Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
tanne

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von tanne »

Beim hören verstehe ich alle Dialekte, ausser sehr spezieller Ausdrücke, ebenso kann ich alle lesen. Aber: nur mit genug Zeit und ich hasse es Wörter zweimal lesen zu müssen, eben weil es in CH Deutsch keine Rechtschreiberegel gibt. Darum ist Deutsch für mich SCHRIFTdeutsch (und nicht Standardsprache, mein Standard ist CH deutsch).
Ich schreibe sogar SMS und WA meistens Deutsch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12278
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von sonrie »

ausserdem sind viele Userinnen hier nicht Urschweizerinnen mit ausgeprägtem Dialektverständnis ;-) es tummeln sich hier sehr viele Deutsche, ösis, oder "userinnen mit migrationshintergrund" wie es so schön heisst ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Chäswürstli »

sonrie hat geschrieben:ausserdem sind viele Userinnen hier nicht Urschweizerinnen mit ausgeprägtem Dialektverständnis ;-) es tummeln sich hier sehr viele Deutsche, ösis, oder "userinnen mit migrationshintergrund" wie es so schön heisst ;-)
Hihi..haben Deutsche und Össis den keinen Migrationshintergrund? Sie sind doch auch in die Schweiz eingewandert.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12278
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von sonrie »

stimmt. Weisst du was? So hab ich das noch gar nie gesehen :shock: (da siehst du mal, wie einzelne Begriffe mit gewissen Dingen behaftet sind :roll: )
Danke für den Kommentar, bringt mich grad zum nachdenken… . :wink:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Chäswürstli »

sonrie hat geschrieben:stimmt. Weisst du was? So hab ich das noch gar nie gesehen :shock: (da siehst du mal, wie einzelne Begriffe mit gewissen Dingen behaftet sind :roll: )
Danke für den Kommentar, bringt mich grad zum nachdenken… . :wink:
Eigentlich schon fast ein diskriminierendes Denken dass wir Schweizer diesbezüglich haben.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12278
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von sonrie »

ich bin Österreicherin (spreche aber schweizerdeutsch) :oops:
(eigentlich meinte ich Leute die Deutsch nicht als Muttersprache haben….man migriert einfacher wenn man sich verständigen kann ;-) )
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Jamiro

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Jamiro »

Ich bin eine sogenannte Urschweizerin :wink: , könnte va den Bündnern und Wallisern stundenlang zuhören und trotzdem sind mir die Dialektantworten ein Graus. Privat schreibe ich SMS und WA gerne in Dialekt, passe mich aber auch dort höflichkeitshalber immer an, wenn jemand Hochdeutsch schreibt. Auch würde ich kein SMS in breitestem Dialekt an meinen Chef formulieren. Das passt einfach nicht, finde ich.

Benutzeravatar
Satara
Member
Beiträge: 328
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 15:09

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Satara »

Ich habe Freunde aus allen Ecken der Schweiz und lese alle Dialekte gern und relativ problemlos, sogar die Walliser. Klar gibts Ausdrücke, die ich nicht kenne aber die lerne ich halt dann. Kenne auch nicht alle Ausdrücke in meinem Dialekt!

Aber im Forum, wie auch in der Geschäftswelt kommuniziere ich Hochdeutsch. Bisher habe ich das gar nie hinterfragt... Das war eifach so ein ungeschriebenes Gesetz :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Minchen »

Hier der erste Monatsthread auf Walliserdeutsch ;)

viewtopic.php?f=28&t=200747
Bild

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Krambambuli »

Ich liebe Walliserdeutsch. Toller Dialekt manchmal rede ich aus Spass so :D :D (War viele Male schon im Wallis und hatte Zeit zum zuhören).

Aber zum lesen ist das wieder so ne Sache :D :D :D

Antworten