Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
star22
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 15. Apr 2012, 19:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: kanton solothurn

Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von star22 »

Hallo zusammen.

Ich möchte mich mal erkundigen wie unsere Situation rechtlich aussieht.
Hier mal die Situation.

Wir wohnen in einem Dorf in einer Sackgasse. Nach uns ist noch ein Haus und danach kommt ein neues Mehrfamilienhaus. Die Zufahrt dieses Mehrfamilienhauses liegt an einer Privatstrasse. (Nicht gekennzeichnet und auch nicht ersichtlich weil einfach die Strasse weitergezogen wurde. Aber laut 2 Mietern des Mehrfamilienhauses eine Privatstrasse)
Unsere Jungs und die Nachbarjungs spielen oft auf der Strasse. Fahren Velo, spielen verstecken usw. Jemand von uns ist eigentlich immer dabei, aber zur Sicherheit stellen wir oberhalb unseres Hauses immer noch einen "Döggel" mit Achtung Kinder auf die Strasse. Man kann trotzdem mit dem Auto ohne Probleme daran vorbei fahren. Es ist eine Nebenstrasse und leider ist dort 50 Km/h. Aber jeder mit normalem Menschenverstand fährt dort maximal 30 km/h. (Leider haben den nicht alle....)
Ich finde den "Döggel" eine gute Sache. Stört nicht beim durch fahren aber weisst auf die Kinder hin.
Heute hat ein Bewohner des Merfamilienhauses meinen Mann zusammengestaucht, dass dieser "Döggel" nichts auf der Strasse verloren habe. Sie finden es eine Frechheit und Ihre Kinder seien noch erzogen worden, dass sie nicht auf der Strasse zu spielen haben. (In seinem Fall weiss ich, dass das nicht so war. Aber das nur am Rande) Und überhaupt akzeptieren Sie schon, dass die Jungs auch auf der Privatstrasse spielen. (4 der 6 Mietparteien stört das nicht, die haben freude an den Jungs und sagen das auch oft. )
Muss ich den "Döggel" wirklich weg nehmen und dürfen die Jungs nicht mehr auf der Strasse spielen? Ist die Privatstrasse tabu für sie obwohl nicht gekennzeichnet und deren Anwohner vom Putzdienst und dem Schneedienst einfach so provitieren?
Da es eine Sackgasse ist, finde ich es eigentlich toll, dass die Jungs auch auf der Strasse spielen können und Velo fahren im Garten wäre wirklich nicht so toll :-(

Ich hoffe Ihr versteht meine Frage. Bin immer noch ziemlich in Rage.

LG Star22


Grosse Lusbueb 11.11
Chline Lusbueb 06.13

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von Lunida »

Na ja, eine Privatstrasse ist - wie das Wort sagt - privat. Und das ist schon so: Da kann nicht einfach dort jemand ein Schild, einen "Döggel" oder sonst eine Kennzeichnung hinstellen. Da müsst Ihr - rein rechtlich gesehen und im Streitfall - schon die Erlaubnis des Besitzers (oder der Besitzer) haben.

Und wenn dort 50 gefahren werden darf, darf 50 gefahren werden - auch wenn es besser wäre, man würde dort nur 30 fahren (ich kenne auch solche Strassen bzw. Sackgassen und finde es bireweich, dass dort 50 und nicht 30 ist) - aber Gesetz ist nun mal Gesetz.

Und: Spielen auf einer Strasse (wenn auch eine Sackgasse) ist halt wirklich nicht ideal. Klar, für Euch gut bzw Ihr findet die Strasse offenbar toll als Kinderspielplatz :wink: . Aber evtl finden es andere Leute wohl wirklich nicht so hittig, wenn sie dort einfach möglichst ungehindert reinfahren möchten/müssen und haben immer so einen "Döggel" oder spielende, herum rennende Kinder im Weg. Ich habe früher auch an einer Sackgasse gewohnt und Kinder haben dort viel auf der Strasse gespielt - obwohl ich sehr kinderfreundlich bin, fand ich es jeweils auch etwas mühsam, weil auch 50 erlaubt war, es noch eine Kurve hatte und wirklich saugefährlich war, wenn man um die Kurve kam (auch wenn man nur 30 fuhr) und plötzlich eine Horde von Kindern vor einem auf der Strasse war, die Unihockey oder so spielten (man musste dann auch immer wieder mal 2-3 Minuten warten, bis sie das Tor, etc. weggeräumt hatten, damit man durchfahren konnten). Ich konnte damit leben - hatte aber auch Verständnis für die Leute, die es nervte, weil sie jeden Tag in diese Strasse reinfahren mussten und halt oft anhalten mussten bzw. ab und zu auch in gefährliche Situationen kamen, weil eben Kinder auf dieser Strasse spielten. Wenn mir da jemals ein Kind vor das Auto gelaufen wäre, hätte ich mir - obwohl es auf einer Strasse passiert wäre - ein Leben lang Vorwürfe gemacht. Aber eben: Man muss ja auf einer Strasse nicht grundsätzlich damit rechnen, dass Kinder darauf spielen - hat aber in so einem Fall doch die Verantwortung, immer daran zu denken. Es ist halt einfach gefährlich.

