Zahlt das eine Versicherung?
Moderator: conny85
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: So 22. Jan 2012, 08:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Zahlt das eine Versicherung?
Hallo zämä
Ich habe in der Mietwohnung eine Katzentüre im Fenster. Nun ist das Katzentürli defekt. Die Klappe ist rausgefallen und lässt sich nicht mehr reparieren. Hab nun ein Loch im Fenster. jetzt wo`s kalt wird...Keine Ahnung wie es passiert ist. Diverse Katzen kämpften jeweils mit meiner um ins Haus reinzukommen. Dabei "schletzte" es das Türli jeweils heftig hin und her. Es könnte so passiert sein. Aber ich kann mir auch vorstellen dass es eines der älteren Nachbarskinder gewesen ist. Die kommen manchmal um meine Tochter zum Spielen einzuladen. Die nutzen das Tröli manchmal auch um nach meiner Tochter zu rufen und sind oft sehr ungestüm und wild.
Hab die Kinder gefragt. Alle sagen sie waren es nicht. Bei einem war ich mir nicht sicher ob er gelogen hat. Meine Tochter war es höchstwahrscheinlich nicht. Mit ihren drei Jahren erzählt sie mir eigentlich sofort alles was ihr passiert und sie hätte auch keine Angst etwas zu erzählen was kaputt gegangen ist.
Ich möchte keinesfalls ein Kind für etwas beschuldigen was es vielleicht gar nicht getan hat und will eigentlich auch nicht zu den Eltern gehen mit einer vagen Vermutung....
Nun hab ich das Problem, dass ich mir ein neues Fenster nicht leisten kann, das Loch so aber sicher nicht bleiben kann. Ich hoffe auf eine Versicherung.
Zahlt eine Haftpflichtversicherung Schäden die durch Haustiere oder die eigenen Kinder entstanden sind?
Die Versicherungsunterlagen sind beim Exmann und der ist zwei Wochen weg. Ich kann natürlich nicht bei der Versicherung anfragen "zahlen sie eher, wenn meine Tochter oder die Katze Schadenverursacher war?"
Am "besten" wäre wohl es wäre ein Nachbarskind gewesen. Dann Zahlt die Haftpflicht deren Eltern. Aber ich denke nicht, dass sich im nachhinein dochnoch eines der Kinder als Verursacher outet.
Versteht jemand meine Frage und hat eine Idee?
Lieben Gruss
Sashimi
Ich habe in der Mietwohnung eine Katzentüre im Fenster. Nun ist das Katzentürli defekt. Die Klappe ist rausgefallen und lässt sich nicht mehr reparieren. Hab nun ein Loch im Fenster. jetzt wo`s kalt wird...Keine Ahnung wie es passiert ist. Diverse Katzen kämpften jeweils mit meiner um ins Haus reinzukommen. Dabei "schletzte" es das Türli jeweils heftig hin und her. Es könnte so passiert sein. Aber ich kann mir auch vorstellen dass es eines der älteren Nachbarskinder gewesen ist. Die kommen manchmal um meine Tochter zum Spielen einzuladen. Die nutzen das Tröli manchmal auch um nach meiner Tochter zu rufen und sind oft sehr ungestüm und wild.
Hab die Kinder gefragt. Alle sagen sie waren es nicht. Bei einem war ich mir nicht sicher ob er gelogen hat. Meine Tochter war es höchstwahrscheinlich nicht. Mit ihren drei Jahren erzählt sie mir eigentlich sofort alles was ihr passiert und sie hätte auch keine Angst etwas zu erzählen was kaputt gegangen ist.
Ich möchte keinesfalls ein Kind für etwas beschuldigen was es vielleicht gar nicht getan hat und will eigentlich auch nicht zu den Eltern gehen mit einer vagen Vermutung....
Nun hab ich das Problem, dass ich mir ein neues Fenster nicht leisten kann, das Loch so aber sicher nicht bleiben kann. Ich hoffe auf eine Versicherung.
Zahlt eine Haftpflichtversicherung Schäden die durch Haustiere oder die eigenen Kinder entstanden sind?
Die Versicherungsunterlagen sind beim Exmann und der ist zwei Wochen weg. Ich kann natürlich nicht bei der Versicherung anfragen "zahlen sie eher, wenn meine Tochter oder die Katze Schadenverursacher war?"
Am "besten" wäre wohl es wäre ein Nachbarskind gewesen. Dann Zahlt die Haftpflicht deren Eltern. Aber ich denke nicht, dass sich im nachhinein dochnoch eines der Kinder als Verursacher outet.
Versteht jemand meine Frage und hat eine Idee?
Lieben Gruss
Sashimi
Re: Zahlt das eine Versicherung?
Ist nur das Türli defekt? Dann reicht es ja ein neues Türli zu montieren. Oder ist das Fenster selbst defekt?
