
In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch in D
Moderator: conny85
Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Member
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 1. Jan 2010, 22:25
- Geschlecht: männlich
Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch
Für eine volle Stelle. Häufiger sind jedoch 60-75%.annemarit hat geschrieben: Je nach Fach... z.B. in Informatik sind es an der ETH etwas im Bereich von 70-80k
Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch
Ja. Die Informatiker, die ich kenne, haben eben immer volle Stellen.non-swiss dad hat geschrieben:Für eine volle Stelle. Häufiger sind jedoch 60-75%.annemarit hat geschrieben: Je nach Fach... z.B. in Informatik sind es an der ETH etwas im Bereich von 70-80k
Uebrigens gibt es an der ETH neu nur noch volle Doktorandenstellen... allerdings mit acht (?) unterschiedlichen Tarifstufen

- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 689
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch
Das war an "meiner" Uni während meiner Chemie-Doktorandenzeit (vor 15 Jahren) auch schon so: man arbeitete 5 Tage pro Woche (am Wochenende meistens auch noch) und verdiente rund 3000-3500.- im Monat....
Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch
Hallo ihr lieben!
Erstmal tausend Dank für eure vielen Kommentare, das tut richtig gut! Habe mir erstmal alles ausgedruckt und muss mich durch die Details durchwuseln...
Stimm, 75%-Stelle mit 60k. Wenn uns davon 3000 pro Monat nach Abzug von Steuern und Versicherungen zur Verfügung stehen, machen wir uns eigentlich keine Sorgen davon nicht leben zu können - auch für Schweizer Verhältnisse nicht. Momentan leben wir von nicht mal der mal der Hälfte zusammen ~1200€ und davon gehen dann aber noch Versicherungen und da sind dann Versicherung und Miete schon drin.
Ich war für mein Auslandssemester schon mal für ein halbes Jahr in der Schweiz, in Lausanne, und habe da ungefähr 100€ mehr im Monat gebraucht für Lebensmittel. Da wir es noch "gewohnt" sind, auf nem niedrigen Studentenniveau zu leben, auch noch kein Auto finanzieren müssen, sollte das passen.
Viel mehr Sorgen macht mir jetzt die Geschichte mit der Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz und die Nachzugsgeschichte und den Behörden zu versichern, dass ich keine Sozialhilfe in Anspruch nehmen will, sondern einfach nur schon mit meinem Freund leben und eine Familie gründen will... das könnte spaßig werden, habe ich das Gefühl. Fürs Einschreiben in "irgendwelche" Studiengänge bin ich fürchte ich zu spät, das Herbstsemester hat ja schon angefangen.
Zwischenzeitlich habe ich mit meiner deutschen Krankenkasse gesprochen und wie es scheint, kann ich auch bei der versichert bleiben - auch mit Wohnsitz in der Schweiz, solange ich nicht erwerbstätig in der Schweiz bin. Die würden dann über die europäische Gesundheitskarte eine "Kostenübernahmezusage" unterschreiben, mit der ich eine Schweizer Krankenkasse beantragen könnte. Meine deutsche Krankenkasse würde dann alle Leistungen, die auch die Schweizer Krankenkasse übernimmt und die zu den Schweizer Schwangerschaftsvorsorge- und sonstige Leistungen, übernehmen...
Ich bin aber noch am weiterrecherchieren, ob das zutrifft und in welchen Fällen, man weiß ja nicht. Er konnte mir das nämlich noch nicht schriftlich geben, solange ich keinen Wohnsitz in der Schweiz habe ...
Habe momentan das Gefühl, ich drehe mich extrem im Kreis, ohne das eine, kann ich mich um das nächste noch nicht kümmern, nichts kann ich gerade abschließen...
Liebe Grüße und eine schöne Woche wünsche ich euch
Erstmal tausend Dank für eure vielen Kommentare, das tut richtig gut! Habe mir erstmal alles ausgedruckt und muss mich durch die Details durchwuseln...

