Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Gilmore Girl
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 3. Nov 2015, 11:53

Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Gilmore Girl »

Hallihallo,

ich bin jetzt in der 20. SSW und kümmere mich langsam um die Erstausstattung. Wer hat denn euch gesagt, was ihr unbedingt für den Anfang braucht bzw. habt ihr das alles in Babybücher nachgelesen? Wäre wirklich froh, wenn mir jemand ein paar Tipps bzgl. Erstausstattung geben könnte?!

Dankeschön :)

Joshua15
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Feb 2015, 16:22

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Joshua15 »

Hallo Gilmore Girl

Ich bin auch in der 20. Woche schwanger :) und habe vor 1,5 Jahren meinen ersten Sohn geboren. Was ich sehr wichtig finde wenn man an die Erstausstattung denkt: weniger ist mehr! Die Kleinen brauchen anfangs so wenig und man bekommt so vieles geschenkt. Einiges ist natürlich schon nötig, dazu gehörte für uns:

- Wickelkommode in bequemer Höhe mit Wickelkissen plus Anzügen --> etwa ein halbes Jahr haben wir immer noch die wegwerfbaren Wickelunterlagen (Coop oder Migros) aufs Kissen gelegt, da doch am Anfang einiges daneben geht wegen dem dünnen Stuhlgang :lol:
- natürlich Windeln und Tücher (heissen in der Migros "Windeleinlagen"), dazu ein kleines Plastikbecken, das wir jeden Morgen mit frischem Wasser füllen. Feuchttücher haben wir nur für unterwegs, ist auch besser für den Po des Kleinen. Das machen wir noch nach 1,5 Jahren so, hat sich sehr bewährt.
-Kleider, etwa alles 4x. Grösse 50 haben die wenigsten Babys sehr lange oder sogar gar nicht (wenn sie gross gebaut sind :o ). Also besser Grösse 56/62.
- Babyschlafsack, besser 2 falls einer in der Waschmaschine ist
- einen Haufen Nuschitücher (mind. 10 Stück bei uns), da in den ersten Monaten meist nach jedem Trinken ein kleiner Schluck wieder rauswollte :lol:
-Ein Beistellbett oder Babybett, im Wohnzimmer hatten wir noch einen Stubenwagen allerdings nur weil wir den geschenkt bekamen - war recht praktisch!
- eine Krabbeldecke, so kann das Baby tagsüber in deiner Nähe sein, ist nicht eingeengt und kann sich frei bewegen.
-Maxi Cosi fürs Auto
- Kinderwagen und/oder Tragehilfe/Tragetuch
- eine Babybadewanne plus Thermometer
- Babyöl zum Baden und einölen zwischendurch (trockene Haut)
- Nuggi (falls du das möchtest)
- Stillkissen (geht bestimmt ohne, ist aber richtig gemütlich :P )
- ein Reisebettli ist auch super, muss aber nicht von Anfang an vorhanden sein, ausser ihr verreist sofort...

Hmm... habe bestimmt etwas vergessen, aber ich glaube das wars bei uns in etwa und das hat völlig ausgereicht, mit der Zeit kommt sowieso noch viel mehr zusammen :shock:

Lunilena
Member
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 21:12

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Lunilena »

Hab das mal zusammengestellt für eine kollegin[-]
Achtung lang !! [-]

Must- have Liste:
(ke Aschpruch uf Vollständigkeit u emotional gfärbt :))

Kinderwagen/ Regenhaube/ Sonnenschutz/ Schaffell für Winter
Autositzli
Wickeltisch
Badwännli (tummy tub), Thermometer
Baby Wippe
Baby Beistellbett/ Bett/ stubenwagen
Tragtuch/ Ergo baby/ Anleitung
Stillkissen
2 Schlafsäcke für nacht, (Primaklima)
Wickeltasche für unterwegs
Föhn, für Wickeln ohne grännen im Winter :-)
Baby Lagerungskissen= Ministillkissen (für ins Bettli)
evtl Babyphone/ Nachtliechtli (angel care)
evtl Luftbefeuchter für Winter
Avent Becherli für Milch/ Brei
Brustpumpe
Thermofläschli klein
Stilleinlagen
Still BH
Aufknöpfbare tischi/ Pullis/Piji für Mami
(purelan salbe)
(bephanten spray)
Schoppenfläschli klein/ Sauger 1/S oder Kombi
Schoppenflaschenbürste
evtl Schoppenwärmer
paar Nuggis klein
Füdletüchli feucht und trocken(windeleinlagen)
Füdlesalbe
Babysonnencreme
Windeln
Wasserschäli
Wickelauflagen
evtl. Windeleimer
Gesichtscreme
Waschlotion