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 19. Mär 2015, 09:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Zahlt das eine Versicherung?
die eigene haftpflicht bezahlt nur schäden an dritten. d.h. wenn deine Katze oder deine Tochter bei jemandem anderes etwas beschädigt. Hier geht es jedoch um einen Eigenschaden( sofern es kein Nachbarskind war) und dieser wird von der Haftpflicht nicht übernommen. Ev. gibt es noch die Möglichkeit, dass du( falls eine Hausratversicherung vorhanden ist) dort Glasbruch versichert hast. Das wäre das einzige, was die Kosten übernehmen könnte.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 19. Mär 2015, 09:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Zahlt das eine Versicherung?
falls du Mieter bist, kannst du es der Haftpflicht als Mieterschaden anmelden. Dort könnte ebenfalls Deckung bestehen. Ansonsten sehe ich keine anderen Möglichkeiten.
Re: Zahlt das eine Versicherung?
Naja, so wie ich es verstanden habe ist das Fenster noch ganz und nur das Türchen defekt. Da das Türchen dem Mieter gehört ( nehme ich an) denke ich nicht dass die Haftpflicht es bezahlt. Ausser das Türchen war drin und du musstest nicht unterschreiben dass du es übernimmst.erdbeeri_200 hat geschrieben:falls du Mieter bist, kannst du es der Haftpflicht als Mieterschaden anmelden. Dort könnte ebenfalls Deckung bestehen. Ansonsten sehe ich keine anderen Möglichkeiten.
Bleibt noch die Frage ob du nicht einfach das katzentürchen ersetzen kannst wenn das Fenster sonst noch heil ist? Wenn du noch eine Katze hast brauchst du es ja eh noch.... Oder ob das alte Fenster noch da ist? Bei uns mussten sie ein neues einsetzen weil irgendetwas mit Loch bohren war, frag mich nicht mehr was. Jedenfalls haben wir das alte behalten, und beim Untermieter war es dasselbe.
Als mieterschaden hättest du ja wahrscheinlich eh 250 Franken selbstbehalt, dafür sollte es ein Türchen geben.
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Zahlt das eine Versicherung?
Wie bereits geschrieben: Dafür käme nur die Haftpflichtversicherung in Frage - ABER: Das Fenster ist ja nicht kaputt (da wurde ja extra ein Loch für das Katzentürchen reingemacht
), sondern nur die Katzenklappe. Bei einem Selbstbehalt von CHF 200.- kannst Du das vergessen. Denn entweder Du lässt die Originalscheibe wieder rein machen oder Du kaufst eine neue Katzenklappe (und die ganz günstigen, einfachen gibt es schon für CHF 49.-) und beides kostet unter CHF 200.-. Von daher kannst Du vergessen, dass da eine Versicherung greift.
Wenn Du natürlich keine Originalscheibe hast, ist das dümmer - aber das ist dann Dein Problem ,weil grundsätzlich müsste es ja eine Originalscheibe geben, die man relativ einfach und relativ günstig weider rein tun kann. Und auch wenn Du sie nicht mehr hast: Die Scheibe ist ja nicht kaputt - nur die Katzenklappe, d.h. dann musst Du eine neue Fensterscheibe auf Deine Kosten besorgen (das übernimmt keine Versicherung).
Von daher wie gesagt: Die Versicherung würde - theoretisch - maximal die Katzenklappe übernehmen und da diese garantiert unter CHF 200.- kostet, musst Du das eh selber berappen.
Ohne dass Du faktisch weisst, wer, wie, wo, was die Katzenklappe kaputt gegangen ist (wie Du selber schreibst: Dafür gibt es zig Möglichkeiten - und wahrscheinlich gab es auch mehrere Faktoren zusammen, die verantwortliche waren, dass mit der Zeit die Klappe kaputt ging... Kinder, die damit gespielt haben... andere Katzen... Deine Katzen... usw.). Von daher: Zu versuchen, irgendeinem anderen Kind die Verantwortung zuzuschieben, damit Dir die Eltern die Klappe bezahlen, würde ich auch nicht. Wäre ohne jegliche Beweise wohl auch sehr schwierig und würden sich Eltern wahrscheinlich auch nicht gefallen lassen.
Aber eben: Kauf eine neue Klappe und rein damit. Das kostet kein Vermögen.

Wenn Du natürlich keine Originalscheibe hast, ist das dümmer - aber das ist dann Dein Problem ,weil grundsätzlich müsste es ja eine Originalscheibe geben, die man relativ einfach und relativ günstig weider rein tun kann. Und auch wenn Du sie nicht mehr hast: Die Scheibe ist ja nicht kaputt - nur die Katzenklappe, d.h. dann musst Du eine neue Fensterscheibe auf Deine Kosten besorgen (das übernimmt keine Versicherung).
Von daher wie gesagt: Die Versicherung würde - theoretisch - maximal die Katzenklappe übernehmen und da diese garantiert unter CHF 200.- kostet, musst Du das eh selber berappen.