Auch wenn einer von Euch "eigentlich" (mit Betonung auf "eigentlich" :wink: ) immer dabei ist: Es ist halt einfach gefährlich, wenn Kinder auf einer Strasse spielen und herumrennen, mit dem Velo herumfahren, etc. - und schlussendlich ist doch der Autofahrer der Arsch und der Leidtragende, wenn ihm auf dieser Strasse ein Kind unter's Auto kommt (weil er nicht damit rechnet, dass auf dieser Strasse eine Horde Kinder Verstecken spielt und er vielleicht 1 Sekunde nicht 100%ig aufmerksam ist).

Eine Strasse ist halt schlussendlich eine Strasse - egal, ob es eine Privatstrasse oder eine Sackgasse ist. Sie ist als Strasse (oder zumindest) Zufahrt für Autos, Töffli, etc. gedacht - und ja, rein rechtlich haben dort spielende Kinder nichts zu suchen.

Wäre sicher schön, wenn alle Beteiligten (Autofahren, Radfahrer, Kinder, etc.) diese Strasse nutzen könnten - aber eben: Im Streitfall ist es eine Strasse und kein Kinderspielplatz und grundsätzlich und rein rechtlich habt Ihr sicher kein Recht, dort einen Döggel oder sonstwas aufzustellen - und sicher auch kein Grundrecht, dass Eure Kinder auf dieser Strasse spielen dürfen.

Benutzeravatar
star22
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 15. Apr 2012, 19:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: kanton solothurn

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von star22 »

Sorry, der "Döggel" steht selbstverständlich nicht auf der Privatstrasse!
Hmmmm, Du hast sicher recht, ich bin an dieser Strasse aufgewachsen und kenne es halt nicht anders. Und da es eine Nebenstrasse ist und wir eigentlich keinen Verkehr ausser die Anwohner haben, habe ich gedacht, dass Kinder auch auf der Strasse spielen dürfen. Weiss gar nicht wie ich das handhaben soll! :-(


Grosse Lusbueb 11.11
Chline Lusbueb 06.13

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von Helena »

Also bei uns spielen auch alle auf der Strasse... Wir haben als Kinder sogar in der Stadt ZH auf einer Durchfahrtsstrasse Federball gespielt!
Und bei einer Sackgasse mit nur einem Haus nach euch, da kann man ja gar nicht mehr 50 fahren, sondern muss bremsen, weil man sonst ins Haus fährt?!
Ist die Strasse denn gerade? Spielt doch einfach bei eurem Haus, dann ists ja noch öffentlich?

Ich würd die Pilone halt einfach ganz am Rand hinstellen, wo sie sichtbar, aber nicht im Weg ist. Und dem Nachbarn sagen , dass sie wirklich nur dann dort steht, wenn Kinder in der Nöhe sind, also zu ihrer (der Nachbarn) Sicherheit .

Wenn man am Ende von Sackgassen nicht mehr spielen darf, naja, wo dann? Wir haben hier keinen eigenen Garten, die Kinder müssen also auf die Strasse.

Benutzeravatar
star22
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 15. Apr 2012, 19:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: kanton solothurn

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von star22 »

Pilone, dieses Wort wuste ich nicht, danke! :-)
Ja, theoretisch muss man schon abbremsen, aber es gibt 2, die bremsen wirklich erst ganz am schluss, aber dann voll!
Meistens spielen die Jungs auf der öffentlichen Strasse, aber wenn sie mit dem Velo unterwegs sind, lassen sie es auf der Privatstrasse ausfahren.

