Zusatzversicherung Alternativmedizin

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von cherry »

Hallo zusammen.

Darf ich fragen wie das bei eurer Zusatzversicherung ist: Braucht ihr auch für jedes Kügeli und Hustensirup ein Rezept damits die Zusatzversicherung übernimmt? Ich renn ja nicht wegen Husten zum Arzt, habe aber für die Kinder aus diesem Grund eine Zusatzversicherung abgechlossen da wir viel mit Globuli und Schüsslersalz ect. behandeln. Nun lese ich aber, dass sie jedes mal einen Wisch vom Arzt wollen. Kennt ihr eine Versicherung wo das nicht so ist? Aktuell behandeln wir einen Eisenmangel der Tochter und unterstützend geben wir noch Schüsslersalz was mit der Zeit doch recht ins Geld geht. Das letzte mal habe ich vor 3 Jahren Quittungen eingeschickt wegen einer Soorbehandlung und da gabs keine Probleme.
Für Tips bin ich dankbar, da ich jetzt noch wechseln könnte.

Danke euch.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Lunilena
Member
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 21:12

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von Lunilena »

Kinder sind bei visana zusatz und brauche keine Rezepte, sehr zufrieden

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von Stella* »

Für mich ist es selbstverständlich, dass ich nicht jedes Kügelchen über die Zusatzversicherung abrechne - genau so wenig wie ich wegen jedem Boboli zum Arzt renne. Wären es dermassen hohe Kosten, dass ich sie selber nicht mehr finanzieren könnte, würde ich mir ein Rezept holen - ansonsten zahlen wir alles selber.

Ich finde es unnötig, mit solchen Ausgaben "künstlich" die ohnehin schon enormen Gesundheitskosten hoch weiter in die Höhe zu treiben, in dem man für jedes Kügelchen noch rasch zum Arzt rennt, um ein Rezept zu besorgen.

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von cherry »

Lunilena unsere sind auch bei Visana und sie wollen ein Rezept. :-/

stella ich bin eigentlich auch deiner Meinung. Drum habe ich ja die Zusatzversicherung abgeschlossen. Die ist ja freiwillig und deshalb habe ich da eine andere Einstellung als bei der Grundversicherung. Drum habe ich geschrieben, dass ich das letzte mal vor 3 Jahren Quittungen eingereicht habe. Also ich mache das nur, wenns sich summiert. Und im Moment haben wirs schon etwas "nötig" ;) und trotzdem finde ich es doof da den Arzt auch noch zu belasten. Grad für alternative Medis.

Für den Eisensirup und die Schüsslersalze besorge ich mir nun aber trotzdem ein Rezept. Da ich die letzten 10 Jahre vielleicht 1 mal beim Arzt war (aussen FA) hab ich da kein schlechtes Gewissen.

Noch andere Tipps für unbürokratische Versicherungen?



Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von Stella* »

Grundsätzlich habe ich bei allen Versicherungen die gleiche Einstellung: möglichst wenig Leistungen beziehen, damit die Prämien nicht ständig teurer werden.

Wenn es aber so teuer ist wie du schreibst würde ich halt doch bei einem Arzt ein Rezept holen - und zwar mit gutem Gewissen. :D

Benutzeravatar
karine 179
Member
Beiträge: 242
Registriert: Di 19. Jan 2010, 12:14
Geschlecht: weiblich

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von karine 179 »

Eisen würde ich ohnehin nie geben, ohne den Wert zuvor vom Arzt bestimmen zu lassen. Dues wird meines Wissens auch so empfohlen. Wenn dann ein Mangel besteht, erhälst du sicher auch ein Rezept.
Lg, karine

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von AnCoRoJe »

Mich erstaunt grad, dass es Ärzte geben soll die Schüsselersalze auf Rezept verschreiben....
never regret anything that made you smile

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von cherry »