Stimm, 75%-Stelle mit 60k. Wenn uns davon 3000 pro Monat nach Abzug von Steuern und Versicherungen zur Verfügung stehen, machen wir uns eigentlich keine Sorgen davon nicht leben zu können - auch für Schweizer Verhältnisse nicht. Momentan leben wir von nicht mal der mal der Hälfte zusammen ~1200€ und davon gehen dann aber noch Versicherungen und da sind dann Versicherung und Miete schon drin.
Ich war für mein Auslandssemester schon mal für ein halbes Jahr in der Schweiz, in Lausanne, und habe da ungefähr 100€ mehr im Monat gebraucht für Lebensmittel. Da wir es noch "gewohnt" sind, auf nem niedrigen Studentenniveau zu leben, auch noch kein Auto finanzieren müssen, sollte das passen.
Viel mehr Sorgen macht mir jetzt die Geschichte mit der Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz und die Nachzugsgeschichte und den Behörden zu versichern, dass ich keine Sozialhilfe in Anspruch nehmen will, sondern einfach nur schon mit meinem Freund leben und eine Familie gründen will... das könnte spaßig werden, habe ich das Gefühl. Fürs Einschreiben in "irgendwelche" Studiengänge bin ich fürchte ich zu spät, das Herbstsemester hat ja schon angefangen.
Zwischenzeitlich habe ich mit meiner deutschen Krankenkasse gesprochen und wie es scheint, kann ich auch bei der versichert bleiben - auch mit Wohnsitz in der Schweiz, solange ich nicht erwerbstätig in der Schweiz bin. Die würden dann über die europäische Gesundheitskarte eine "Kostenübernahmezusage" unterschreiben, mit der ich eine Schweizer Krankenkasse beantragen könnte. Meine deutsche Krankenkasse würde dann alle Leistungen, die auch die Schweizer Krankenkasse übernimmt und die zu den Schweizer Schwangerschaftsvorsorge- und sonstige Leistungen, übernehmen...
Ich bin aber noch am weiterrecherchieren, ob das zutrifft und in welchen Fällen, man weiß ja nicht. Er konnte mir das nämlich noch nicht schriftlich geben, solange ich keinen Wohnsitz in der Schweiz habe ...
Habe momentan das Gefühl, ich drehe mich extrem im Kreis, ohne das eine, kann ich mich um das nächste noch nicht kümmern, nichts kann ich gerade abschließen...
Liebe Grüße und eine schöne Woche wünsche ich euch

-
- Member
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 1. Jan 2010, 22:25
- Geschlecht: männlich
Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch
Wegen Krankenversicherung: Dein Freund kann auch als Doktorand eine Versicherung für Auslandsstudenten abschließen, das spart etwa 300 Franken im Monat: https://www.ethz.ch/de/studium/internat ... erung.html . Auch für sonstige Vergünstigungen ist es ganz nützlich, dass ein Doktorand in der Schweiz als Student gilt.
Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch
ja das ist so, die erfahrung machen viele. Am besten bei einer stelle anrufen und vereinbaren, dass du ein dokument etc. nachreichst, anders gehts nicht. (Bankkonto eröffnen geht nur mit wohnsitz, mietvertrag nur mit Job, arbeitsvertrag benötigt angaben zum konto etc.Marcia hat geschrieben:
Habe momentan das Gefühl, ich drehe mich extrem im Kreis, ohne das eine, kann ich mich um das nächste noch nicht kümmern, nichts kann ich gerade abschließen...

Sent from my iPhone using Tapatalk
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Member
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 1. Jan 2010, 22:25
- Geschlecht: männlich
Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch
nö.sonrie hat geschrieben:Bankkonto eröffnen geht nur mit wohnsitz
Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch
[quote="non-swiss dad"]Wegen Krankenversicherung: Dein Freund kann auch als Doktorand eine Versicherung für Auslandsstudenten abschließen, das spart etwa 300 Franken im Monat: https://www.ethz.ch/de/studium/internat ... erung.html.[/quote]
Danke für Tipp und Link!
Danke für Tipp und Link!
Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch
Doch, faktisch schonnon-swiss dad hat geschrieben:nö.sonrie hat geschrieben:Bankkonto eröffnen geht nur mit wohnsitz

@Marcia
Nach Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen werden Euch nur CHF 3000.- bleiben und Du denkst, dass das reicht?



Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch
Ach, sei doch nicht so pessimistisch
zum gross sparen wirds wohl nicht langen,aber man kann davon schon leben. 800 fuer Essen und Windeln finde ich jetzt z.B. nicht an der unteren Grenze, das geht auch fuer 500, und sie hat dann ja genug Zeit, um einen ausgekluegelten Menueplan mit Aktionen etc. zu erstellen. Es gibt auch im Grossraum Zuerich noch 3.5 Zimmer Wohnungen (wenn man denn so eine am Anfang braucht) fuer um die 1300... je nach Wohnort braucht man auch kein OeV Billet sondern kann einfach Velo fahren. Und und und.
Je nach Stadt/Bundesland, wo sie mit den 1200 Euro nun wohnen, muessen sie aber wahrscheinlich hier durchaus sparsamer sein als bisher.

