Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Trio
Member
Beiträge: 198
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:11
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Trio »

Timia hat geschrieben:Traurigerweise ist Jobsharing hier total unbeliebt, obwohl es sich anbieten würde.
Ich weiss nicht, wo "hier" in deinem Fall ist, aber ich kann aus meiner Erfahrung heraus bestätigen, dass Jobsharing in vielen Konzernen nicht gerne gesehen wird. Bei uns (Grosskonzern) gilt Jobsharing als zu kompliziert (bezüglich Knowledge Sharing, Sitzungen, unterschiedliche Arbeitsweisen der Stelleninhaberinnen etc.) und wird so gut wie nie gemacht (in meiner Abteilung kenne ich keinen einzigen Fall).

Natürlich kann man das bemängeln und sich über "die Wirtschaft" und ihre starren Strukturen beschweren. Aber das ist meiner Meinung nach verpuffte Energie. Spannende Jobinhalte gibts in der Realität einfach nur zusammen mit einem höheren Pensum.

Ich glaube auch nicht (mehr), dass sich die Situation mit der Zeit ändern wird. Die Firmen finden noch immer problemlos Mitarbeiter, die noch so gerne 100 Prozent (und mehr) arbeiten. Und auch wenn es mehr Frauen im Kader gibt, bringt dies noch keinen Kulturwandel. Denn meistens leben diese Frauen wie ihre männlichen Kollegen: Sie sind kinderlos oder bleiben auch mit Kind(ern) bei ihrem 100 Prozent-Pensum. Genau diese Frauen werden dann in den Medien als die neuen Powerfrauen porträtiert...

Das ist die Realität, wie ich sie erlebe. Hand aufs Herz: Ist es bei euch wirklich so viel anders?

Benutzeravatar
Daisy79
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi 29. Feb 2012, 16:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Daisy79 »

Ja Trio, das ist so, und genau darum habe ich mich entschieden, meine Kariere zugunsten meines Sohnes hinten an zu stellen und suche etwas, das vielleicht nicht meinem Ausbildungsstand entspricht und lohnmässig tiefer liegt, als ich es in den letzten Jahren gewohnt war, dafür kann ich ihn pünktlich von der Kita abholen und bin an den Tagen, an denen ich zu Hause bin, voll und ganz für ihn da. Nur kommt mir hier eben wieder die oben erwähnte Überqualifikation in die Quere...
Junge (11/2014)

abetschi
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Di 21. Apr 2015, 12:11
Geschlecht: weiblich

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von abetschi »

@Trio, du bringst es auf den Punkt mit dem Wortlaut: Genau diese Frauen werden dann in den Medien als die neuen Powerfrauen porträtiert...

... so ist es und wer bitte schön soll deren Burnout-Behandlung bezahlen? Ich persönlich würde gerne mal deren Kinder befragen was sie dazu meinen, wenn "Mami" oder diese Frau die einem damals geboren hat immer so oft weg ist.

Es gibt eben solche die brauchen Kinder, damit man sie hat und nicht meinen etwas verpasst zu haben. Es scheint so eine Art Accessoire zu sein.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Lunida »

abetschi hat geschrieben:@Trio, du bringst es auf den Punkt mit dem Wortlaut: Genau diese Frauen werden dann in den Medien als die neuen Powerfrauen porträtiert...

... so ist es und wer bitte schön soll deren Burnout-Behandlung bezahlen? Ich persönlich würde gerne mal deren Kinder befragen was sie dazu meinen, wenn "Mami" oder diese Frau die einem damals geboren hat immer so oft weg ist.