@Stella: Das sehe ich eben anders. Die Zusatzversicherung sehe ich eben als Bonus. Grad die für Alternativmedizin. Ich würde da bei einem Leiden auch verschiedenes ausprobieren da ich dafür ja die Versicherung abgeschlossen habe. Ich bezahle ja 30.- mehr im Monat, und dafür darf ich ja auch was verlangen. Oder für welche Fälle habe ich den diese Versicherung abgeschlossen? Hmm was heisst viel... ich könnte meinen Kindern mit dem Geld die Herbst und Winterkleider in der Börse kaufen. Oder ein paar gute gebrauchte Winterschuhe. Viel ist das nicht, aber ich muss es sonst hald wo anders abzwacken.

@Karine: Ja sicher haben wir beim Arzt den Eisenwert abklären lassen bevor wir ihr Eisenpräperate geben. Wir machen die Behandlung ja auf Rat des Arztes. Nur habe ich das Medi selbst in der Apotheke geholt und somit direkt bezahlt. Der Kia schickt mir nun das Rezept für die KK.

AnCoReJe: Die MPA meinte heute am Tel. sie können das so draufschreiben. Nicht als Rezept als solches. Eher als Verordnung. Und wenn das kein Arzt/Alternativmediziner verschreiben würde bräuchte ich diese Versicherung ja nicht. ;)

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Blevita
Member
Beiträge: 355
Registriert: So 9. Nov 2014, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich Unterland

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von Blevita »

.
Zuletzt geändert von Blevita am Fr 23. Okt 2015, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
KiWu seit 9.2014
05/17: IUI neg
06/17: IUI neg
12/17: IUI neg
04/18: ICIS pos: biochemische SS
10/18: Abbruch
11/18: Kryo neg **
03/19: ICIS pos: MA 12.SSW*
09/10: Kryo pos :D
03.06.2020 Geburt 💙

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12275
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von sonrie »

ist es denn generell möglich, rezeptfreie Medis der KK weiter zu belasten? (ganz ungeachtet dessen, ob Zusatz- oder grundversicherung). Ich hab immer nur die Arztrechnungen eingereicht…
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von AnCoRoJe »

In meinen Augen braucht man die ZV für die Behandlung durch einen Alternativmediziner/Homöopathen/weiss der Geier wen noch alles, aber dass dann die Medis in dem Schüsselersalze für ein paar Franken bezahlt werden, hab ich echt noch nie gehört und kann es mir nicht vorstellen...
never regret anything that made you smile

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von cherry »

Bei der Soorbehandlung der Tochter kurz nach der Geburt haben sie wie gesagt fast alles übernommen. Und ich habe da alles bis auf die Globuli in der Apotheke selbst gekauft ohne Rezept. War zwar noch bei der Homöopathin die mir die Globuli mitgegeben hat aber den Rest habe ich selbst gekauft und danach die Quittungen eingereicht. Unter anderem Spagirik Spray, Ringelblumensalbe, Zellerprodukte. Habe gerade die alten Leistungsabrechnungen hervorgekramt. Nicht übernommen wurden die Heilerde und Rosenhonig. Sonst alle Medis die meine Tochter die ersten Monate brauchte/bekam. Und zuunterst steht noch ich solle das nächste mal eine ärztliche Verordnung einsenden. Habe ich damals wohl überlesen ;)

Eh ja bin gespannt was sie übernehmen und was nicht.

AnCoRoJe: In meinem Leistungskatalog steht, dass Medikamente der Komplementärmedizin übernommen werden. Einfach mit einer Verordnung. Und glaub mir, dass summiert sich, wenn eine Behandlung mehrere Monate dauert. Eine Dose Schüssler Salz kostet 16.-/100 Tabletten. Meine Tochter sollte 6Stk./Tag nehmen. Nach drei Monaten wird der Eisenwert nochmals kontrolliert. Macht also ca. 5 Dosen in dieser Zeit. Für uns sind 80.- viel Geld im Moment. ;)


item.... jetzt weiss ich ja, dass sie generell eine Verordnung brauchen. Dann wende ich mich das nächste mal direkt an den Guru meines Vertrauens. :lol: :roll: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von Nellino »

aturpi und die zahlen ja echt fast alles.
Aber wenn ich kügeli brauche kaufe ich die und das ohne rezept.
Das sind ja meist sehr bezahlbare sachen. Wenn ich bei der hömopathin bin, ist in der apotheke, dann
schreibt sie die behandlung inkl kügelis auf und dann schick ich es ein.
Bild