Fixleintuch
Molton
Decheli oder Wintersack für Kinderwagen/ Auto etc./
Nuschis VIELE!!!
Rasseli/ Spielzeuge/ Mobilé
kleine Spieluhr/- tierli zum einschlafen
Kleider/ Käppli / Schueli
Heftliabo fürs Mami um zwischendurch andere Gedanken zu aktivieren :-)

später:
Tischsitz
Mobiler tischsitz
Essmäntel möglichst gross und mit Ärmel :-)
evtl. Breikocher
sonst Mixer
Eiswürfelschäli
Thermoteller
Thermogefäss/ Tasche für Brei
Plastikgeschirr/ Besteck/ Löffel
Milchpulverportionerschäli (Migros)
evtl Reisebett
OSA Zahngel
evtl kühlbarer Beissring
Dafalgan Baby
Engelwurzbalsam Husten
dig. Fieberthermometer
Leuchtnuggis Mam Night (zum selberfinden im Bett :-))

Kleider
Body kurz/ lang
Pulli/ jäggli/ libli
Hosen
Strumpfi
Einteiler/Strampler
Jacke
Chäpplis
Handschuhe
Söckli/antirutsch

Lunilena
Member
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 21:12

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Lunilena »

In den () jeweils unsere version davon..

Marmotte
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Do 23. Jul 2015, 11:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Olten

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Marmotte »

Super Liste, merci Lunilena!

Kleine Fragen: unser kleiner Mann kommt in den nächsten Tagen/Wochen. Da wir in einer Minergie Wohnung leben ist es eher trocken.... Ab wann braucht es wirklich ein Luftbefeuchter?

Liebe Grüsse
Bild

whatelse32
Vielschreiberin
Beiträge: 1008
Registriert: Mi 3. Sep 2014, 16:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: über der Nebelgrenze

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von whatelse32 »

Wir haben eine Minergie-Wohnung und haben keinen Luftbefeuchter. Unser Babyphone (von Avent) gibt die Luftfreuchtigkeit im Kinderzimmer an. Wenn es unter 50% geht, stelle ich den Kleiderständer mit den feuchten Kleidern ins Kinderzimmer und habe so eine natürliche Luftbefeuchtung ;-)
Grosse (04/2015)
Kleine (08/2017)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von sonrie »

ich hab die Erfahrung gemacht, dass man von all diesen Listen ungefähr nur die Hälfte braucht und die nicht unbedingt ;-) Aber es wird halt doch ganz gerne Geld gemacht mit den babys....

Grundsätzlich benötigt das Baby
was zum anziehen (Bodies, Strampler, Socken/strumpfhosen)
einen schlafplatz (und wenns bei dir im bett ist)
was um unterwegs zu sein (Kinderwagen und/oder Tragehilfe und/oder Maxicosi)
Windeln und weiche tücher
ein Wickelplatz ist sehr bequem

Alles andere würde ich erst dann bei Bedarf kaufen oder von jemandem ausleihen. Wenn du stillen kannst, benötigst du keine Flaschen, Nuggis nehmen auch niht alle Kinder, Kleidert bekommst du viele geschenkt, baden geht am besten im Waschbecken oder mit dem baby in der grossen wanne, etc.
Nicht, dass alle Dinge auf diesen Listen unnötig sind, einiges ist sogar ganz praktisch, aber wirklich brauchen tut man wirklich wenig.

@luftbefeuchter: haben wir in 4 jahren trotz minergiestandard nie benötigt.... bei trockenem husten etc. sind nasse handtücher die besten Luftbefeuchter.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Lunilena
Member
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 21:12

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Lunilena »

Wir hatten im schlafzi ( er war im ersten winter noch bei uns im beistellbett, jedoch im juni geboren..) vom beginn des ersten winters einen venta luftwäscher. Bei uns im schlafzi wars im schnitt 18 grad, schlecht beheizbar da alt und nicht gut isoliert... Ich hatte aber den eindruck dass es fürs schlafklima auch für uns mit luftwäscher deutlich angenehmer war, spätestens bei der ersten eekältung ist er gold wert... Nase feuchter= weniger verstopft= besser nüggelen= mehr schlaf für ma und pa [-]