Es gibt eben solche die brauchen Kinder, damit man sie hat und nicht meinen etwas verpasst zu haben. Es scheint so eine Art Accessoire zu sein.
... und was meinen die Millionen von Kindern, deren Väter immer so viel weg sind? :wink:

Einmal mehr: 100% arbeitende Männer, die ihre Kinder nur am Abend und am Weekend sehen: Kein Problem. 100% arbeitende Frauen, die ihre Kinder nur am Abend oder am Weekend sehen: Arme Kinder! :shock:

Ich finde auch: Es ist suboptimal, wenn beide Elternteil 100% (was in Kaderjobs ja nicht selten 120% bedeutet) arbeiten - da muss man dann wirklich eine gute Betreuungssituation haben.. und selbst dann: Ob das cool für die Kinder ist, weiss ich nicht. Aber ich kenne auch eine Familie, in der die Frau 100% arbeitet und der Vater nur 50% - und ich bezweifle, dass die Kinder da mehr verpassen, als in Familien, in denen der Vater 100% und die Mutter nur 50% arbeitet... und ich bezweifle, dass das Kind da dem "bösen 100% arbeitenden Mami" mal einen Vorwurf machen oder deswegen auf der Psychiater-Couch landen wird :wink: .

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Malaga1 »

abetschi hat geschrieben:@Trio, du bringst es auf den Punkt mit dem Wortlaut: Genau diese Frauen werden dann in den Medien als die neuen Powerfrauen porträtiert...

... so ist es und wer bitte schön soll deren Burnout-Behandlung bezahlen? Ich persönlich würde gerne mal deren Kinder befragen was sie dazu meinen, wenn "Mami" oder diese Frau die einem damals geboren hat immer so oft weg ist.

Es gibt eben solche die brauchen Kinder, damit man sie hat und nicht meinen etwas verpasst zu haben. Es scheint so eine Art Accessoire zu sein.
Diese Aussagen enthalten für mich nun doch sehr viele Vorurteile. Ein Mann, der 150% arbeitet und eine super Karriere macht, hört nie, er hätte seine Kinder nur als Accessoire. Was sagen seine Kinder, dass er so viel weg ist? Das Statement von abetschi impliziert doch, dass eben wirklich nur das Mami adäquat für die Kinder schauen kann. Vielleicht ist ja der Mann der Powerfrau Hausmann? Und ja: Eine super Karriere macht man teilzeit nicht - weder als Mann noch als Frau. Männer finden vielleicht etwas einfacher eine Frau, die wegen der Kinder beruflich zurücksteckt wie umgekehrt.
sie 2009
er 2010

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Malaga1 »

@Lunida: zur selben Zeit das selbe gedacht!

Im übrigen ist es in vielen Länder normal, dass beide Eltern 100% arbeiten. Dort sind auch nicht alle Kinder gestört. Ich würde das auch nicht wollen und bin auch bereit, auf die super Karriere zu verzichten. Aber andere deswegen verurteilen möchte ich auch nicht.
sie 2009
er 2010

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Lunida »

Malaga1 hat geschrieben:@Lunida: zur selben Zeit das selbe gedacht!

Im übrigen ist es in vielen Länder normal, dass beide Eltern 100% arbeiten. Dort sind auch nicht alle Kinder gestört. Ich würde das auch nicht wollen und bin auch bereit, auf die super Karriere zu verzichten. Aber andere deswegen verurteilen möchte ich auch nicht.
Gehe 100% mit Dir einig!

Abgesehen davon: Das Modell, das die Mutter 24 Stunden am Tag um ihre Kinder herumwuselt, ist ja auch nicht wirklich sehr traditionell. Vor 50-100 Jahren waren Mütter zwar (selten) auswärts berufstätig, aber haben auf dem Hof mitgeholfen, von Zuhause aus (nebst den üblichen Haushaltstätigkeiten, die einiges aufwendiger waren als heute :!: ) nähen müssen, um das Haushaltsbudget aufzubessern, etc. - da mussten deshalb auch oft Geschwister und Grosseltern Betreuungsaufgaben übernehmen. Und bei besser gestellten Familien war die Kinderfrau Pflicht :wink: . Und wie auch schon geschrieben: In manchen anderen Ländern ist die 100%-Hausfrau eher die Ausnahme als die Regel - und diese Länder haben absolut nicht mehr Psychos und Freaks als es in unserem Land gibt :lol: . Also wie kommen wir darauf, dass die 100%-Hausfrau-und-Mutter, die ihre Kinder 24 Stunden am Tag betütelt, wirklich "richtig" ist?

