Keine Pause

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Keine Pause

Beitrag von Hausdrache »

Ich habe mal eine Frage an die Eltern hier. Wie würdet ihr reagieren, wenn eine Lehrerin bei euch den Kindern in der Pause nicht mehr erlaubt in die Pause zu gehen, sondern sie müssen während der grossen Pause am Vormittag die Bibliothek betreuen?
Bis vor kurzem war es so, dass sie nach der letzten Stunde vor dem Mittag die Bibliothek machen mussten, das war aber für die Eltern ein Problem, weil sie dann oft erst um halb eins zum Essen kamen. Nun müssen sie das in der grossen Pause machen, was die Klasse auch nicht toll findet und was auch ständig zu Diskussionen führt.

Es nimmt mich einfach mal wunder, wie ihr das so seht. Als Lehrerin bin ich da immer etwas im Clinch, das es eine Fachlehrerin ist, mische ich mich eigentlich nicht ein, es führt aber im Team immer wieder zu Diskussionen und ich denke, irgendwann müssen wir das wohl doch einmal diskutieren.
Das Angebot finde ich ja grundsätzlich gut, kann auch die Fachlehrerin gut verstehen, aber irgendwo auch die Kinder, vor allem meine Jungs ;) Die würden lieber Fussball spielen.

Wie denken die Mütter hier drin darüber?
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5224
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Keine Pause

Beitrag von Sternli05 »

Ist es jede Pause oder 1x in der Woche?

Einmal die Woche würde ich OK finden. Jeden Tag nicht.

Bei uns betreuen ein paar Kinder der Mittelstufe die sich freiwillig gemeldet haben in der Pause did Bibliothek. Sie kommen aber höchstens 1x die Woche an die Reihe und es dauert auch nicht die ganze Pause.

milena
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Di 17. Feb 2009, 08:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Keine Pause

Beitrag von milena »

Ich finde das nicht in Ordnung. Die Schüler/innen haben ein Anrecht auf Pause, die sie auch draussen verbringen können.
Könnte es so gehandhabt werden, dass die Kinder sich auf freiwilliger Basis melden? Womöglich gibt es ja Kinder, die das toll finden und für die das eine gute Alternative zur normalen Pause wäre.

LG, Milena

Bohne2015
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di 13. Okt 2015, 13:06
Geschlecht: weiblich

Re: Keine Pause

Beitrag von Bohne2015 »

Ich finde es ok, wenn es ein Ämtli ist und max 1x pro Woche vorkommt oder einmal eine Woche und dann irgendwie 5 Wochen nicht mehr.
Fast wichtiger finde ich jedoch, dass die SuS die Möglichkeit haben ihr Znüni trotzdem "in Ruhe" zu essen.

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Keine Pause

Beitrag von lipbalm »

Ich finde es sehr wichtig, das die Kinder in der Pause raus kommen. Es gibt immer wieder Familien, bei welchen die Kinder nach der Schule nur im Haus sind und nie raus gehen (haben so eine Familie in der Nachbarschaft, mit Auto in die Schule gebracht, nach Hause gefahren und sonst nie draussen) Gerade für diese Kinder ist die Erfahrung im Freien sehr wertvoll.
Ich als Mutter würde mich da wehren.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8136
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Keine Pause

Beitrag von Helena »

Naja, also die Schule ist doch nicht dafür verantwortlich, dass die kKinder draussen sind? Solche indoorfamilien sind doch selbst verantwortlich für die Kids?

Ich finde, man müsste wissen, wie oft. Es muss ja kaum immer die ganze Klasse da sein?

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Keine Pause

Beitrag von Ups... »

Muss denn die ganze Klasse gleichzeitig?
Wie oft - wann wird abgewechselt?

Ich persönlich finde das jetzt nicht so schlimm... sofern es nicht grad jede Pause ist... Besser in der Pause als nach der Schule, oder?

