Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Moreen »

Liebe Swissmoms

Bei mir harzt es extrem mit der Stellensuche; ich kassiere Absage um Absage, was mit der Zeit recht zermürbend ist :? . Ich habe nach Abschluss der Handelsschule praktisch ausschliesslich als Sekretärin oder als Sachbearbeiterin gearbeitet; mich jedoch nie in eine Fachrichtung spezialisiert... Vor zwei Jahren habe ich den Lehrgang Med. Sekretärin H+ abgeschlossen; in der Hoffnung, mich auf jenem Gebiet neu orientieren zu können. Doch leider war diese Ausbildung wohl für die Katz :x . Ich habe mich auf Dutzende von Stellenangeboten beworben - ohne Erfolg. Überall hiess es: wir suchen eine Kandidatin mit Erfahrung. Super - wenn man keine Job auf diesem Gebiet kriegt, kann man wohl kaum Erfahrungen sammeln :roll: .

Meine Stärken liegen ganz klar im administrativen Bereich (Schreiben, Sprachen). Nun habe ich gesehen, dass die Migros Klubschule den Lehrgang Sachbearbeiterin Administration anbietet; ein Lehrgang, der meinen Fähigkeiten entspricht...

Nur: sind die Chancen, eine Stelle zu finden, mit diesem Abschluss reell höher? Wie oder wo kann man auf diesem Gebiet den Markt checken?

Hat vielleicht jemand diesen Lehrgang besucht und kann mir davon berichten?
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

special20
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 21:46

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von special20 »

Moreen, ich verstehe dich gut; nur mir geht es anderst. Beim Absagegrund heisst es: sie sind für unsere Stelle überqualifiziert [-]!
Mühsam! Ob die chancen höher liegen kann ich nicht sagen. Es ist sehr oft auch eine Glückssache: eine freundin von mir war MPA und hat nun (ohne eine zusätzliche Ausbildung) eine Stelle im Backoffice der UBS..

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Moreen »

Oje - ja das ist dann auch zermürbend :? . Wow, da hatte Deine Freundin ja mega Glück; sowas ist dann schon eher selten...

Mein "Problem" ist halt auch, dass ich damals zugunsten der Familie ganz aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden bin und mich voll und ganz um Kinder und Haushalt gekümmert habe. Vor rund zwei Jahren habe ich eine Teilzeitstelle bekommen (auch dank Vitamin B); dort bin ich noch immer - jedoch nur sehr tiefprozentig (knapp 20 %). Intern kann ich dort leider nicht wechseln und mein Job wird über kurz oder lang wohl weg rationalisiert werden (moderne Technik sei Dank :x ).

Seit 1 Jahr bin ich getrennt; in ungefähr 1 Jahr wird die Scheidung über die Bühne gehen. Ab dann habe ich wohl keinen Anspruch mehr auf Ehegatten-Unterhalt. Nun bin ich langsam etwas unter Druck, mich beruflich zu festigen, sodass ich dann finanziell über die Runden komme...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Samu
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ... nicht hier :-)

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Samu »

Ach Moreen, ich kenne das Problem auch. Habe damals den Personal-Assisten gemacht um etwas "Neues" in meinem CV zu haben. Bei mir hiess es immer, entweder überqualifiziert (da vor den Kids jahrelang Kaderpositionen) oder dann zuwenig Branchenkenntnisse :-(.

Nun habe ich es nach jahrelanger intensiver Suche in einem spärlich bewohnten Gebiet eine tolle Stelle antreten können. Wo ich nach Wunsch arbeiten kann und vom Aufgabengebiet Sachen erledigen darf, welche ich mich nie getraut hätte ohne zusätzliche Ausbildungen.