Ich selber bin auch froh und dankbar, dass ich nicht 100% arbeiten muss - ich möchte es mit Kind auch nicht. Aber: Auch ich glaube nicht an das "arme und verhaltensgestörte" Kind wegen einer 100% arbeitenden Mutter (oder 100% arbeitenden Eltern) und es käme mir auch nie in den Sinn, solche Familienmodelle zu verurteilen oder das Gefühl zu haben, dass ich es besser mache :roll: ... und schon gar nicht, solchen Eltern zu unterstellen, ihre Kinder wären nur "Accessoires" für sie :shock: .

Trio
Member
Beiträge: 198
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:11
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Trio »

@ 100% arbeiten und Kinder
Ich meinte das für meinen Teil nicht abwertend. Persönlich glaube ich keinesfalls, dass diese Kinder deswegen "gestört" herauskommen :wink:. Für mich wären 2x100 Prozent einfach keine Option gewesen. Ich weiss aber, dass dies eine absolute Wohlstands-Einstellung ist. In vielen anderen Ländern ist es ja gang und gäbe, dass beide Elternteile voll arbeiten - weil die Leute schlicht keine andere Wahl haben.

Ich habe jedoch den Eindruck, viele Mütter glauben, das Umfeld werde sich mit der Zeit zu ihren Gunsten verändern. Und genau in diesem Punkt bin ich realistisch (geworden): Entweder wir spielen das Spiel nach den bekannten Regeln mit - oder eben nicht. Ein super cooler Job mit viel Verantwortung bei einem Pensum von 40% wird so rasch nicht die Regel werden.

@ Daisy
Ich kann mir sehr gut vorstellen, in welcher Zwickmühle du bist. Ein höheres Pensum wäre vermutlich auch hier die Lösung. Aber das sagt sich leicht, ich weiss. Meine Daumen sind natürlich gedrückt (ist hier ja ein Aufmunterungsforum 8))

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von badeentli84 »

Hmm, ich gehoere auch zu den goldenen Mitte Mamis, und arbeite seit 2 1/2 Jahren 40 Prozent, fuer mich stimmt es so, und Langweile gibt es nicht. Denke es hat auch mit der Grundhaltung zu tun, ich bin dankbar, dass ich eine Chance erhalte, Teilzeit arbeiten zu koennen, dankbar, dass ich somit mehr Zeit fuer meine Kinder habe, was meinem Herzenswunsch entspricht.

@100 Prozent arbeiten: Kommt auf die persoenliche Konstellation viel Faktoren drauf an. Ich waere nicht mehr bereit den "Hero" zu spielen, ich kann es mir nicht leisten monatelang dann Schlaf Therapie oder Auszeit zu machen, weil ich zu viel gearbeitet und zu wenig geschlafen habe. Darum mein Fazit: jeder muss seine Familiensituation selbst gut einschaetzen, wann was angebracht Ist oder nicht.
Quikquikquik

Benutzeravatar
Daisy79
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi 29. Feb 2012, 16:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Daisy79 »

Genau das ist ja der Punkt: hätte ich einen "Hausmann" oder einen Mann, der Teilzeit arbeitet, wäre es für mich kein Thema, auch 100% zu arbeiten. Wir haben jedoch für uns entschieden, dass wir unser Kind nicht zu 100% fremdbetreut haben möchten. Das ist aber eine sehr persönliche Entscheidung, die jede Familie für sich treffen muss...ich verurteile niemanden deswegen, das steht mir (und auch sonst niemandem, der die Umstände nicht kennt) nicht zu!

