Kaninchenhaltung

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
DaMi86
Member
Beiträge: 176
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 12:01
Geschlecht: weiblich

Re: Kaninchenhaltung

Beitrag von DaMi86 »

Ja das macht einem Angst, war bei mir genau so. Schlussendlich war es aber nicht so wild...wenn du die Mümmels jeweils gut beobachtest und Veränderungen wahr und ernst nimmst, ist das Wichtigste schon gegeben. Ich hatte meine beiden 8 Jahre und ausser dass der eine mal erkältet war und "normalen" Schnupfen hatte (welcher aber sein Todesurteil gewesen wäre, hätte ich nicht reagiert), hatten wir keine Krankheiten.

Ein Hasen-Haus ist eben mein Traum...:)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Knuddi 06/12
Mutschli 09/16

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Kaninchenhaltung

Beitrag von Leela »

@Jila: Die grösste Gefahr sind Kokzidien.
Denen kannst Du am besten mit einer artgerechten Ernährung vorbeugen (wenig Körnli, Heu zur freien Verfügung, Äste zum Nagen,...).
Grundsätzlich lesen sich Kaninchen kaum was auf, wenn sie keinen Kontakt zu fremden Kaninchen haben.
Sie können aber verschiedene Erreger bereits in sich tragen, deren Ausbruch man am besten vorbeugen kann (da Heilungsaussichten schlecht).
Grundsätzlich sind Kaninchen aber recht robust, wenn sie die heikle Jungtierzeit überstanden haben.
2010, 2013, 2015

Jila
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 09:19
Geschlecht: weiblich

Re: Kaninchenhaltung

Beitrag von Jila »

@DaMi86: Ja so ein üblicher Kaninchenkäfig wollte ich einfach nicht. Wir bekommen so riesen Hasen (keine Zwerghasen) und die hätten in solchen Kisten ja kaum Platz.

@leela: Jetzt musste ich erst wieder nachlesen was Kokzidien sind. Das tönt ja auch wieder sehr komplex. Was meinst Du mit wenig Körnli? Das Futter, welches man kaufen kann? Ich dachte, ich werde nur Heu und eben das geeignete Gemüse/Früchte füttern, mehr eigentlich nicht. Wenn man ja wiederum im Zoohandel schaut, könnte man sich ja bankrott kaufen;-)
Hast Du Deine Hasen auch impfen lassen? Behandelst Du sie gegen Zecken? Ich werde sie dann, sobald wir sie haben sowieso zum Tierarzt bringen, um schnell durch zu checken. Und die Böckli sollen ja noch kastriert werden, obwohl ich vermute, wir werden evt. zu spät sein, da sie momentan zusammen mit unseren Weibchen sind. Aber einmal Junge wäre ja auch noch herzig.
Bild

miriam78
Member
Beiträge: 315
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 11:16
Wohnort: BL
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

Beitrag von miriam78 »

Wir haben unsere 2 in einem normalen Käfig.

Sie machen eigentlich immer an den gleichen Orten hin, man muss nur dört öfters reinigen. Das andere machen wir alle 14 Tage

Zu den körnli ist zu sagen, dass sie diese auch brauchen. Es ist das Kraftfutter . Einfach nicht zuviel ( hat uns die Tierärztin gesagt). Wir kaufen es in der Landi.

Ja junge sind herzig. Du musst aber mit 2 würfen rechnen. Häsinnen werden direkt wieder schwanger oder können schon wieder schwanger werden bevor sie geworfen haben.
Wir haben auch gedacht, 1x junge sind süss. Es wurden dann aber 2x daraus. Wir konnten aber gottseidank für alle 9 junge ein gutes plätzchen finden
BildBild

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Kaninchenhaltung

Beitrag von Leela »

Jila hat geschrieben:@DaMi86: Ja so ein üblicher Kaninchenkäfig wollte ich einfach nicht. Wir bekommen so riesen Hasen (keine Zwerghasen) und die hätten in solchen Kisten ja kaum Platz.