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Keine Pause

Beitrag von Christa »

Wie ich reagieren würde kann ich nicht sagen.Hier ist es aber so das die Bibliothek als freiwilligen Arbeit
von Müttern oder auch Pensionierte geführt wird. Die Klasse die Kommen haben immer ihr Zeitfenster
z.B am Montagnachmittag und danach ist sie dann auch ab 15.00 Uhr für alle öffentlich.
Mittwoch gegen Abend und Freitag hat sie auch geöffnet für alle.So können die Schulkinder auch ausserhalb
ihrer Schulzeit ihr Schulbuch wechseln.

Zeit nur in der Pause finde ich auch fürs auslesen sehr kurz.Gibt da ja fast ein andrang.
Für die Schüler die es durchführen müssen ist halt noch die Frage wie es gehandhabt wird.
Ist es ein Aemtli wie sonst auch z.b Wandtafel putzen oder Pausenplatz Spielgeräte verwalten.
Sie kommen so vielleicht dann so alle paar Woche mal drann.
Ist es aber regelmässig finde ich es nicht gut und müsste vielleicht mal von der Schulleitung angeschaut werden.
Du schreibst wird von der Fachlehrerin organisiert, da wäre es doch eine Möglichkeit dieses Fach auf
den Nachmittag zu verschieben.Viellleicht auch mit einem anderen Fach kombiniert und die Halbe Klasse
führt da immer die Bibliothek die anderen haben Französisch.

Ich selber hab es toll gefunden das bei uns die Bibliothek auch öffentlich ist und ich als Mutter auch
mal mit den Kindern zusammen ein Buch auslesen konnte, Ist ja manchmal für so 1. und 2. Klässler
noch schwierig was für eine Richtung ihnen gefällt und da wird meist das genommen was alle wählen.

Auch ist bei uns die Bibliothek während der Ferien offen.Zwar reduziert nur jede Woche an einem Abend.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Keine Pause

Beitrag von Phase 1 »

Hausdrache ist es denn einmal die Woche und wechselt es ab oder wie genau ist es geregelt.
Wir hatten hier im alten Wohnort es direkt nach der Schule. Immer zwei Kinder der ältestem schulstufe haben Aufsicht gehabt.
Man hat einfach die Runde gemacht und jeder kam mal Drann.
Früher hatte ich im Turnus brötchendienst.
Wir verkauften in der grossen Pause Brötchen und hatten da auch keine Pause.

Hier jetzt zwar keine Bibliothek aber Tochter geht selten in die Pause.
Sie arbeitet viel lieber an den Arbeitsblättern und die Lehrerin muss sie richtiggehend nach draussen zwingen.
Etwa fünf andere Kids tun das auch.
Mich stört es nicht.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Keine Pause

Beitrag von Hausdrache »

Stimmt, hab ich vergessen zu schreiben. Ist einmal pro Woche, meist dauert es wirklich die ganze Pause und es ist nicht freiwillig. Da wir nur zwei grosse Schüler haben in diesem Jahr, können sie nicht abwechseln, die beiden müssen das nun einfach machen.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Mutter einer Tochter
Member
Beiträge: 274
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
Geschlecht: weiblich

Re: Keine Pause

Beitrag von Mutter einer Tochter »

Ich finde die Pause ist dafür da, dass der Kopf durchgelüftet wird und bestenfalls, dass die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben können, damit sie nachher wieder stillsitzen und sich auf den Stoff konzentrieren können. Das ist mit einer Bibliotheksbetreuung nicht gegeben. Bei grösseren Kindern, die vielleicht weniger starken Bewegungsdrang haben, würde es mich weniger stören, als bei kleineren Kindern.

julaka
Junior Member
Beiträge: 93
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:35
Geschlecht: weiblich

Re: Keine Pause

Beitrag von julaka »

das heisst es betrifft 2 jungs, einmal die woche. falls diese jungs und deren eltern damit einverstanden sind, wieso nicht? finde ich nicht unbedingt schlecht. schliesslich lernen sie verantwortung zu übernehmen und sind sicherlich auch stolz, dass man ihnen was zutraut...

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Keine Pause

Beitrag von Christa »

Pause für Kopfverlüften sollte schon sein.Mein Sohn muss auch immer ein Znüni essen.
Denke die Jungs sollte zumindest hinter oder vorher ihre Pause machen können.

