Kaninchenhaltung
Moderator: conny85
Kaninchenhaltung
Hallo zusammen
Wir haben drei Kaninchen (zwei Rex und ein Loh). Bis jetzt hatten sie ein grosses Aussengehege für den Tag und in der Nacht mussten sie in den Stall. Da sie jedoch immer sehr viel Höhlen gruben, hatten wir immer Mühe sie über Nacht in die Ställe zu bringen.
Nun haben wir ein neues Gehege entworfen. Wir haben es Fuchs und Mardersicher gemacht und so können sie Tag und Nacht in diesem Gehege blieben. Es hat einen hartem Boden, das Gehege ist gedeckt und mit Einstreu versehen. Eine Kiste mit Sand ist auch vorhanden. Nun werden wir unseren grossen Stall, der für die Nacht diente, durch kleine Ställe bzw. Rückzugsmöglichkeiten ersetzen. Unser Stall war mit drei Fächer versehen. Das erste Fach wurde als Toilette benutzt, das zweite war das "Esszimmer" und das Dritte das "Schlafzimmer". Natürlich haben sie ihr Geschäft auch überall draussen gemacht..... Nun möchte ich im neuen Gehege nicht jede Woche das ganze Einstreu wechseln müssen. Wie kann ich da vorgehen, dass die Kaninchen nur noch in einer bestimmten Ecken ihr Geschäft machen?
Hat mir da jemand Tips?
Vielen Dank
Wir haben drei Kaninchen (zwei Rex und ein Loh). Bis jetzt hatten sie ein grosses Aussengehege für den Tag und in der Nacht mussten sie in den Stall. Da sie jedoch immer sehr viel Höhlen gruben, hatten wir immer Mühe sie über Nacht in die Ställe zu bringen.
Nun haben wir ein neues Gehege entworfen. Wir haben es Fuchs und Mardersicher gemacht und so können sie Tag und Nacht in diesem Gehege blieben. Es hat einen hartem Boden, das Gehege ist gedeckt und mit Einstreu versehen. Eine Kiste mit Sand ist auch vorhanden. Nun werden wir unseren grossen Stall, der für die Nacht diente, durch kleine Ställe bzw. Rückzugsmöglichkeiten ersetzen. Unser Stall war mit drei Fächer versehen. Das erste Fach wurde als Toilette benutzt, das zweite war das "Esszimmer" und das Dritte das "Schlafzimmer". Natürlich haben sie ihr Geschäft auch überall draussen gemacht..... Nun möchte ich im neuen Gehege nicht jede Woche das ganze Einstreu wechseln müssen. Wie kann ich da vorgehen, dass die Kaninchen nur noch in einer bestimmten Ecken ihr Geschäft machen?
Hat mir da jemand Tips?
Vielen Dank
Re: Kaninchenhaltung
Das will ich alles auch grad wissen! Sind kurz vor der Kaninchenhaltung[RABBIT FACE][-]
Re: Kaninchenhaltung
M.M.n. kannst du da gar nichts machen - hatte noch nie ein Nage/Kleintier, welches NUR in die Toilette machte...Hamster, Kaninchen, Ratten, Mäuse, ...noch keines 
Grüsse Lotus

Grüsse Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Kaninchenhaltung
Und bei mir haben sie sich ihre Ecke immer selber ausgesucht...was du sicher probieren kannst: ein bisschen vom alten Mist dort hintun, wo du die Toilette möchtest. Vielleicht hast du Glück und sie machen ihr Geschäft dann auch dort.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Knuddi 06/12
Mutschli 09/16
Mutschli 09/16
Re: Kaninchenhaltung
Wir haben ein Kaninchenklo im stall. Die beiden machen ihr Geschäft dort hinein
Re: Kaninchenhaltung
Im Stall machen sie tatsächlich oftmals recht zuverlässig in eine Ecke.
Hält man sie im Gehege und ist es eine Gruppe, ist es selten so.
Gerade bei einer Gruppe und viel Platz, können die Köttel auch zu Markierzwecken verteilt werden.
Was für ein Einstreu ist denn im Gehege?
