedoch denke ich halt, dass ein weiteres Kind einfach ein Herzenswunsch sein sollte und von beiden gewollt. Eine gute Freundin von mir sagte mal zu mir: "Lass die Zeit für dich arbeiten und du wirst merken wann, wenn überhaupt, der richtige Zeitpunkt für ein Geschwisterkind gekommen ist."

Dazu denke ich auch, dass halt die Belastungsgrenze von jeder einzelnen Person sehr individuell ist. Manche schaffen drei oder vier Kinder problemlos und bei anderen ist halt diese schon mit einem Kind ausgereizt.

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von Fiona1980 »

Ich weiss nicht. Ich brauchte einfach so lange. Wir wollten immer zwei Kinder und für mich war es auch nach der Geburt des ersten klar, dass ich gerne 2 hätte. Mein Mann wollte dann lange keins mehr. Und ich dachte einfach lange doch, aber noch nicht jetzt! Irgendwann haben wir uns dann unterhalten und sind zum Schluss gekommen, dass wir wirklich gerne 2 hätten. Also war der Fall klar und ich liess mich noch einmal darauf ein. Ich glaube, es lag vor allem an meiner Eitelkeit. Ich war nach der Geburt von meinem Sohn schlanker und fitter denn je und wollte das nicht noch einmal riskieren! :-) Aber es ging noch einmal gut. Man sieht mir die Schwangerschaften auch nach dem zweiten nicht an... Ausserdem war ich nie besonders gerne schwanger. Obwohl beide Schwangerschaften unkompliziert waren! Ja und dann halt eben die Angst vor schlaflosen Nächten etc. Und wir wohnen im 4. Stock ohne Lift. Das ist mit einem Kind schon grenzwertig. Zwei wollte ich da nicht hoch und runter tragen!
Bueb 2013
Meitli 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von sonrie »

Ich glaube nicht, dass man eine solche entscheidung anhand rationaler pro und contra punkten treffen kann - schlichtweg weil man nicht weiss wie es wird. Kinder haben ist eine herzenssache und ja, manchmal ist es streng, aber auch diese phasen gehen vorbei. Wir haben 3 kinder in 2.5 jahren bekommen, durchschlafen tut mittlerweile eines (heute sind die beiden kleinen 2), dennoch hatte ich nie das gefühl, dass dass es anders besser gewesen waere.
Ich arbeite nach wie vor 50%, wir reisen mit den kindern, unternehmen viel..... SO gross hat sich unser leben nach kind 1 trotz zwillingen nicht geändert.
Einfach mal abwarten und dann hibbeln, wenn man es sich trotz aller wenn und aber einfach wünscht....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

lillifee1984

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von lillifee1984 »

Hey ihr lieben... ich brauchte nach dem 1. Kind auch etwas zeit. Mein mann und ich waren uns nach der 1. Geburt recht sicher daß wir uns sowas nicht nochmal antun.
Irgendwann sagte das herz aber trotzdem "ja". Meine beiden haben knapp 3.5 jahre interschied und es ist super so. Sie sind einfach nur goldig und ein super cooles team.
@ geburt; bei der kleinen wurde ein kaiserschnitt 7 wochen zu früh gemacht. Sie war 5 wochen hospitaliesiert. Trotz angenomnenem traumatischem erlebnis, war sie ein super liebes, entspanntes baby. Dies hat sich bis jetzt nicht geändert.
Ganz liebe grüsse lillifee

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von Malaga1 »

Meine Tochter war auch das totale Anfängerbaby. Sie ist bis heute pflegeleicht und kooperativ. Nach 17 Monaten wurden wir das 2. Mal Eltern und ja: Es konnte nur schlimmer werden und das wurde es auch! Bis heute ist mein Sohn ein sehr anstrengendes Kind, allerdings auch sehr vif, wortgewandt, ideenreich, selbständig... Aber er ist viel, viel anstrengender wie unsere 1. Geborene. Unsere beiden Kinder können es super zusammen und lieben sich über alles. Klar knallt es mal, aber mehrheitlich haben sie es gut zusammen. Trotzdem: ich hätte nie mehr ein zweites Kind. Ein zweites Kind soll man haben, weil man ein zweites Kind will und nicht, weil man einen Spielgefärten für das erste will bzw. es nicht als Einzelkind aufwachsen lassen will. Bei uns war mein Mann die treibende Kraft, ich hätte mir es gut mit einem Kind vorstellen können.
sie 2009
er 2010

