Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Chäswürstli »

Immer mehr nimmt hier drin die Unsitte zu auf Schweizerdeutsch zu antworten.
Bin ich die einzige die das nervt?
Mit den div. Dialekten ist CH-Deutsch einfach mühsam zu lesen, bitte antwortet doch auf Schriftdeutsch.

semilia
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Di 11. Nov 2014, 20:52
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von semilia »

Auso mi stört das gar nid u i antworte u steue frage oh immer uf bärndütsch! Weiss gar nid warum das di das närvt, mir läbe ja aui ir schwitz u hie chame doch oh so schribe!

Benutzeravatar
nepomuk83
Member
Beiträge: 191
Registriert: Di 26. Okt 2010, 08:48
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von nepomuk83 »

Steht nicht sogar irgendwo in Wichtige Fragen, dass die Forumssprache Schriftdeusch ist?
Oder verwechsle ich da was?

Ich persönlich mag bei vielen Themen gar nicht mehr mitlesen weil in so vielen unterschiedlichen Dialekten geschrieben wird.

yogi1976
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 03:16
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von yogi1976 »

Also Unsittlich find ich das nicht aber gerade für mich als deutsche ist es manchmal schwierig zu verstehen was gemeint ist, weil es so verschiedene Dialekte gibt. Aber ich sage mir auch wir sind ja schliesslich in der Schweiz. Klar es wäre einfacher zu lesen auf Schriftdeutsch, da gebe ich Dir recht.

Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von harmony »

i dene threads woni aktiv debii bi schriibe mer aui schwiizerdütsch... het nonie irgendöper öpis drgliche do... schriibe nume hauchteutsch we im thread vo afang aa und vorauem d erstellerin immer hochdütsch schribt
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

Lia_4
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Do 15. Jan 2015, 10:01
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Lia_4 »

Ich kanns mir einfach nicht verkneifen, sorry: wieso nennst du dich dann chäswürstli und nicht käsewürstchen?[-][-]
Gerade die vielfalt der dialekte gefällt mir, neben anderem, an der schweiz. Gerade bei so emotionalen themen wie schwangerschaft, geburt und babys. Persönlich habe ich überhaupt nichts dagegen, wenn hier jede/r in der sprache bzw. dem dialekt schreibt, wie sie/er sich am liebsten ausdrücken möchte.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Lotus »

Ich lese die schweizerdeutschen Antworten gar nie :roll: bin ne Quer und Schnellleserin das geht bei schweizerdeutsch nicht. Da das Forum Länderübergreifend gebraucht wird, und ja auch französisch sprechende Schweizer das nicht verstehen würden, finde ich es nicht mehr als angebracht Schriftdeutsch zu schreiben im allgemeinen Forumsteil.

Grüsse
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Fledermaus

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Fledermaus »

Ich (als Schweizerin) finds auch ganz schrecklich. Ich verstehe zwar Berndeutsch, Baslerdeutsch, etc wenn ich es höre, aber es zu lesen finde ich extrem anstrengend. Da löscht es mir immer grad ab. Wenn ich ehrlich bin, ich lese gar keine schweizerdeutschen Beiträge hier im Forum, ist mir zu mühsam.

Aline
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 20:00
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Aline »

Ich finds krass das du das als Unsitte gsesch
Söll doch jede so schriebe wie er wett und sust cha mers ja überspringe
Es heisst ja Swissmom oder?

Gabriel
Member
Beiträge: 143
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Gabriel »

Dänn schriib doch bitte de "Schwiizer" mit Migrationshindergrund sie sölled nöd i ihrere Sprach im Forum kommuniziere. Hallo! Lies es doxh eifach nöd.

nadine81
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: So 25. Jan 2015, 00:51
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von nadine81 »

@lotus: die französisch sprechenden schweizer verstehen die schriftdeutschen kommentare auch nicht.

und @chäswürstli: dies "unsittlich" zu nennen finde ich echt daneben!

Annuki
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Di 13. Jan 2015, 20:26
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Annuki »

Also ich als deutsche finds soooo sympathisch all die Dialekte [-]️ ich versteh sogar mittlerweile alles hehe [-] würd am liebsten auch so schreiben( kann's aber nicht [-]), weils so herzig ist und gleich alle Emotionen mitzulesen sind :-)

LovingMom
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 10. Feb 2015, 11:47
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von LovingMom »

@ Lia_4...mein Gedanke [-][-][-]

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von lafourmi »

Das wäre wohl eher etwas für die heissen Themen?!

Ich finde Dialekt schreiben und lesen auch mühsam. Nicht umsonst haben wir eine Schriftsprache. So ist's doch für alle verständlicher, oder nicht?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Lotus »

Nadine was ist denn das für ne Aussage. Ich kenne etliche welschen die gutes Schriftdeutsch sprechen!!!! Sowas von intollerant hier :roll: welcher Zacken fällt euch aus eurer Krone auf Schriftdeutsch zu schreiben, damits alle verstehen. Hier schreiben auch Mamis aus DE oder eben Mamis die nur schlecht Deutsch können. Sieht man, wenn man etwas achtet an diversen Antworten!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von lafourmi »

nadine81 hat geschrieben:@lotus: die französisch sprechenden schweizer verstehen die schriftdeutschen kommentare auch nicht.
Wenn sie in der Schule aufgepasst haben, sehr wohl. Die im Dialekt abgefassten dagegen weniger.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Ina83
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 18. Feb 2014, 11:12
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Ina83 »

Ich verstehe, dass die Dialekte nicht für alle angenehm sind...denke aber jede soll so schreiben, wie sie möchte.
Zuletzt geändert von Ina83 am Fr 20. Mär 2015, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.

aluger
Member
Beiträge: 329
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zurzibiet

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von aluger »

ich finde die Mundartbeiträge ehrlich gesagt auch recht mühsam.

Zudem sind Mundartbeiträge eher von der Suche ausgeschlossen, weil das Stichwort ja dann gar nicht gefunden werden kann, wenn es auf zig verschiedene Varianten geschrieben wird. Und ich finde die Suche ehrlich gesagt noch recht hilfreich, wenn man eine spezifische Frage hat.

Was finden denn die Moderatorinnen zum Thema?

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 900
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Nea »

Ich finds auch ganz mühsam und mir ist ebenfalls aufgefallen, dass die schweizerdeutschen Kommentare extrem zugenommen haben. Habe mich schon gefragt, ob das vor allem neue Forumsmitglieder sind. Vielleicht wirkt es aber auch einfach ansteckend? Ich mags nicht!

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Chäswürstli »

Ich finde einfach dass die schweizerdeutschen Antworten in der letzten Zeit massiv zugenommen haben.

Wenn in einem Thema zwischendurch immer wieder Dialektantworten kommen möchte ich alle Antworten lesen um mitschreiben zu können, soviel zu "einfach nicht lesen"

@all die Dialekt schreiben. Wieso Dialekt und nicht Hochdeutsch?
Zuletzt geändert von Chäswürstli am Fr 20. Mär 2015, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten