@Neonova
Wenn Du wieder einmal unsicher bist, ob auch andere in diesem Alter (noch) austicken können, schicke ich Dir gerne mal ein Video von Junior in Aktion. Das ist einiges schlimmer als mit 2/3 Jahren (dafür seltener...)
@Hibiskus: hihi, danke Also meiner kann sich im Moment grad wieder super gut auf dem Boden wälzen Zum Glück aber nur noch zuhause... immerhin
Gleichzeitig sagen alle SG Leiterinnen wie sehr er den Knopf aufgemacht hat (Schüchternheit). Naja, bis zum Kiga Start dauerts ja doch noch etwas, wird schon werden
@windeln: bei uns steht explizit im begleitbrief zur anmeldung, dass sie keine windeln mehr tragen dürfen, ist also eine voraussetzung, dass man ein kind anmelden kann. ich versteh das auch, die kindergärtnerin kann ja schlecht ein kind wickeln gehen und die andern alleine lassen. und in 3-4 stunden kann's halt auch gaggi windeln geben....
ich musste bei meinem sohn etwas druck machen. er konnte es schon länger, am schluss zog er noch fürs gaggi eine windel an. er braucht einen anstoss von aussen....
@trötzeln: das kennen wir auch seeehr gut! er heult auch echt noch viel rum. er hat auch grad einen monsterschub hinter sich, er schreibt jetzt seinen namen alleine und andere namen auch, malt sehr präzise aus etc.
Brösmeli hat geschrieben:Manche Kinder wissen dann teilweise gar nicht mehr, ob sie jetzt eine anhaben oder nicht.
Stimmt, jetzt wo ichs so lese, sie fragte in der ersten Zeit oft, ob sie eine Windel anhabe oder nicht
(Sie hatte als sie schon trocken war nochmals für 3 W. Windeln, weil das Schwesterchen zur Welt kam und sie wieder welche wollte).
Fand es dann wichtig, diese "Rückschritte" (wollte auch wieder einen Schoppen, ect.) zuzulassen, damit sie sich nicht zurückgesetzt fühlt.
danci&lunarra
Euer Projekt ist suuuuper Ich habe schon 4 Kids und GG möchte keines mehr Mir wäre dieses Projekt schon sehr willkommen!
Hibiskus
Oh ja, am Morgen nur ein Kleines zu geniessen ist herrlich! Das mache ich schon seit über 4 Jahren!
Möchte Dein GG kein Weiteres mehr haben?
Kiga-Täschli
Ja, mein Kleiner weiss auch schon, wie er sein Täschli möchte
Angie
Es geht schon vom Budget, aber ich muss auf einiges verzichten. Wir fahren nur in die Sommerferien, Skiferien liegen nicht drin. Und trotzdem fehlt uns nicht viel und wohnen sehr schön. Musste früher auch arbeiten, bis K3 etwa 3 Jahre alt war...
@ Malaga
nein, klar möchte ich das nicht. Aber ich finde, da er noch so klein ist (bei Kiga-Eintritt 4J.) hätte er ja auch noch ein Jahr Zeit.
Das mit dem Kiwa sehe ich übrigens genauso wie Du
@ Windeln
das ist ja wie bei allem mit Kindern, es gibt kein richtig und kein falsch, es muss für jede Familie passen!
Wenn ich aber z.b. von Epic lese, dass das Kind 20h "verklemmt" hat, dann ist das für mich ein Zeichen, dass das Kind noch nicht von sich aus bereit ist und dann hat das für mich nichts mit einem "kleinen schubs" zu tun. Aber eben, jeder wie es für einem selber stimmt.
@ Kiga-Täschli
sehen wir uns auch bald an: blau muss es sein
@chürbis
Für mich war es eher ein Zeichen das sie ihre Blase sehr gut unter kontrolle hat.
Sie geht auch jetzt nicht mehr als 3-4x am Tag aufs WC. Und nachts hat sie ja schon eine Pause von ca. 12-13h. Sie trinkt aber auch extrem wenig, maximal 4dl pro Tag (inkl. Milch).
@Täschli
Bei uns gibts kein Neues. Sie hat für die Spielgruppe ein ganz tolles bekommen inkl. eingesticktem Namen.
Und das wurde ja nur 1x pro Woche benutzt. Finde es schade wenn sie es nicht weiter brauchen kann.
@malaga: hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. meine grosse ist tagsüber trocken - mit wenigen Unfällen. nur nachts will sie nichts von windelfreiheit wissen.
@täschli: wird bei uns ein Rucksäckli werden, da sie regelmässig in den Wald gehen. und da bekommt sie einen neuen, richtig guten. hat ja im August Geburtstag
@trötzeln: tut gut, eure beiträge zu lesen. wow, was kann das Mädel toben!!! und wehe etwas klappt nicht, wie sie es will. da reicht es, dass sie einmal von der Linie abseits (versehentlich) schneidet und sie explodiert.
