An Mütter von Wenig-Schläfer

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Benutzeravatar
mayura
Member
Beiträge: 216
Registriert: Do 20. Sep 2007, 20:10

An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von mayura »

Hallo zusammen

Gibt es hier noch andere Mütter, deren Kinder auch einen eher kleinen Schlafbedarf haben?

Unser 2,5-jähriger Sohn schläft durchschnittlich ca. 9,5 h pro Nacht, Mittagsschlaf macht er seit ca. 3 Monaten keinen mehr. Der Kleine (16 Monate) schläft durchschnittlich ca.10,5h in 24h, davon 9,5h in der Nacht und max.1h Mittagsschlaf. Sie gehen beide um 20 Uhr ins Bett und stehen spätestens um 5.30 Uhr auf.
Ich weiss, dass sich am Schlafbedarf von Kindern nichts verändern lässt und man es einfach akzeptieren muss. Dies gelingt mir aber nicht immer gleich gut. :roll: :wink: Ich glaube es würde mir gut tun zu lesen, dass es noch andere Mütter/Väter gibt, deren Kinder so früh aufstehen bzw. so wenig schlafen. In meinem Umfeld gibt es irgendwie nur Kleinkinder, die bedeutend mehr/länger schlafen...

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von stella »

mayura
Ja, hier... Ich lebe nun schon seit über 11 Jahren mit einem Wenigschäferli... Es zerrt ganz schön an den Kräften. Als sie lesen konnte, hat es sich etwas entspannt.

Mir haben die langen Tage sehr zugesetzt...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Biendli-
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 21:22
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Biendli- »

Hallo Mayura. Meine schläft ist 18 Mte und schläft auch nicht viel mehr. Sie geht um acht ins Bett und steht ca. 6:00/7:00 Uhr auf und macht ca. 1h Mittagsschlaf. Dafür ist sie in der Nacht manchmal noch 1-2h wach[-].

Quappa
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 22:51
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Quappa »

also mini kleini isch 11mönet und schloft au nur 9h, defür wenn sie mol krank isch hedd sie ihri 14h üblich schlof. wie bi biendli ischs bi uns au so.

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Xera »

Kenne das auch. Bei uns schlafen beide rel. spät ein, dafür kommen sie am Morgen nicht allzu früh. Beim Grossen (4) ist sichs langsam am einpendeln von 9-6.30. Wobei es häufig doch später wird und die Weckerei wenn Spielgruppe oder sonst was ist, eher mühsam ist, diesbezüglich grauts mir vor dem Kiga. Aber er kann einfach nicht früher schlafen.
Die Kleine (15 Mt.) schläft durchschnittlich um 10 ein, ein bis zweimal pro Woche nehmen wir sie aber auch mit uns ins Bett, wenn wir schlafen gehen. Sie schläft dann bis 7/halb 8 (plus tagsüber +/- 2 Stunden).
Aber es zehrt schon, dass wir abends keinen Feierabend haben. Hängt sicher auch damit zusammen, dass ich momentan keine Nerven habe...
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Lotus »

ja leider...meine Grosse schlief von Beginn weg ca. 9-10h in 24h... bis ich das mal begriffen hatte :roll: für mich (Eulenmensch) war es einfacher, wenn sie gegen Abend nen Powernapp hielt und dann dafür bis 22 Uhr fröhlich und ich musste dann erst so um 7 aufstehen ;)
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

summerwind
Junior Member
Beiträge: 74
Registriert: Do 22. Okt 2009, 06:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Region Baden

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von summerwind »

Hallo

Ich fühle mit dir. Unser Sohn, bald 4 braucht auch wenig Schlaf. Er schläft von 19.30/20.00 bis 05.00/5.30. Meistens noch mit Unterbruch. Das sind einfach sehr lange Tage, v.A. weil ich sehr viel alleine bin mit den Kindern (Tag und Nacht).

Am meisten hilft: einfach akzeptieren.

Liebe Grüsse
05/10 und 03/12

Benutzeravatar
Mauve
Member
Beiträge: 195
Registriert: Mi 29. Feb 2012, 16:03
Geschlecht: weiblich

An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Mauve »

Vielleicht kann ich dir etwas mut machen. Unser Grosser war auch ein wenigschläfer mit ca. 10h. Aber mit etwa 3 hat sein schlafbedarf auf einmal zugenommen. Jetzt mit noch nicht ganz 4 schläft er in der Regel 12h am Stück :). Ich hoffe es bleibt so.

