Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von tin »

hallo zusammen,
ich habe gerade eine Woche Ferien...
.. und meine Kinder haben gerade jetzt die Windpocken bekommen..
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich andere Ferientage bekomme (vom Geschäft aus) weil ich ja jetzt Kinder pflegen muss, eigentlich keine Ferien habe?
(ich denke eigentlich eher nicht, denke, das funktioniert nur, wenn ich selber krank bin..aber wollte es doch mal wissen.. (Zum Pflegen kranker Kinder darf ich 3 Tage pro Quartal beanspruchen, wenn es Arbeitstage betrifft und andere Betreuung fehlt..)
Vielen Dank fürs Lesen, Gedanken machen und antworten :wink:

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von Lunida »

Na ja, das ist so nirgends explizit festgehalten. Bei eigener Krankheit (und Arztzeugnis) kann man sich die Ferientage gutschreiben lassen - das ist korrekt. Und man könnte argumentieren, dass eigene Krankheit ja grundsätzlich ähnlich gestellt ist wie Krankheit von Kindern (bezahlte Abwesenheit)... nur: Ich fänd's ehrlich gesagt etwas unverschämt :oops: . Und es ist mir in 10 Jahren HR-Arbeit auch noch nie passiert, dass mich eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter deswegen angesprochen hat. Ich persönlich würde es auch nicht machen. Es sorgt ja sonst schon teilweise für Zähneknirschen, wenn Mamis wegen kranken Kindern nicht arbeiten kommen bzw. da haben wir eh schon mit Vorurteilen zu kämpfen - wenn wir uns deswegen nun auch noch Ferien gut schreiben lassen... na ja... unabhängig von Recht oder nicht Recht: Ich würd's nicht machen und es käme mir nicht mal in den Sinn :oops: .

Aber wie gesagt: Rein rechtlich wär's wohl ein Grenzfall - glaube nicht, dass das schon mal irgendwie und irgendwo entschieden wurde. Wahrscheinlich ist das wirklich nicht üblich, dass Mütter oder Väter sich deswegen Ferien gut schreiben lassen - deshalb war's wohl auch noch nirgends ein Thema bzw. ich hab's wie gesagt auch noch nie erlebt.

Du kannst Deinen AG ja mal fragen (wobei ich es wie gesagt nicht machen würde) - wenn er aber "klemmt", würde ich ehrlich gesagt kein Büro deswegen aufmachen.... auf jeden Fall bräuchtest Du sicher ein Arztzeugnis, welches die Krankheit des Kindes bescheinigt... aber eben: Auf Biegen und Brechen darum kämpfen, würde ich an Deiner Stelle nicht... bin auch nicht überzeugt, dass Du Recht bekommen würdest, aber wenn Du Bock hast, einen Präzedenzfall zu schaffen, kannst Du das natürlich machen :wink: .

EDIT: Habe nun grad interessehalber meine dicken Arbeitsrechtsunterlagen hervor geholt :wink: . Es steht also überall explizit "bei Krankheit oder Unfall des ARBEITNEHMERS..." - von daher: Nein, ich würde meinen, dass bei Krankheit und Unfall von Kindern kein Anspruch auf Ferienrückerstattung erfolgt. Aber wie gesagt: In der Praxis stand ich noch nie vor dieser Frage - würde sie aber aufgrund der Formulierung des Gesetzes negativ beantworten.

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von tin »

Danke Lunida..
habe ich mir so ähnlich vorgestellt wie du es beschreibst und deshalb lieber hier auf HRs gewartet, als die Eigene live zu fragen :wink:
Aber interessiert hat es mich trotzdem..(und bin im Moment gerade enttäuscht, weil ich Ferien, auf die wir uns schon lange freuten, absagen musste)
(bis jetzt hatte ich nur einmal wegen kranken Kindern bei der Arbeit gefehlt.. sonst liess es sich mit Bekannten/Verwandten und Nacharbeiten/Überstunden einziehen regeln..)

