Wann der richtige Moment um den MITTAGSSCHLAF abzuschaffen?
Moderator: conny85
Wann der richtige Moment um den MITTAGSSCHLAF abzuschaffen?
Liebe Frauen
Ich weiss einfach nicht wie weiter und brauche einen Rat. Ein altbekanntes Thema, der Mittasschlaf.
Mein Sohn (3.5J) ist eigentich ein guter Schläfer. Schon immer gewesen. Er schläft ca. 20.00 - 7.30 Uhr mit einer Stunde Mittagsschlaf. Er würde mittags viel länger schlafen aber ich wecke ihn nach einer Stunde, sonst schläft er abends nicht mehr gut ein. Leider wird es zunehmend komplizierter mit dem Mittagsschlaf. Momentan ist es so, dass er manchmal einen macht, manchmal aber auch nicht.
Situation MIT Mittagsschlaf: Er schläft zwar relativ gut ein ca. um 13.00 Uhr. Nach einer Stunde bringe ich ihn aber kaum wach. Ich muss ihn eine halbe Stunde schütteln und rütteln damit er langsam erwacht. Danach ist er meistens schlecht gelaunt oder hat sogar richtige Trotzanfälle. Der Nachmittag ist gelaufen. Abends schläft er meistens ziemlich gut ein, manchmal scheint er mir aber zuwenig müde, er würde am liebsten noch lange plaudern und erzählen…
Situation OHNE Mittagsschlaf: Wenn wir unterwegs sind, gehts relativ gut. Manchmal schläft er im Auto zwar ein aber seine Stimmung ist gut. Er hält auch meistens gut durch bis 20.00 Uhr. Oft auch ganz ohne Schlaf. Leider aber nicht immer. Zum Teil „gheit er dure“ gegen den Abend, ist unausgeglichen und aufgedreht oder kriegt einen üblen Wein-/Trotzanfall.
Zuhause haben wir es schon ein paar Mal mit Mittagspause versucht. Einigemale hats gut geklappt, dann wieder nicht und er ruft alle 5 Minuten. Manchmal bleibt er hellwach, dann wieder nimmt es ihn und er schläft ein.
Wir haben momentan einfach irgendwie keine klare Struktur. Ich weiss nicht wie ich es handhaben soll. Ist es Zeit, den Mittagsschlaf abzuschaffen und konsequent die Mittagspause „einzuüben“ Würde er sich dann mit der Zeit daran gewöhnen und weniger müde werden? Oder bedeutet das „überegheie“ abends, dass er wirklich noch Mittasschlaf braucht und es zu früh ist mit abschaffen?
Tu ich ihm dann unrecht wenn ich den Mittagsschlaf abschaffe weil er wirklich noch seinen Schlaf braucht?? Ich kann die Situation einfach nicht einschätzen und weiss nicht in welche Richtung ich gehen soll. Wieder regelmässig hinlegen um richtig zu schlafen oder abschaffen und falls es ihn trotzdem mal nimmt, dann ist es halt so?
Einmal in der Woche geht er nachmittags in die Spielgruppe. An diesem Tag hat er sowieso keine Zeit um zu schlafen. Im Frühling kriegt er ein Geschwister, im Sommer kommt er in den Kiga. Deshalb tendiere ich irgendwie zum Abschaffen, will ihm aber nicht etwas wegnehmen was eigentich wichtig wäre für die Entwicklung.
Freue mich auf eure Ratschläge.
Vielen lieben Dank
Lucine
Ich weiss einfach nicht wie weiter und brauche einen Rat. Ein altbekanntes Thema, der Mittasschlaf.
Mein Sohn (3.5J) ist eigentich ein guter Schläfer. Schon immer gewesen. Er schläft ca. 20.00 - 7.30 Uhr mit einer Stunde Mittagsschlaf. Er würde mittags viel länger schlafen aber ich wecke ihn nach einer Stunde, sonst schläft er abends nicht mehr gut ein. Leider wird es zunehmend komplizierter mit dem Mittagsschlaf. Momentan ist es so, dass er manchmal einen macht, manchmal aber auch nicht.