Ich fühle mit dir und fand es extrem hart. Vorallem im ersten Lebensjahr vom Kleinen, als der auch noch jede Nacht oft kam. Da ich selber ein vielschläfer bin, hilft mir nur früh ins Bett gehen. Auch wenn ich es frustrierend finde wenn ich nicht mal am Abend Zeit für mich habe. Langsam bessert es aber bei uns.

Liebe Grüsse Mauve

Benutzeravatar
Motte
Member
Beiträge: 177
Registriert: So 5. Jul 2009, 19:13

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Motte »

Hier auch! Mein Sohn wird bald 6 und ist mit 8-9 Std pro Nacht quitschfidel. Ich muss ihn dafür nie für den Kindzgi wecken... :)
Inzwischen find ich es schön, dass ich viel vom Tag habe, gehe regelmässig auch früh ins Bett. So lässt es sich für mich aushalten....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Orson Welles

Benutzeravatar
mayura
Member
Beiträge: 216
Registriert: Do 20. Sep 2007, 20:10

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von mayura »

Es tut gut zu lesen, dass es noch andere Mütter gibt, deren Kinder eher wenig schlafen. Auch wenn ich allen mehr Schlaf gönnen würde. :wink:

@stella
Du sagst es! Das eine sind die kurzen Nächte, das andere die laaaaangen Tage, die manchmal wirlich zusetzen. Ich habe jeweils am 9 Uhr schon das Gefühl eeeeewigs wach zu sein und eine Pause nötig zu haben. Doch seit der Grosse nicht mehr schläft, ist wirklich 14,5h Dauerprogramm angesagt. Bis zum Lesen dauerts noch eine Weile. :lol:

@Biendli/Quappa
Es kommt bei uns eben noch dazu, dass der Kleine ca. 2x pro Woche nachts erwacht und länger nicht mehr einschlafen kann (ca. 1h). Nur erwacht er dann am nächsten Morgen oft trotzdem genauso früh. :?

@Xera
Ich bin wirklich sehr froh, gehen unsere wenigstens um 20 Uhr ins Bett. Ich kann gut verstehen, dass du den Feierabend vermisst!

@Lotus
Ich gehöre auch zu den Eulenmenschen, deshalb habe ich zeitweise auch Mühe zu akzeptieren, dass sie soooo früh aufstehen. Trotzdem ist mir der Feierabend am Abend sehr wichtig und ich stelle das Bedürfnis von Ruhe am Abend über das Bedürfnis morgens auszuschlafen.

@summerwind
Ich versuche es wirklich zu akzeptieren, nur gelingt mir das nicht ganz immer. :wink: Das ist bestimmt anstrengend, wenn du auch noch so viel alleine bist mit den Kids. Ich bin jeweils schon froh, wenn mein Mann nach einem langem Tag zwischen 18 und 19 uhr nach Hause kommt und mithelfen kann.

@Mauve
Wow, das lässt mich hoffen! :D

@Motte
8h sind dann wirklich sehr wenig! :o Das mit dem nicht wecken müssen, finde ich auch praktisch. Wenn ich arbeite, müssen wir jeweils um 7.15 Uhr aus dem Haus. Da sie um diese Zeit meistens schon 2h wach sind, haben wir immer genügend Zeit zum frühstücken, etc.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von stella »

mayura
Es gab Zeiten, da stand Pfunzi um 4:30 auf und ging um 23 Uhr ins Bett... Ich kann dir nachfühlen, wie es ist. Zumal das Kind dann auch nie länger als 3 Stunden am Bitz geschlafen hat. Habe ich sie mehr schlafen lassen, war sie dafür nachts ein paar Stunden wach.
Sie hat ganz sensibel auf Schlafschwankungen reagiert und bereits mit 18 Monaten keinen Mittagsschlaf mehr gemacht. Hat sie gegen Abend auch nur 10 Minuten im Auto geschlafen, z.B. auf dem Heimweg, dann bedeutete das, dass die Zubettgehzeit um ein bis zwei Stunden nach hinten verschoben werden musste.
Hinzu kommt, dass ich eher 9 als 8 Stunden Schlaf brauche... Ich war eine Zeit lang ein Zombie...

Wir haben zum Teil Schicht geschlafen, mein Mann und ich. Und ich bin neben dem spielenden Kind auf dem Teppich eingenickt... Wer sowas nicht selber erlebt hat, der kann es nicht nachfühlen!