Ja, ich gebe zu, ich habe es mir einfacher vorgestellt, als es momentan ist. Und es ist keine schöne Situation, da es mir sehr viel Energie raubt. Aber ich möchte keine Sekunde der letzten 7.5 Monate missen, die ich mit unserem kleinen Wunder verbracht habe, für ihn lohnt es sich, auch diese Hürde zu nehmen und gestärkt daraus hervir zu gehen
Junge (11/2014)

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Berlin »

Trio hat geschrieben: Ich habe jedoch den Eindruck, viele Mütter glauben, das Umfeld werde sich mit der Zeit zu ihren Gunsten verändern. Und genau in diesem Punkt bin ich realistisch (geworden): Entweder wir spielen das Spiel nach den bekannten Regeln mit - oder eben nicht. Ein super cooler Job mit viel Verantwortung bei einem Pensum von 40% wird so rasch nicht die Regel werden.
Doch, das Umfeld hat sich in den letzten Jahren schon stark verändert und wird es weiterhin tun.
- Noch vor 20 Jahren waren Teilzeitstellen (egal für welches Geschlecht) fast nicht vorhanden, schon gar nicht in Führungsfunktionen.
- Die Betreuungseinrichtungen (für Klein- und Schulkinder) gab es vor 20 Jahren auch noch (fast) nicht, zumindest nicht im heutigen Umfang.

Klar, ein veranwortungsvoller Job, möglichst noch mit Führungsfunktion, in einem 40% Pensum wird es auch in Zukunft wohl nicht geben (was nicht heisst, dass man - je nach Job - mit 40% nicht auch spannende Aufgaben haben kann). Was ich aber aus der Sicht eines Arbeitgebers ganz klar verstehe (verantwortungsvoll heisst, Verantwortung zu tragen für Prozesse und Entscheide). Dies ist, bei einer 40% Anwesenheit fast nicht machbar. Unter 60 % geht das einfach nicht; für grössere Verantwortung und breite Führungsspanne ist unter 80% aus meiner Sicht schwer machbar.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Lunida »

@Berlin
Ich gebe Dir teilweise recht. Nur: Ich bin der Meinung, dass mit den heutigen Möglichkeiten (Home Office) noch viel mehr gemacht werden könnte, d.h dass man z.B. 80%-Stellen mit 1-2 Tagen Home Office (und damit besserer Familien-Vereinbarkeit) anbieten könnte. Ich hatte so einen Job mal - und habe sehr, sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Es war für beide Seiten (Arbeitnehmer und Arbeitgeber) sehr erfolgreich. Aber eben: Grundsätzlich gibt es solche Möglichkeiten immer noch viel zu wenig. Und grad mit den heutigen Umständen (zuviel Verkehr, überfüllte Züge, Platzmangel, hohe Kosten wegen Büroräumlichkeiten, etc.) wären solche Home-Office-Möglichkeiten noch aus ganz vielen anderen Gründen fördernswert. Und ich sage nicht, dass es die nicht gibt - aber meines Erachtens noch immer viel zu wenig! Da ist durchaus noch Potential da - und für meinen Geschmack geht diese Entwicklung etwas träge vor sich :wink: .

Dass qualifiziertere Jobs mit Führungsverantwortung, etc. unter 60% nicht gut möglich sind, gebe ich Dir indessen recht. Nur 40% arbeiten wollen und trotzdem gleiche Arbeit, gleiche Verantwortung, gleicher Lohn wie wenn man 100% arbeitet, ist sicher etwas zuviel verlangt :wink: .

Benutzeravatar
Daisy79
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi 29. Feb 2012, 16:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Daisy79 »

Kleiner Update meinerseits: ich habe heute meine offizielle Kündigung abgeholt im Geschäft. Für die drei Monate Kündigungsfrist haben wir vereinbart, dass ich im Juli 60% arbeite, August und September 80% (war bereits so vor dem MU), jedoch einen Tag von zu Hause aus. Habe mich nun bei der Gemeinde arbeitslos gemeldet per 1.10., beim RAV werde ich nächste Woche antraben. Hoffe, dass ich bis zum 1.10. was finde und die ALV gar nicht in Anspruch nehmen muss.
Junge (11/2014)

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Schwups »