Situation MIT Mittagsschlaf: Er schläft zwar relativ gut ein ca. um 13.00 Uhr. Nach einer Stunde bringe ich ihn aber kaum wach. Ich muss ihn eine halbe Stunde schütteln und rütteln damit er langsam erwacht. Danach ist er meistens schlecht gelaunt oder hat sogar richtige Trotzanfälle. Der Nachmittag ist gelaufen. Abends schläft er meistens ziemlich gut ein, manchmal scheint er mir aber zuwenig müde, er würde am liebsten noch lange plaudern und erzählen…
Situation OHNE Mittagsschlaf: Wenn wir unterwegs sind, gehts relativ gut. Manchmal schläft er im Auto zwar ein aber seine Stimmung ist gut. Er hält auch meistens gut durch bis 20.00 Uhr. Oft auch ganz ohne Schlaf. Leider aber nicht immer. Zum Teil „gheit er dure“ gegen den Abend, ist unausgeglichen und aufgedreht oder kriegt einen üblen Wein-/Trotzanfall.
Zuhause haben wir es schon ein paar Mal mit Mittagspause versucht. Einigemale hats gut geklappt, dann wieder nicht und er ruft alle 5 Minuten. Manchmal bleibt er hellwach, dann wieder nimmt es ihn und er schläft ein.
Wir haben momentan einfach irgendwie keine klare Struktur. Ich weiss nicht wie ich es handhaben soll. Ist es Zeit, den Mittagsschlaf abzuschaffen und konsequent die Mittagspause „einzuüben“ Würde er sich dann mit der Zeit daran gewöhnen und weniger müde werden? Oder bedeutet das „überegheie“ abends, dass er wirklich noch Mittasschlaf braucht und es zu früh ist mit abschaffen?
Tu ich ihm dann unrecht wenn ich den Mittagsschlaf abschaffe weil er wirklich noch seinen Schlaf braucht?? Ich kann die Situation einfach nicht einschätzen und weiss nicht in welche Richtung ich gehen soll. Wieder regelmässig hinlegen um richtig zu schlafen oder abschaffen und falls es ihn trotzdem mal nimmt, dann ist es halt so?
Einmal in der Woche geht er nachmittags in die Spielgruppe. An diesem Tag hat er sowieso keine Zeit um zu schlafen. Im Frühling kriegt er ein Geschwister, im Sommer kommt er in den Kiga. Deshalb tendiere ich irgendwie zum Abschaffen, will ihm aber nicht etwas wegnehmen was eigentich wichtig wäre für die Entwicklung.
Freue mich auf eure Ratschläge.
Vielen lieben Dank
Lucine
Re: Wann der richtige Moment um den MITTAGSSCHLAF abzuschaff
Meiner macht keinen Mittagsschlaf mehr (meistens) ziemlich genau seit seinem 2.geburtstag. Aber er hat eine zimmerstunde, wenn er müde ist schläft er und sonst spielt er für sich. Er ruht sich auch aus wenn er einfach für sich spielt, und ist meistens sehr ausgeglichen nach seiner stunde.
Vielleicht wäre das was für euch? So kann er selbst entscheiden. Am anfang brauchte es ein wenig geduld, bis er sich damit angefreundet hatte. Mittlerweile freut er sich auf seine stunde, er freut sich aber genau so wenn sie fertig ist.
Vielleicht wäre das was für euch? So kann er selbst entscheiden. Am anfang brauchte es ein wenig geduld, bis er sich damit angefreundet hatte. Mittlerweile freut er sich auf seine stunde, er freut sich aber genau so wenn sie fertig ist.
