Neues Schulsystem 6 /3
Moderator: Züri Mami
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Neues Schulsystem 6 /3
Wir hatten gestern Elternabend an der Bezirksschule, das ist quasi der untergymer hier im aargau.
Was wir schon befürchtet hatten wurde uns nun auch nochmals gesagt...
Es ist das erste Jahr dass die Schüler hier erst ab der 7. Klasse die BEZ (oder Sek, Real) besuchen.
Schnell stellte sich raus...sie haben sehr grosse Lücken. Es fehlt schulstoff...der wird nun langsam nachgeholt..Nur... die Kanti (Gymnasium) die danach kommt, die startet mit dem Stoff dort wo immer.
Also unsere kinder müssen nun quasi in drei jahren den stoff von vier jahren machen.
Wie ist das an anderen Schulen? Habt ihr auch so extreme Lücken?
Hier sinds ganze Teile in Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen...die haben sie noch nicht mal gehabt in der vorherigen schule.
Wir fragten natürlich nach, gibts ein Feedback an die primarschule? Nun ja, es gäbe einen infoabend nur ist der nicht obligatorisch. Sollte er aber, damit auch die primarlehrerInnen sehen wo sie arbeiten müssen.
Was wir schon befürchtet hatten wurde uns nun auch nochmals gesagt...
Es ist das erste Jahr dass die Schüler hier erst ab der 7. Klasse die BEZ (oder Sek, Real) besuchen.
Schnell stellte sich raus...sie haben sehr grosse Lücken. Es fehlt schulstoff...der wird nun langsam nachgeholt..Nur... die Kanti (Gymnasium) die danach kommt, die startet mit dem Stoff dort wo immer.
Also unsere kinder müssen nun quasi in drei jahren den stoff von vier jahren machen.
Wie ist das an anderen Schulen? Habt ihr auch so extreme Lücken?
Hier sinds ganze Teile in Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen...die haben sie noch nicht mal gehabt in der vorherigen schule.
Wir fragten natürlich nach, gibts ein Feedback an die primarschule? Nun ja, es gäbe einen infoabend nur ist der nicht obligatorisch. Sollte er aber, damit auch die primarlehrerInnen sehen wo sie arbeiten müssen.

Re: Neues Schulsystem 6 /3
Was haben sie denn in der 6. gemacht? Nichts mehr? Es fehlt ja nicht ein Jahr, es wirde ja nur neu aufgeteilt? Also muss ja auch der Lehrplan jetzt verschiben wirden sein?
Re: Neues Schulsystem 6 /3
Also hier ist das System schon lange 6/3. Allerdings gibt es bei uns nur die Real und Sekundarschule und
danach muss eine Aufnahmeprüfung für die die in die Weiterführenden Schule gehen gemacht werden.
Aber es ist doch schon klar das jetzt halt bei euch in der 6. Klasse noch alle Schüler zusammen sind und
da nicht gleich schnell vorangekommen werden kann wie nur die allerbesten Schüler.Allerdings ist es doch
auch so dass die Bezirksschüler ja dann in der Lage sein sollten die Stoff schneller zu lernen als die
Sekundarschüler und eben so auch ein Jahr aufholen können.
Das die ehemaligen 6.Klasselehrer mal ein Gespräch mit den neuen Lehrer haben ist bei uns so.Aber eben
dann könne sie natürlich nichts mehr bei dieser Klasse machen nur bei der nächsten evtl. schneller vorangehen.
Aber es ist sicher bei euch so das sie doch nach dem Lehrmittel arbeiten müssen das vorgegeben wird.
Ach ja bei uns ist es auch so das es dreimal im Jahr so Modul Test gemacht werden vom Kanton aus.
Darauf können die Schüler nicht lernen und es gibt da auch Noten.
danach muss eine Aufnahmeprüfung für die die in die Weiterführenden Schule gehen gemacht werden.
Aber es ist doch schon klar das jetzt halt bei euch in der 6. Klasse noch alle Schüler zusammen sind und
da nicht gleich schnell vorangekommen werden kann wie nur die allerbesten Schüler.Allerdings ist es doch
auch so dass die Bezirksschüler ja dann in der Lage sein sollten die Stoff schneller zu lernen als die
Sekundarschüler und eben so auch ein Jahr aufholen können.
Das die ehemaligen 6.Klasselehrer mal ein Gespräch mit den neuen Lehrer haben ist bei uns so.Aber eben
dann könne sie natürlich nichts mehr bei dieser Klasse machen nur bei der nächsten evtl. schneller vorangehen.
Aber es ist sicher bei euch so das sie doch nach dem Lehrmittel arbeiten müssen das vorgegeben wird.
Ach ja bei uns ist es auch so das es dreimal im Jahr so Modul Test gemacht werden vom Kanton aus.
Darauf können die Schüler nicht lernen und es gibt da auch Noten.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Neues Schulsystem 6 /3
helena: doch sie haben was gemacht aber lange nicht alles was sie sollten. Grad in den fremsprachen haben sie zb mega lücken, in mathe fehlen ganze themen. Es ist nicht nur unsere schule, der schulleiter sagte es an dem elternabend gestern..es geht vielen so. Das sechste schuljahr in der mittelstufe ist halt nicht wie vorher das erste an der oberstufe.
christa: ja sie holen schon schneller auf. Sie sagten uns auch die schüler wollen lernen...aber halt frustrierend grad für die kids wenn sachen fehlen die sie nicht gelernt hatten. Nicht sachen welche sie nicht mehr können.
Bin froh, mein sohn fasst mega schnell auf und liegt mit den noten voll im guten schnitt.
christa: ja sie holen schon schneller auf. Sie sagten uns auch die schüler wollen lernen...aber halt frustrierend grad für die kids wenn sachen fehlen die sie nicht gelernt hatten. Nicht sachen welche sie nicht mehr können.
Bin froh, mein sohn fasst mega schnell auf und liegt mit den noten voll im guten schnitt.