Sie wissen, das wir die Pilone nur aufstellen wenn wir wirklich draussen sind.
Ich verstehe einfach nicht, dass man sich daran nerven kann. Es ist ja nur ein Hinweis noch vorsichtiger zu sein. Und wenn jemand ein Kind überfahren würde, würde man sich das doch niemals verzeien können!
Und ich überlege mir halt schon auch wo die Kinder dann noch spielen dürfen....


Grosse Lusbueb 11.11
Chline Lusbueb 06.13

tanne

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von tanne »

Mit meinem gesunden (so glaube ich wenigstens :wink: ) Menschenverstand würde ich behaupten, sie dürfen dort spielen. Rechtlich gesehen dürfen sie nicht wie Lunida geschrieben hat.
Bei uns, Quartierstrasse 30, Sackgasse, spielen Kinder auf der Strasse und dass da Anwohner reklamieren würden ist mir nicht bekannt- wobei ich ja nicht alles zu Ohren bekomme.

Benutzeravatar
star22
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 15. Apr 2012, 19:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: kanton solothurn

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von star22 »

Ach mensch, wenn doch nur der gesunde Menschenverstand rechtlich gelten würde...!


Grosse Lusbueb 11.11
Chline Lusbueb 06.13

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von Helena »

Hab grad gesehen, man schreibt Pylone:-)

catia
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Di 13. Jan 2015, 10:55
Geschlecht: weiblich

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von catia »

Oje das tut mir so leid. Ich bin auch an einer sackgasse aufgewachsen und wir haben immer auf der strasse gespielt.
Es war damals auch 50ig, aber bis auf jemand ist niemand so schnell gefahren.
In einem wohngebiet muss man ja m. E. immer mit kindern rechnen - ob sie nun auf der strasse spielen oder nicht - da fahre ich nie 50ig. Den verkehrsverhältnissen angepasst heisst für mich - und so habe ich es glaub auch gelernt - wo mit kindern oder tieren o.Ä. gerechnet werdem muss, bin ich bremsbereit und das ist an unübersichtlichen stellen kaum 50ig.

Hoffe ihr findet eine gute Lösung. Das tut mir echt leid. Gibt nix schöner als wenn die kinder in ruhe und unbeschwert drausen spielen können.

Benutzeravatar
Strandeule
Member
Beiträge: 270
Registriert: Do 27. Aug 2015, 20:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZG

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von Strandeule »

Eine Privatstrasse ist erst eine Privatstrasse, wenn sie als solche gekennzeichnet ist.
So lange da kein offizielles Schild steht (und nicht so ein selbstgebasteltes Holzteil, das hat bei uns ein Nachbar probiert), ist die Strasse eine öffentliche Sackgasse. Da können die Mieter behaupten, was sie wollen.

Wir haben als Kinder auch immer auf der Strasse gespielt. Klar störte sich auch immer mal einer dran, aber irgendwer hat immer was zu meckern.

Benutzeravatar
star22
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 15. Apr 2012, 19:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: kanton solothurn

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von star22 »

@catia
danke.... es ist wie du sagst. ich habe so unbeschwerte erinnerungen an meine kindheit an dieser strasse und würde die so gerne meinen jungs weitergeben....
ich hoffe die wogen glätten sich wieder. wir werden sicher das gespräch mit den 2 parteien suchen, die absolut keine rücksicht auf die kinder nehmen. ich finde es halt einfach schwer, da wir ja nachbarn sind und ich nicht gerne streitigkeiten mit den nachbarn habe. aber ich verstehe auch nicht, wie man sich wegen den kindern so nerven kann. sie sind nicht zu unzeiten draussen und gehen immer zur seite wenn ein auto kommt.
auch als ich noch keine kinder hatte, war es für mich schön andern kindern beim spielen zu zu sehen. und es war für mich absolut selbstverständlich anzupassen wenn kinder in der nähe waren...


@strandeule
vielen dank für die info! ich werde das beim gespräch sicher erwähnen. mal schauen ob sie das dann wirklich wollen. dann kehrt der schneepflug im winter schön ab bevor er ihre garagen frei räumt! :evil:

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von Christa »

Du schreibst von Mieter. Ich würde da mal beim Vermieter also dem Besitzer nachfragen ob deine
Kinder da spielen dürfen.

Benutzeravatar
star22
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 15. Apr 2012, 19:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: kanton solothurn

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von star22 »

Ou sorry, nein es sind leider Eigentümer.