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von Berlin »

Ich habe grade kürzlich bei einer Mitarbeiterin nachträglich Krankheitsabwesenheit an Stelle der Ferientage genehmigt. Sie wollten 2 Wochen wegfahren, mussten nach ein paar Tagen notfallmässig nach Hause zurück und haben den Rest der Ferien im Spital beim Kind verbracht. Ich fand das in dem Fall gerechtfertigt.
Und wie ich die TE verstehe, musste sie auch ihre Ferien abblasen. Ich finde, da kann man auf jeden Fall mal nachfragen.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

tanne

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von tanne »

Es ist ja nicht dass ich mich auskennen würde beim Arbeitsrecht. Aber ich habe mir die Frage trotzdem durch den Kopf gehen lassen und finde eigentlich, dass kranke Kinder zum "Berufs"risiko der Mutter gehören.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von tin »

Danke euch..
den Zugriffen nach hat die Frage zumindest viele andere interessiert.. :wink:

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von Stella* »

Ob ich im Geschäft fragen würde hängt davon ab, wie gut ich mich trotz der Krankheit des Kindes/der Kinder erholen konnte. Wenn mein Kind schwer krank im Spital ist, ist der Erholungswert = 0, dh dann würde ich es im Geschäft thematisieren. Vor allem, wenn ich die Nächte im Spital verbringen würde. Das ist nämlich alles andere als erholsam. :cry:
Ist es hingegen eine Krankheit, die daheim auskuriert werden kann und sich der Pflegeaufwand in "normalem" Rahmen hält, ist es zwar lästig, aber für mich kein Grund, die Ferien nachzubeziehen. Meiner Meinung nach ist es das Risiko, das Eltern eingehen wenn sie Kinder haben. Sind die Kinder am Wochenende krank, hast du ja auch keinen zusätzlichen freien Tag zu gut :wink:

GG hatte letzte Woche Ferien, um unseren Sohn zu betreuen (ich habe voll gearbeitet). Der Kleine hatte MDG und lag 3 Tage flach. Wäre uns nie in den Sinn gekommen, dass GG deswegen seine Ferientage nachbeziehen könnte. Vorletztes Jahr hatte er in den Sommerferien Windpocken. Ich war froh, dass es während den Ferien war und ich an der Arbeit nicht fehlte.

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von tin »

..bin auch schon nach schlaflosen Nächten wegen kranken Kindern zur Arbeit gegangen und musste dort für 2 arbeiten, weil sich ein Kollege, dessen Frau nicht arbeitet, wegen Betreuung kranker Kinder zu hause blieb... :shock: :roll:
Daher sind solche Fragen interessant für mich..
aber danke, habe erfahren, was ich wollte.
Das Thema ist für mich hiermit erledigt.
Vielen Dank
Zuletzt geändert von tin am Di 9. Feb 2016, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von Stella* »

@tin
Bei uns melden sich immer mal wieder Mütter ab, weil sie wegen der Krankheit eines Kindes eine schlaflose Nacht hatten. Wird so akzeptiert, denn wie soll man nach einer anstrengenden Freinacht eine auch nur halbwegs gute Arbeitsleistung erbringen? :roll:
Wäre vielleicht auch ein Ansatz für dich, falls dies bei euch wieder mal vorkommt. :wink: So etwas ist ev. einfacher umzusetzen als ein Feriennachbezug. Ist halt eine ziemliche Gratwanderung, dass man es allen Recht macht und selber nicht auf der Strecke bleibt. :?

Hoffe, deinem Sohn geht es inzwischen wieder besser.

Benutzeravatar
Manasota
Member
Beiträge: 266
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 11:44
Wohnort: Am Bach bi de Geissli

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von Manasota »

Das ist wirklich interessant. Als mein Sohn 5 Monate alt war bin ich wieder arbeiten gegangen. Ich habe keine Nacht durchgeschlafen, und teilweise wirklich sehr wenig geschlafen, bis er 11 Monate alt war. Es wäre mir NIE in den Sinn gekommen auf der Arbeit zu fehlen. Und dann habe ich zwei Mal ein paar Stunden gefehlt, weil ich meinen Sohn notfallmässig in der Krippe holen musste (Ausschlag) und weil meine Tochter mir vor die Füsse geko...zt hat. Dann hat mir mein AG mit Kündigung gedroht und dann auch umgesetzt, obwohl ich danach nie mehr gefehlt habe :shock: :evil: . ICH würde NIE NIE NIE in einem solchen Fall nachfragen oder bitten, aber ich bin wohl auch ein gebranntes Kind... :roll:
Sommerkind 7/08 und BildBild und Glückskeks 3/13