Benutzeravatar
Frozen_Yoghurt
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich City

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Frozen_Yoghurt »

Ich bin in der 30. Woche und eher minimalistisch veranlagt. Ich kaufe nur so wenig wie möglich "Spezialsachen", die man nur für eine kurze Zeit gebrauchen kann und die nachher rumstehen. Aus diesem Grund finde ich persönlich viele Dinge total unnötig, die andere als Must-haves bezeichnen. Aber das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ausserdem gibt es viele Sachen, die man zuerst testen sollte, bevor man sie kauft, denn nicht alle Babys mögen sie. Die werde ich mir - wenn das Kind da ist - von Freundinnen ausleihen und testen. Wenn mein Kind sie mag, werden sie gekauft. Sonst nicht. Auch sonst gibt es viele Dinge, die ich NICHT im Voraus kaufen würde. Das ganze Fläschchengedöns ist z.B. total unnötig, wenn du problemlos stillen kannst. VOn daher würde ich zwar aussuchen, was ich kaufen würde, wenn ich nicht stillen könnte. Kaufen werde ich aber noch nichts. Wenn das Stillen dann nicht klappt, wird mein mann mit einer Liste losziehen und alles besorgen.

Ich könnte von Lunilenas Liste z.B. mindestens die Hälfte rausstreichen :D

sunday-sunny
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: Di 10. Jun 2014, 17:05
Geschlecht: weiblich

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von sunday-sunny »

Wir haben auch nicht alles von diesen grossen Liste gekauft/organisiert. Gewisse dinge merkt man dann erst mit der Zeit ob man sie braucht oder nicht. Wichtig find ich folgendes:

-Schlafgelegenheit (Bett/Stubenwagen/Beistellbett)
-Tragetuch/Tragehilfe (gibt beratungen und kurse wo man sich verschiedens ansehen,ausprobieren und auch leihen kann für den anfang) nicht jedem ist das gleiche bequem
-ev. Kinderwagen
-Autositz wenn auto vorhanden
-Wickeltisch/Wickelplatz wo man bequem stehen kann
-Stillkissen (ist schon in der schwangerschaft super)
-wenig Kleider für den Anfang (Bodys & Strampler, chäppli, 1 jäggli)
-Fieberthermometer mit beweglicher Spitze (braucht man schon im wochenbett zur temperaturkontrolle)
-Nuscheli (unsere Tochter war ein kötzlikind)
-1-2 packungen Pampers newborn gr 1
-windeleinlagen milette trocken zum mit wasser wickeln
-kleine wolldecke zum schlafen/für unterwegs
-ev. 1 nuggi
-ev. 1 kleines schoppenfläschli
-mandelöl für nach dem bad
-wundalkohol zur nabelreinigung
-purelan salbe oder ähnlich, kann man aber auch über spital oder hebamme beziehen
-stilleinlagen
-bequeme stillshirts ( ich habe die vom h&m mit integriertem top. diese sind bequem und passen auf jeden fall beim milcheinschuss. die richtigen stillbhs habe ich erst nach ca. 2-3 wochen gekauft als die brust sich nicht mehr ao stark verändert hat)

alles andere kann in ruhe später organisiert werden nach bedarf. vieles kriegt man auch geschenkt. Ich habe nachträglich das meiste gebraucht gekauft oder ausleihen können.

Lunilena
Member
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 21:12

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Lunilena »

... Narürlich muss jede/ r selber wissen was er/ sie benötigt.... Meine liste ist ja kein zwang.. Die aufgelisteten dinge sind die, die ich schlussendlich alle hatte und mir im verlauf des grösserwerdens der kinder angeschafft habe, resp eigentlich fast alles geliehen oder fertig "getragen" von kindern von freunden (schoppenfläschli und nuggis haben wir tatsächlich neue gekauft ;-) Die liste soll nur ideen geben an was man alles denken könnte wenn man keine ahnung hat . Ich wäre um eine liste froh gewesen damals :-/.. Aber liebe werdende mütter ihr werdet selbstverständlich selber merken was ihr benötigt wenn die kinder dann da sind.. Ich habs ja nur gut gemeint und wollte euch meine "erfahrungen" nicht vorenthalten gell gilmore girl ;-)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Helena »

Kommentiere mal faul Lunilea :D .

