Dinkel statt Weizen

Antworten
Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Dinkel statt Weizen

Beitrag von Sonneonline »

Ich möchte vermehrt auf Dinkelprodukte umstellen.
Leider habe ich in den Grossverteilern noch nicht so viele Produkte gefunden... wo gibts die zu kaufen?

Oder "muss" ich nun vieles selber machen? Kann Weissmehl überall problemlos mit Dinkelmehl ersetzt werden?

Gibts hier drinnen erfahrene und überzeugte "Dinkelfrauen"? Gerne lese ich von euch :wink:

miriam78
Member
Beiträge: 315
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 11:16
Wohnort: BL
Kontaktdaten:

Re: Dinkel statt Weizen

Beitrag von miriam78 »

Hallo

Wir haben vor ca. 6 wochen auf weizenfrei umgestellt, da mein Sohn eine weizenallergie hat.

Du findest in grossverteiler Produkte, musst diese aber suchen. Ich mache sehr viel selber. Es geht super mit dem dinkelmehl. Der Zopf klebt mehr. Habe aber nun ein super rezept gefunden...

Warum stellst du um?
BildBild

tanne

Re: Dinkel statt Weizen

Beitrag von tanne »

Habe die Erfahrung gemacht dass man für Brot/Teige deutlich weniger Flüssigkeit braucht. Ein Cake wurde mir mal sehr brüchig- jedoch nicht trocken. Da weiss ich nicht obs wirklich am Dinkelmehl lag. Ich habe auch nicht "umgestellt" sondern verwende einfach verschiedene Mehle.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Dinkel statt Weizen

Beitrag von Mira »

Wir essen Weizenprodukte, aber mischen. In recht vielen Migros-Filialen gibts Alnatura-Produkte (Bio-Linie). Von Alnatura gibts zB Dinkelteigwaren, auch verschiedene Mehle gibts von Alnatura. Beim Backen dünkts mich, dass Dinkelmehl viel besser geht als Ur-Dinkelmehl.
Ausserdem gibts in Reformhäusern eine sehr gute Auswahl. Da bekommst du nicht nur Dinkelteigwaren, sondern auch Soja-, Buchweizen- und weiss der Geier was für Teigwaren. Gutes Dinkelmehl bekommst du auch im Reformhaus.
Viel Spass beim Ausprobieren! Was sind deine Beweggründe für die Umstellung?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Re: Dinkel statt Weizen

Beitrag von Sonneonline »

Danke für eure Rückmeldungen

@miriam78
Im Grossverteiler finde ich einfach Dinkel-Hörnli, sonst nichts... welche Produkte meinst du denn sonst noch so? Hättest du mir dein Zopf-Rezept?

@mira
Danke für den Tip der Alnatura-Produkte. Werde mich da mal genauer umsehen.
Genau, das wollte ich auch noch fragen: gibts Unterschiede vom Dinkel- zum Ur-Dinkelmehl...
Reformhaus haben wir hier im Ort keines, werde ich aber auch mal noch schauen gehen.
Wir haben hier aber eine Mühle, welche noch viele verschiedene Mehle herstellt. Werde mal in deren Laden gehen.

@all
Ganz 100% umstellen werden wir wohl auch nicht. Aber zumindest mehr darauf achten.
Unser Jüngerer hat Probleme mit der Verdauung. Ich war mit ihm in CranioSacral-Behandlung. Die Therapeutin meinte, dass unser Weizen heute sowas von überzüchtet sei, dass er für den Menschen gar nicht mehr gesund sein könne, so wie das früher der Fall war. Das wusste ich vorher schon, habe daher vermehrt auf Vollkornprodukte geachtet. Aber auch dort ist ja meist Weizenmehl drinn; das habe ich aber gar nicht so recht gecheckt :oops: :roll: :oops:

Warum achtet ihr denn darauf, verschiedene Mehle zu gebrauchen? Ausser bei dir miriam, da ist's ja eindeutig. Wie reagiert dein Sohn auf Weizen?
Bild Bild

miriam78
Member
Beiträge: 315
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 11:16
Wohnort: BL
Kontaktdaten:

Re: Dinkel statt Weizen

Beitrag von miriam78 »

Ja das stimmt. Migros hat nur hörnli. Ich kaufe auch die Glutenfreien Teigis.
Wir wohnen in der Nähe von DE. Ich gehe ab und zu dorthin, die haben die grössere Auswahl.

Fürs Zopfrezept. Google mal dinkelzopf. Das Rezept ist von der Mühle Maisprach.

Mein Sohn reagiert mit übergewicht und hautausschläge auf den weizen
BildBild

tanne

Re: Dinkel statt Weizen

Beitrag von tanne »

So wie ich verschiedene Öle verwende wegen verschiedenen Geschmäcken, Fettsäuren etc esse ich verschiedene Gemüsesorten, Nüsse und eben auch Mehle.
Ich finds interessant, ich gehe davon aus dass die Abwechslung resp Ausgewogenheit gut ist für den Körper, das sind meine Pro's für andere Mehle, von Weizen über Roggen zu Dinkel, Buchweizen usw.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Dinkel statt Weizen

Beitrag von Mira »