Je nach Stadt/Bundesland, wo sie mit den 1200 Euro nun wohnen, muessen sie aber wahrscheinlich hier durchaus sparsamer sein als bisher.
Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch
...
ja, viel ist das nicht, großartig sparen kann man davon auch noch nicht in der ersten Zeit, aber übergangsweise wird das gehen. Ein ganz bisschen Reserven haben wir auch noch aus Nebenjobs in D angespart.
Also nächste Woche besichtige fünf 2-3 Zimmerwohnungen unter 1500€ (auch im Umkreis Zürich, klar, bis zu ~30min Fahrt bis in die Stadt sind für uns vollkommen in Ordnung) - das sind bestimmt nicht immer die allerallerschönsten, aber nett und familienfreundlich sahen sie grundsätzlich aus.
... in Lausanne (da habe ich mein Auslandssemester gemacht) kam ich fast mit den gleichen "Alltagsausgaben" für Essen, Handy und OeV Billet etc. hin wie in Deutschland. Noch sind wir das minimalistische Studentenleben gewohnt... Und größere Sachen und Klamotten kaufen können wir notfalls ja auch wenn wir die Großeltern besuchen in Deutschland mal miterledigen
. Auch alle Babysachen und eine Runde Erstausstattung schaffe ich mir gerade hier schon peu à peu an, so verteilt sich auch das ein wenig...
Ich werde berichten! Die ersten Wochen werden auf jeden Fall spannend - ich freue mich momentan einfach echt tierisch auf die Schweiz und bin froh, dass meine Schwangerschaft so gesund verläuft...
Andere Frage noch: das Schweizer Krankenversicherungssystem habe ich verstanden, aber ... gibt es grundsätzliche Unterschiede zwischen den KVs? Gibt es welche, die einen besonders guten/schlechten Ruf haben? Dürft ihr mir was "empfehlen"? Mir sagen die ganzen Namen ja alle erst mal nichts... und allein nach dem Preis zu gehen (und den Leistungen) scheint mir zu einseitig...

Also nächste Woche besichtige fünf 2-3 Zimmerwohnungen unter 1500€ (auch im Umkreis Zürich, klar, bis zu ~30min Fahrt bis in die Stadt sind für uns vollkommen in Ordnung) - das sind bestimmt nicht immer die allerallerschönsten, aber nett und familienfreundlich sahen sie grundsätzlich aus.
... in Lausanne (da habe ich mein Auslandssemester gemacht) kam ich fast mit den gleichen "Alltagsausgaben" für Essen, Handy und OeV Billet etc. hin wie in Deutschland. Noch sind wir das minimalistische Studentenleben gewohnt... Und größere Sachen und Klamotten kaufen können wir notfalls ja auch wenn wir die Großeltern besuchen in Deutschland mal miterledigen

Ich werde berichten! Die ersten Wochen werden auf jeden Fall spannend - ich freue mich momentan einfach echt tierisch auf die Schweiz und bin froh, dass meine Schwangerschaft so gesund verläuft...

Andere Frage noch: das Schweizer Krankenversicherungssystem habe ich verstanden, aber ... gibt es grundsätzliche Unterschiede zwischen den KVs? Gibt es welche, die einen besonders guten/schlechten Ruf haben? Dürft ihr mir was "empfehlen"? Mir sagen die ganzen Namen ja alle erst mal nichts... und allein nach dem Preis zu gehen (und den Leistungen) scheint mir zu einseitig...
Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch
Die Preise der Versicherungen ändern (steigen) jährlich. Der Preis heute gilt nicht unbedingt füs nächste Jahr.
Das ewige Krankenkassenhopping was von so vielen praktiziert wird, kostet jährlich unheimlich viel Geld was wieder auf die Allgemeinheit umgelegt wird.
Ich empfehle dir, ausgewählte Zusatzversicherungen abzuschliessen. Zu wem du gehst ist schwer zu beantworten, gibt überall Vor- und nachteile.
Ich würd z.b. Nie zu sympany, habe aber mit CSS gute Erfahrungen gemacht.
Das ewige Krankenkassenhopping was von so vielen praktiziert wird, kostet jährlich unheimlich viel Geld was wieder auf die Allgemeinheit umgelegt wird.
Ich empfehle dir, ausgewählte Zusatzversicherungen abzuschliessen. Zu wem du gehst ist schwer zu beantworten, gibt überall Vor- und nachteile.
Ich würd z.b. Nie zu sympany, habe aber mit CSS gute Erfahrungen gemacht.
Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch
Zu Berufsverkehrszeiten ist rund um ZH recht viel Verkehr, beim Gubrist regelmässig Stau. Je nach Uhrzeit und Route habt Ihr deutlich länger als die angegebene Fahrtzeit.Marcia hat geschrieben:(auch im Umkreis Zürich, klar, bis zu ~30min Fahrt bis in die Stadt sind für uns vollkommen in Ordnung)
Zu Deiner KK-Frage: Wir sind bei der Assura versichert. Diese ist recht günstig, da sie ihren Service in Grenzen hält (z. B. Rechnungen erst nach Erreichen der Franchise einschicken). Für mich total i. O. Bin seit 9 Jahren dort versichert, habe 3 SS über sie abgewickelt und hatte nie Probleme. Es gibt aber, wie überall, auch andere Erfahrungen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