Kein Schafffell sondern KiWa Sack
Badewänneli ist total unpraktisch, hatten Tummytub und zur einfachen Reinigung, wenn Kinder völlig schmutzig, direkt das Lavabo
Wickeltisch finde ich etwas von unnötigsten, braucht man nur kurz und steht am falschen Ort. Wir haben beim Wasser gewickelt, also auf der Badewanne
Babywippe: Kind war bei uns nie in so einer parkiert, sondern entweder getragen oder im Stubenwagen überall mit dabei
Normale Tasche, statt Wickeltasche
Pumpe frühestens kaufen, wenn du sie auch brauchst, die kriegt man sehr schnell
TShirts hab ich einfach hochgeschoben
Windeleinlagen statt Feuchttücher für zu Hause
Keine Sonnencreme, unter 1 sollten die Kids im Schatten sein...
Höchstens mal 1 Schoppenfläschli, vielleicht musst du es tauschen, da dein Baby deines nicht akzeptiert
Gesichtscreme? Wofür? Eine gesunde Babyhaut braucht nichts
Spielzeug kriegst du geschenkt und alles andere kannst du kaufen, wenn das Baby da ist, in den ersten 2-3 Monaten tut es eh nicht viel.
Weder Strumpfi noch Socken, das ist bei Babys total mühsam. Hatten bis sie aufstanden nur Strampler mit Füssen dran.
Wickelauflagen braucht man zu Hause nicht. Notfalls einfach die Unterlage putzen
Babyphone hatten wir, brauchten es aber dann nie, da Kind im Schlafzimmer und auch sonst immer gut gehört ohne.

Und kauft nicht zu früh, kauft nicht zu viel, ich hab gewartet, bis das Kind möglicherweise durchgekommen wäre, wenn es vorzeitige Probleme gegeben hätte, also frühestens ab der 25. Hab da einfach zu viel erlebt.
Und Füdlicreme und Wasserschäleli, Thermometer,..hab ich vom Spital bekommen.
Und was du dann noch benötigst, kann dein Mann/kannst du ja schnell nachkaufen.

Ihr seht, man kann da sehr verschiedene Ansichten haben. Denke eher wie Frozen Yoghurt. In all den Heftli sind immer viel zu viele Sachen gelistet, schliesslich wollen die Hersteller Geld verdienen.

Maggie
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:54

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Maggie »

Wir haben 4 Kinder.
Ich finde die Liste von Joshua ziemlich gut. Famit fährst Du bestimmt nicht schlecht.
Mehr würde ich nicht anschaffen.
Wickeltisch finde ich vorallem beim 1. Kind ziemlich praktisch und würde ich nicht drauf verzichten. Wir hatten einen von IKEA im Badezimmer an der Wand montiert. Auch eine Traghilfe fand ich wichtig. Das dankt Dir Dein Rücken, wenn das Baby einen Krisentag (zähne drücken oder Koliken) hat und den ganzen Tag rumgetragen werden möchte.

Wir hatten und haben viele Dinge von der anderen grösseren Liste nie und bis heute nicht, wie zum Beispiel einen Luftbefeuchter (ich wäre auch niemals auf die Idee gekommen die Luftfeuchtigkeit zu messen) und ich habe niemals den Fön beim Wickeln gebraucht.

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Xera »

Listen hast du ja.
Bei den Bodys würde ich schauen, dass du Wickelbodys hast. Geht am Anfang besser zum Anziehen - und vor allem in versch... Zustand viel besser zum Ausziehen.

Was ich im Rückblick anschaffen würde, wäre die Tripptrapp-Babyschale. Hatten wir beim Grossen gar nicht (hatte noch nichts davon gehört), beim zweiten könnte ich eine ausleihen, allerdings erst ab 2.5 Mt., da vorher noch in Gebrauch. Ich fand sie sehr praktisch. Ist aber keinesfalls ein Must Have.