Re: Neues Schulsystem 6 /3
Kenne nur das System 6 / 3. Aber in der 6. Klasse können nicht die gleichen Stoffvorgaben sein, wie an der Oberstufe, da sind ja noch alle Schüler zusammen. Da muss man in der Oberstufe doch auch an einem anderen Punkt starten.
Re: Neues Schulsystem 6 /3
Versuch deinem Sohn erklären dass er sich da nicht aufregen muss, er kann ja nichts dafür das er
es nicht gelernt hat und er hat jetzt halt mal Pech das er genau der erste Jahrgang in diesem System ist.
Ich denke aber auch das die Lehrer dies ja schon ansprechen können,aber für sich dann eine Lösung
suchen müssen.Bei uns gibt es auch so Schulleiterzusammenkünfte und da es ja ein allgemeines Problem ist
denke ich wird dies dann schon so kommuniziert und es muss halt dann bei beiden Parteien geschaut werden
was getan werden muss.Bei euch sind es ja dann drei verschiedene Niveaus die eine Lösung suchen müssen.
Denke die Bezirklehrer ist es vielleicht gar nicht bewusst gewesen,dass in der 6.Klasse weniger Schulstoff
durchgenommen werden kann, als nur sie wo nur die guten Schüler haben.
Ich könnte mir auch vorstellen das es für die Zukünftige Schüler vielleicht auch eine Stundenzahlanpassung
geben muss. Bei uns ist es jedenfalls so das in der 6.Klasse noch nicht so früh und so lange wie
in der Oberstufe in die Schule gehen. Da fehlen dann natürlich schon auch noch Stunden.Vielleicht
bedeutet das auch bei der Bezirkschule das da evtl. in der 7.Klasse mehr Stunde zum aufholen eingeplant
werden müssen.Also bei uns ist es so das die Kinder in der Oberstufe ein oder zwei Nachmittage bis 17.45
Uhr Schule haben und dies von morgens 7.20 Uhr.
Ich selber bin in einem Karton mit 5/4 System zur Schule gegangen und erleb es hier jetzt mit den
Kindern im 6/3 System.
es nicht gelernt hat und er hat jetzt halt mal Pech das er genau der erste Jahrgang in diesem System ist.
Ich denke aber auch das die Lehrer dies ja schon ansprechen können,aber für sich dann eine Lösung
suchen müssen.Bei uns gibt es auch so Schulleiterzusammenkünfte und da es ja ein allgemeines Problem ist
denke ich wird dies dann schon so kommuniziert und es muss halt dann bei beiden Parteien geschaut werden
was getan werden muss.Bei euch sind es ja dann drei verschiedene Niveaus die eine Lösung suchen müssen.
Denke die Bezirklehrer ist es vielleicht gar nicht bewusst gewesen,dass in der 6.Klasse weniger Schulstoff
durchgenommen werden kann, als nur sie wo nur die guten Schüler haben.
Ich könnte mir auch vorstellen das es für die Zukünftige Schüler vielleicht auch eine Stundenzahlanpassung
geben muss. Bei uns ist es jedenfalls so das in der 6.Klasse noch nicht so früh und so lange wie
in der Oberstufe in die Schule gehen. Da fehlen dann natürlich schon auch noch Stunden.Vielleicht
bedeutet das auch bei der Bezirkschule das da evtl. in der 7.Klasse mehr Stunde zum aufholen eingeplant
werden müssen.Also bei uns ist es so das die Kinder in der Oberstufe ein oder zwei Nachmittage bis 17.45
Uhr Schule haben und dies von morgens 7.20 Uhr.
Ich selber bin in einem Karton mit 5/4 System zur Schule gegangen und erleb es hier jetzt mit den
Kindern im 6/3 System.
- claddagh
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 15. Sep 2009, 12:40
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Neues Schulsystem 6 /3
Ich bin selber Lehrperson an einer 6. Klasse. Und es ist schon so, dass man mit allen Schülern zusammen nicht zu so viel kommt wie wenn nur die Bezirksschüler sind. Ich habe das Englisch-Material von einer Bezlehrerin übernommen, und ich komme zu sehr vielem nicht, was sie behandeln konnte (gleiches Lehrmittel). Also weniger Vertiefung. Aber die Themen, die gefordert sind, nehmen wir natürlich auch in der 6. Primar durch.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Neues Schulsystem 6 /3
ja die Lehrmittel haben sie schon angepasst.... aber das gefälle war in seiner klasse auch riesig. Wie gesagt es betrifft aber nicht nur unsere schule..sondern auch andere..der grosse Tenor war dass viele zu wenig weit sind. Auch gemäss den lehrern. Der mathilehrer sagte statt bis herbstferien wird er bis zu den Weihnachtsferien repetieren müssen.
Ist halt das erste Jahr wo es so ist...das ist schon klar.
Hoffe einfach für alle nachfolgenden dass es sich einpendeln wird.
Hier ist immer ab halb 8 schule, das heisst da hier alle aus den umliegenden dörfern kommen kann der start früh sein. Meiner geht um halb 7.45 ca. aus dem haus. Dann am montag ist auch bis fünf, da kommt er ca 17.45 heim je nach postauto. Frei hat er mittwoch nachmittag, donnerstag nur bis drei schule. 34 lektionen sinds plus wahlfächer, bei ihm latein und maschinenschreiben. Im zweiten jahr sinds dann 30 lektionen.
Ist halt das erste Jahr wo es so ist...das ist schon klar.
Hoffe einfach für alle nachfolgenden dass es sich einpendeln wird.
Hier ist immer ab halb 8 schule, das heisst da hier alle aus den umliegenden dörfern kommen kann der start früh sein. Meiner geht um halb 7.45 ca. aus dem haus. Dann am montag ist auch bis fünf, da kommt er ca 17.45 heim je nach postauto. Frei hat er mittwoch nachmittag, donnerstag nur bis drei schule. 34 lektionen sinds plus wahlfächer, bei ihm latein und maschinenschreiben. Im zweiten jahr sinds dann 30 lektionen.