@Budget: ist bei uns auch so. ohne meine arbeit geht es nicht. leider.
@farfallina3: naja, alleine geniessen wäre schön. aber meine mittlere ist ja noch da.
Wir sind komplett - mit Baby-Boy (04/2015) im Arm und mit den grossen Schwestern (2010/2012) an der Hand.
Vierjahreskontrolle: Bei uns machen sie die mit 4.5 Jahren. Oder am liebsten nach Kiga-Eintritt. Die Kinderärztin meinte, dies hätte sich so etabliert. Habs aber sonst noch nirgends so gehört.
Die Menschen stärken, die Sachen klären.
Hartmut von Hentig
Sheryl hat geschrieben:Vierjahreskontrolle: Bei uns machen sie die mit 4.5 Jahren. Oder am liebsten nach Kiga-Eintritt. Die Kinderärztin meinte, dies hätte sich so etabliert. Habs aber sonst noch nirgends so gehört.
Handhabt wohl jeder anders. Mein KiA macht dafür die 2 Jahres Kontrolle erst mit 2,5.
@ 4-Jahres-Kontrolle
Wird bei uns auch mit 4,5 gemacht. Der KiA ist der Meinung, dass die Kinder dann einfach besser mitmachen, da in dem Alter meistens ein grosser Entwicklungsschritt geschieht.
@ Us
Ich hatte gestern noch eine Sitzung zusammen mit den Schulleitern, ist ein politisches Amt von mir, und am drauffolgenden Beizbesuch konnte ich mit der Schulleiterin für die Unter- und Mittelstufe ein sehr gutes Gespräch führen, das mir beim Entscheid, ob mein Kleiner dieses Jahr geht, weiterhilft. Insbesondere hat sie mir die verschiedenen Anforderungen und Kriterien, aber auch spätere Möglichkeiten aufzeigen können. Sie verstand auch meine Bedenken sehr gut und nun bleibt uns das Standortgespräch und ein Besuch in der KITA und ich wollte mal einen Kigabesuch bei meiner Tochter machen und dann werden wir entscheiden.
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
@danci
Darf ich fragen, was es für Anforderungen und Kriterien sind? Und wohin du tendierst? Gerne auch per PN. Unsere sind ja gleich alt und ich bin momentan so auf der 60/40 Tendenz fürs schicken.
@ Fenia
Ich schreibe es mal öffentlich, vielleicht interessiert es ja sonst jemanden. Wir haben in Bern ja die super Lösung, dass der Entscheid wirklich bei den Eltern liegt, sie meinte auch, sie würde da niemanden reinreden, aber trotzdem hört sie sich gerne die Gründe an, da sie halt schon die Erfahrung gemacht hat, dass es manchmal die Eltern betrifft und nicht das Kind (das habe ich auch schon mitbekommen).
Ansonsten ist sie der Meinung, dass man weniger darauf schauen soll, was das Kind schon kann, was es nicht kann, lernt es nämlich schon noch, als darauf, ob es soweit ist, sich im KIGA gut zu fühlen und gerne zu gehen. Das sei eigentlich die Hauptvoraussetzung. Sie hat mich auch gleich als erstes gefragt, ob er denn gehen will. Ich war etwas erstaunt, aber eigentlich macht es schon Sinn. Und auch, wie gut ein Kind mit neuen Sachen umgehen kann, ist eine wichtige Voraussetzung, gerade bei den jüngeren. Wenn sie dann ein ganzes Jahr brauchen, um sich einzufinden, macht das auch keinen Sinn. Wenn aber ein Kind gehen will, sich auch in der Gruppe mal behaupten kann, nicht damit überfordert ist, wenn sich die KiGä nicht gerade in dem Augenblick um das Kind kümmert, es also seine Bedürfnisse mal hinten anstehen kann, dann würde sie es schicken, ob es jetzt noch Windeln hat oder sich nicht selber anziehen kann. Solche Sachen kommen von alleine. Auch stimme es zumindest hier nicht, dass man die Anforderungen nicht dem neuen Alter angepasst habe, die KiGäs wissen genau, dass nun kleinere Kinder kommen und richten sich halt darauf ein.
Für sie ist auch klar, dass es x flexible Lösungen für später gibt, wie länger reduziertes Pensum, 3. KIGA-Jahr, 1./2. Klasse in drei Jahren oder notfalls auch Abbruch, wenn es gar nicht geht, aber auch hier ist sie der Meinung, dass wenn man von Anfang an spürt, dass es auf etwas davon hinauslaufen wird, würde sie das Kind eher später schicken. Umgekehrt ist sie die erste, die bewilligt, ein Kind nach einem Jahr in die Schule zu schicken oder später zu überspringen, wenn es sehr weit ist.