Marena
Member
Beiträge: 160
Registriert: So 20. Mär 2016, 16:46
Geschlecht: weiblich

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von Marena »

Ich habe nicht alles gelesen. 1. Übernehme ich die babyzeit gerne für euch :-). Ich liebe diese Zeit...
Ernsthaft. Der Altersunterschied ist nicht entscheidend. Mein Körper hat sich für sehr grosse Unterschiede entschieden. Mein Sohn (9) und meine Tochter (4) lieben sich heiss und innig. Klar gibt es Streit und gemotze. Aber sie spielen oft so schön zusammen und passen auf einander auf. Ich habe viel weniger Arbeit mit den Kindern wenn sie zusammen sind! Viel Glück bei eurer Entscheidung, schlussendlich muss ja jede selber entscheiden was für sie stimmt...

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von Stella* »

Für mich war von Anfang an klar, dass ich nur ein Kind möchte. Ich empfinde es als perfekt.

Während zB andere Mütter ihren Kindern in der Badi nachrennen und es kaum geniessen können, amüsiere ich mich mit meinem Sohn und kann mich voll auf ihn einlassen. Ich bin nicht ständig abgelenkt, weil ich noch andere Kinder im Auge behalten muss.

Ich arbeite 60-70% und habe trotz grossem Haus noch Zeit für mich. Das ist mir sehr wichtig.

Seit ein paar Monaten haben wir während der Schulzeit keine Fremdbetreuung mehr, dh ich richte meine Arbeitszeit nach seinem Stundenplan. Dank kurzem Arbeitsweg ist das gut möglich. Für die Ferien brauchen wir jeweils eine Betreuung. Finde, dass sich diese für ein Kind viel leichter organisieren lässt als für mehrere.

Zudem sind auch die Kosten für ein weiteres Kind nicht ganz ohne. Kleine Kinder kosten nicht so viel (ausser Betreuungskosten), aber wenn sie grösser sind, wird es dann wirklich teuer. Finde, dass man dies nicht unterschätzen sollte.

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von Fiona1980 »

Malaga: Warum darf ein zweites Kind nicht aus dem Wunsch heraus entstehen, kein Einzelkind zu wollen? Also für uns war das massgebend. Das gilt ja für beide Kinder. Das erste war ein "Unfall". Das zweite ein absolutes Wunschkind. Eben aber aus dem Gedanken, dass beide ein Geschwisterchen haben sollten...
Bueb 2013
Meitli 2015

kläffchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1344
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 09:44

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von kläffchen »

@fiona: Das finde ich eben gut, wenn man "Bescheid" weiss. Ich bin seit Monaten am Überlegen ob wir uns an ein zweites wagen sollen oder nicht. Das mit der Eitelkeit kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich selbst bin nun auch schlanker und fitter als vorher (und die Pfunde sind nicht einfach gepurzelt!). Ich denke jedoch, dass ich das auch ein zweites Mal schaffen würde.

@sonrie: Bist du denn nicht erschöpft, wenn du nie durchschlafen kannst? Für mich ist das eben eine sehr unschöne Vorstellung. Vor allem nachdem ich eine schlaflose Episode hatte.

Schön zu hören, dass bei euch alles gut läuft mit mehreren Kindern.

@lillifee: Weshalb wolltet ihr denn anfänglich kein 2. Kind? War die Frühgeburt die Ursache? Schön, dass die beiden sich so super verstehen!

@Malaga: Hast du es also als anstrengender empfunden als du es dir vorher vorgestellt hast? 17 Monate auseinander ist natürlich auch streng.