Auch für die anderen Kinder die Bücher auswählen ist es doch besser wenn sie dies nicht in der
Pause machen können.

In so einer kleinen Schule ist es doch sicher auch möglich das so einzuteilen das die Kinder alle Miteinander sonst eine Schulstunde haben wo Bibliotheksbesuche möglich sind. Bei uns ist es jedenfalls während der Schulzeit.Könnte ja eine allgemeine Lesestunde sein und die die ein neues Buch brauchen wechseln.

Es sollte aber auch so sein das es alle Klassen gleich bleibt.Wenn Pause und sonst immer acht Kinder
dann sollten die Bibliothek Zeiten angepasst, halt nur alle 14 Tage oder dann die zwei Kinder unterstützt von
den Lehrer oder vielleicht hilft auch der Abwart da mal mit

@Phase: Also bei uns geht es gar nicht in der Pause drin zu bleiben.da müssen alle zwingend nach draussen
und dies bei jedem Wetter.Finde in der grossen Pause sollten wirklich keine Aufgaben oder lesen etc gemacht
werden. Finde das würde deiner Tochter doch auch gut tun, auch die frische Luft ist doch gut auch
um sich besser zu konzentrieren.

Benutzeravatar
Satara
Member
Beiträge: 328
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 15:09

Re: Keine Pause

Beitrag von Satara »

Für mich ist es ganz einfach. Angenommen ich habe einen Arbeitgeber, alle haben 15 Minuten Pause zugute nur ich nicht und das jede Woche 1x. Ich wäre sauer, wenn das so wäre AUSSER ich mache das freiwillig. Ich würde die Jungs fragen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13
Bild
Bild
Bild

chipsi
Member
Beiträge: 128
Registriert: So 4. Okt 2009, 11:52
Geschlecht: weiblich

Re: Keine Pause

Beitrag von chipsi »

Ich finde die Pause sehr wichtig. Sie einfach zu streichen geht gar nicht! Ausser es ist nur mal eine Ausnahme oder die Kinder wünschen sich so ein Aemtli selber

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Keine Pause

Beitrag von stella »

Bei uns müssen die SuS wochenweise abwechselnd den Pausenkiosk betreuen. (Oberstufe) Es käme niemandem in den Sinn, dies abzuschaffen...

Finde das nicht so schlimm. Je nach Organisation bietet die Stunde nach der grossen Pause noch eine kleine Erholungszeit...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Satara
Member
Beiträge: 328
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 15:09

Re: Keine Pause

Beitrag von Satara »

@stella
Ja eben abwechselnd aber hier sind es zwei, die es IMMER machen müssen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13
Bild
Bild
Bild

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Keine Pause

Beitrag von Christa »

Stella: Ich finde es ist schon ein Unterschied ob eine Klasse von mind. 16 Kinder dies macht und in einem
Zweierteam so alle 8 Wochen oder bei mehr Kinder sogar noch länger dran ist, als wenn es nur zwei Kinder sind.

Auch finde ich sollte es doch zumindest möglich sein das diese zwei Kinder die Pause vor oder nach holen dürfen.

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Keine Pause

Beitrag von dede »

Hallo Hausdrache
Was sagen die betroffenen Schüler dazu? Machen sie es gerne oder werden sie quasi dazu gezwungen? Wie alt sind die betroffenen Schüler? Was müssen die Schüler da machen?
Ich finde es ein NoGo, wenn die Leistung der Schüler aufgrund der fehlenden Pause schlechter ist. Einige Schüler brauchen dringend etwas Bewegung, anderen macht es nichts aus bzw.empfinden so eine Aufgabe als willkommene Abwechslung.
Ich denke, dass es eine individuelle Entscheidung ist.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1099
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Keine Pause

Beitrag von Berlin »

Verstehe ich das richtig: Ein Mal pro Woche, während einer Pause. D.h., auf die Vormittage bezogen, 1 von insgesamt 20 Pausen pro Woche. Wo genau ist das Problem????
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Antworten