@leela: Jetzt musste ich erst wieder nachlesen was Kokzidien sind. Das tönt ja auch wieder sehr komplex. Was meinst Du mit wenig Körnli? Das Futter, welches man kaufen kann? Ich dachte, ich werde nur Heu und eben das geeignete Gemüse/Früchte füttern, mehr eigentlich nicht. Wenn man ja wiederum im Zoohandel schaut, könnte man sich ja bankrott kaufen;-)
Hast Du Deine Hasen auch impfen lassen? Behandelst Du sie gegen Zecken? Ich werde sie dann, sobald wir sie haben sowieso zum Tierarzt bringen, um schnell durch zu checken. Und die Böckli sollen ja noch kastriert werden, obwohl ich vermute, wir werden evt. zu spät sein, da sie momentan zusammen mit unseren Weibchen sind. Aber einmal Junge wäre ja auch noch herzig.
@Futter: Wenn Du Grossrassen hast, musst Du unbedingt Kraftfutter füttern. Die können nur mit Heu ihren Grundumsatz unmöglich decken.
Frage bitte den Züchter, wie viel und welches Futter Deine Tiere dann brauchen!

@Jungtiere: Grossrassige Kaninchen können bis zu 15 Jungtiere und mehr PRO Wurf haben.
Diese zu Säugen ist für die Häsin eine enorme Leistung, die sie nicht erbringen kann, wenn der Rammler sie unmittelbar nach der Geburt wieder deckt und 30 Tage später der nächste Nachwuchs geboren wird.
Kaninchenzucht funktioniert nur, wenn man Rammler und Häsin getrennt hält und die Verpaarungen dokumentiert und sich seriös auf die Jungen vorbereitet.
Bitte informiere Dich da unbedingt nochmals, Dein Vorhaben würde mit vielen toten Jungtieren enden :?

@Impfen: Ich habe meine Tiere jahrelang gegen RHD impfen lassen. Inzwischen nicht mehr, die Krankheit kommt kaum noch vor.

@Zeckenbehandlung: Nein.

@Kosten: Riesenkaninchen fressen wirklich viel. Bankrott wird man deswegen nicht aber gerade günstig sind sie auch nicht im Unterhalt.
Bei den Mengen Heu, die Du dann brauchst, wäre es evt. sinnvoll, dieses direkt beim Bauern zu beziehen, falls Du einen ganzen Ballen trocken lagern kannst?
Jedenfalls nicht in der Zoohandlung, da kommst Du nirgends hin ;-)

@Kastration: Wie alt sind denn die Kaninchen? Und wie viele und welche Geschlechter bekommt ihr?

LG Leela
2010, 2013, 2015

Jila
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 09:19
Geschlecht: weiblich

Re: Kaninchenhaltung

Beitrag von Jila »

@miriam: Vielen Dank, ich werde den Tierarzt bezüglich Kraftfutter noch fragen und mich dann auch in der Landi eindecken. Ja wenn es auch zwei Würfe wären, wir hätten Platz für 20 Hasen, ich möchte aber eine überschaubare Menge und da reichen mir 4. Im "Notfall" habe ich aber schon Abnehmer. Und das Häsinnen bereits schon wieder schwanger werden können, wenn sie noch tragen, habe ich gelesen. Finde das noch krass. Auf keinen Fall will ich das Tier durch Unwissenheit überfordern, daher bin ich froh, gebt ihr mir hier so gute Tipps.