@Marena: Hehe, gut, ich würde dich für die Babyzeit einstellen. Irgendwie ist die Zeit "streng" und "langweilig" für mich. Das Kind macht noch nicht viel und trotzdem muss man z.B. in der Nacht aufstehen.

@Stella: Diesen Gedankengang kann ich echt gut nachvollziehen. Wenn ich daran denke, wie wild mein Bruder und ich waren... Huii. Aber da hat es auch ein bisschen an Erziehung gefehlt und unsere Eltern hatten auch nie grosse Lust was mit uns zu machen.

Ich denke, dass wir finanziell keine Probleme haben werden.

@me: Also ich habe mal "sachlich" über mich selbst nachgedacht :-)
- Ich möchte noch eine 2. Schwangerschaft erleben. Der Gedanke, dass eine Kollegin von mir mit einem 2. Kind ss sein könnte, macht mich schon ein wenig eifersüchtig, ich weiss aber nicht genau weshalb.

Mein Kleiner macht mir richtig Freude und ich fände es schön, wenn dann 2 solche kleinen Racker bei uns herumtollen würden.

Dennoch habe ich Angst vor der Babyzeit, vor den schlaflosen Nächten oder dass wir ein Schreibaby bekommen. Dann habe ich Angst keine Zeit mehr für mich zu haben. Denn jetzt kann ich problemlos 2 Abende pro Woche solo verbringen. Und auch das Stillen liegt mir auf dem Magen... Das klappte letztes Mal nicht wirklich und sorgte für viele Tränen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von sonrie »

Natürlich bin ich phasenweise erschöpft, aber was sind diese paar monate/ jahre im vergleich zu einem ganzen leben? Früher war ich müde weil ich zu lange im ausgang war, nun eben wegen der kinder ;-) sind aber immer nur phasen, man gewöhnt sich gut an wenig schlaf.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

lillifee1984

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von lillifee1984 »

Hallo kläffchen. Mein 2. Kind war zu früh dran. Beim ersten wars von der geburt bis ca. 2 jahre furchtbar streng. Baby hat pausenlos geschrien, nicht geschlafen, erbrochen usw. Es war nicht mehr möglich mal jemanden zu besuchen. Ich war erzieherisch am anschlag wie auch mit den kräften. Als er dann 2 jahre alt war, wurde er ein riesenschatz. Da kam dann auch der wunsch nach mehr kindern.
Also was ich damit sagen will ist: selbst wenn ein 2. Kind strenger ist als das 1., es wird wieder beßer(also bei mir). Ich finds mit den beiden nun recht entspannt. Wir übelegen uns nun, ob wir ein 3. Kind wollen. Bin mittlerweile sehr gern mama.
Schönen sonnigen tag euch allen

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von danci »

Ich bin ja inzwischen 3-fach-Mami, aber kann das gut nachvollziehen, denn genau so ging es mir eine Weile auch.

Als meine erste Tochter auf die Welt kam, war für mich klar, dass sie das erste Kind von zwei wird. Und gerade, weil sie so pflegeleicht war, schnell durchschlief, nie krank war, sich schnell selber beschäftigen konnte etc. schreckte es mich gar nicht ab. Aber dann wurde sie eins und wir hatten unseren Rhythmus gefunden, ich war berufsmässig am vorwärtskommen, alles hatte sich so schön eingespielt, wir waren völlig flexibel mit nur einem Kind und irgendwann kam der Gedanke....eigentlich ist alles perfekt, warum ändern? Der Kinderwunsch verschwand, ich genoss es, dass die Babyzeit vorbei war und es war kein grosses Thema mehr. Wir haben es zwar nie ausgeschlossen, aber es spielte im Alltag keine Rolle und wir hätten uns gut ein Einzelkind vorstellen können.

