Hose flicke

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Colibri81
Member
Beiträge: 388
Registriert: So 31. Mai 2009, 10:32
Geschlecht: weiblich

Hose flicke

Beitrag von Colibri81 »

Hallo

Wie macht ihr das so? Bei meinen beiden haben alle Hosen im Moment nach kurzer Zeit Löcher bei den Knien.
Rundherum sehe ich aber kaum Kinder mit Flicken auf den Hosen.
Ich frage mich ernsthaft, wie die das machen. also der Kleine gehört wohl zu der Sorte, die besonders schnell Löcher hat, da er sehr gerne Brio Bahn und ähnliches spielt, aber im grossen und ganzen sind es ja normale Jungs, ich glaube einfach nicht, dass sie die Hosen schneller kaputt machen, als alle anderen.
Ich kaufe meist so "Blätz". Meist hat es dann auf einem Knie ein Bild und auf dem anderen einfach einen Stoffblätz. Zuerst angebügelt und dann nähe ich es etwas an.
Ein Mami hat mir gesagt, sie flicke nicht, für so etwas habe sie keine Zeit, sie kaufe neue, beim nächsten Grosseinkauf in der Migros.
BildBild

epsilon
Member
Beiträge: 332
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 13:31

Re: Hose flicke

Beitrag von epsilon »

Das Thema war doch schon einmal irgendwo da drin. Bist also schon nicht die einzige.
Meine Tochter kann dünne Leggins tragen ohne dass die Knie kaputt gehen. Mein Sohn trägt seit langem nur noch Hosen aus der Landi. Die sind günstig und robust.
09/2009
02/2011

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1644
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Hose flicke

Beitrag von lipbalm »

Ich mache den Blätz immer von innen an die Hose. Und zwar bevor das Loch zu gross ist. Das sieht dann nicht so wüst aus. Im Haus tragen meine Kinder andere Hosen. Da ist es dann egal ob sie geflickt sind.

Benutzeravatar
nepomuk83
Member
Beiträge: 191
Registriert: Di 26. Okt 2010, 08:48
Geschlecht: weiblich

Re: Hose flicke

Beitrag von nepomuk83 »

Meine Jungs schaffen es auch in seeehr kurzer Zeit Löcher in die Hosen zu machen. Da sie viel auf dem Spielplatz sind habe sie nun 2-3 paar Spielpihosen (eben jene mit Löchern) die sie anziehen wenn sie runter gehen.
Beim mittleren habe ich wie du bei den Knien blätze drauf gemacht (lustigerweise auch einer mit Motiv und ein neutraler). Die hat er in den Kindsgi an. Die neuen (schönen) Hosen haben sie an wenn wir weggehen. Das heisst aber nicht das sie mit diesen nicht auf den Spielplatz dürfen ;-).

Meine Kollegin verwertet übrigens alte Hosen als Blätze.. Manchmal näht sie diese auch von innen rein. Das sieht noch cuul aus.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Hose flicke

Beitrag von Sternli05 »

Ich flicken nur noch selten. Meist gibt es kurze Zeit nachdem ich den flick draufgenäht habe dann daneben ein Loch.

Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Re: Hose flicke

Beitrag von Sonneonline »

Guck mal... genau mein Thema... von vor 1 Jahr :-)
http://www.swissmomforum.ch/viewtopic.p ... 4&t=193426

Verändert hat sich seit damals eigentlich nichts, ausser, dass der Kleine nun auch ständig Löcher macht... :roll: :lol: :lol:
Bild Bild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Hose flicke

Beitrag von Helena »

Wir tragen zu Hause andere Hosen als draussen. Kaputt gehen v.a. die von drinnen, eben vom Rutschen auf dem Boden. Deshalb siehst du das bei uns auch so gut wie nicht, weil die Aussenhosen meistens bessere Knie haben.

Ich flicke alle sicher einmal, wegwerfen nur wegen eines Knies mach ich nicht.