Re: Neues Schulsystem 6 /3
Naja, das Gefälle in der ersten Klasse des Untergymis unseres Sohnes war auch riesig. Ganz nett, dass er sich im hinteren Drittel befand. Da sind die Lehrer gefordert! Neues heisst halt auch, dass die Oberstufenlehrer sich auch anpassen müssen - für einige wahrscheinlich ein Graus. Ich finde es logisch, dass die Primarlehrer nicht so viel Stoff im 6. Jahr durchnehmen als wenn die 6. Klasse in die Oberstufe fällt, es sind ja noch alle Leistungsstufen zusammen, da kann man gar nicht so vorwärtsschaffen... Item - im zweiten Jahr hat sich alles ausgeglichen (auch durch Abgänge - im Untergymi wird hier ziemlich gesiebt).
200120042007
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Neues Schulsystem 6 /3
hier fällt im schnitt ein schüler retour bzw kann wiederholen ( nur noch nächsten sommer möglich).
Das ist schon so mit dem Stoff, aber wenn halt kapitel fehlen draus dann ist es schon ärgerlich.
Bin gespannt wies weitergehen wird. Aber sie sagten uns am Elternabend dass die Klasse toll sei, alle seien sehr lernwillig.
Unsere BEZ ist bekannt als eine der strengeren
.
Das ist schon so mit dem Stoff, aber wenn halt kapitel fehlen draus dann ist es schon ärgerlich.
Bin gespannt wies weitergehen wird. Aber sie sagten uns am Elternabend dass die Klasse toll sei, alle seien sehr lernwillig.
Unsere BEZ ist bekannt als eine der strengeren