@Sonneonline
Es gibt Ernährungslehren, die davon ausgehen, dass gewisse Lebensmittel für den Körper säurebildend sind. Das kann wiederum dazu führen, dass man sich schlapper fühlt, anfälliger ist für Zivilisationskrankheiten oder auch sonst stinknormale Krankheiten, usw. Weizen gehört in diese Kategorie aber auch zB Milch und Milchprodukte. Drum achte ich darauf, dass ich nicht zu viele säurebildende Nahrungsmittel esse bzw Milch meide ich ganz, aber bei den Mehlen und Teigis variiere ich einfach.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Re: Dinkel statt Weizen

Beitrag von Sonneonline »

miriam78 hat geschrieben:Fürs Zopfrezept. Google mal dinkelzopf. Das Rezept ist von der Mühle Maisprach
Habs gefunden :D danke. Werde ich mal ausprobieren.
Wo treten denn bei ihm diese Hautausschläge auf und jucken diese? Ist das immer nach dem Konsum von Weizenprodukten? Unserer hatte drum vor ein paar Tagen auch einen Ausschlag, welchen ich nicht erklären konnte... habs dann auf die warmen Temperaturen, resp. die Sonne geschoben... er verschwand aber rasch wieder.

@tanne
Danke auch dir für deine Erläuterungen. Ich bin eben was das kochen angeht eher ideenlos und mache es auch ehrlich gesagt nicht allzu gerne :oops: deshalb ist die Vielfalt der Produkte in meiner Küche eher klein... daran werde ich wohl mal etwas arbeiten müssen!

@mira
Genau, auf rohe Milch sollte unser Jüngerer auch weitgehends verzichten. Es mache ihn träge und schlapp. Aber sonst Milchprodukte seinen ok, meinte die Therapeutin.
Bild Bild

Benutzeravatar
Delfin76
Member
Beiträge: 115
Registriert: Do 13. Mai 2010, 18:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Dinkel statt Weizen

Beitrag von Delfin76 »

Unter Urdinkel.ch bekommst Du viele Produkte mit Dinkel. Sind sehr fein und es hat auch eine gute Rezeptdatei.
Euses Turbogirl Dezember 2007

Euses Schlitzohr März 2011

Man sieht nur mit dem Herzen gut das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Dinkel statt Weizen

Beitrag von Zwacki »

Es gab hier vor ein paar Monaten schon mal ein ähnliches Thema - ich kopier Dir hier einfach mal meinen seinerzeitigen Text rein:
Wir sind bei der einen Tochter daran, kein Weizen zu geben. Du kannst im Migros relativ viele Alnatura-Produkte kaufen, die aus Dinkelmehl sind. Dann kauf ich beim Bäcker jeweils Dinkel- oder Roggenbrot. Da musst du fragen, ob es reines Dinkelmehl ist, es gibt Bäcker, die machen einen Weizen-Vorteig.
Bei http://www.urdinkel.ch habe ich Bio-Dinkel-Dunst für Spätzli bestellt und Bio-Dinkel-Griess. Saucen mache ich eh selber, nimmst Du einfach Dinkelmehl. Im Reformhaus kannst du auch diverse Dinkel-Müeslimischungen kaufen, die sind mir aber zu teuer, da nehm ich die von Alnatura (z.B. auch Mais resp. Corn Flakes, die gibt es sogar ungesüsst).
Teigwaren gibt es z.B. von Pasta Röthlin die Kernser, die gibt es in jedem Coop oder auch in Metzgereien. Die Dinkelteigwaren von Alnatura finde ich schrecklich. Paniermehl hab ich im Reformhaus gekauft, gibt es auch aus Dinkel. Dann hab ich auch ein Back -und ein Guetzlibuch speziell für Dinkelmehl gekauft, Brote oder Zopf selber machen mit Dinkelmehl ist nicht ganz so einfach, es klebt mehr. Wenn ich Kuchen mache, klappt das aber relativ gut mit derselben Menge Dinkelmehl. Normales Mehl (hell oder classic mit Schrot) kaufe ich im Migros.
Übrigens hat es auf http://www.urdinkel.ch sehr viele Rezepte.
Was mir noch einfällt: Migros hat auch Dinkel-Kuchenteig und Dinkel-Pizzateig. Coop hat in grösseren Filialen Dinkel-Kuchenteig. Migros hat fertige Dinkel-Spätzli.


LG zwacki

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Dinkel statt Weizen

Beitrag von Zwacki »

@ Mirjam78: wurde die Weizenallergie Deines Sohnes mittels Bluttest festgestellt?

LG zwacki

miriam78
Member
Beiträge: 315
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 11:16
Wohnort: BL
Kontaktdaten:

Re: Dinkel statt Weizen

Beitrag von miriam78 »

@zwacki: nein leider will der kia auch nicht.
Da wir aber eine Verbesserung sehen, denke ich, dass schon etwas drann ist
BildBild

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Dinkel statt Weizen

Beitrag von Zwacki »

@ miriam78: ok danke. ich hab mir eben schon überlegt, ob ich die kiä bitten soll, betr. Weizen einen bluttest zu machen. ich könnte mir aber gut vorstellen, dass es eher eine Unverträglichkeit und da würde man wohl im blut nicht sehen. Tatsache ist bei uns auch, dass sie dinkel viel besser verträgt. ich lese aber auch, dass man mit einer weizen-Allergie dinkel teilweise auch nicht verträgt. ich merk einfach bei diesem gebiet, dass ich mich zu wenig auskenne. Die Kinesiologin ist klar der Meinung, dass sie Weizen meiden sollte.

Antworten