Ich hatte mich im Jahre 2008 nach einem neuen Job umsehen müssen, da mein damaliger Arbeitgeber den Arbeitsplatz an den Hauptsitz zügelte. Ich habe mich zuerst auf ca. 10 Teilzeitstellen (50% - 60%-Pensum) beworben, konnte mich auch vorstellen gehen, aber es hat mich nichts vom Hocker gehauen. Anschliessend habe ich mich mit einer Arbeitskollegin vom damaligen Arbeitgeber auf eine 100%-Stelle im Job-Sharing beworben und wir bekamen die Stelle, da wir beide schon jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet hatte, gleiche Weiterbildungen, etc. Inzwischen arbeitet sie nicht mehr mit mir im Job-Sharing und ich bearbeite einfach alleine ein 60%-Gebiet. Wenn man mal drin ist und sie mit einem zufrieden sind, dann kann man gut reduzieren und die Stellenprozente werden anders verteilt. Aber alleine hätten sie mich nicht genommen, denn mit einem 60%-Pensum kann man nun nicht die Arbeit von einem 100%-igen Gebiet erledigen und die anderen Teammitglieder finden es alles andere als toll, der Neuen helfen zu müssen. Auf Oktober 2015 bekomme ich wieder ein Job-Sharing-Gspänli. Eine langjährige Mitarbeiterin wurde im Frühling Mutter und reduziert ihr Pensum auf 40%. Bei uns (Versicherung) versuchen sie die gewordenen Mütter Teilzeit zu behalten, da diese viel Fachwissen haben und gemäss Auswertungen erbringen die Teilzeitler-MA mehr Leistung auf ein 100%-Pensum ausgerechnet. Wenn eine Teilzeitler-MA in den Ferien ist, fällt auch weniger STV-Post an, wie wenn eine 100%-ige weg ist.

Wir haben seit dem Ende des Mutterschaftsurlaub von Nr. 2, d.h. seit Nov. 2008, das Modell GG 80%-Pensum und ich 60%-Pensum. GG konnte nur dank eines Stellenwechsels das Pensum auf 80% reduzieren.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Lunida »

@Schwups
Gute Idee - nur: Da muss man ja grad jemanden kennen, der die gleichen Fachkenntnisse hat, das Differenzpensum zu 100% arbeiten möchte und mit dem/der man weiss, dass auch menschlich klappen würde. Ich z.B. wüsste grad niemandem in meinem Umfeld :? .

Und ja, intern ist es sicher eher möglich, von einem 100%-Job auf einen Teilzeitjob zu reduzieren. Von der AXA z.B (die sich ja als sehr teilzeit-, familienfreundlich bezeichnet) habe ich da schon die tollsten Geschichten gehört :wink: und es ist sicher auch so, dass sie ihren Mitarbeitern tolle Teilzeit-Jobs anbieten - aber eben: Nur ihren Mitarbeitern. Wenn man auf deren Homepage schaut, sind zig weniger Teilzeitstellen als bei vielen anderen Unternehmen ausgeschrieben :shock: . Das ist natürlich etwas schwach, wenn man nur intern Teilzeitmöglichkeiten gibt, diese aber externen Kandidaten verwehrt bleiben - ist für mich etwas eine Mogelpackung :roll: .

Benutzeravatar
aylene73
Member
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Feb 2010, 18:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von aylene73 »

Lunida hat geschrieben:Das ist natürlich etwas schwach, wenn man nur intern Teilzeitmöglichkeiten gibt, diese aber externen Kandidaten verwehrt bleiben - ist für mich etwas eine Mogelpackung :roll: .
Stimmt, aber es ist trotzdem mehr, als viele andere Arbeitgeber, die gar keine TZ Stellen anbieten. Oder nur "billige" wo keine oder nur wenig Qualifikationen gefragt sind. Mir wurde von meinem damaligen Arbeitgeber nach dem MSU zwar eine TZ Stelle angeboten, aber an einem anderen Standort und zu 10% weniger Lohn, obwohl ich das Selbe vorher schon gemacht habe... Rechtlich zwar völlig zulässig, aber so für die Motivation nicht so prickelnd.

dextroenergen
Member
Beiträge: 148
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:30
Geschlecht: weiblich

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von dextroenergen »

Lunida hat geschrieben:@Schwups
Gute Idee - nur: Da muss man ja grad jemanden kennen, der die gleichen Fachkenntnisse hat, das Differenzpensum zu 100% arbeiten möchte und mit dem/der man weiss, dass auch menschlich klappen würde. Ich z.B. wüsste grad niemandem in meinem Umfeld :? .