Re: Wann der richtige Moment um den MITTAGSSCHLAF abzuschaff
Liebe Lucine
vor einem halben Jahr hatten wir eine ähnliche Situation wie du. Aus dem Mittagsschlaf fast nicht zu wecken, am Abend nie Feierabend. Wir haben den Mittagsschlaf dann abgeschafft, weil ich am Abend einfach einmal Feierabend will. Sie muss Siesta machen. Heute ist es ganz gut eingependelt. Das "düregeheie" kommt auch fast nicht mehr vor. Ausnahmsweise schläft sie in der Siesta ein.
Ich an deiner Stelle, würde den Mittagsschlaf streichen.
E liebe Gruess, Savuti
vor einem halben Jahr hatten wir eine ähnliche Situation wie du. Aus dem Mittagsschlaf fast nicht zu wecken, am Abend nie Feierabend. Wir haben den Mittagsschlaf dann abgeschafft, weil ich am Abend einfach einmal Feierabend will. Sie muss Siesta machen. Heute ist es ganz gut eingependelt. Das "düregeheie" kommt auch fast nicht mehr vor. Ausnahmsweise schläft sie in der Siesta ein.
Ich an deiner Stelle, würde den Mittagsschlaf streichen.
E liebe Gruess, Savuti
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Wann der richtige Moment um den MITTAGSSCHLAF abzuschaff
Meine Tochter (im Dez 3 Jahre alt) macht seit 3 Wochen (seit sie ihren Nuggi nicht mehr hat) keinen Mittagsschlaf mehr. Vorher schlief sie in null komma nichts ein und ich musste sie dann auch wecken. Am Anfang nach einer Stunde und dann schon nach 40min, da wir Abends Rambazamba hatten bis 21.00/21.30
Jetzt gibt es bei uns auch die Zimmerstunde von 12.30-13.30, sie kann schlafen oder spielen, was sie gerne möchte. Das klappt super, meistens spielt sie und so haben wir auch um 20.00/20.15 Bettruhe!
Wenn ich am späteren Nachmittag noch mit dem Auto unterwegs bin, schläft sie meistens noch 5-10min ein! Dann ist sie auch "stänkerig" wenn ich sie wecke...
Aber ich muss sagen, ohne Mittagsschlaf und am Nachmittag mit Programm geht es viel harmonischer zu und her!
Ich würde den Mittagsschlaf abschaffen und die Zimmerstunde einführen...
Lg, dia
Jetzt gibt es bei uns auch die Zimmerstunde von 12.30-13.30, sie kann schlafen oder spielen, was sie gerne möchte. Das klappt super, meistens spielt sie und so haben wir auch um 20.00/20.15 Bettruhe!
Wenn ich am späteren Nachmittag noch mit dem Auto unterwegs bin, schläft sie meistens noch 5-10min ein! Dann ist sie auch "stänkerig" wenn ich sie wecke...
Aber ich muss sagen, ohne Mittagsschlaf und am Nachmittag mit Programm geht es viel harmonischer zu und her!
Ich würde den Mittagsschlaf abschaffen und die Zimmerstunde einführen...

Lg, dia
Re: Wann der richtige Moment um den MITTAGSSCHLAF abzuschaff
mini chli 2j macht kei mittagschlaf meh und sie isch viel ruhiger worde sit sie kei mittagschlaf macht und schlaft am abig uh schnell i..
Re: Wann der richtige Moment um den MITTAGSSCHLAF abzuschaff
unser Junior (3) macht eigentlich keinen Mittagsschlaf mehr (wollte einfach eines Tages nicht mehr), aber ab und zu kommt es vor, dass er sich zB auf das Sofa hinlegt und einschläft, meistens gegen Abend
ich habe herausgefunden, dass es am besten ist, wenn ich ihn nach ca. 10 Min. wecke, ihn sozusagen einen kurzen "Powernap" machen lasse. Er lässt sich dann meistens recht gut wecken und ich relativ gut erholt - ist aber am Abend doch wieder genug müde um zu schlafen. Wenn ich ihn länger schlafen lasse, kriege ich ihn fast nicht mehr wach, und er ist häufig schlecht gelaunt...habe es aber erst wenige Male so gemacht und weiss nicht, ob es Zufall war...ist sicher auch von Kind zu Kind verschieden....