Man könnte zB im Gehege Rindenmulch verwenden und nur an vereinzelten Orten Stroh & Sägespäne.
Hält man sie im Gehege und ist es eine Gruppe, ist es selten so.
Gerade bei einer Gruppe und viel Platz, können die Köttel auch zu Markierzwecken verteilt werden.
Was für ein Einstreu ist denn im Gehege?
Man könnte zB im Gehege Rindenmulch verwenden und nur an vereinzelten Orten Stroh & Sägespäne.
2010, 2013, 2015
Re: Kaninchenhaltung
Danke für die Antworten.
Ich habe mich ein bisschen falsch ausgedrückt. Wir haben mehrheitlich Holzschnitzel gestreut. Naja, wir hoffen jetzt, dass sie nicht überall hin machen werden.... Im Moment ist noch der grosse Stall im Gehege und dort haben sie ihr Plätzchen.... Mal schauen wie es sich entwickelt. Wäre schon ein bisschen doof/mühsam, wenn wir ständig die Holzschnitzel auswechseln müssten....
Nächstes Wochenende werden wir dann den grossen Stall durch zwei bis drei kleine Schlupfhäuser auswechseln. Und dann irgendwo im Gehege eine Ecke mit Sägespäne und Stroh als Toilette versuchen. Mal schauen wie es klappt!
Liebe Grüsse
Krümmel
Ich habe mich ein bisschen falsch ausgedrückt. Wir haben mehrheitlich Holzschnitzel gestreut. Naja, wir hoffen jetzt, dass sie nicht überall hin machen werden.... Im Moment ist noch der grosse Stall im Gehege und dort haben sie ihr Plätzchen.... Mal schauen wie es sich entwickelt. Wäre schon ein bisschen doof/mühsam, wenn wir ständig die Holzschnitzel auswechseln müssten....
Nächstes Wochenende werden wir dann den grossen Stall durch zwei bis drei kleine Schlupfhäuser auswechseln. Und dann irgendwo im Gehege eine Ecke mit Sägespäne und Stroh als Toilette versuchen. Mal schauen wie es klappt!
Liebe Grüsse
Krümmel
Re: Kaninchenhaltung
Wir haben im ganzen "Wohngehege" (6 qm) Rindenmulch, jedoch mit Erdboden, wo sie auch bis ca. 25 cm Tiefe graben können, bis sie auf das verlegte Gitter stossen. Zwar haben wir in einer Ecke einen sehr grossen Topf-Unterteller mit Einstreu, der mehrheitlich als Toilette dient, aber gerade die neuen Grabstellen werden oft auch als Toilette "missbraucht", und auch sonst sind sie nicht gerade stubenrein ... bei unseren Karnickeln klappt das also nur begrenzt.
Den Rindenmulch wechseln wir regelmässig komplett aus (wöchentlich im "schlimmsten" Teil, so ca. alle 3 Wochen komplett).
Den Rindenmulch wechseln wir regelmässig komplett aus (wöchentlich im "schlimmsten" Teil, so ca. alle 3 Wochen komplett).
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Kaninchenhaltung
Ja, ich denke auch, dass wir da nicht drumherum kommen, den Rindermulch regelmässig zu wechseln. Sonst wird es ja immer übel riechen. Aber da brauchen wir ja riesen Mengen. Wo kann man das einigermassen günstig bekommen? Und wie entsorgt ihr den Rindermulch?
Re: Kaninchenhaltung
Wir haben den Rindenmulch meist vom Hornbach oder der Landi, und manchmal von einer lokalen Kompostanlage in der Nähe, wo selber abgefüllt werden kann. Die Preise bewegen sich zwischen 4 und 5 Franken pro 50-60 Liter. Bei uns kommt der Rindenmulch anschliessend in den Kompost-Container.
Wir streuen den Rindenmulch aber nicht sehr dick aus, max. 1 cm Höhe, da ja eh Erdreich darunter ist. So langt uns ein 60-Liter-Sack schon 1-2 Monate.
Das ist also nicht unsere höchste Ausgabe für die Tierchen, da kommt uns das Frischfutter, also all die Karotten, Gurken, (Stangen-)Sellerie, Fenchel und Tomaten mehr zu stehen
Ich freue mich darauf, wenn das Gras wieder wächst ....