Grosse Lusbueb 11.11
Chline Lusbueb 06.13

abetschi
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Di 21. Apr 2015, 12:11
Geschlecht: weiblich

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von abetschi »

So wie ich das jetzt verstanden habe geht es um eine Privatstrasse? Ist das richtig? Kannst du auf dem Situationsplan mal nachschauen, wem dieses Grundstück gehört. Auch wenn dieses Teil Land sich in der Art einer Strasse gestaltet ist es nun ein Stück Land, was einer Privatperson gehört. Habe ich das richtig verstanden? So und nun kommt der rechtliche Teil: Der Eigentümer dieses Landes in eurem Fall diese Strasse, er haftet für Unfälle, die darauf passieren könnten.

Nein, auf Strassen spielen sei es auch Sackgassen ist nicht mehr neuzeitlich. Es wird auf offiziellen Spielplätzen oder Gärten gespielt.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von Lunida »

Wie gesagt: Ich kann die Gefühle vieler Mütter verstehen... aber "gesunder Menschenverstand" oder "wie war es früher" hin oder her: Wenn es um die rechtliche Situation geht, ist der Fall klar: Auf einer Strasse spielen, ist nicht erlaubt. Und da ist es egal, ob es eine Sackgasse oder eine Privatstrasse ist - Strasse ist Strasse. Und wenn 50 erlaubt ist, bringen Sprüche von wegen "ich fahre auf solchen Strassen nie 50" auch nichts. Denn: Der Gesetzgeber hat offenbar irgendwann entschieden, dass es eine 50er-Strasse ist - d.h. man darf 50 fahren und kann deshalb von den Autofahrern nicht verlangen, dass sie alle nur 20 oder 30 fahren (dann müsste man die Geschwindigkeitsbegrenzung auf dieser Strasse gesetzlich ändern). Und wenn ein Auto mit 40-50 kommt (was auf dieser Strasse absolut i.O. ist!) und der Fahrer hat plötzlich (überraschend - weil er zum ersten Mal in diese Strasse fährt und nicht weiss, dass hier jeweils Kinder spielen) spielende oder mit dem Velo herumfahrende Kinder vor sich, dann reicht kein Bremsmanöver dieser Welt, um ein Unglück noch verhindern zu können.

Hier ein Teil aus einem Beobachter-Artikel:

Quartierstrassen sind hingegen kein Kinderspielplatz. Spielen ist nur auf verkehrsarmen Nebenstrassen und auf beschränkten Teilen davon erlaubt.

Wie gesagt: Man kann hier nun noch seitenweise darüber diskutieren, dass es gemäss gesundem Menschenverstand eigentlich erlaubt sein sollte, die Nachbarn blöd sind, die motzen, etc. - an der Rechtslage ändert es nichts: Spielen auf einer 50er-Quartierstrasse (auch wenn es eine Sackgasse ist) ist nicht erlaubt.

Und ganz ehrlich: Ich würde mir auch ernsthaft überlegen, ob Ihr wirklich unbedingt durchsetzen wollt, dass Eure Kinder dort weiterhin spielen dürfen - auch wenn alle Nachbarn einverstanden wärt. Denn wie gesagt: Es ist einfach saugefährlich! Die Anwohner wissen das vielleicht und fahren dementsprechend - aber wenn jemand zum ersten Mal in diese Strasse einbiegt, vielleicht noch irgendein Haus sucht und dementsprechend abgelenkt ist, nicht auf Euren Döggel achtet und mit 50 gefahren kommt, beträgt sein Bremsweg im allerbesten Fall 12-13 Meter (wenn er schnell reagiert) - im schlimmsten Fall bis zu 20/25 Meter. Jetzt stell Dir mal vor, ihm kommt auf dieser Strasse (für ihn unerwartet) eine Gruppe Kinder rennend entgegen oder ein Kind auf einem Velo, das mitten auf der Strasse seine Runden dreht... jesses, daran will ich gar nicht denken! Und sorry, wenn sowas passiert, trägt Ihr sogar die Schuld daran: Denn Ihr habt den Kindern erlaubt, auf dieser Strasse zu spielen und der Döggel bietet schlussendlich keine genügende Sicherheit.