Colibri81
Member
Beiträge: 388
Registriert: So 31. Mai 2009, 10:32
Geschlecht: weiblich

Re: Hose flicke

Beitrag von Colibri81 »

Yardena hat geschrieben:I
By the way: Sobald sie Teenies sind, machen sie die Löcher extra in die Hosen, wenn sie sich nicht gerade schon verlöcherte kaufen... :) :roll:
Du machst mir ja Mut :lol: :roll:

@all: Danke für die Inputs. Das mit den Shorts ist eine gute Idee.

Aber ich steh noch etwas auf dem Schlauch. Wie macht ihr das mit dem Blätz von innen? Dann sieht man ja den Riss noch und der klebende Teil ist nach aussen?

Ich flicke die Löcher auch jeweils, wenn sie noch ganz klein sind und wenn die zweite Seite schon sehr dünn ist, die auch. Dann nehme ich für die Seite ohne Loch z.T. auch ein kleines Bildli. Die kosten keine 3 Franken, auf der anderen den Blätz, so ist es dann günstig.
Meine mögen die geflickten Hosen zum Glück auch noch. :lol:
BildBild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Hose flicke

Beitrag von Helena »

Wenns nur ein Riss ist, dann fügt sich der ja mit dem Blötz wieder zusammen, da klebt nix von aussen.

Benutzeravatar
mias mama
Senior Member
Beiträge: 765
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Hose flicke

Beitrag von mias mama »

Bei jakoo gibt es robust hosen. Hab neulich sogar solche trainerhosen gesehen. Sind zwar etwas teurer aber sind nicht kaputt zu kriegen.....

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
lg
Mias mama


Bild Bild

Shiva
Member
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dehäi

Re: Hose flicke

Beitrag von Shiva »

Ich habe auch so einen Kandidaten zuhause. Darum haben wir klare Regeln aufgestellt. Zuhause trägt er entweder alte Hosen oder dann Trainerhosen (er rutscht heute mit bald 10 Jahre immer noch gerne die Treppe runter und schlittert durch den Gang auf den Knien) und wenn er in die Schule geht normal die Jeans. Aber es gab schon Wochen da hat er 3 Hosen geschlissen und dann hatten wir Zeiten wo es relativ ruhig an der "Front" war.

Ich habe es irgendwann aufgegeben mit schimpfen. Er bekommt jetzt nur noch günstige Hosen, dafür nerve ich mich nicht mehr, wenn sie dann kaputt sind. Mir ging es nämlich irgendwann zu sehr ins Geld wenn ich pro Hose 30-40 Franken zahlen musste und nach dem ersten Tragen war ein Knie kaputt.

Wie ich mich auf den Sommer freue, da ist das kein Thema mehr. :-)

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: Hose flicke

Beitrag von Clau »

Im Kindergarten haben meine Buben problemlos auch geflickte Hosen getragen (obwohl sie die einzigen in der Klasse waren). In den ersten 3-4 Schuljahren tragen sie in der Schule manchmal auch Hosen mit einem kleinen an der Innenseite geflickten Loch. Ab dem 5. Schuljahr nur noch unbeschädigte Hosen (es gehen auch nicht mehr so viele kaputt).

Den ersten Flickstoff bügle ich bei kleineren Löchern auf der Innenseite auf. Beim zweiten Flicken, bei grösseren Löchern oder bei älteren Hosen nähe ich an der Aussenseite einen Stoffblätz an. Wenn das ganze Kniebereich durch ist, schneide die Hosen oberhalb der Risse zu Shorts. Die abgeschnittenen Beine werden dann als Stoffblätze für die nächste Hosengenenration verwendet.