Ich wünsche dir, dass auch bei dir bald eine Türe aufgeht. Ich musste mir diesen Spruch jahrelang anhören und nun muss ich mir gestehen, dass es stimmt… Alles Gute

Gruss SaMu

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Lunida »

@Moreen
Diesen Lehrgang kannst Du Dir sparen. Ist exakt dasselbe, wie ich Dir schon beim med. Lehrgang gesagt habe: Für Dich vielleicht ein netter Zeitvertreib, auf dem Arbeitsmarkt wirst Du damit überhaupt nichts erreichen und Deine Chancen in keinster Weise erhöhen. Wenn überhaupt muss man eine Ausbildung mit anerkanntem Abschluss machen. Diese tausende Kurse und Lehrgänge (mit nett klingenden Namen :wink: ) die Schulen wie Klubschule, Benedict, etc. anbieten und mit einem schuleigenen Zertifikat oder Diplom abschliessen, sind einfach 3x gar nichts wert (zumindest nicht bei HR-Verantwortlichen :wink: ).

Und auch bei anerkannten Ausbildungslehrgängen: Ohne Praxis ist der Nutzen leider auch oft nur sehr begrenzt bzw. wenn man nicht schon in dem Gebiet arbeitet, hilft auch eine weiterführende Schule nicht grossartig, den Quereinstieg zu schaffen.

Im kf. Bereich (Sachbearbeitung) ist halt das Problem, dass man auf jede Stelle zwischen 50 und 100 Bewerbungen bekommt. Bei Teilzeitstellen sind es bis zu 200 Bewerbungen. Da kann man halt wirklich aussuchen und die Chancen sind sehr gering. Entweder braucht es da einfach Vitamin B, viel Glück, viel Geduld oder dann muss man sich eine andere Berufsrichtung suchen. Aber eben: Der kf. Sektor ist einfach überlaufen - das ist eine Katastrophe (auch für uns HR-Leute, die bei solchen Vakanzen tagelang damit beschäftigt sind, sich durch Berge von Bewerbungen zu kämpfen :roll: ).

Evtl. kannst Du noch an der Bewerbung schrauben und da und dort etwas verbessern. Aber eben: Auch damit kann man seine Chancen nur geringfügig erhöhen bzw. selbst mit der perfekten Bewerbung kann es monatelang dauern, bis man überhaupt mal ein Bewerbungsgespräch bekommt. Das ist einfach Realität.

rohan
Member
Beiträge: 124
Registriert: So 16. Nov 2008, 17:49
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von rohan »

Ich habe auch die ausbildung zur med. sekretärin gemacht, habe mir aber zuerst eine praktikumsstelle gesucht im spital, mit glück habe ich auch eine bekommen und zwar nur 40% wie von mir gewünscht. Danach direkt festanstellung 40%. Also nicht ganz für die katz die ausbildung.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Lunida »

rohan hat geschrieben:Ich habe auch die ausbildung zur med. sekretärin gemacht, habe mir aber zuerst eine praktikumsstelle gesucht im spital, mit glück habe ich auch eine bekommen und zwar nur 40% wie von mir gewünscht. Danach direkt festanstellung 40%. Also nicht ganz für die katz die ausbildung.
Da hattest Du aber definitiv Glück. Es kam grad letzthin in einer Fachzeitschrift so eine Umfrage, wie viele von den Leuten, die diesen Lehrgang absolviert haben, dann auch eine Anstellung in dem Bereich gefunden haben - die Erfolgsquote war bei 12% :shock: . Von daher gehörst Du zu den glücklichen 12% - Congrat! :wink: Aber wie gesagt: Grundsätzlich ist es mit solchen Ausbildungen einfach schwierig (schwierig - nicht hoffnungslos!). Und wie Du selber schreibst "mit Glück" - wenn ich Zeit, Kraft und meistens auch nicht wenig Geld in eine Aus- oder Weiterbildung stecke, möchte ich nicht in erster Linie auf den Faktor Glück vertrauen müssen, sondern die intakte und gute :!: Chance habe, dass ich nachher daraus auch was machen kann... oder anders gesagt: Für mich müsste die Wahrscheinlichkeit, dass ich danach in diesem Bereich eine Stelle finde, grösser sein, als das Risiko, keinen Einstieg zu finden. Bei der med. Sekretärin ist das Risiko, den Einstieg nicht zu schaffen, definitiv grösser als die Chance. Was mich dabei ärgert, sind einfach die viel zu hoch gegriffenen Versprechungen der Schulen: "Ein Lehrgang mit Zukunft", "Eine Ausbildung mit Perspektiven", etc. :roll: Da wurden schon ganz viele, die solche Lehrgänge machten, bitter enttäuscht! :?