Dafür hatte es wirklich viele Vorteile. Gerade im Kiga... Keine Mühe zum Aufstehen. Meisterte das Programm spielend... Heute kann man früh auf die Skier gehen... Sie ist ja so oder so wach.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von ausländerin »

Es ist gut zu lesen dass wir auch nicht alleine sind. Meine hat direkt nach geburt 12 stunden geschlafen, mit 1 jahr war es so um 10.5, jetzt mit 2j8m geht die um 22.30 -23.00 ins bett und steht um 7.30 auf. Manchmal mit 45 min mittagschlaf (2 tage in kita) meistens aber ohne. Durchgeschlafen hat sie erste mal mit 2j5m. Vorher war alles (von jede 30 min wach (schlechte nacht) bis 2-3 mal wach (super gute nacht :-) Wir arbeiten beide teilzeit (80/70) haben deshalb seit ich nicht mehr stille jede zweite nacht abgewechselt (jemand schläft in kinderzimmer, andere in schlafzimmer alleine) und am wochenede darf er am sa und ich am so ausschlafen. Am abend gehen wir oft erst um 1.00 ins bett um unsere zeit zu haben.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von ausländerin »

Und übrigens, mich stört es weniger dass sie wenig schläft, mir macht es einfach fertig dass sie während der tag so aktiv ist. In kita haben sie immer witze gemacht: " weil sie sowenig schläft, hat die mehr zeit zum üben, deshalb entwickelt sie sich schnell". Und ich muss zugeben: ich habe die auch schon mal für 1 stunde vom PC gesetzt um einfach mal durchatmen zu können mit der gedanke : die restlich 13 stunden kann sie ja doch spielen und aktiv sein, also mehr als andere ohne PC :-). Es bleibt aber für ausnahmen reserviert. Grundsatzlich sehe ich das wenig schlaf positiv: in erwachsenenalter ist es manchmal praktisch...

Benutzeravatar
nepomuk83
Member
Beiträge: 191
Registriert: Di 26. Okt 2010, 08:48
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von nepomuk83 »

Ohhh ja hier, der grosse (7) hat ein Schlafbedürfnis von ca 8.5 stunden und der kleine (3) von ca 9.5
Nur der mittlere kommt ein wenig nach mir und braucht etwa 10-11stunden.

Bei uns gehen die kinder um 20.00 ins Bett und dann reden wir noch ein wenig über das Tagesgeschehen, so dass nr 2&3 um etwa 20.30 schlafen. Der grosse liest dänn meist noch was oder "nuuusched" noch was herum. Er schläft dänn um etwa 21.30 ein. Um 6.00 ist dann spätestens Tagwach *gähn*

Jazz
Member
Beiträge: 399
Registriert: Di 19. Jun 2012, 21:28
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Jazz »

Hallo zusammen,

bei uns ist leider auch etwas der Wurm drin: Sohn (3J) erwacht jedesmal in der Nacht weil er Angst hat und kommt dann zu uns schlafen. Ist für uns kein Problem, aber, er erwacht dann jedesmal wenn mein Mann am Morgen aufsteht (05.30Uhr) und an ein weiterschlafen ist nicht mehr zu denken. :roll:
Sprich, er schläft momentan auch selten länger als 10h, ausser an den Wochenenden, da "funktionierts", ist ja auch logisch, denn da steht mein Mann nicht auf ...

Diese endlos langen Tage finde ich momentan auch sehr, sehr mühsam und streng. Auch kann sich Sohnemann nicht wirklich alleine "beschäftigen" oder spielen. Ich verlange ja nicht stundenlanges Spielen, aber mal 5Minuten ohne ständig bei mir zu sein, dass wäre mir schon sehr viel Wert ...

Ich selber habe übrigens als Kind auch nicht viel Schlaf gebraucht und auch jetzt Schlafe ich selten länger als 7h, so bleiben mir immerhin noch 3h für mich :mrgreen:
Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.

Benutzeravatar
mayura
Member
Beiträge: 216
Registriert: Do 20. Sep 2007, 20:10

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von mayura »

Heute Morgen hat mal wieder alles getopt. Der Kleine ist um 4.45 Uhr erwacht. Er schlief dann zwar neben mir nochmals ein (ich leider nicht :roll: ), aber um 5.15 Uhr hat dann der Grosse definitivTagwach gemacht...

@stella
23-4.30 Uhr :shock: Das ist wirklich extrem!! Da darf ich ja eigentlich gar nicht jammern...
Ich nicke auch hin und wieder mal neben auf dem Boden "beim Spielen" ein. Vor allem wenn der Kleine mal wieder eine seiner schlechten Nächte hatte und mich während 1-2h wachgehalten hat.

@ausländerin
Ja gell, man muss wirklich schauen, dass man auch noch ein bisschen Zeit für sich hat. Erst um 1 Uhr ins Bett wäre aber gaaaar nichts für mich, aber zum Glück ist bei uns ja auch früher Feierabend.