Einem Kollegen von mir ist das mal passiert: Er ist genau in eine solche Sackgasse in einem Wohngebiet rein gefahren (musste dort zu einem Kunden - er kannte die Strasse/Gegend nicht) - allerdings (weil er selber Kinder hat und generell sehr vorsichtig fährt) fuhr er gottseidank nur mit 20-30km/h. Aber es war genau diese Situation: Plötzlich kam ein Kind, das mitten auf der Strasse fuhr, auf dem Velo auf ihn zugerast. Er konnte noch bremsen, das Kind nicht mehr... passiert ist aufgrund der Tatsache, dass das Kind "nur" in sein stehendes Auto rein fuhr, nicht viel (Velo kaputt, ein paar Schäden am Auto, Kind hatte ein paar harmlose Schürfwunden)... aber er hat nachher selber gesagt: Wäre er 40-50km/h gefahren (wie es in dieser Strasse erlaubt gewesen wäre!), hätte er unmöglich so schnell bremsen können und das Kind wäre ihm wirklich unter das Auto gekommen...!

Von daher wie gesagt: Man kann von Autofahrern nicht verlangen, dass sie auf einer Strasse, auf der 50 erlaubt ist, einfach generell nur 20-30 fahren (dazu müsste man über den Gesetztgeber gehen, der dann die Geschwindigkeitsbegrenzung auf dieser Strasse anpasst) - und der Döggel gibt auch keine Sicherheit, dass ein Autofahrer da wirklich realisiert, dass vor ihm auf der Strasse spielende Kinder (oder sonst ein Hindernis sein könnte) und auf 20-30km/h runter drosselt. Und wie Du ja geschrieben hast: "Eigentlich" :wink: ist immer ein Erwachsener dabei... na ja... und auch wenn ein Erwachsener dabei ist: Wenn ein Autofahrer mit 50km/h gefahren kommt und gerade in dem Moment ein Kind auf die Strasse rennt, nützen auch 5 Erwachsene dort nichts...

... wie gesagt: Die Rechtslage ist klar. Und mir als Mutter ginge da die Sicherheit meines Kindes auch vor und ich würde meinem Kind nicht erlauben, auf der Strasse zu spielen. Dafür gibt es Spielplätze und Wiesen. Aber auf Strassen wird generell nicht gespielt. Dafür ist mir das Leben meines Kindes zu kostbar.

Ach ja, und was dieses Argument von wegen: "Wir haben FRÜHER auch auf dieser Strasse gespielt und ich würde das meinem Kind gerne auch ermöglichen" anbelangt:

1990 waren in der CH rund 3 Millionen Personenwagen zugelassen. 2014 waren es fast 4.5 Millionen. Wenn man den Bestand von 1980 mit dem Bestand von 2014 vergleicht, hat der sogar um 95% :!: zugenommen! :shock: Es ist einfach nicht mehr wie früher. Der Verkehr hat zugenommen, dementsprechend auch der Stresspegel der Leute und man muss viel aufmerksamer fahren, da viel mehr Verkehrsteilnehmer (Fussgänger, Motorradfahrer, etc.). Irgendwer hat es geschrieben: Spielen auf Strassen, wie es vielleicht vor 30-40 Jahren noch gemacht wurde, ist einfach nicht mehr zeitgemäss. Wir fahren mit unseren Kindern schliesslich auch nicht mehr - wie vor 40 Jahren - ungesichert im Auto herum. Vor 40 Jahren hatte kein einziges Kind ein Velohelm an... niemand fuhr mit Helm Ski... usw. Es ist halt einfach nicht mehr wie vor 30-40 Jahren... in ganz vielen Bereichen nicht mehr. Und ja, auch wir haben vor 35 Jahren teilweise noch an Orten gespielt, wo ich mein Kind heute auch nicht mehr spielen lassen würde (aus div. Gründen). Schade - ja. Aber es ist halt einfach so - ob es einem gefällt oder nicht. Die Situationen und Verhältnisse haben sich verändert.

Benutzeravatar
shiraz
Member
Beiträge: 473
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 09:01

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von shiraz »

Privatstrasse ist nicht gleich Privatstrasse ist nicht gleich Privatstrasse ....

star22
Erkundige Dich auf den Bauamt der Gemeinde, wie die Verhältnisse tatsächlich sind. Es ist nämlich durchaus möglich, das diverse Servitute errichtet wurden und die Strasse oder Teile davon ganz andere Qualitäten besitzen als angnommen oder behauptet wird.
Manche Menschen sind nicht klassisch dumm - sie haben bloss Pech beim Denken

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von carina2407 »

Hallo Star22

Habt ihr gar keinen anderen Ort wo die Kinder spielen können? Wie viele schon erwähnt haben, es ist einfach sehr gefährlich, gerade auch mit Tempo 50.