Und ja, intern ist es sicher eher möglich, von einem 100%-Job auf einen Teilzeitjob zu reduzieren. Von der AXA z.B (die sich ja als sehr teilzeit-, familienfreundlich bezeichnet) habe ich da schon die tollsten Geschichten gehört :wink: und es ist sicher auch so, dass sie ihren Mitarbeitern tolle Teilzeit-Jobs anbieten - aber eben: Nur ihren Mitarbeitern. Wenn man auf deren Homepage schaut, sind zig weniger Teilzeitstellen als bei vielen anderen Unternehmen ausgeschrieben :shock: . Das ist natürlich etwas schwach, wenn man nur intern Teilzeitmöglichkeiten gibt, diese aber externen Kandidaten verwehrt bleiben - ist für mich etwas eine Mogelpackung :roll: .
Öhm, ich arbeite per Zufall bei der von dir genannten Institution und habe mich nach meinem Mutterschaftsurlaub auf eine 60% Stelle beworben, und diese auch, ohne schon Mitarbeiter gewesen zu sein, bekommen.. in meiner Abteilung, wo doch 50 Personen arbeiten, sind mehr als die Hälfte Teilzeitstellen. Ich wär an deiner Stelle etwas vorsichtig mit solchen Aussagen, vor allem mit Firmenname. Nicht dass da noch jemand ein grosses Spektakel draus macht, gäll Lunida..

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Lunida »

dextroenergen hat geschrieben:
Lunida hat geschrieben:@Schwups
Gute Idee - nur: Da muss man ja grad jemanden kennen, der die gleichen Fachkenntnisse hat, das Differenzpensum zu 100% arbeiten möchte und mit dem/der man weiss, dass auch menschlich klappen würde. Ich z.B. wüsste grad niemandem in meinem Umfeld :? .

Und ja, intern ist es sicher eher möglich, von einem 100%-Job auf einen Teilzeitjob zu reduzieren. Von der AXA z.B (die sich ja als sehr teilzeit-, familienfreundlich bezeichnet) habe ich da schon die tollsten Geschichten gehört :wink: und es ist sicher auch so, dass sie ihren Mitarbeitern tolle Teilzeit-Jobs anbieten - aber eben: Nur ihren Mitarbeitern. Wenn man auf deren Homepage schaut, sind zig weniger Teilzeitstellen als bei vielen anderen Unternehmen ausgeschrieben :shock: . Das ist natürlich etwas schwach, wenn man nur intern Teilzeitmöglichkeiten gibt, diese aber externen Kandidaten verwehrt bleiben - ist für mich etwas eine Mogelpackung :roll: .
Öhm, ich arbeite per Zufall bei der von dir genannten Institution und habe mich nach meinem Mutterschaftsurlaub auf eine 60% Stelle beworben, und diese auch, ohne schon Mitarbeiter gewesen zu sein, bekommen.. in meiner Abteilung, wo doch 50 Personen arbeiten, sind mehr als die Hälfte Teilzeitstellen. Ich wär an deiner Stelle etwas vorsichtig mit solchen Aussagen, vor allem mit Firmenname. Nicht dass da noch jemand ein grosses Spektakel draus macht, gäll Lunida..
Ui, jetzt wirst Du aber ganz böse und drohend :shock: :twisted: :lol: :lol: . Sorry, aber ich gehe ab und zu auf die Homepage von AXA schauen - und ich persönlich habe in den letzten 3-4 Monaten immer nur vereinzelt Stellen unter 80% ausgeschrieben gesehen. Ich sage nicht, dass sie diese gar nicht haben - aber offenbar gab es diese in den letzten 3-4 Monaten nicht oder waren nicht auf deren Homepage ausgeschrieben. Keine Ahnung. Aber wenn mich für diese Aussage dafür jetzt ein böser, böser AXA-Anwalt verklagt und kaputtmacht, dann ist das so :twisted: :lol: :lol: (komm wieder runter :wink: ).