Benutzeravatar
Ajnat
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 10. Sep 2006, 12:24
Wohnort: Thurgau

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von Ajnat »

Entschuldigung, dass ich mich kurz einschleiche :oops: Kauf doch eine grössere Menge z.B 500g oder 1 kg, die sind im Verhältnis viel günstiger. Zudem könntest du auch die Marke Pflüger nehmen, die ist auch nochmals etwas günstiger in den grossen Dosen. Diese müsstest du einfach vorbestellen, da sie meist nur eine Marke an Lager haben.

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von Sunne12 »

Also ganz ehrlich: Ich habe meine homöopathische Hausapotheke auch über den Homöopathen/KK bezogen.
Schüsslersalze brauche ich selten und wenn dann zahle ich sie selber. Wenn allerdings jemand viel davon braucht wird es schnell teuer und da ist ein Rezept doch sinnvoll...

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von Stella* »

@cherry
Viel ist für mich ein Betrag ab ca. CHF 150/200. Schüssler Salze gibt es übrigens auch in grösseren Dosen.

Beim untenstehenden Link kosten 100 g (ca. 400 Tabletten) CHF 15.60. Die reicht dir zwar nicht die ganzen 3 Monate, aber immerhin schon relativ weit.

http://www.internationale-apotheke.ch/c ... etten.html

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von klipklap »

Also Schüsslersalze und Globuli habe ich noch nie mit der Krankenkasse abgerechnet. Das käme mir gar nie in den Sinn...

Wir sind zusatzversichert in Alternativmedizin damit Sachen wie Kinsologie, Akupunktur und so bezahlt werden. Aber sicher keine Globuli die ich in der Apotheke hole.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von cherry »

Danke Sunne12. :) dachte schon ich sei der einzige Geizkragen hier ;)

Mein Mann konnte über einen Arbeitskollegen nun ein grosses Pack besorgen, das reichen sollte. Danke stella für den Link

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von Stella* »

@cherry
Ich hatte übrigens nie das Gefühl, du seist ein Geizkragen. Sonst wäre es für dich wahrscheinlich selbstverständlich gewesen, jede klitzekleine Quittung einzuschicken und hättest nicht hier nachgefragt. :wink:

Zudem ist ein "grösserer" Geldbetrag auch nicht für alle gleich. Kommt sehr auf die Lebensumstände an, in denen man sich gerade befindet.

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Zusatzversicherung Alternativmedizin

Beitrag von schoefli »

Also ich fände es bedenklich wenn jeder ohne Rezept vom Arzt einfach Medikamente einkaufen könnte und dies über die KK abrechnen könnte.

Wenn ich einen Schmerz/ Fiebersirup brauche bezahle ich ihn. Wenn ich eh zum Arzt muss wegen dem was die Kinder haben und er mir ein Rezept gibt hole ich ihn und rechne ihn über die KK ab.

Ich finde es durchaus legitim Globuli die von einem Homöopathen verschrieben worden sind (oder auch Anderes was durch die Zusatzversicherung gedeckt ist) über die KK abzurechnen. Aber ich finde schon dass es dafür ein Rezept brauchen sollte.

Geizig finde ich dich nicht deswegen, du hast ja wie gesagt eine Zusatzversicherung dafür und rechnest nicht jedes kleine Ding ab. Wenn du ja eh in ärztlicher Behandlung bist (oder dein Kind) dann soll er dir ein Rezept dafür geben und gut ist.
schoefli mit 3 Teenagern

Antworten