Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Nellino »

läck jetzt fiel mir also grad in letzter zeit auf wievieleeeeeeeeeee auf schweizerdeutsch antworten obwohl doch die eröffnerin in schriftsprache geschrieben hat. Ist das jetzt so eine trotzreaktion? Und es sind echt viele Newbies die das machen.. finde das schade
Bild

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Phase 1 »

Nellino mich nervt es jetzt auch.
Obwohl mittlerweile es sogar darum eine neue forenregel gibt.
Find es extrem lässtig.

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Krambambuli »

Nellino hat geschrieben:läck jetzt fiel mir also grad in letzter zeit auf wievieleeeeeeeeeee auf schweizerdeutsch antworten obwohl doch die eröffnerin in schriftsprache geschrieben hat. Ist das jetzt so eine trotzreaktion? Und es sind echt viele Newbies die das machen.. finde das schade

sägs nöd

es macht mich sogar - unsouveränerweise - irgendwie sauer.

man fängt das lesen an und muss abrubt abbrechen, inkl tapatalk smilie wird nicht angezeigt :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Morgenmuffel
Member
Beiträge: 437
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Morgenmuffel »

Ja diese Tapatalk Smiley wird nicht angezeigt finde ich auch voll ätzend.

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Sunne12 »

Ich habe jetzt bisweilen die schweizerdeutschen Kommentare überlesen und fahre gut damit. :-) Hatte nie das Gefühl, dass ich was verpasst habe. Wenn es die Gelegenheit gibt, das jemand was auf schweizerdeutsch fragt - also in einem schriftdeutschen Theard, dann würde ich natürlich schreiben "bitte, was war die Frage?" Wenn das alle so handhaben denen diese Mode nicht gefällt, glaube ich nicht, dass sie sich lange hält. Denn in meinen Augen ist der schriftdeutsche Teil immer noch in der Mehrheit.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Nellino »

ja die taptalk sind auch nervig. Letzthin war eine antwort nur talptalks......
Bild

fenna
Member
Beiträge: 357
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 15:18

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von fenna »

Ariadne hat geschrieben:
Lunida hat geschrieben: Ich bin in der Lernendenausbildung, der Rekrutierung und als QV-Expertin tätig. Und was ich da seit 10 Jahren in Sachen Qualität Rechtsschreibung sehe :shock: - manchmal echt grausam! :roll:
Ist denn wenigstens die Linksschreibung in Ordnung?
8)

danke für den morgendlichen schmunzler :lol: :wink:


an die, die säuerlich werden:
dialekt einfach nicht lesen, es ist selten etwas wirklich wichtiges :wink: , der lesefluss wird normalerweise nicht unterbrochen, energie nicht fürs ärgern verschwenden.
oft hab ich das gefühl, es geht eher ums schreiben, als ums gelesen werden...sonst würde man die adressatinnen nicht einfach ignorieren.

und wenns denn wirklich vor allem die newbies sind, dann heisst das wohl einfach, dass wir tatsächlich alt werden, und damit konservativ :mrgreen:
aber ich werd lieber konservativ verstanden, als hip ignoriert...
zwei schulkinder

wunder2015
Member
Beiträge: 192
Registriert: Di 10. Mär 2015, 08:56
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von wunder2015 »

"aber ich werd lieber konservativ verstanden, als hip ignoriert..."

KLASSE!!!!

apropos butter: bei uns heisst es "Anke"
mein Grosser: 2007, mein Kleiner: 2015

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8273
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von danci »

Super geschrieben, Fenna.

Ich finde, es kommt extrem darauf an, welche Themen man liest. Bei den Schwangerschaftsthemen ist der Dialektanteil inzwischen bei gefühlten 50% und es nervt sehr. Da interessiert einem ein Thema, man liest die Frage (auf Schriftdeutsch) und danach kommen von 15 Antworten mind. 10 in Dialekt....bei mir ist das inzwischen ein Grund gar nicht mehr in diesem Thema zu lesen, in anderen Themen ist es Gott sei Dank noch nicht ganz so schlimm. Ich hoffe sehr, dass es so bleibt.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Quest

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Quest »

Mir ist auch schon aufgefallen, dass es vorallem Jüngere sind. Und deshalb auch in den Themen geschrieben wird, die kleine Kinder oder Schwangerschaft betreffen.

Mein Kind ist ja schon im Teenialter und somit finde ich, dass meine Themen nicht so oft betroffen sind. Und wenn die Kinder bei denen mal älter sind, bin ich sowieso nicht mehr hier drinn.

Ich finde das Benehmen dieser FN einfach absolut daneben, vor allem da ja ganz klar Regeln bestehen.
Aber eben, überlesen ist ganz einfach...

Mich störrt dann aber auch, dass es doch tatsächlich FN hier gibt, die in einem Hochdeutschen Treat eine Schweizerdeutsche Frage auch noch beantworten. Die sollte man einfach ignorieren. Wenn niemand mehr auf die eingeht, dann hören die von selber auf..

Ich komm mir da manchmal vor wie im Kindergarten.