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von tin »

Manasota
Mein Sohn war wegen eines Geburtsgebrechen am Anfang ständig krank..Einmal bin ich 2 Stunden später zur Arbeit gekommen weil es etwas länger dauerte, mit Betreuung organisieren (Ganz gefehlt habe ich nie deswegen!) Da hat mir meine Chefin gesagt, ich solle künden. Mein Job sei mit einem kranken Kind zu belastend :shock:
ich meinte nur, dass ich dies nicht tun werde, dass sie mich schon feuern müsste..
Nun, knapp 6 Jahre später, arbeite ich noch immer dort :wink:
Stella, ich traue mir tatsächlich zu nach einer Freinacht noch eine angemessene Arbeitsleistung zu erbringen, leider halt auf Kosten von mir selber, bin dann mir Arbeit und Kinder so ausgelastet, dass es nicht mehr für "Privates" reicht (Sport, Kontakte, Haushalt :oops: )
So, jetzt weiche ich aber komplett vom Thema ab..
Es war nur eine Frage, die ich stellte, weil sie mich interessierte :wink: und mich freute, dass sich Lunida sofort meldete, weil ich sie für sehr kompetent halte :wink:

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von Zwacki »

http://www.srf.ch/konsum/rechtsfragen/a ... s-partners

Ich habe hier einen Link zur Sendung Espresso gefunden, allerdings aus dem Jahr 2010. Die Sendung habe ich nur überflogen, wenn man den kurzen Text liest, scheint es darum zu gehen, ob man sich trotzdem erholen konnte oder eben nicht. Und Du selber eben gesund warst/bist, nicht krank wie der Lebenspartner im Beispiel. Wenn die Betreuung eines krankes Kindes aber sehr intensiv ist, wird es eher bejaht.

Da Ihr auch die Ferien nicht angetreten habt (oder abgebrochen?) und man mit einem Windpocken-Kind ja wirklich nirgends sein darf, finde ich es jetzt nicht komplett unangemessen, mal nachzufragen. War denn Dein Mann auch zu Hause? Sonst hättet Ihr Euch ja evtl. abtauschen können und trotzdem arbeiten, je nach Lösung, die Ihr habt.

Unsere Kinder waren wirklich, wirklich krank mit Windpocken. Sie waren insgesamt (beide zusammen) drei Wochen zu Hause. Mein Mann und ich wechselten uns ab mit jeweils halben Tag arbeiten, an dem Tag, wo wir uns überschneiden und die Kinder zu dieser Zeit noch in der Krippe waren (gewesen wären).

LG zwacki

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von tin »

Merci für den Link
Mein Mann ist meist nicht da, arbeitet im Ausland, ist ca jedes 2. Wochenende da, sonst nicht... wir wären allein in die Ferien gegangen und sind jetzt allein zu Hause
.. aber jetzt weichen wir wirklich vom Thema ab..
Sötis 2012
Knubbis 2009

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von Zwacki »

ich finde gar nicht, dass wir wahnsinnig abweichen, gehört ja schliesslich zur Individual-Beurteilung dazu... so konntest Du Dich z.B. sicher weniger gut erholen, als wenn Ihr Euch die Pflege teilen könntet. Wenn man nur 4 Wochen Ferien hat, finde ich es persönlich schon etwas frustrierend, wenn man dann die geplanten Ferien absagen muss ohne Ersatz. Und ich bin sonst eher auf der "härteren" Linie in solchen Fragen, "finanziere" z.B. Krankheitstage meiner Kinder auch immer mit Überzeit und Home-Office soweit möglich, falls mein GG sie nicht abdecken kann.

Gute Besserung dem kranken Kind!

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von Sunne12 »

Fragen sollte immer erlaubt sein!
Ich finde,gerade wenn die Erholung auf der Strecke blieb und Ferien abgesagt werden musste,darf man wohl noch fragen. Jemand hat gesagt,dass sei frech oder so. Finde ich nicht. Man kann seine Frage sachlich begründen und anmerken,dass man sich nicht auskennt. Dafür ist das HR ja auch da. Natürlich muss man nicht mit einer Forderungshaltung kommen und ein Nein akzeptieren.
Blöd sieht es auch aus,wenn man alle paar Wochen mit einer Sugusfrage kommt.
Solange man nicht fragt,kommt man auch nicht weiter.... Bsp. wenn Männer nie erwähnen,dass sie gerne 80% arbeiten würden,dann kommen AG auch gar nicht auf die Idee solche Stellen auszuschreiben.

Benutzeravatar
Manasota
Member
Beiträge: 266
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 11:44
Wohnort: Am Bach bi de Geissli

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von Manasota »

@tin
Toll, dass du immer noch dort arbeitest! In dem Fall stimmt es!

Versteht mich nicht falsch, ich finde es toll, wenn man solche Fragen stellen kann und auch das Verständnis vom AG hat. Wollte nur sagen, dass es eben auch AGs gibt die nicht so verständnisvoll sind :roll: , und da passt man lieber auf als das man mal eine Frage zuviel stellt :roll:
Sommerkind 7/08 und BildBild und Glückskeks 3/13

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von Berlin »

Ich finde auch, dass man jederzeit fragen kann. Ich als Vorgesetzte kann ja dann entscheiden oder mich mit dem HR absprechen. Ich finde die Ferienfrage wegen Krankheit Kind (in einem Fall, in dem die geplanten Ferien deshalb abgesagt werden mussten) nicht mehr oder weniger frech, als wenn eine Mitarbeiterin fragt, ob sie ihre Physiotherapie in Folge eines Unfalls auf Arbeitszeit buchen kann.

Auch wenn ich selber eher 'streng' bin und in meiner gesamten Berufstätigkeit noch nie Krankheit der Kinder auf Arbeitszeit genommen habe finde ich, Mitarbeitende können immer fragen. Wenn sie auch mit meiner Antwort leben können.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von millou »

Ich würde einfach ganz sachlich nachfragen, wie es gehandhabt wird.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Ocean80
Junior Member
Beiträge: 92
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:44
Geschlecht: weiblich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von Ocean80 »

Auf eine Rückerstattung von Ferientagen bei kranken Kindern wäre ich jetzt nie gekommen. Angenommen, du hättest in dieser Woche gearbeitet: hättest du dann auch eine Woche gefehlt? Grundsätzlich kann man ja nur so lange daheim bleiben, bis man eine Betreuung organisieren kann... Und in deinem Fall musstest du ja keine Betreuung organisieren, und brauchst daher auch keine Freitage dafür... Dies so meine Gedanken...
(Alleine mit 2 Kindern in den Urlaub ist zudem ja auch nicht meeega entspannend;-)).

Wenn man selber krank ist, ja, aber wenn die Kinder krank sind, hätte ich mich nicht dafür dies zu verlangen...

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Ferientagerückerstattung bei kranken Kindern?

Beitrag von tin »

nochmals OT
Ocean. natürlich ist Ferien mit 2 Kindern entspannend (zumindest im Vergleich zum Alltag)! Wenn du meist allein bist mit 2 Kindern (eines davon mit autistischer Spektrumsstörung), Haushalt und Beruf, ist es entspannender, weg zu fahren, da dann Haushalt und Beruf weg fallen, also nur noch 2 Kinder (was oft auch Arbeit genug ist.. :) ) Jetzt war ich die ersten 3 Tage fast 24 Stunden pro Tag wach (nachts wegen dem Kranken, tags wegen dem Gesunden...also Null Erholung)
Wir dürfen höchstens 3 Tage zu Hause bleiben (pro Quartal!) wegen kranken Kindern (es ginge daher um Rückerstattung Ferien von 1-3 Tagen, nicht einer Woche) und ich habe für meine Arbeitstage private Kinderbetreuung, die auch die Kinder pflegt, wenn sie krank sind...hätte nicht gefehlt,wenn ich gearbeitet hätte..

Antworten