Wir streuen den Rindenmulch aber nicht sehr dick aus, max. 1 cm Höhe, da ja eh Erdreich darunter ist. So langt uns ein 60-Liter-Sack schon 1-2 Monate.
Das ist also nicht unsere höchste Ausgabe für die Tierchen, da kommt uns das Frischfutter, also all die Karotten, Gurken, (Stangen-)Sellerie, Fenchel und Tomaten mehr zu stehen

Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Kaninchenhaltung
Ich würde schauen wo dass sie vermehrt hin machen. An dieser stelle dann ein klo einrichten mit einstreu dass sich von der restlichen streu abhebt und gut saugt. Da würde ich eher kein stroh verwenden da verpinkeltes stroh schnell stinkt und im sommer sehr schnell ungeziefer anzieht. Lieber stroh als beschäftigungsmaterial in einem trockenen häuschen anbieten.
Dann schauen dass das gehege am anfang täglich vom kot gereinigt wird ausser die toilette. Dort sollte es am anfang nach klo riechen,dass heisst ein paar kotbällchen auch nach dem putzen dort lassen,damit die kaninchen merken für was das klo ist.
Garantien gibts keine aber evtl hast du so glück
Dann schauen dass das gehege am anfang täglich vom kot gereinigt wird ausser die toilette. Dort sollte es am anfang nach klo riechen,dass heisst ein paar kotbällchen auch nach dem putzen dort lassen,damit die kaninchen merken für was das klo ist.
Garantien gibts keine aber evtl hast du so glück
Re: Kaninchenhaltung
Ich konnte all meine Kaninchen ans Katzenklo gewöhnen - das hat also 1A funktioniert. Allerdings waren sie alle noch ganz jung, als ich es Ihnen beigebracht habe. Ob das mit älteren Tieren auch funktioniert (wenn sie es bisher nicht kannten), weiss ich nicht.
Re: Kaninchenhaltung
Meine sind zum Glück schon immer sauber, da ich einen 10 Jährigen Rammler habe, der den Anderen immer "gezeigt" hat, wo das Geschäft verrichtet wird.
Am besten Mistes du eine Zeitlang täglich (!) überall dort, wo du keine Böhnchen und Bisi haben möchtest und lässt nur dort, wo sie hin machen sollen, den Mist liegen. Ich konnte so schon verschiedene Tierarten zu meinem Glück bringen!
Liebe Grüsse und viel Erfolg!

Am besten Mistes du eine Zeitlang täglich (!) überall dort, wo du keine Böhnchen und Bisi haben möchtest und lässt nur dort, wo sie hin machen sollen, den Mist liegen. Ich konnte so schon verschiedene Tierarten zu meinem Glück bringen!

Liebe Grüsse und viel Erfolg!
Re: Kaninchenhaltung
hallo zusammen
So, ich habe das Gehege nun gemütlich und abenteuerlich eingerichtet. Jedoch haben wir nachwievor noch den alten Stall. In einer Ecke habe ich so Tannäste und viel Heu hingelegt. Eigentlich war diese Ecke gedacht zum Füttern.... aber nein, die Kaninchen haben nun diese Ecke bzw. das frische Heu zu ihrem WC umgewandelt!!!
Der Rest vom Gehege ist momentan ziemlich sauber geblieben. Mal abwarten und weiter beobachten!!
So, ich habe das Gehege nun gemütlich und abenteuerlich eingerichtet. Jedoch haben wir nachwievor noch den alten Stall. In einer Ecke habe ich so Tannäste und viel Heu hingelegt. Eigentlich war diese Ecke gedacht zum Füttern.... aber nein, die Kaninchen haben nun diese Ecke bzw. das frische Heu zu ihrem WC umgewandelt!!!