Wir wohnen an einer Quartierstrasse, beidseitig mit Trottoir, mit Sackgasse mit Tempo 30, daher fahren hier grösstenteils Leute rein, die auch hier wohnen. Wir selbst aber wohnen auch noch kurz vor einer Kurve die ins Einfamilienhaus-Quartier führt, wo sich dann auch die Sackgasse mit einem Kehrplatz befindet. Aber wir alle erlauben unseren Kindern nicht auf der Strasse zu spielen, das ist auch mit Tempo 30 viel zu gefährlich, zumal es zu Beginn des Quartiers auch noch einmal eine unübersichtliche Kurve hat. Wir haben das Glück, hier hinter den Häusern mehrere Spielplätze mit kleinen Strässli und Wegen zu haben, wo sie ungestört mit Velo/Trotti fahren können, mit Kreide malen, Fussball spielen ect. Sie sausen auch durchs Quartier, aber wir ermahnen vor allem die Jungs immer wieder, nicht unvermittelt aus den Seitengässli und Zufahrtswegen raus zu sausen, da wir hier halt doch einen ganz normalen Verkehr haben, denn natürlich fahren hier auch Handwerker, Aussendienstler, Besucher usw. rein. Wie Lunida schon sagte, der Verkehr hat sich in den letzten 20 Jahren fast verdoppelt, es ist nicht mehr wie früher. Die Kinder müssen hier bei uns grad zu Feierabendzeiten sehr gut aufpassen, da kommen sehr viele Leute von der Arbeit heim und fahren in einer der vier Tiefgaragen. Vor den Tiefgaragen erwischen wir die Kinder auch häufig, und alle schicken die Kids da weg, mache ich auch so wenn ich sehe dass sie vor den Einfahrten spielen. Sie wissen einfach, dass man sich hier auch an die Verkehrsregeln halten muss.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
star22
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 15. Apr 2012, 19:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: kanton solothurn

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von star22 »

Nur eine kurze Frage, bin am Arbeiten.... Gehe später auf alles ein.
Was ist denn eine ruhige Nebenstrasse? Hätte behauptet, das unsere eine ist!


Grosse Lusbueb 11.11
Chline Lusbueb 06.13

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von Lunida »

star22 hat geschrieben:Nur eine kurze Frage, bin am Arbeiten.... Gehe später auf alles ein.
Was ist denn eine ruhige Nebenstrasse? Hätte behauptet, das unsere eine ist!


Grosse Lusbueb 11.11
Chline Lusbueb 06.13
Auch das kann hier noch seitenweise diskutiert werden und weiterhelfen wird Dir das doch nicht! :wink: Niemand behauptet hier - entgegen den Aussagen von Shiraz :wink: - irgendwas. Aber so wie Du es beschreibst, klingt es nach einer ganz gewöhnlichen Privatstrasse, auf der offenbar 50km/h erlaubt ist. Und selbst wenn eine Nebenstrasse ist, ist Spielen darauf nur auf beschränkten Teilen erlaubt. Aber: Geh auf die Gemeinde oder Euren hiesigen Polizeiposten und erkundige Dich dort - die können Dir sicher am Besten Auskunft geben. Wenn die dann meinen, das Spielen auf der Strasse erlaubt ist, könnt Ihr ja immer noch entscheiden, ob Ihr Eure Kinder dort weiterhin spielen lassen wollt (denn wie gesagt: Dass es nicht ganz ungefährlich ist, ist wohl unbestritten - und wenn man dann noch Nachbarn damit gegen sich aufbringt, ist das vielleicht auch nicht so toll) - und wenn Euch gesagt wird, dass es eine Strasse ist, auf der Spielen nicht erlaubt ist, dann erübrigt sich weiteres Hin und Her sowieso.

Wie gesagt: Für mich wäre der Aspekt "Recht haben" und ob es eine Privat- oder Nebenstrasse ist, nebensächlich. Auf einer Strasse, auf der Tempo 50km/h erlaubt ist, würde ich mein Kind nicht spielen lassen. Da nützt mir das "Recht haben" oder die Tatsache, ob es eine Privat- oder Nebenstrasse ist, nämlich 3x gar nichts, wenn er unter ein Auto kommt :( .

Benutzeravatar
shiraz
Member
Beiträge: 473
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 09:01

Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)

Beitrag von shiraz »

Lunida hat geschrieben:Na ja, eine Privatstrasse ist - wie das Wort sagt - privat. .....
:mrgreen:
Manche Menschen sind nicht klassisch dumm - sie haben bloss Pech beim Denken

Antworten