@leela: Die Hasen die ich bekommen, sind eben auch übernommen worden und haben schon getragen. Es hat einmal 6 und einmal 8 Junge gegeben. Sie haben nun die eigenen kastriert. Die Jungen waren nun alle zusammen und sind nun 9 Wochen alt. Ich muss dann noch schnell fragen, ob sie sie evt. doch schon getrennt haben. Wie oben geschrieben, will ich auf keinen Fall x-Junge und das Muttertier überfordern. Ich bekomme die Hasen voraussichtlich nächste Woche und werde die Böckli darauf schon kastrieren wollen, unabhängig davon ob die Weibchen tragen. Wenn sie tragen schön, wenn nicht dann halt nicht. Aber ich denke wenn ich sie so schnell kastriere, dann habe ich das alles noch unter Kontrolle. Oder ist 10-11 Wochen zu früh zum kastrieren, dann werde ich sie halt trennen bis eine Kastration möglich wäre. Ich bekomme 2 Pärchen, das soll nach meiner Hasenlektüre harmonisch sein.
Das Heu ist kein Problem, wir haben einen Landwirtschaftsbetrieb, daher haben wir hier mehr als genug. Sägemehl hätten wir eben noch von den Kühen, aber da das ja nicht so geeignet, kaufe ich dann die Einstreu und das Kraftfutter auch in der Landi. Lieben Dank also für eure Tipps. Ich möchte ja mit den Tieren keinen Fehler machen, merke aber grad, wieder ein Hund wäre einfacher gewesen;-)
Bild

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Kaninchenhaltung

Beitrag von Leela »

Ja das mit dem Aufnehmen während der Trächtigkeit liest man immer wieder aber ich habe da meine Zweifel.
Ich habe es in 20 Jahren Kaninchenzucht jedenfalls kein einziges Mal erlebt und ich lasse Häsin & Rammler öfters für 2, 3 Wochen zusammen.
Bei HASEN ist dieses Verhalten normal (die tragen auch länger) aber bei Kaninchen?
Dafür nehmen sie unmittelbar nach der Geburt wieder auf.

Wegen Jungen musst Du Dir in dem Fall gar keine Sorgen machen, so früh sind sie noch nicht geschlechtsreif.
Ich würde die Rammler aber trotzdem gleich kastrieren lassen, da sie so gar nicht erst in die Pubertät kommen, was noch wichtig wäre bei 2 Rammlern.
(Spätkastrierte Rammler vertragen sich meist untereinander nicht mehr).

Grosse Häsinnen sollten sicher 7-8 Mt. alt sein beim ersten Wurf.
Da könntest Du z. B. später eine der Häsinnen auswärts decken lassen. So hättet Ihr Junge aber das Ganze wäre "unter Kontrolle".
2010, 2013, 2015

Jila
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 09:19
Geschlecht: weiblich

Re: Kaninchenhaltung

Beitrag von Jila »

@Leela: Habe eben gelesen, dass sie zwischen 10-12 Wochen geschlechtsreif werden. Ist das dann unterschiedlich zwischen grossen Rassen und Zwergkaninchen? Welche Rasse züchtest Du? Und ja das auswärts decken ist eine gute Idee.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Kaninchenhaltung

Beitrag von Leela »

Ich züchte Farbenzwerge und die sind frühreifer als grosse Rassen.
Mit 10-12 W. sind sie sicherlich in der Pubertät aber Kaninchen die in dem Alter wirklich schon decken/aufnehmen, sind selten.
Ich empfehle jeweils die Rammler mit ca. 9 Wochen (wenn mehrere Rammler) oder ca. 12 Wochen (wenn nur 1 Rammler) zu kastrieren und das hat in all den Jahren so noch nie Junge gegeben.

Mit einer ausgewachsenen Häsin ist die Wahrscheinlichkeit, dass alles gut geht, dann auch viel grösser als wenn sie bei der ersten Trächtigkeit noch im Wachstum sind.
2010, 2013, 2015

miriam78
Member
Beiträge: 315
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 11:16
Wohnort: BL
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

Beitrag von miriam78 »

Jila: 10-11 wochen ist genau richtig. Dann gibts noch eine Frühkastration. Unser Tierarzt kastriert erst ab 10 Wochen.
Trächtig ist deine Häsin sicher noch nicht, wenn sie erst so alt sind.
Unsere Hasen kamen im März zur Welt und die ersten Jungen kamen Ende September zur Welt.
BildBild

Antworten