@nepomuk83
Ich freue mich darauf, wenn sie dann endlich genug alt sind, um sich selber noch etwas zu beschäftigen. Sei es am Abend vor dem Einschlafen oder morgens wenn sie aufwachen. Das dauert aber wohl noch eine Weile.

@Jazz
Ich brauche wohl auch nicht so viel Schlaf wie andere, trotzdem hängt es mir teilweise sehr an. :? Alleine spielen kann unser 2,5-jähriger auch nicht so gut (der Kleine kann es mit fast 1,5 Jahren schon besser :lol: ). Am liebsten macht er einfach das, was ich auch mache....staubsaugen, kochen, putzen, Wäsche falten...

Benutzeravatar
nepomuk83
Member
Beiträge: 191
Registriert: Di 26. Okt 2010, 08:48
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von nepomuk83 »

@mayura, ja es ist echt eine Erleichterung das sie selber spielen. Sie sind auch schon so selbstständig dass sie wenn sie Hunger haben etwas holen (es ist abgesprochen was sie dürfen)

Was ich lernen musste ist, dass ich den grossen wenn er "im Bett" ist die Zeit zum nuuschen geben muss. Vorher bin ich sicher 4-5 mal sagen gegangen er solle doch endlich schlafen. Aber er weiss zimlich genau wann er das Licht löschen muss.

Jazz
Member
Beiträge: 399
Registriert: Di 19. Jun 2012, 21:28
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Jazz »

@mayura: Wäh, 4.45Uhr Tagwach mit einem Kind, das bräuchte ich um diese Zeit also wirklich nicht!
Bei uns ist es fast das selbe, Tochter kann sich schon jetzt besser selber beschäftigen, als Sohnemann ...

Mir hängt oder hing es besser gesagt teilweise auch sehr an. Mir reichen wirklich knapp 7h, aber dann sollten sie zusammenhängend sein und nicht so wie letzte Woche: Da schlief ich Mittwoch auf Donnerstag wirklich sehr schlecht (max.3h am Stück mit vielen hin und hers) und hatte dann noch einen 10h Arbeitstag vor mir :evil: .

Dementsprechend habe ich keine Mühe, um 20Uhr ins Bett zu gehen (und mir einen Wecker um 3Uhr zu stellen ... :mrgreen: )
Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von stella »

mayura
Zum wenig kam seit jeher das schlecht Schlafen dazu. Zum ersten Mal durchgeschlafen hat Pfunzi mit 3 Jahren. Erst mit 9 Jahren hat sie mehr Nächte pro Woche selber gemanagt als die Hälfte.

Sie hatte einen Katzenschlaf und ist bei jedem Geräusch erwacht...

Ich weiss noch... Ich hatte Besuch von einer Freundin, während diesem habe ich Pfunzi die ganze Zeit im TT getragen und versucht, dass sie einschläft. Als die Freundin weg war, ist sie nach drei Stunden buttelen endlich eingeschlafen. Ich war so geschafft und habe nicht aus Telefon gedacht. Und meine Freundin hat mich dann aus dem Zug angerufen, um mir zu sagen, wie toll der Nami war. Zäck... Pfunz wieder wach, nach zehn Minuten Schlaf. Und ich nur noch am Heulen. Ich hätte eine Pause gebraucht.

Geschlafen habe ich ame mit ihr im TT auf dem Sofa in Schräglage...

Ich empfinde das wenig und schlecht Schlafen als grosssse Last!

Ah... Etwas Gutes hat es: Wir sind uns schon gewöhnt, dass abends ein Kind anwesend ist. Meine Kolleginnen jammern, weil ihre 11/12 Jährigen Kids nicht mehr um 20 Uhr (oder früher, neidischichbin) schlafen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 546
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von frausteiner »

Habe auch einen Wenig-Schläfer. Er musste ab ca. 3 Jahren 1 Stunde zuerst neben mir, dann alleine im Zimmer verbringen mit Büechli anschauen, Musik oder Geschichten hören mit Kopfhörer. Darauf habe ich bestanden, denn ich musste nachschlafen. Ich habe alle Telefone und Türklingel ausgeschaltet und Oropax reingestopft.

GG hat ihm beigebracht, morgens leise neben ihm im selben Bett Bücher anzuschauen und nicht zu plappern dabei. So konnte er noch weiter schlafen.

Ab ca. 3,5 Jahren durfte er morgens alleine in die Stube und spielen, Büechli anschauen, Musik hören. Wir liessen alle Türen offen und konnten aber noch etwas weiter schlafen.

Antworten