für Reiterinnen
Moderator: conny85
Re: für Reiterinnen
ja, das ist mit kindern nicht mehr so einfach. zwischen meinen beiden habe ich einige jahre pause einschalten müssen, bis der jüngere in den kiga kam.
kommt aber auch auf die familie an. da ich schon 2-3 tage auswärts arbeitete wollte ich nicht noch ein hüeti einspannen fürs reiten. und mein mann ist da auch nicht so supportiv....
jetzt klappts aber wieder tiptop um 2-3 x pro woche zu gehen.
concours habe ich nie anvisiert, bin voll die feld wald wiesen reiterin.
aber mit dem isi werde ich jetzt auf jeden fall reitstunden nehmen.
kommt aber auch auf die familie an. da ich schon 2-3 tage auswärts arbeitete wollte ich nicht noch ein hüeti einspannen fürs reiten. und mein mann ist da auch nicht so supportiv....
jetzt klappts aber wieder tiptop um 2-3 x pro woche zu gehen.
concours habe ich nie anvisiert, bin voll die feld wald wiesen reiterin.
aber mit dem isi werde ich jetzt auf jeden fall reitstunden nehmen.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
- Indigo-Girl
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 24. Sep 2003, 10:29
- Kontaktdaten:
Re: für Reiterinnen
hey, wie gehts euch allen?
ich geniesse grad total, das meine junge so toll mitarbeitet. vor 2 wochen konnte ich endlich das erste mal drauf sitzen und es war einfach grossartig. wir haben noch viele baustellen, aber auch jede menge zeit.
ich geniesse grad total, das meine junge so toll mitarbeitet. vor 2 wochen konnte ich endlich das erste mal drauf sitzen und es war einfach grossartig. wir haben noch viele baustellen, aber auch jede menge zeit.
Sandra mit



Re: für Reiterinnen
Ich habe seit Kurzem eine Reitbeteiligung. 6jährige Ungarn-Stute. Sehr lieb, aber praktisch noch nicht ausgebildet. Das ist eine ziemliche Herausforderung. Morgen habe ich das erste Mal seit 20 Jahren wieder Reitstunde! Ich befass mich neu auch mit Bodenarbeit und Horsemanship (Parelli). Das ist für mich völlig neu, macht aber Sehr viel Spass.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: für Reiterinnen
ich hatte auch letztens meine erste reitstunde seit langem... dies weil ich ja seit kurzem einen isi reite und brauchte tips zum tölten. hat aber gut geklappt, ich war recht aufgeregt dass es eine katastrophe wird.
es war ja jetzt eine wunderschöne zeit zum reiten, allerdings hatte der isi wohl etwas heiss !
wie alt ist denn dein junges pferd ?
parelli macht eine freundin von mir schon ewig, finde das tönt schon toll, so mit den pferden zu arbeiten.
es war ja jetzt eine wunderschöne zeit zum reiten, allerdings hatte der isi wohl etwas heiss !
wie alt ist denn dein junges pferd ?
parelli macht eine freundin von mir schon ewig, finde das tönt schon toll, so mit den pferden zu arbeiten.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: für Reiterinnen
mal eine frage an die mit eigenem pferd: welche überlegungen haben dazu geführt sich ein eigenes pferd zu kaufen anstelle einer reitbeteiligung ? könnt ihr euch das gut leisten ? bezahlt ihr das komplett selber ?
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: für Reiterinnen
Bei mir war es so,dass ich schon immer vom eigenen Pferd geträumt habe. Der Vorteil ist ich kann mit ihm machen was ich will,wann ich will. Ich habe mir dann mit 20 mein erstes eigenes Pferd gekauft. später hat mein Mann dann auch das pferdefieber gepackt und er kaufte sich ein eigenes. Vom finanziellen her kämmt es darauf an was man alles will. Es ist sicher nicht ein billiges Hobby, man kann es aber teuer oder billiger gestalten. Finanzieren tun wir alles selber, möchte aber auch nicht das mir da jemand hilft.
Manjöggi 7.11.14
Insiderli 25.6.17
Insiderli 25.6.17
Re: für Reiterinnen
ich träumte wie wohl die meisten reiter auch schon immer davon.... nur liess es sich nie verwirklichen. zuerst war ich am studieren/ausbildung, dann reise, hochzeit, kinder. von da an fehlte nicht nur zeit sondern auch das geld. mit komplett selber bezahlen meinte ich ob die frauen hier sich das von ihren männern mitfinazieren lassen.
mein mann ist dagegen dass ich ein eigenes habe. in letzter zeit dachte ich immer öfter daran.
nun fragte ich eine freundin ob ich eines mit ihr teilen möchte....das hat vorteile aber sicher auch nachteile. macht das jemand von euch ?
mein mann ist dagegen dass ich ein eigenes habe. in letzter zeit dachte ich immer öfter daran.
nun fragte ich eine freundin ob ich eines mit ihr teilen möchte....das hat vorteile aber sicher auch nachteile. macht das jemand von euch ?