Dann wurde sie zwei und plötzlich war das Gefühl wieder da, dass es das nicht gewesen sein kann. Und mit jedem Schritt, den sie tat, wurden wir wehmütiger und wünschten uns wieder so einen ganz kleinen Fratz. Schliesslich wagten wir es...und doch war es nicht ganz das Gleiche, wie beim ersten Mal. Die erste Schwangerschaft ging ruckzuck, ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass es gleich im ersten Zyklus einschlägt, aber kaum hatten wir den Entscheid gefällt, war ich schwanger. Bei der zweiten dauerte es drei Monate, auch sehr kurz, klar, aber es war für mich doch einschneidend, da ich beide Male, als die Mens kam, zuerst dachte: "Puh, nochmals Glück gehabt". Im dritten Zyklus hielt ich plötzlich den positiven Test in der Hand und dachte: "Scheisse, was hast Du Dir dabei gedacht?" :shock: Aber dann wuchs der Bauch und ich spürte die Schubser und ich freute mich jeden Tag mehr auf das Baby.

Mein zweiter kam kurz vor dem dritten Geburtstag der Grossen. Er war tatsächlich kein Anfängerbaby wie das erste. Er schlief bis nach 2 nicht durch und wohnte in der ersten Zeit im TT, aber irgendwie war ich entspannter, so dass es doch keine grosse Sache war. Und irgendwie empfand ich es überhaupt nicht als anstrengender als mit einem. Es ging so schnell, da spielten sie zusammen und ich hatte plötzlich immer wieder Pausen von 1-2 Stunden, wo ich nichts mit ihnen zu tun hatte. Erst da realisierte ich, dass das mit einem nicht möglich war.

Und wisst ihr was? Mein super pflegeleichtes Anfängerbaby hat sich inzwischen zu einer tollen, aber doch sehr herausfordernder und teilweise anstrengender 7,5-jähriger entwickelt, die ich an gewissen Tagen am liebsten einfach in den Keller stecken würde, damit ich ihr Dauergenörgel nicht hören muss. Und das eher anstrengende zweite Baby ist der einfachste 5-jährige überhaupt. Er ist ein Wirbelwind, keine Frage, aber da er Konflikte nicht ausstehen kann, findet man mit ihm immer eine Lösung und er ist ganz pflegeleicht. :wink: So kann es auch gehen...
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von Fiona1980 »

Kläffchen: Bei mir sind sie auch nicht einfach gepurzelt. Es war richtig, richtig harte Arbeit! :-) Aber es ist auch ein 2. Mal machbar... Die Zeit mit den Kindern wird intensiver. Aber die Zeit ohne Kinder ändert sich ja nicht... Ich habe auch noch die gleichen Hobbys wie mit einem Kind, gehe arbeiten, mache Sport, etc. Es ist halt dann intensiver für denjenigen, der in dieser Zeit auf die Kinder aufpasst. Meist also für den Papi... Hihihi. Aber er kriegt auch seine Freiheiten!
Bueb 2013
Meitli 2015

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von Minchen »

Für uns war immer klar, dass wir zwei wollten.
Als unser Junge 8 Monate alt war, war ich frisch schwanger mit unserer Tochter.
Sie haben nicht ganz 18 Monate Abstand zueinander.
Das 1. Jahr mit beiden war so ziemlich das anstrengendste Jahr meines Lebens.
An Badibesuche war nicht zu denken, aber das war auch nicht nötig. Wir haben Bäume, einen grossen Garten, Sandkasten und Plantschbecken. Das war super!
Alleine in die Badi gehe ich erst seit letztem Jahr, weil es vorher alleine kaum machbar war (eines wollte ins Becken, das andere lieber in den Sandkasten). ;) zu Stella*
Jetzt ist es richtig toll. Beide wissen 'wie dr Töff louft' und es klappt prima, egal, was wir unternehmen. Sie sind fast wie Zwillinge. Ein Herz und eine Seele. Ich würde es unbedingt wieder so machen.
Bild

kläffchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1344
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 09:44

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von kläffchen »

Es ist schon mal schön zu sehen, dass ich nicht alleine bin mit diesem Gedanken.

@sonrie: Ich glaube bei mir hat die Angst vor dem Nicht-Schlafen-Können gerade etwas Überhand ergriffen. Es ist glaube ich wirklich nur, weil sich bei mir eine Schlafstörung entwickelt hat, die jetzt schon fast wieder normalisiert ist!