Ohne dass Du faktisch weisst, wer, wie, wo, was die Katzenklappe kaputt gegangen ist (wie Du selber schreibst: Dafür gibt es zig Möglichkeiten - und wahrscheinlich gab es auch mehrere Faktoren zusammen, die verantwortliche waren, dass mit der Zeit die Klappe kaputt ging... Kinder, die damit gespielt haben... andere Katzen... Deine Katzen... usw.). Von daher: Zu versuchen, irgendeinem anderen Kind die Verantwortung zuzuschieben, damit Dir die Eltern die Klappe bezahlen, würde ich auch nicht. Wäre ohne jegliche Beweise wohl auch sehr schwierig und würden sich Eltern wahrscheinlich auch nicht gefallen lassen.
Aber eben: Kauf eine neue Klappe und rein damit. Das kostet kein Vermögen.
Re: Zahlt das eine Versicherung?
Ein neues katzentürchen kostet 50.-.
Re: Zahlt das eine Versicherung?
Wenn man viele Katzen in der Umgebung hat macht es durchaus Sinn eine katzentür zu montieren die anhand eines Mikrochips die Tür öffnet oder auch nicht, oder zumindest eine mit magnetöffnung. Sonst hat man dauernd fremde Katzen drin. Aber auch da sollte man mit etwa 150 Franken dabei sein
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Zahlt das eine Versicherung?
Eine neues Fenster bringt ja nichts, dann kann ja die Katze nicht mehr rein?
Wenn man das Geld für eine Katze hat, dann sollte doch auch eine neue Katzentüre drin liegen?!
Wenn man das Geld für eine Katze hat, dann sollte doch auch eine neue Katzentüre drin liegen?!
Re: Zahlt das eine Versicherung?
bei Ricardo findest du sicher ein gebrauchtes Katzentürchen. Ganz ehrlich? irgendwie klingt es für mich, als wolltest du einfach das Türchen loswerden und suchst eine Möglichkeit, den Rückbau nicht selbst bezahlen zu müssen... Kann mich aber auch täuschen. Das ist jedenfalls der Eindruck, den dein Post bei mir hinterlassen hat.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Zahlt das eine Versicherung?
Sogar wenn nur die scheibe der katzentür kaputt ist kann man diese ersetzen...hatten wir mal. Also ging ich ins geschäft und sagte denen huch katzentüre in scheibe kaputt, sie fragte dann obs die ganze türe sei, normalerweise bleibt ja der rest ganz. Ich dann nein, nur das scheibchen... na das kann man ersetzen.... war noch günstiger wie die ganze türe....relativ günstig sogar.
Also für einen versicherung zu günstig .-))
schoefli, auch bei magnet hast fremde katzen drin...nämlich dann wenn sie einander nachjagen und füdli an füdli reingehen... das haben unsere mehrmals geschaft
Also für einen versicherung zu günstig .-))
schoefli, auch bei magnet hast fremde katzen drin...nämlich dann wenn sie einander nachjagen und füdli an füdli reingehen... das haben unsere mehrmals geschaft


Re: Zahlt das eine Versicherung?
Hallo sashimi
Ich sehs jetzt auch nicht so ganz: Was genau möchtest du denn, dass die Versicherung übernimmt? Das kaputte Türli? Oder das Fenster? Letzteres kanns eigentlich gar nicht sein, weil das Loch im Fenster ja explizit so gemacht wurde für den Katzendurchlass. Das ist ja kein Schaden. Das Türli also? Unser Türli hab ich für 25 Franken neu erstanden, und auch wenn die meisten teurer sind: dazu brauchst du eigentlich keine Versicherung, da ist der Selbstbehalt ja viel höher! Das Loch im Fenster braucht ihr ja eh noch, sonst kommt die Katze nicht mehr rein, oder? Da bleibt nur, ein neues Türli ran, wenn ich das richtig interpretiere - ausser ihr habt keine Katze mehr. Erklärst du das mal noch etwas genauer?
Ich sehs jetzt auch nicht so ganz: Was genau möchtest du denn, dass die Versicherung übernimmt? Das kaputte Türli? Oder das Fenster? Letzteres kanns eigentlich gar nicht sein, weil das Loch im Fenster ja explizit so gemacht wurde für den Katzendurchlass. Das ist ja kein Schaden. Das Türli also? Unser Türli hab ich für 25 Franken neu erstanden, und auch wenn die meisten teurer sind: dazu brauchst du eigentlich keine Versicherung, da ist der Selbstbehalt ja viel höher! Das Loch im Fenster braucht ihr ja eh noch, sonst kommt die Katze nicht mehr rein, oder? Da bleibt nur, ein neues Türli ran, wenn ich das richtig interpretiere - ausser ihr habt keine Katze mehr. Erklärst du das mal noch etwas genauer?
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: So 22. Jan 2012, 08:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Zahlt das eine Versicherung?
Danke viel mal für eure Antworten! So peinlich! Ich bin eigentlich nicht auf den Kopf gefallen aber anscheinend doch etwas verpeilt in Bezug auf diese Katzenklappengeschichte! Dann wage ich mich mal daran das Türli ganz einfach durch ein neues zu ersetzen.