Und eben: Du hast die Einstieg - mit Glück :wink: - über ein Praktikum gefunden. Viele, die solche Ausbildungen absolvieren, können danach gar kein Praktikum machen, weil sie es sich finanziell nicht leisten können bzw. auf einen "normalen" Lohn angewiesen sind. Wenn man die Freiheit hat, für einen Praktikumslohn zu arbeiten, stehen die Chancen natürlich etwas besser - wobei ich von dem (grossen) Spital in unserer Gegend auch weiss (ich kenne die HR-Chefin), dass sie jeden Tag 5-10 Anfragen für Praktikumsplätze bekommen und 99% davon absagen müssen. Von daher sind diese Chancen auf eine Praktikumsstelle auch nicht gewaltig gross.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Moreen »

@Samu, wow - das ist ja genial !!! Cool, das freut mich für Dich...

@rohan, ich denke auch, dass Du da wirklich Glück gehabt hast. Finde ich lässig, dass Du Dein Gelerntes jetzt auch in der Praxis anwenden kannst...

@Lunida, tja es ist wohl wirklich eine traurige Tatsache, dass die HR-Verantwortlichen a) nur anerkannte Abschlüsse sehen wollen (am besten wohl Eidg. Dipl.) und b) auf Berufserfahrung setzen :? . Sie übersehen dabei, dass man auch bei Bénédict, Klubschule oder how ever Zeit, Motivation und Engagement hinein gesteckt hat. Eigentlich schade; der Mensch und seine persönliche Qualität wird dabei übersehen... Das Ganze macht mich schon recht traurig und hoffnungslos - immerhin hätte ich noch mind. 20 Berufsjahre vor mir, die ich eigentlich dort einsetzen möchte, wo meine Stärken liegen. Einmal mehr gilt wohl: das Leben ist kein Wunschkonzert...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Fenia
Member
Beiträge: 262
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 13:55
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Fenia »

@Moreen: Ich habe diesselbe Ausbildung abgeschlossen dieses Jahr, wir waren 14 in der Klasse und von denen haben nun 6 bereits eine Stelle gefunden....sind also def. mehr als 12 % ;-))

Benutzeravatar
Rebelyell
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 19:46

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Rebelyell »

Auch ich habe mit dieser Ausbildung schnell eine Anstellung im medizinisch Administrativenbereich gefunden.:-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von lunita »

Rebelyell hat geschrieben:Auch ich habe mit dieser Ausbildung schnell eine Anstellung im medizinisch Administrativenbereich gefunden.:-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ich auch.... sogar vor ende der schule....
maturand + musiker

rohan
Member
Beiträge: 124
Registriert: So 16. Nov 2008, 17:49
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von rohan »

Wir waren 22 in der schule und am schluss hatten glaube ich 15 eine stelle. Und alle frauen die bei mir im team arbeiten haben dieselbe ausbildung. Also es ust durchaus machbar. Ich hatte vorallem glück das ich eine praktikumsstelle mit einem 40% pensum gefunden habe. Las dich nicht entmutigen, es ist durchaus realistisch auf diesem gebiet eine stelle zu finden. Versuch es nicht nur in spitälern sondern auch in labors oder ärztezentren.

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Schwups »

Moreen
Du hast den Abschluss eidg. dipl. kaufmännische Angestellte und zusätzlich Med. Sekretärin H+, richtig? Hast Du Dich auch bei Krankenversicherungen "blind" beworben?

Ich denke mit eidg. Fachausweisen fährt man besser, als mit "nur" Diplomen. Es gibt ja jene Fachausweise zu erlangen wie z.B. eidg. Versicherungsfachmann, Sozialversicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis, Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Moreen »

@Fenia, die sechs Frauen, welche bereits eine Stelle gefunden haben --> sind dies gelernte MPA's?