-
- Inaktiv
- Beiträge: 336
- Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Wann der richtige Moment um den MITTAGSSCHLAF abzuschaff
Man fällt nach ca. 1 Stunde in den Tiefschlaf, da würde ich auch nicht geweckt werden wollen und wäre später unausstehlich
Wie Oli sagt, weck ihn 15-30 später... oder warte dann 1,5 h bis er wieder nicht mehr so tief schläft. Entweder Mittagsschlaf vorverlegen (wir haben deswegen immer früher gegessen) oder dann abends verlängern. In diesem Alter würde ich aber auch streichen und Zimmerstunde einführen - also, es zumindest versuchen.
Was sagt denn das Kind?! Muss/will es schlafen?

Wie Oli sagt, weck ihn 15-30 später... oder warte dann 1,5 h bis er wieder nicht mehr so tief schläft. Entweder Mittagsschlaf vorverlegen (wir haben deswegen immer früher gegessen) oder dann abends verlängern. In diesem Alter würde ich aber auch streichen und Zimmerstunde einführen - also, es zumindest versuchen.
Was sagt denn das Kind?! Muss/will es schlafen?
- stellina
- Member
- Beiträge: 381
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Wann der richtige Moment um den MITTAGSSCHLAF abzuschaff
Bei unserer Grossen haben wir mit 3Jahren den Mittagschlaf abgeschaft, weil sie Abends ewig Zeit brauchte zum einschlafen. Am Anfang war es nicht ganz leicht, da sie meistens um ca. 17uhr eine Krise hatte. Es brauchte aber nur einen kurzen Moment, bis sie sich daran gewöhnt hat. Nun muss sie einfach nach dem Mittagessen eine Pause machen. Schläft aber dabei nicht mehr.
Lg stellina
Lg stellina
Re: Wann der richtige Moment um den MITTAGSSCHLAF abzuschaff
Ich danke euch für eure Ratschläge. Mal schauen wie sich das weiterentwickelt und ob wir es schaffen die Mittagspause anzugewöhnen.
@Devils Advocate: Mein Sohn sagt eigentlich nicht viel dazu. Er weigert sich nicht schlafen zu gehen. Es ist halt eher nacher das Aufstehen, dass mühsam ist...
Ich denke wir brauchen noch ein wenig Zeit bis sich alles wieder neu eingependelt hat.
Vielen lieben Dank.
@Devils Advocate: Mein Sohn sagt eigentlich nicht viel dazu. Er weigert sich nicht schlafen zu gehen. Es ist halt eher nacher das Aufstehen, dass mühsam ist...
Ich denke wir brauchen noch ein wenig Zeit bis sich alles wieder neu eingependelt hat.
Vielen lieben Dank.
Re: Wann der richtige Moment um den MITTAGSSCHLAF abzuschaff
Lucine
Naja, den Mittagsschlaf ganz abschaffen müsstest du nicht grad, wenn du generell denkst, dass er noch benötigt wird. Du müsstest ihn einfach zur richtigen Zeit unterbrechen
.
Das Hauptproblem ist wohl, dass du deinen Sohn exakt in einer tieferen Schlafphase weckst, wenn du genau auf die Uhr schaust und ihn nach 60 Minuten weckst. Er kann so nicht den ganzen Schlafzyklus durchlaufen. Das ist total unangenehm, auch für uns Erwachsene, das kennen wir ja auch aus einem zu lange geratenen Powernap mit eingestelltem Wecker
Theoretisch müsstest du dein Kind in einem Schlafphasenübergang resp. in einer Leichtschlafphase wecken, dann würde er problemlos und ohne anschliessende Grummelzeit aufwachen. Dazu musst du ihn beobachten, z.b. in seinem Zimmer etwas lesen, und wenn er sich bewegt oder sich in einer Leichtschlafphase (z.B. zuckende Augenlider und/oder Gliedmassen) befindet, was heisst, dass er sich langsam wieder reaktiviert, könntest du deinen Sohn wecken. Bewegt sich aber gar nix, ist er wohl in einer tieferen Schlafphase und da ist es fast brutal, daraus gerissen zu werden, darum auch die üble Laune
. Mit der Zeit kennst du dann sein Schlafverhalten und weisst in etwa, wenn er aus der Tiefschlafphase raus ist, z.B. nach 50 oder 70 Minuten und kannst das Aufwecken entsprechend planen.