@lillifee: Ich sehe es gerade nicht mehr, wie gross ist der Abstand zwischen deinen Kindern? Aber eben, du hast schon eine strenge Phase durch und dann kann es wie nur noch weniger streng oder gleich streng werden. Verstehst du was ich meine? Ich habe einfach Angst dieser Verantwortung nicht gerecht zu werden oder einfach ein wenig zu egoistisch zu sein.

@danci: Gell, "never Change a winning Team" ist so ein Leitgedanke. Aber schön, dass es sich bei euch so toll eingespielt hat. Warst du denn nie am verzweifeln, wenn Nr. 2 so lange nicht durchgeschlafen hat?

Das mit den Pausen kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich kann zuhause nie sitzen bleiben, weil mein Kleiner mich ständig an der Hand nimmt und alles zeigen will und ich mit ihm zusammen spiele.

Hehe und so kann sich der "Arbeitsaufwand" ändern. Ich habe manchmal schon Angst, dass der Kleine wie mein Bruder wird. Ich denke, dass war doch sehr schwer für meine Eltern.

@fiona: Hehe, Gratulation zu deiner Körperarbeit in dem Fall! Ich mache auch ca. 5x Sport pro Woche.

Ok, das freut mich zu hören, dass du noch gleich viel Zeit für deine Hobbies hast! Wir geben uns auch gegenseitig Freiheiten. Mein Mann war erst gerade mit Freunden für ein Wochenende weg, ich aber auch :-)

@minchen: Aber bist du im 1. Jahr als beide da waren, nicht ziemlich auf der Strecke geblieben? Vor dem habe ich halt auch Angst... Bei der SS zum 1. Kind hat sich alles nur um dieses Thema gedreht und dass auf negative Art und Weise und irgendwie will ich nicht so ganz absorbiert sein von diesem Thema.

Aber toll, dass es nun so gut bei euch läuft!

@me: Habe gerade ein Foto von einem Neugeborenen gesehen... Und da kam bei mir doch ein wenig Sehnsucht auf. Auch gestern beim GV mit meinem Mann dachte ich einfach, ach, lass doch passieren (haben wir dann aber doch nicht gemacht). Ich wünschte mir halt eine klare Antwort... ich bin immer so hin- und hergerissen...

Benutzeravatar
Sephora
Member
Beiträge: 227
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 13:07
Geschlecht: weiblich

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von Sephora »

Mir geht es ganz genauso!!!

Unsere Tochter (wird bald 5) war und ist ein richtiger Sonnenschein und es lief bisher alles mehr als perfekt. Die Schwangerschaft und Geburt war damals traumhaft und absolut easy und die Kleine war ein wirklich pflegeleichtes Kind und ist es noch heute.

Wir geniessen ein tolles Leben, verdienen gut (mein Mann arbeitet 100%, ich 40%), reisen sehr viel, haben eine wunderschöne Wohnung, es ist also eigentlich alles prima, wie es ist.

Wir haben zwar immer gesagt, dass wir gerne noch ein zweites Kind wollen, allerdings wollten wir auch immer mind. 4 Jahre Abstand. Letztes Jahr als unsere Tochter dann 4 geworden ist haben wir uns dann entschieden die Verhütung wegzulassen und es einfach darauf ankommen zu lassen. Bis heute (ziemlich genau 1 Jahr später) hat es noch nicht geklappt und ich muss ehrlich sagen, dass es mich gar nicht stresst. Ich habe aber schon immer gesagt, dass wenn es nicht klappen sollte, es für mich absolut ok wäre - einfach weil ich auch mit einem Kind absolut glücklich sein kann. Und auch unserer Tochter scheint nichts zu fehlen, sie hat viele Kontakte zu anderen Kindern und scheint ein Geschwister nicht zu vermissen - klar, sie kennt es halt auch nicht anders.