Re: Neues Schulsystem 6 /3


Bei uns kann im 7. Schuljahr nicht wiederholt werden - entweder man besteht, oder man fliegt.....Bye bye
200120042007
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Neues Schulsystem 6 /3
ne ist bekannt hier das es eine der strengsten ist
Aber mein sohn hat zb auch lieber strenge lehrer.
Hier kann man nur noch ende dieses jahres wiederholen, danach gehts retour in die sek.
Aber man kann auch via sek an die kanti. Muss halt einfach den schnitt haben.
Fürs zweite bez jahr brauchts einen 4 schnitt bei den kern- und einen 4 schnitt im total bei allen fächern

Hier kann man nur noch ende dieses jahres wiederholen, danach gehts retour in die sek.
Aber man kann auch via sek an die kanti. Muss halt einfach den schnitt haben.
Fürs zweite bez jahr brauchts einen 4 schnitt bei den kern- und einen 4 schnitt im total bei allen fächern

Re: Neues Schulsystem 6 /3
Repetieren in der Oberstufe gibt es gar nicht. Da wird einfach in die Real abgestuft oder wenn der
Notenschnitt stimmt auch mal in die Sekundar rauf. Auch ist es hier so das sie eben für weitere
Schulen immer eine Aufnahmeprüfung machen müssen.Da kann mann noch so gut sein in der Schule, wenn
es da dann an dem Tag wo die Prüfung sind nicht läuft haben sei einfach Pech. Auch müssen so die Schüler
für die Prüfung den ganzen Schulstoff von der Oberstufe beherschen weil sie ja nicht wissen
was für Fragewörter oder welche Bildbeschreibung in Französisich oder Hörtext verlangt wird.Das gleiche in
Mathe und Deutsch.
Erleb ich hier als streng, vorallem ich und mein Mann sind da auch aus einem Karton mit5/4 System und
da erleb ich dann das meine Tochter eigentlich problemlos mit ihrem Notenschitt an die FMS könnte und hier
soviel mehr Zusatztarbeit zu Hause anfällt mit üben.Nebst den vielen Lektionen also 30 Lektionen
bei uns sind es je nach Semester immer 34-38 Lektionen. Mathe haben sie hier in der 7.Klasse 6 Lektionen
plus zwei Lektionen wo der Lehrer frei ist was er macht.ob es eben mehr in Mathe oder mehr in
Deutsch etc. braucht bei dieser Klasse.
Bei uns ist das Lehrmittel schon so aufgebaut das sie in der Unterstufe immer alle Themen in Mathe und
der Fremdsprache durchnehmen.Pro Schulstufe ein Buch.Kann mir da fast nicht vorstellen das
da die Lehrer bei euch so nach Gutdünken ein Thema weglassen können, was ja dann auch bei euch als
Eltern auffällt ?. Auch wenn das Buch dann nur halb fertig sein sollte.
Ist aber schon so das sie bei uns schon in der 5.KLasse sehr rann müssen bei den Hausaufgaben.
Finde es recht übertrieben hier werden da dann schon 30 Wörter pro Woche plus Grammatik z.B in Englisch
verlangt.Damit das Buch eben dann durch ist bis ende Jahr.
In der Oberstufe haben sie dann auch in der Real und Sekundar die gleichen Lehrmittel, wobei da z.B
in Englisch der Grundwortschatz in der Real gemacht wird und dann noch die dunkler Gedruckten
Wörter zusätzlich von den Sekundarschüler gemacht wird.
In Mathe auch da gibt es bei der Sekundär einfach Aufgaben mit + versehen die müssen die
Sekundarschüler dazu machen.
Ich denke das wird bei euch sicher auch mit der Zeit besser,evtl. gibt es da auch bessere Lehrmittel.
Auch hat z.B mein Sohn in der 5 oder 6. Klasse mal Lehrer die von der Region Basel kamen und eben mal
zuschauten und sich informierten wie es hier läuft mit Frühenglisch und 6/3 System.
Notenschnitt stimmt auch mal in die Sekundar rauf. Auch ist es hier so das sie eben für weitere
Schulen immer eine Aufnahmeprüfung machen müssen.Da kann mann noch so gut sein in der Schule, wenn
es da dann an dem Tag wo die Prüfung sind nicht läuft haben sei einfach Pech. Auch müssen so die Schüler
für die Prüfung den ganzen Schulstoff von der Oberstufe beherschen weil sie ja nicht wissen