Beim ersten Kind hatte ich recht wenig bereit, weil ich bis einen Tag vor der Geburt arbeitete - und zu diesem Zeitpunkt annahm, ich hätte nun noch 3.5 Wochen Zeit. Und es war - trotz Neo - kein Problem, die noch dringend fehlenden Sachen zu beschaffen.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Allegra85 »

Für ich war folgendes sehr wichtig (josuha's liste ist gut!):

-Kinderwagen (mit Fusssack)
-Tragtuch
-Windel, Windeleinlagen, feuchtücher
-Wickelunterlage
-Babybett
-Nuschis (Spuck-Kinder)
-Kleider (Wickelbodies sind super!)
-Maxicosi
-Badewanne oder -kübel
-Babythermometer
-Stillkissen


Was man nicht braucht:
-Wickelkommode (erst ab 170cm Körpergrösse der Mutter sinnvoll, hätte jeweils das Füdli des Kindes im Gesicht bei Wickeltischen.
-Bezug für Wickelunterlage (kann ein kleines Badetuch verwendet werden oder direkt auf dem Plastik gewickelt werden, ist leichter zu reinigen.)


Bei viele Sachen, merkt man schnell, dass man sie noch gerne anschafft. Bei uns war die Babywippe etwas, dass ich sehr oft gebraucht habe.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

whatelse32
Vielschreiberin
Beiträge: 1008
Registriert: Mi 3. Sep 2014, 16:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: über der Nebelgrenze

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von whatelse32 »

Unterschreibe bei sonrie - hatte nur das nötigste am Anfang, alles andere habe ich bei Bedarf gekauft (logisch, Kleider, Windeln, Noschis, Bettli, Maxi Cosi, KiWa etc. hatten wir schon).

Also ich finde die Wickelkommode sehr praktisch! Alles handlich und an einem Ort. Möchte diese nicht missen!

Ich unterschreibe auch bei Xera: die Newborn Schale vom TripTrapp ist super! Das Baby ist von Anfang an dabei am Tisch (auch wenn's am Anfang vielleicht nur 10 - 15 Minuten sind). Wir haben uns diese zur Geburt schenken lassen.
Grosse (04/2015)
Kleine (08/2017)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von sonrie »

Wickelkommode / -tisch ist für mich sehr wichtig, wir wickeln seit 4 Jahren, zeitweise bis zu 15mal pro tag (3 Wickelkinder ;-)) - hätte ich das immer am Boden gemacht, hätte ich heute wohl einen rückenschaden (unser Bad war früher zu klein bzw. die Badewanne in Gebrauch). Allerdings haben wir keine original kommode gekauft (ich finde diese baby-/ Kinderzimmer soooo langweilig vom design her… :roll: ) sondern eine normale Kommode, haben die etwas "gepimpt", selber einen Aufsatz drauf gemacht und die Beine abgeschnitten (ich bin 1.60m ;-)) .

@Gilmore Girl: wenn Leute dich fragen was du dir zur Geburt wünschst - sag ihnen dinge die du auf deiner Liste hast, sonst bekommst du ganz viele dinge die zwar mega herzig sind, aber die du vielleicht nicht unbedingt brauchen kannst. Oder borg dir Sachen von Kolleginnen aus - wir hatten vieles gebraucht gekauft oder geschenkt bekommen und unser Stubenwagen, Dondolo, MaxiCosi, Buggy, etc. macht im Freundeskreis die Runde wer die Sachen halt grad brauchen kann.

PS: bin verwirrt, auf Tapatalk hat Joshua einen anderen Namen …..
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Entli »

@ Wickelkommode
Ich hätte auch nicht die letzten 6 Jahre auf dem Boden wickeln wollen...
Wir haben den ganz einfachen Wickeltisch von I*KEA (knapp 50.-). Hat sich bestens bewährt, insbesondere auch weil die Kinder recht schnell selber hinaufklettern konnten und somit das Heben entfällt wenn sie schon schwerer sind.

Schliesse mich ansonsten Sonrie an - es braucht wirklich wenig und man merkt mit der Zeit besser was einem liegt.
Auch wird einem wenn das Baby mal da ist sehr vieles angeboten z.B. in der Nachbarschaft.
2010, 2012, 2016/2016

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von Helena »

Ich hab nichts von auf dem Boden wickeln gesagt. Sondern dort, wo es Wasser hat. Auf der Badewanne, nicht am Boden.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Baby-Erstausstattung, was muss man beachten?

Beitrag von AnCoRoJe »

Ich hätte auch nicht ohne Wickelkommode wollen. War gut investiertes Geld. Wickeln auf der Badewanne hätt ich nicht gewollt, dafür hab ich die Badewanne lieber zum baden benutzt.

Sonst denk ich auch, weniger ist mehr. Und das meiste hat man schnell besorgt wenn man es dann braucht oder will.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

Antworten