Ab und zu frage ich mich, ob es "fair" ist gegenüber einer potentiellen Nr. 2, dass ich so wenig darauf "hibble", denn bei unserer Tochter damals (sie war ein absolutes Wunschkind) war ich soooo dermassen aufgeregt und hibbelig und konnte mein Glück kaum fassen als ich bereits im 3. ÜZ wirklich schwanger war.

Wir lassen es nun einfach so weiterlaufen und werden die Natur entscheiden lassen ob es nochmal sein soll oder nicht. Ich bin jetzt 35 und habe mir nun mal einen groben Zeitrahmen von 2-3 Jahren gesetzt, wenn es bis dahin auf natürlichem Weg nicht geklappt haben sollte werden wir es dann (einfach wegen meinem Alter und dem imer grösserwerdenden Altersunterschied) wohl sein lassen bzw das Thema Geschwister abschliessen.

Ich denke auch, ihr MÜSST da momentan noch nicht gleich eine Entscheidung treffen, schlussendlich ist Euer Kind "erst" 1.5. Gib Dir doch mal noch 1 Jahr Zeit und dann entscheidet ihr neu.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Bild Little Girl 10/2011
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von Fiona1980 »

Kläffchen, ja ich auch. Ich habe vor 2 Wochen 7 Monate nach der Geburt den Gigathlon gefinisht... :-) Trotz Kleinkind und Baby... Es geht also! Aber man muss sich halt echt aufraffen, wenn man am Abend k.o ist und am liebsten vor dem TV sitzen würde...
Bueb 2013
Meitli 2015

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von Minchen »

Kläffchen

Hmm... also im Nachhinein betrachtet, empfinde ich es nicht so, als ob ich arg auf der Strecke geblieben wäre. Ich habe schon dafür gesorgt, dass ich meine Freiräume und 'Zeit für mich' hatte. Auch wenn das natürlich nicht immer so einfach ist und es nicht regelmässig war. Es macht halt schon sehr viel aus, wieviel Abstand zwischen beiden Kindern ist. Ich denke, wenn ich jetzt ein Baby hätte, wo mein Grosser bereits 5-jährig ist, wäre es - behaupte ich jetzt mal - easypeasy im Gegensatz zu einem 18-Monateabstand. Aber vielleicht täusche ich mich da auch, das kann sein ;) Aber einfach wenn ich meinen Sohn vergleiche, damals war er 1,5-jährig und jetzt ist er 5, schon sehr selbständig, hat seine Freunde, hängt mir quasi überhaupt nicht mehr am Rockzipfel (im übertragenen Sinne), doch ja, ich würde sagen, das wäre jetzt wesentlich entspannter, wenn unsere Tochter jetzt ein Baby wäre.
Aber nach diesem Jahr wurde es sofort einfacher, bedeutend.
Eine besonders intensive Phase kam dann, als unser Sohn 3 war und unsere Tochter 1,5. Beide mobil und beide mit Entdeckerdrang. Aber auch die Phase ging vorbei und heute ist es - wie gesagt - einfach supertoll!
Wenn ich an Mamis denke, die mehr als 2 Kinder haben und das 'locker' meistern (nach aussen hin 'locker' ;) ), bin ich tief beeindruckt, weil ich mir das nicht vorstellen kann und das Gefühl hätte, das niemals so gut hinzukriegen.
Dennoch glaube ich, dass du auf Erfahrungsberichte nicht allzu viel Wert legen kannst, da jedes Kind anders ist. Ich kann dir nur einen Rat geben: Wenn du und dein Mann gerne noch ein Kind haben möchtet, dann traut es euch zu. Hört auf eure innere Stimme.
Bild

lillifee1984

Re: Einzelkind oder doch ein Geschwister?

Beitrag von lillifee1984 »

Sorry kläffchen :wink: :wink: sie sind 3.5 jahre auseinander. Das 1. Kind war eine termingeburt und das 2. War die frühgeburt.
Ihr werdet die für euch richtige entscheidung treffen. Familienplanung ist schwierig. Am schluß entscheidet vermutlich aber das herz :)

Antworten