Bei uns klappt das wunderbar, und wenn ich wieder mal in Eile bin und das Kind einfach so wecke, dann muss ich mich halt den Gegebenheiten stellen und dem Kind eine lange Aufwachphase gönnen, ohne selber ungeduldig zu werden, dann gehts auch wieder.
Es gibt durchaus Kinder, die viel Schlaf benötigen und einen Mittagsschlaf bis fast oder ganz in den Kindergarten hinein brauchen, ohne dass ihr Nachtschlafdruck gemindert wird. Falls das für euren Sohn zutrifft, würde ich wohl eher hier als erstes ansetzen, als den Mittagsschlaf aus praktischen Gründen zu streichen und dann jeden späten Nachmittag eine Grummelzeit zu durchleben, die dann das gesamte Umfeld stresst.
Naja, den Mittagsschlaf ganz abschaffen müsstest du nicht grad, wenn du generell denkst, dass er noch benötigt wird. Du müsstest ihn einfach zur richtigen Zeit unterbrechen

Das Hauptproblem ist wohl, dass du deinen Sohn exakt in einer tieferen Schlafphase weckst, wenn du genau auf die Uhr schaust und ihn nach 60 Minuten weckst. Er kann so nicht den ganzen Schlafzyklus durchlaufen. Das ist total unangenehm, auch für uns Erwachsene, das kennen wir ja auch aus einem zu lange geratenen Powernap mit eingestelltem Wecker


Bei uns klappt das wunderbar, und wenn ich wieder mal in Eile bin und das Kind einfach so wecke, dann muss ich mich halt den Gegebenheiten stellen und dem Kind eine lange Aufwachphase gönnen, ohne selber ungeduldig zu werden, dann gehts auch wieder.
Es gibt durchaus Kinder, die viel Schlaf benötigen und einen Mittagsschlaf bis fast oder ganz in den Kindergarten hinein brauchen, ohne dass ihr Nachtschlafdruck gemindert wird. Falls das für euren Sohn zutrifft, würde ich wohl eher hier als erstes ansetzen, als den Mittagsschlaf aus praktischen Gründen zu streichen und dann jeden späten Nachmittag eine Grummelzeit zu durchleben, die dann das gesamte Umfeld stresst.
Re: Wann der richtige Moment um den MITTAGSSCHLAF abzuschaff
@Akiko
Danke für deinen hilfreichen Tip. Hab mir das schon auch mal überlegt und hab versucht herauszufinden nach wie langer Zeit ein Kind in der Tiefschlafphase ist. Irgendwie denke ich eben auch, dass er den Schlaf noch braucht. Ich werde mich genauer damit befassen.
Hab ihn jetzt ein paar mal zwar ins Bett gelegt aber leise eine Musik-CD laufen lassen und das Zimmer nicht abgedunkelt. Er wollte das so. Er ist zwar eingeschlafen aber gut aufgewacht.
Mal schauen wie es weitergeht. Vielen lieben Dank.
Danke für deinen hilfreichen Tip. Hab mir das schon auch mal überlegt und hab versucht herauszufinden nach wie langer Zeit ein Kind in der Tiefschlafphase ist. Irgendwie denke ich eben auch, dass er den Schlaf noch braucht. Ich werde mich genauer damit befassen.
Hab ihn jetzt ein paar mal zwar ins Bett gelegt aber leise eine Musik-CD laufen lassen und das Zimmer nicht abgedunkelt. Er wollte das so. Er ist zwar eingeschlafen aber gut aufgewacht.
Mal schauen wie es weitergeht. Vielen lieben Dank.