Re: Kaninchenhaltung
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen? Wir bekommen 4 Kaninchen. Wir haben nun neben dem Aussengehege ein Gartenhaus für die Kaninchen. Dies ist doch relativ gross und ich frage mich was ich da als saugfähige Einstreu am besten verwende. Geht Sägemehl (oder ist das zu staubig?) und dann Stroh drauf. Dies hätten wir eben zu Hause in Unmengen zur Verfügung.Denn ich bräuchte ja doch eine ziemliche Menge Einstreu für den Boden wenn ich den in einem Zoofachgeschäft kaufe. Rindenmulch möchte ich nicht im Haus verwenden. Hat vielleicht jemand von den Hasenerfahrenen einen
Tipp? Vielen Dank!
Sent from my iPhone using Tapatalk
Tipp? Vielen Dank!
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Kaninchenhaltung
Eigentlich wären Sägespäne besser, die stauben nicht.
Den Einstreu würde ich in der Landi kaufen. Soo viel kostet das gar nicht, da die Kaninchen meist einen oder mehrere Plätze zum Kötteln bevorzugen und man so den gesamten Einstreu nicht allzu oft wechseln musst.
Wegen dem Stauben, würd ich es mal ausprobieren. Evt. kannst Du Sägemehl daruntermischen, wenn genug Stroh obendrauf kommt.
Den Einstreu würde ich in der Landi kaufen. Soo viel kostet das gar nicht, da die Kaninchen meist einen oder mehrere Plätze zum Kötteln bevorzugen und man so den gesamten Einstreu nicht allzu oft wechseln musst.
Wegen dem Stauben, würd ich es mal ausprobieren. Evt. kannst Du Sägemehl daruntermischen, wenn genug Stroh obendrauf kommt.
2010, 2013, 2015
Re: Kaninchenhaltung
@leela: Danke für Deine Antwort. Das Haus ist 2.20 x 1.80 plus dann noch die Etage die eingebaut werden. Auf diese werde ich ja keine Einstreu verteilen einfach nur am Boden. Habe nun grad heute schnell in einer Zoohandlung geschaut, da kostet so Hanfeinstreu 15kg Fr. 29.90 und ich habe das Gefühl ich brauche mindestens einen Sack davon. Und rausmisten habe ich gemeint, sollte man ja jede Woche. Aber ich werde noch in der Landi schauen, die sind sicher billiger wie der Zoohandel.
Re: Kaninchenhaltung
Jep, in der Landi ist es billiger.
Und jede Woche misten ist keine Regel, die man einhalten muss.
Es kommt doch ganz darauf an, wie viele Tiere Du auf wie viel Raum hälst.
Bei einer Häsin mit Jungen kann es sein, dass man 2x/Woche mistet, in Deinem Fall reicht evt. weniger (bzw. kannst Du dann wöchentlich die Kotecke(n) entfernen aber warum misten, was trocken und sauber ist?
Und jede Woche misten ist keine Regel, die man einhalten muss.
Es kommt doch ganz darauf an, wie viele Tiere Du auf wie viel Raum hälst.
Bei einer Häsin mit Jungen kann es sein, dass man 2x/Woche mistet, in Deinem Fall reicht evt. weniger (bzw. kannst Du dann wöchentlich die Kotecke(n) entfernen aber warum misten, was trocken und sauber ist?
2010, 2013, 2015
Re: Kaninchenhaltung
Mich würde interessieren, woher du das Haus hast?;)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Knuddi 06/12
Mutschli 09/16
Mutschli 09/16
Re: Kaninchenhaltung
@Leela: Stimmt wenns sauber ist, muss ich da nicht übertreiben. Kenne mich mit Hasenhaltung überhaupt nicht aus und habe nun x-Bücher und Internetseiten durchgelesen. Es tönt überall so kompliziert bzw. ich habe das Gefühl die Hasenhaltung ist brutal aufwändig, damit die Tiere sich ja nichts auflesen.
@DaMi86: Das Gartenhaus ist von der Landi. Und mein Mann meinte ja, ich spinne ein Gartenhaus für 4 Kaninchen zu kaufen:-)
Sent from my iPhone using Tapatalk
@DaMi86: Das Gartenhaus ist von der Landi. Und mein Mann meinte ja, ich spinne ein Gartenhaus für 4 Kaninchen zu kaufen:-)
Sent from my iPhone using Tapatalk