Und übrigens (und wenn Du mein Posting richtig lesen würdest, müsstest Du Dich nicht so "aufgockeln" :twisted: ) habe ich nirgends geschrieben, dass sie keine Teilzeitstellen haben - haben sie, sogar sehr viele anscheinend! Nur wie gesagt: Extern ausgeschrieben sind nicht mehr als bei manchen anderen Unternehmen, die in Sachen Teilzeitarbeit nicht halb so viel Werbung machen.

Stand aktuell bei der AXA: Schweizweit gerade mal 6 Stellen zwischen 50 und 80% ausgeschrieben (4 davon im Kt Zürich - die restlichen 2 sonstwo in der CH). Sorry, aber das ist nicht besonders viel für so eine grosse Firma :roll: . Wie gesagt: Es gibt bei der AXA sicher mehr Teilzeitstellen als bei manchen anderen Unternehmen - das bestreite ich überhaupt nicht. Und ich will die Firma auch gar nicht schlechtreden - ich find's super, dass sie Teilzeitarbeit und Flex Working derart zum Thema machen und offenbar intern auch viele Möglichkeiten haben. Das einzige was ich sage: (Extern) ausgeschrieben sind bei der AXA verhältnismässig wenig Teilzeitstellen oder zumindest nicht mehr, als bei vielen anderen grösseren Firmen (ich habe da nur schon heute einige gesehen, die mehr Teilzeitstellen als nur grad 6 anbieten).

P.S. Und versuch doch - wenn es Dir irgendwie geht - einfach sachlich beim Thema zu bleiben und diesen Thread nicht für Deine offenbar unkontrollierbaren Aversionen gegen mich auszuleben... a) Kindergarten :roll: und b) schade um dieses sehr interessante Thema.

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Schwups »

dextroenergen
Ich arbeite nicht bei der AXA, aber bei einer anderen Versicherungsgesellschaft. In den 7 Jahren, in denen ich dort arbeite, hat man in dem Team, in dem ich arbeite, genau 1 Person von extern neu angestellt, weil meine Job-Sharing-Partnerin wechselte. Leider erbrachte die neue die Leistungen nicht, weil sie mit dem nur 40% Arbeitszeit einfach zu wenig Erfahrung sammeln konnte, um das Fachwissen und all die internen Computersysteme in den Griff zu kommen und man hat ihr nach über 2 Jahren gekündigt. Wenn man schon die internen Systeme kennt oder bei einem anderen Versicherer schon das gleiche gemacht hat und somit die Gesetze, Verordnungen etc. kennt, dann sieht es schon besser aus. Es gibt bei uns Teams, bei denen fast nur Teilzeit-MA, Studenten, Aushilfen, etc. arbeiten, weil es einfach nicht sehr anspruchsvolle Arbeit ist (z.B. Bagatell-Unfallmeldungen bearbeiten). Wenn man dort heraussticht, wird versucht, die Person an einem Ort unterzubringen, wo sie mehr gefordert ist und die Chancen auch gut stehen, dass sie länger dort arbeiten wird. Als ich mich vor 7 1/2 Jahren für eine anspruchsvolle Stelle umgesehen habe, bei der ich meinen Eidg. Fachausweis Versicherungsfachfrau brauchen kann, sind nur sehr, sehr wenige Stellen bis max. 60%-Pensum ausgeschrieben gewesen. Auch wenn ich nur 60% arbeite, möchte ich eben an den 3 Tagen nicht nur "Dubeli"-Aufgaben machen (nur z.B. Daten eintippen). In meinem Team werden ab 01.01.2016 mit meiner Chefin 13 Leute arbeiten, davon 7 sind TeilzeitmitarbeiterInnen. Von den 7 haben ausser ich schon alle beim gleichen Arbeitgeber in einem 100%-Pensum gearbeitet, und wurden dann Mutter bzw. stehen kurz vor der Pensionierung. Meine damalige Job-Sharing-Partnerin und ich kamen rein, weil wir beide beim früheren Arbeitgeber schon das gleiche gemacht haben und nur noch all die internen Systeme, Richtlinien, Abläufe, etc. kennenlernen musste. Wenn man nur Teilzeit arbeitet, braucht es einfach länger bis man drin ist (ich mit einem 60%-Pensum brauche das System, um die Auslandzahlungen abzuwickeln, nun mal weniger als eine Vollzeit-MA). In meinem Team sind auch mehr als die Hälfte Teilzeit-MA, aber ich bin die einzige von extern. Haben bei Euch auch alle ausser Du von intern gewechselt? Oder ist es einfache Arbeit, die kaum ein 100%-MA jahrelang machen will (Datatypistin)?
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Aufmunterungsforum für stellensuchende Mamis. Wer auch?