@Rebelyell und lunita, wohnt ihr eher Stadtnah? Habt ihr in Privatpraxen oder in Spitälern eine Anstellung gefunden? Zu wieviel Stellenprozent?

@rohan, ich habe mich sowohl in Privatpraxen als auch an Spitälern beworben. Ein einziges Mal wurde ich bis anhin an ein Vorstellungsgespräch eingeladen - bei einem Kinderarzt. Dort schied ich dann im Schlussgang aus; meine Mitbewerberin machte das Rennen...

@Schwups, nein ich habe "nur" einen Handelsschulabschluss. Ich habe die Lehre als Kleinkinderzieherin gemacht; habe jedoch nach Abschluss der Lehre keine Stelle auf diesem Beruf gefunden. Deshalb habe ich sofort im Anschluss an die Lehre aufs Büro gewechselt und parallel dazu die Handelsschule absolviert. Damals war der Markt im kaufmännischen Bereich noch sehr viel offener; es hatte viel mehr freie Stellen. Unter anderem habe ich drei Jahre bei einer Versicherung, Abteilung Personenversicherung (Unfall, Krankheit, Leben) gearbeitet. Gut, das ist schon gefühlte hundert Jahre her - aber nichts desto trotz: Dein Input mit dem Krankenversicherer ist wohl gar nicht soooo schlecht - merci für diesen Hinweis...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Fenia
Member
Beiträge: 262
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 13:55
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Fenia »

Nein, 2x Zahnarztgehilfin, 1x Drogeristin, 1x KV und 1x Handelsschule und 1x Fage...

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Moreen »

Ok, aber doch immerhin 4 von 6 aus dem Gesundheitswesen - das ist sicher ein grosses Plus für die Stellensuche...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Laax
Member
Beiträge: 121
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:42
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Laax »

@Luinda: so direkt kannst du das auch nicht sagen. Es sind ja dann schlussendlich auch die HR-Verantwortlichen die jenes Personal einstellen mit eidg. Abschlüssen und ihnen nichts bezahlen wollen/können, weil sie zu teuer sind.

Stell dir mal vor ein KMU würde im Bürobereich alles Fachkräfte mit eidg. Titeln und jahrelanger Erfahrung einstellen. :?: So jemand kann in einer Grossunternehmung gut und gerne gegen die Fr. 6'000.-- abkassieren, ja nach Region aber nicht in einem KMU. Darum fände ich es ideal, eine Handelsschulabsolventin (Benedict, MigrosKlubschule etc.) mit Erfahrung einzustellen, welche ein KMU auch bezahlen kann. Verstehst du was ich meine? Darum finde ich solche Abschlüsse wie du gerade so herablassend bezeichnest garnicht so schlecht, denn sie sind gut machbar und sind nicht so teuer.

Anders sieht es aus, wenn man sich in einem Grossunternehmen bewerben möchte für eine Stelle mit hoher Verantwortung. Da dürfte es so einen hochqualifizierten Abschluss brauchen, ist auch verständlich, denn die Verantwortung und die Bereitschaft aufzusteigen ist dort eher möglich oder wünschenswert.

Von dem her würde ich mich nicht ablenken lassen. Darf ich kurz fragen: sind deine Bewerbungsunterlagen genug professionell gestaltet? Hast du ein Foto vom Fotografen drin? Das Foto ist sehr massgebend, es muss professionell sein. Am besten Bluse und Blazer, gemachte Frisur und Make-up. Wenn du nicht sicher bist, würde ich die Unterlagen von einem dafür spezialisiertem Unternehmen checken lassen. Vielleicht ist irgendwo was drin, was den HR-Verantwortlichen "schräg" rein kommt :wink:
(neben bei: mich würde Wunder nehmen was die jeweiligen HR-Verantwortlichen für einen Background haben und ob sie auch so perfekt sind wie sie tun? :wink:

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von lunita »