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
- Selonder
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: für Reiterinnen
Ich würde nur dann teilen, wenn ichs sowohl zeitlich, als auch finanziell alleine schaffen würde.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
Re: für Reiterinnen
tiwa: Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Meine jetzige Reitbeteiligung hätten wir auch zu zweit kaufen können, wenn ich darauf bestanden hätte. Ich wollte das aber nicht. So lange man es gut hat miteinander ist ja alles toll. Da kommt es auch nicht drauf an, ob mir das Pferd zur Hälfte gehört oder ob es einfach meine 50% Reitbeteiligung ist. Hat man es aber nicht mehr so gut miteinander, wird es sehr kompliziert, wenn man ein Pferd zu zweit hat. Und klar denkt man immer: Ach, wir kommen doch super aus. Das denkt man vor dem Heiraten auch und trotzdem werden 50% der Ehen geschieden... Das Pferd gehört nun also meiner Kollegin, ich zahle ihr die Hälfte der Fixkosten. Sattel habe auch ich gekauft. Gibt es mal eine teure Tierarztrechnung würde ich mich sicher daran beteiligen. Aber das Pferd gehört meiner Kollegin, sie entscheidet und ist verantwortlich (Hufschmid, Tierarzt, Ausbildung...).
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: für Reiterinnen
selonder, erklärst du das genauer ? du würdest nur dann teilen wenn du es zeitlich und finanziell auch alleine schaffen würdest ? aber wären das nicht genau gründe um eines zu teilen ?
malaga: d.h. du bezahlst sehr viel jeden monat für die reitbeteiligung und hast trotzdem keine entscheidungsfähigkeit ? denn das ist eben genau das was mich immer mehr zu stören beginnt bei den rbs, das ich eben nix zu sagen habe zu gar nichts. und dass immer wieder das pferd vor meinen augen weggegeben wird, obwohl ich sehr daran hänge etc.
das andere ist mir sehr bewusst, deshalb bin ich auch skeptsich... die betreffende person ist zwar eine langjährige freundin und ehemalige nachbarin (d.h. wir kennen uns nicht übers reiten, sie reitet erst seit einem jahr.) aber eben, das muss nix heissen.
zeitlich alleine schaffen würde ich es eher nicht. ausser das pferd wird nur 2-3x pro woche insgesamt bewegt, was ich eher schade finden würde. also bräuchte ich eh jemand.
malaga: d.h. du bezahlst sehr viel jeden monat für die reitbeteiligung und hast trotzdem keine entscheidungsfähigkeit ? denn das ist eben genau das was mich immer mehr zu stören beginnt bei den rbs, das ich eben nix zu sagen habe zu gar nichts. und dass immer wieder das pferd vor meinen augen weggegeben wird, obwohl ich sehr daran hänge etc.
das andere ist mir sehr bewusst, deshalb bin ich auch skeptsich... die betreffende person ist zwar eine langjährige freundin und ehemalige nachbarin (d.h. wir kennen uns nicht übers reiten, sie reitet erst seit einem jahr.) aber eben, das muss nix heissen.
zeitlich alleine schaffen würde ich es eher nicht. ausser das pferd wird nur 2-3x pro woche insgesamt bewegt, was ich eher schade finden würde. also bräuchte ich eh jemand.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
- Selonder
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: für Reiterinnen
Tiwa, doch, das wären eigentlich gute Gründe zum Teilen. Aber wenns dann doch, aus welchen Gründen auch immer, nicht klappt, muss mans ja dann wieder verkaufen und das fände ich nicht fair. Deshalb nur, wenn ichs auch alleine haben könnte.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
für Reiterinnen
Tiwa: ja klar, dieses Risiko besteht. Für uns ist das aber eine Win-Win-Situation. Meine Freundin könnte keine zwei Pferde bezahlen (sie hat noch eins). Mein Problem ist weniger das Geld, sondern die Zeit. Ich zahle nun etwas mehr, sie arbeitet dafür etwas mehr. Und ich habe nicht Nichts zu sagen, aber sie versteht eh mehr von Pferden wie ich. Ich glaube, schlussendlich ist jede Situation anders. Ich könnte mir dann ein eigenes Pferd vorstellen, wenn meine Tochter so weit ist und es auch reiten / pflegen kann.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
sie 2009
er 2010
er 2010