was für Fragewörter oder welche Bildbeschreibung in Französisich oder Hörtext verlangt wird.Das gleiche in
Mathe und Deutsch.
Erleb ich hier als streng, vorallem ich und mein Mann sind da auch aus einem Karton mit5/4 System und
da erleb ich dann das meine Tochter eigentlich problemlos mit ihrem Notenschitt an die FMS könnte und hier
soviel mehr Zusatztarbeit zu Hause anfällt mit üben.Nebst den vielen Lektionen also 30 Lektionen
bei uns sind es je nach Semester immer 34-38 Lektionen. Mathe haben sie hier in der 7.Klasse 6 Lektionen
plus zwei Lektionen wo der Lehrer frei ist was er macht.ob es eben mehr in Mathe oder mehr in
Deutsch etc. braucht bei dieser Klasse.
Bei uns ist das Lehrmittel schon so aufgebaut das sie in der Unterstufe immer alle Themen in Mathe und
der Fremdsprache durchnehmen.Pro Schulstufe ein Buch.Kann mir da fast nicht vorstellen das
da die Lehrer bei euch so nach Gutdünken ein Thema weglassen können, was ja dann auch bei euch als
Eltern auffällt ?. Auch wenn das Buch dann nur halb fertig sein sollte.
Ist aber schon so das sie bei uns schon in der 5.KLasse sehr rann müssen bei den Hausaufgaben.
Finde es recht übertrieben hier werden da dann schon 30 Wörter pro Woche plus Grammatik z.B in Englisch
verlangt.Damit das Buch eben dann durch ist bis ende Jahr.
In der Oberstufe haben sie dann auch in der Real und Sekundar die gleichen Lehrmittel, wobei da z.B
in Englisch der Grundwortschatz in der Real gemacht wird und dann noch die dunkler Gedruckten
Wörter zusätzlich von den Sekundarschüler gemacht wird.
In Mathe auch da gibt es bei der Sekundär einfach Aufgaben mit + versehen die müssen die
Sekundarschüler dazu machen.
Ich denke das wird bei euch sicher auch mit der Zeit besser,evtl. gibt es da auch bessere Lehrmittel.
Auch hat z.B mein Sohn in der 5 oder 6. Klasse mal Lehrer die von der Region Basel kamen und eben mal
zuschauten und sich informierten wie es hier läuft mit Frühenglisch und 6/3 System.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Neues Schulsystem 6 /3
Doch bis zum sommer kann man hier noch das erste Jahr repetieren. danach aber auch nicht mehr, dann wird man hinabgestuft.
Aufnahmeprüfungen gibts nicht mehr für höhere schulen bei uns. Also wenn man den schnitt nicht hat kann man es mit einer versuchen. Aber solange man den schnitt hat, bei der kanti ist es 4,7 kommt man prüfungsfrei rein
Ja eben sie liessen sachen weg, wahrscheinlich auch weil eben das starke gefälle gegen unten da war in der klasse.
Finde es gut wenn sie ein feedback kriegen damit sie dazulernen können. Finde es sogar sehr wichtig. Nur wenns nicht obligatorisch ist, dann geht eventuell der schulleiter. Ich fände so ein treffen für den austausch aber eben für alle lehrer toll.
Aber eben, sohni machts super und die Noten sind gut bis sehr gut für die BEZ.
Aber es ist schon streng. Die hausaufgaben das geht, aber die menge an wissen die da reinkommt.
Aufnahmeprüfungen gibts nicht mehr für höhere schulen bei uns. Also wenn man den schnitt nicht hat kann man es mit einer versuchen. Aber solange man den schnitt hat, bei der kanti ist es 4,7 kommt man prüfungsfrei rein
Ja eben sie liessen sachen weg, wahrscheinlich auch weil eben das starke gefälle gegen unten da war in der klasse.
Finde es gut wenn sie ein feedback kriegen damit sie dazulernen können. Finde es sogar sehr wichtig. Nur wenns nicht obligatorisch ist, dann geht eventuell der schulleiter. Ich fände so ein treffen für den austausch aber eben für alle lehrer toll.
Aber eben, sohni machts super und die Noten sind gut bis sehr gut für die BEZ.
Aber es ist schon streng. Die hausaufgaben das geht, aber die menge an wissen die da reinkommt.