@laax
:) :wink:
maturand + musiker

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Lunida »

@Laax

1. Von Perfektion hat da niemand was geschrieben :shock: . Verstehe also nicht ganz, wieso Du darauf kommst, dass HR-Leute der Meinung sein sollten, perfekt zu sein? :roll: Ich kenne ca. 50 HR-Leute und keiner von denen ist der Meinung, perfekt zu sein :roll: . HR-Leute sind genau so wenig perfekt, wie es Marketing-Leute oder Buchhalterinnen sind - von daher: Finde ich eine etwas doofe Bemerkung... :roll: . Aber um Dir die Denkweise von uns - unperfekten :wink: - HR-Leuten etwas näher zu bringen: Wir suchen nicht nach perfekten Kandidaten, sondern nach Kandidaten, die bestmöglichst auf das gewünschte Profil passen. Und wir sagen nicht Leuten ab, weil wir wir sei für unperfekt oder uns für perfekt halten :wink: , sondern einfach, weil wir Bewerbungen von Kandidaten bekommen haben, die gemäss unserer Meinung (und/oder der Meinung des Abteilungsleiters) besser zu der ausgeschriebenen Vakanz passen. Alles klar? :wink: :lol:

2. Moreen hat geschrieben, dass sie die Handelsschule hat und seit einigen Jahren im kf. Bereich arbeitet - darum hat dieser Sachbearbeiter-Lehrgang keinen Wert. Wäre sie Coiffeuse und möchte gerne ins Büro umsatteln - ok, da macht es Sinn, zuerst mal eine Ausbildung in dem Bereich zu machen, um die Chancen zu erhöhen. Aber wenn man die Handelsschule hat und schon mehrere Jahre im Büro arbeitet, macht so ein Lehrgang keinen Sinn bzw. erhöht die Chancen auf dem Stellenmarkt nicht. Für so einen Lehrgang ist sie meines Erachtens mit der Handelsschule auch überqualifiziert.

3. Dass die Stellensuche von Moreen so harzig verläuft, liegt wahrscheinlich nicht an ihr oder ihrem CV - sondern einfach an der Tatsache, dass auf "kindertaugliche" Teilzeitstellen im Büro ein Riesen-Run ist. Wie gesagt: Auf 40-60% Jobs kriege ich im Schnitt 150 Bewerbungen. Das ist ein hart umkämpfter Markt und es braucht einfach viel Zeit, Geduld und nicht zuletzt eine grosse Portion Glück.

4. Ich persönlich traue Moreen absolut zu, dass ihre Bewerbungsunterlagen i.O. sind. Und: Das Foto ist nicht matchentscheidend. Klar, schickt mir eine ein Foto im Bikini oder sonst ein No-Go-Bild, kann das schon ein Faktor sein. Aber ob da ein Schwarz-Weiss-Bild oder ein farbiges Bild im CV ist, die Person ein Bluse oder T-Shirt trägt, etc. ist mir (und wie ich von Berufskolleginnen weiss) egal. Es muss einfach ein ganz normales, nettes Bild sein - aber eben: Das ist sicher nicht matchentscheidend. Wenn man 150 Bewerbungen auf eine Stelle bekommt, kann man halt einfach aussuchen - und meistens haben mind. 20 Leute davon den wirklich "perfekten" Lebenslauf (langjährige Stellen, Kinder schon selbstständig, Branchenkentnisse, nur Top-Zeugnisse, genau die System-Kenntnisse, die man sich wünscht, keine Lücken im Lebenslauf, Wohnort nahe beim Arbeitsort, usw) - und dementsprechend fallen über 100 Leute in der ersten Vorauswahl schon raus. Ist einfach so :? .

Benutzeravatar
Chihiro
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 12:20
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Chihiro »

Hoi Moreen,

Also diese Weiterbildung würde ich persönlich nicht machen. Nach der Lehre habe ich bei einer Krankenkasse in den Debitoren gearbeitet, da waren gute Sprachkenntnisse zwingend. Halt Französisch und Italienisch, evtl. wäre das was?

Antworten