Benutzeravatar
Barbamama79
Senior Member
Beiträge: 503
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Barbamama79 »

Ich glaube die meisten, die Schweizerdeutsch schreiben, benutzen swissmom über die App. Wenn man dort reinschaut, dann wird zu 95% auf Schweizerdeutsch geschrieben. Die Nutzung des Apps ist eher wie in einer Facebook-Gruppe, d.h. es folgt einfach ein "Post" nach dem anderen (sorry für den Anglizismus, ich weiss auch schon nicht mehr, wie man dem auf Deutsch schreibt :shock: ). Es wird im App nicht richtig über Themen diskutiert, sondern eher kurze Fragen gestellt oder Fotos vom Nachwuchs reingestellt. Schon nach einem Tag ist ein Post stark nach unten gerutscht, "veraltet" und man findet ihn kaum mehr (ausser man hat ihn kommentiert, dann kann man ihn weiter verfolgen). Diese Posts sind hier im Forum nicht ersichtlich. Umgekehrt sieht man jedoch die Threads des Forums im App. Diese sind zwar durch einen grösseren Titel markiert, aber ich glaube dass die meisten nicht wissen, dass es da einen Unterschied gibt. Und weil sich alle gewohnt sind auf Schweizerdeutsch zu schreiben, antworten sie in den Threads eben auch so.

Ich glaube auch, dass die meisten, die nur das App benutzen, die Regeln nicht kennen. Man findet diese im App auch nicht wirklich (ich habe sie zumindest dort nicht gefunden und kenne sie nur aus dem Forum hier).

Für mich wäre es eine Überlegung wert, die App und das Forum mehr zu trennen (auch wenn das wahrscheinlich nicht das Ziel der App war). Wenn die neuen Forumsbeiträge beispielsweise im App nicht mehr unter Neuigkeiten auftauchen würden, wäre das Problem vermutlich schon kleiner.
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015

Benutzeravatar
Jala
Member
Beiträge: 333
Registriert: Do 26. Jun 2008, 19:03

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Jala »

Barbamama79
Also ich bin meist nur mit dem App im Swissmomforum. Wenn man richtig reingeht (nicht nur die Startseite anschaut) sieht man alle Kategorien und Beiträge und findet auch die Regeln. Der Aufbau ist eigentlich identisch zum Forum via Compi.
...mit 2 Chind a de Hand ond 2 Stärnli fest im Härz...

Benutzeravatar
Barbamama79
Senior Member
Beiträge: 503
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Barbamama79 »

Jala, mit ist bewusst, dass man alle Kategorien findet und der Aufbau eigentlich identisch ist (plus die zusätzlichen Gruppen, die es nur im App gibt). Trotzdem habe ich die Regeln (von Kami aus dem Jahr 2006) die hier im Forum unter "wichtig -> Bekanntmachungen" sind, nicht gefunden. Vielleicht bin ich auch nur zu blöde dazu. :shock:

Ich glaube einfach, dass die Leute, die auch im Forum unterwegs sind, das App anders nutzen als solche, die nur im App unterwegs sind. Meine Vermutung ist, dass es vor allem jene sind, die nur das App nutzen, die auch Schweizerdeutsch schreiben. Wie du schreibst, bist du mit dem App im Swissmomforum. Viele sind aber mit dem App einfach im App und schauen sich nur die Neuigkeiten an (ich bin mir nicht sicher, ob es verständlich ist, was ich meine). Das ist nur Spekulation meinerseits. Vielleicht täusche ich mich.
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Helena »

Es gibt doch keine Regel?
Ich dachte, das haben sie nicht gemacht, finde auch keine.


Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Selonder »

Also ich bin auch oft über die Tapatalk-App drin, aber kann das ganze Forum nutzen und sehen...
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Mrs. Bee
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2048
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: In der Uhrenstadt

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Mrs. Bee »

Ist es nur mir aufgefallen, dass vor allem Forümlerinnen in Mundart schreiben, die einen eher gängigen Dialekt sprechen? Mir wäre jetzt noch kein Appenzeller- oder breitestes Haslitalerdeutsch aufgefallen. Aber ich kann mich täuschen. Gerade weil doch Mundart so ein Chrüsimüsi ist, finde ich es schwierig zu verstehen, wenn es nicht mein Dialekt ist. Eigentlich lese ich gerne Mundartgeschichten, aber dann bewusst. Und der Wechsel zwischen Mundart und Hochdeutsch ist mir zu mühselig. Ich schreibe eigentlich aus Gewohnheit und Höflichkeit in der Schriftsprache.
Das Tapatalksmileygedings nervt mich auch.
Bild

Benutzeravatar
Barbamama79
Senior Member
Beiträge: 503
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Barbamama79 »

Selonder, ich meinte die Swissmom-App, nicht die Tapatalk-App.
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Selonder »

Mrs Bee, also wenns ein Bernerdialekt ist, muss ich passen.. Zürcher geht grad noch,... Aber denen, die dann aus der Richtung BE kommen, geht's wahrscheinlich umgekehrt, und sie müssten bei meinem Dialekt mehrmals nachlesen, damit sie alles einigermassen verstehen.. Will heissen: Gängig ist auch grad das, was einem selber nah ist..

Barbamama, ich wusste nicht mal, dass es das gibt.
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Jala
Member
Beiträge: 333
Registriert: Do 26. Jun 2008, 19:03

Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Jala »

Barbamama ich habe auch die Tapatalk-App gemeint :-). Dass es eine Swissmom-App gibt war mir nicht präsent... So entstehen Missverständnisse.
...mit 2 Chind a de Hand ond 2 Stärnli fest im Härz...

Antworten