Re: Neues Schulsystem 6 /3
Wow - eine 4,7 für an ein Untergymnasium? Kein Wunder haben es dann die kids streng! Bei uns wird ein Schnitt von einem 5,2 verlangt! Und für die Sek A (so eine Art Progymi, wonach man dann aber nur noch an die Kurzzeitgymnasien kann) verlangt eine 5,0! Darunter geht man in die Sek B ("herkömmliche" Sekundarschulstufe) und unter einer 4,5 ins C/D (ehemals Real-und Werkschule zusammengefasst). Also das sind alles Richtwerte...
200120042007
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Neues Schulsystem 6 /3
also ne 4,7 schnitt damit man ans gymnasium kann. Gewisse fächer haben sie nur im ersten jahr, was heisst diese note zählt schon für den Abschluss in drei jahren...
Damit man in der BEZ bleibt brauchts jedes jahr den schnitt von 4. Aber es ist so, die noten sinken in der bez am anfang meist minestens um 1. Also die sechser schüler sind dann auf ner 5...die fünfer auf ner vier. Dann pendelt es sich irgendwann ein.
bin aber froh mein grosser hatte noch keine ungenügende...aber die schnitt in den prüfungen sind sehr tief ..momentan immer um 4 oder 4,2
Damit man in der BEZ bleibt brauchts jedes jahr den schnitt von 4. Aber es ist so, die noten sinken in der bez am anfang meist minestens um 1. Also die sechser schüler sind dann auf ner 5...die fünfer auf ner vier. Dann pendelt es sich irgendwann ein.
bin aber froh mein grosser hatte noch keine ungenügende...aber die schnitt in den prüfungen sind sehr tief ..momentan immer um 4 oder 4,2

Re: Neues Schulsystem 6 /3
4,7 für weiter ans Obergymi? Dann habe ich vorher etwas falsch verstanden. Ich dachte von der Primar an die Bez - sorry...
200120042007
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Neues Schulsystem 6 /3
ah nein hihi, da gucken sie die noten an sowie auch das kind. Dann hat man mit kind und eltern ein gespräch und entscheidet dann. also gibt auch gute schüler wo aber rein vom wesen etc halt mehr in die sek gehören 
Ja der schnitt ist 4,7 für dann ans gymnasium selber.

Ja der schnitt ist 4,7 für dann ans gymnasium selber.

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Neues Schulsystem 6 /3
Hier ist 5.0 für die Sek und 5.5 für das Gymi....
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Neues Schulsystem 6 /3
5.5 fürs gymi?? dann würden hier pro jahr ein bis zwei schüler nur ans gimi...bist du sicher stella? das ist ja ein meag hoher schnitt...