Da ich die ganze Kindergarderobe praktisch nur im Ausverkauf kaufe, haben meine Kinder immer mehrere Hosen und es ist keine Tragödie, wenn sie wieder mal mit einem Riss nach Hause kommen.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Benutzeravatar
sunflyer
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 1117
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 12:40
Geschlecht: weiblich

Re: Hose flicke

Beitrag von sunflyer »

Meine Jungs haben in fast allen Hosen Löcher und da mache ich immer einen Blätz drauf. Ich schneide meistens aus alten Hosen grosse Blätze zurecht, so habe ich immer welche zu Hause. Auch Shorts schneide ich bei bedarf zu und der abgeschnittene Teil wird als neue Blätz verwendet.
Ich sehe nicht ein, warum ein Kindergartenkind keine geflickten Hosen tragen kann. Und das ganze geht ja keine 5 Minuten (bei mir jedenfalls).
Schimpfen tu ich nicht, es sind Kinder und sollen sich austoben dürfen.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011

hosli85
Member
Beiträge: 401
Registriert: Sa 22. Nov 2008, 17:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Hose flicke

Beitrag von hosli85 »

ich hab zwar Mädchen diese tragen hauptsächlich leggins oder strumpfi aber die jeans gehen bei ihnen viel schneller kaputt wie die leggins aber da mach ich meist nicht lange und schneide sie ab und mache kurze hosen draus oder dann röckli
Bild]Bild

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Hose flicke

Beitrag von bodega »

also ich habe sie auch immer "gewifflet" (wie auch immer man das schreibt). war überhaupt kein problem, die auch in den kindergarten oder in die schule anzuziehen. das ist noch relativ schnell gemacht. (die lässigen "blätze" sind ja nicht ganz billig, das habe ich schnell aufgegeben).

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Hose flicke

Beitrag von millou »

Wie kriegt ihr die Hosen unter die Nähmaschine? Ich hab bei meinen Mädelshosen keine Chance, das Bein ist viel zu eng.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Re: Hose flicke

Beitrag von Sonneonline »

millou hat geschrieben:Wie kriegt ihr die Hosen unter die Nähmaschine? Ich hab bei meinen Mädelshosen keine Chance, das Bein ist viel zu eng.
Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt... diese Kinderhosenbeine sind ja sehr eng...

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Hose flicke

Beitrag von Xera »

millou hat geschrieben:Wie kriegt ihr die Hosen unter die Nähmaschine? Ich hab bei meinen Mädelshosen keine Chance, das Bein ist viel zu eng.
Das frage ich mich auch, egal ob Mädchen oder Jungenhose.
Und nein, ich werde nicht anfangen, Seitennähte aufzutrennen.
Ich bügle jeweils Bildchen aufs Loch, bis ich jedoch dann dazu komme, diese noch von Hand anzunähen, ist die Hose meist zu klein...
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Hose flicke

Beitrag von Enzian »

Also ich flicke auch... Bei den Jungen Hosen bringe ich die Beine eigentlich schon unter die Nähmaschine. Erst Blätz aufbügeln und annähen. Oder manchmal stopfe (wifeln) ich es erst mit der Nähmaschine wenn die Löcher erst klein sind, dann sieht man es auch nicht so gut wie ein Blätz. Aber zum raus gehen hat meiner auch fast nur noch die Landi-Arbeitshosen an. Alle anderen sind sonst innerhalb kürzester Zeit kaputt...
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Colibri81
Member
Beiträge: 388
Registriert: So 31. Mai 2009, 10:32
Geschlecht: weiblich

Re: Hose flicke

Beitrag von Colibri81 »

Also ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich die Hosen nicht so trenne. Meiner kommt auch aus dem KiGa mit Löchern heim und geht auch mit schön geflickten Hosen in den KiGa. Im Moment hat er eh kaum noch ungeflickte, ich warte auf die kurze Hose Saison und danach braucht er die nächste Grösse. :lol:
Vielleicht sind jedoch diese Landi Hosen mal eine gute Idee für draussen.
Hab aber letzthin robuste Hosen angeschaut für über Fr. 60.- und mir dabei gedacht, dafür flicke ich noch lange oder kaufe neue günstige. :oops:

Kann es auch auf die Nähmaschine ankommen? Meine ist unten ziemlich breit, da bekomme ich kaum eine Hose drunter und darunter drehen geht gar nicht.
BildBild

Antworten