Beitrag von Lunida »

@Schwups
Das ist eben genau die Realität - nicht nur bei Versicherungen oder der AXA. Teilzeitjobs im Bereich Sachbearbeitung, allg. Assistenz, Empfang, etc. gibt es öfters mal - sobald man aber eben ein paar Stufen höher ist (egal was - eidg. Versicherungsfachfrau, eidg. HR-Fachfrau, etc.) wird es unter 80% schon sehr schwierig :? . Ich beobachte den Stellenmarkt ja nur schon aus beruflichem Interesse - und: Letztes Jahr gab es gerade mal 3 ausgeschriebene Jobs, die auf mein Profil gepasst bzw. für die ich nicht überqualifiziert gewesen wäre und die auch vom Pensum und dem Arbeitsort her passten. Bei einem dieser drei Jobs (50-60% HR-Fachfrau) war eine Kollegin von mir die zuständige Recruiterin - sie hat auf den Job über 130 Bewerbungen erhalten :shock: . Das ist eben das Leide: Gibt man als Frau vor den Kindern mit 100% beruflich Gas, hat man es nach den Kindern, wenn man gerne wieder 40-60% einsteigen möchte, gerade deshalb sehr oft schwieriger, als Frauen, die immer "nur" in Sachbearbeitungs-Positionen waren :? .

Und nochmals - das hat für mich überhaupt rein gar nichts mit der AXA zu tun. Die sind einfach diejenigen, die momentan am meisten Werbung für familienfreundliche Teilzeitjobs machen. Und ja: Ich glaube (und habe es von div. AXA-Leuten auch so gehört), dass die Möglichkeiten in der AXA wirklich recht gut sind, wenn man von 100% auf Teilzeit reduzieren will. Das wird wenn immer es geht ermöglicht. Aber eben: In Sachen Teilzeitjobs, die auf den externen Stellenmarkt kommen, sind sie nicht besser und schlechter als viele andere Firmen auch... sprich: Das Angebot ist nicht überwältigend :roll: (zumindest sind gemäss meiner Definition 6 Teilzeitstellen bis max. 80% von ingesamt 115 ausgeschriebenen Stellen schweizweit nicht überwältigend :wink: ). Und wenn man diese momentan angebotenen 6 Teilzeitstellen bei der AXA anschaut, zeigt sich dasselbe Bild wie in vielen anderen Firmen: 2-3 davon sind auch "nur" Sachbearbeiter-Positionen und eine ist Mitarbeiterin Telemarketing (also auch nicht der Hammer-Job :roll: ). Den einzigen qualifizierten Teilzeitjob, den ich momentan ausgeschrieben sehe, ist ein Case-Manager 50-60%.. im Tessin :roll: .

Antworten