Ich tendiere zur Zeit eher zum nicht schicken, aber ich will unbedingt die Meinung der KITA hören und bis dahin mir halt alles offen lassen, mich also noch auf nichts einstellen.
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
@danci
Danke! Lustig - genau das sagen sie bei uns ja auch, eben ob das Kind gehen möchte, etc. Und unserer freut sich sehr darauf und er hatte keine Probleme zum eingewöhnen (Spielgruppe lief tiptop). Dies wäre bei uns klar ein Punkt fürs schicken. Das mit dem Gefühl ob es eben auf ein 3. Jahr Kiga oder EK hinausläuft, das werde ich nicht ganz los, aber nur darum weil er sprachlich noch etwas verzögert ist und darum ja Logo bekommt. Owohl die Schullogopädin nach einem längeren Gespräch auch fürs Schicken ist, da sie mir ganz klar sagte es dürfe nicht nur die Sprache das Kriterium sein (was es für mich eben ist). Ebenfalls sagt die Spiegruppenleiterin auch schicken.
Dann bin ich in etwa gleich weit wie vorher - aber Danke Dir!
Ich hoffe, ihr könnr für für euch den richtigen Entscheid fällen.
@ Fenia
Ich würde mein Kind ehrlich gesagt nicht, nur aufgrund der Sprache zurückbehalten. Ich habe mit meiner Tochter die Erfahrung gemacht, wie es ist, ein unterfordertes Kind zu Hause zu haben (sie hat im August Geburtstag und kam damit "erst" mit 5 in den KIGA) und das ist weder für das Kind noch die Eltern lustig. Es ist für mich auch ein Unterschied, ob das Kind zuerst ein Jahr lang Mühe hat sich einzugewöhnen und dann noch ein drittes Jahr macht oder ob er von Anfang an wohl ist und dann ist ein drittes Jahr auch nicht wirklich schlimm. Da Du zwei Empfehlungen hast fürs schicken, würde ich es wohl auch tun. Wir werden es auch so handhaben. Wenn die Meinung der KITA ist, dass er soweit ist, wird er auch gehen. Da habe ich Vertrauen in die Fachpersonen.
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
Wir hatten gestern Infoabend. Unter anderem wurde uns ans Herz gelegt, die Kinder NICHT mit dem Auto zu bringen und auch nicht alleine gehen zu lassen (die Kleinen), sondern das erste Jahr mitlaufen.
Ähm ja, danke. Bei uns ein frommer Wunsch. Unser Schulweg ist ca. 30 min. lang und führt an einer stark befahrenen Strasse entlang ohne Trottoir, die Strasse muss auch noch 2x überquert werden.
Variante 2 wäre ein Feldweg direkt am See entlang und je nachdem hat es dort auch weidende Rinder und es müssen dann 6 Elektrozäune auf- und zugemacht werden, den Kuhfladen ausgewichen werden und eben der See, schwimmen können die Kleinen ja auch noch nicht.
Und ich wäre bis dahin mit meinem KiGa Kind unterwegs, einer gerade 2 jährigen und einem Neugeborenen
Also bei uns wird auch gebeten, da die Kinder sicher 1x die Strasse überqueren müssen, dass die Eltern mitgehen oder eine andere Erwachsene Person. Der Schulweg ist ca. 20 Minuten entfernt...am Anfang sicher 30 Minuten. Ich bin schon am hin und her überlegen wie ich es dann machen soll wegen dem Arbeiten, aber ich finde so lange sie noch unsicher sind mit dem Verkehr, dass ich oder ein anderes Mami unsere Kinder begleitet...ich weiss ich hätte auch lieber, wenn ich ihm bei der Haustüre tschüss sagen könnte und dann mit der Kleinen spielen könnte oder HH machen könnte...aber das ist sicher auch wieder von Schulweg zu Schulweg verschieden...ich denke wenn wir einen Weg hätten mit wenig Verkehr (so wie bei meinem damaligen Schulweg) würde ich die Kinder auch früher alleine gehen lassen, aber da sie sicher 1x die Strasse überqueren müssen, gehen ich oder ein anderes Mami von einem anderen Kind noch mit...mit dem Auto wird bei uns auch nicht empfohlen...aber irgendwie freue ich mich auch meinen Grossen auf seinem neuen Lebensweg zu begleiten...irgendwann heisst es ja dann...nei Mami i wott nid dass du mitchunnsch
Mal schauen, wie es dann wird.
Unser grosser Spatz 17.10.2009 Unsere Prinzessin 28.10.2012
und unsere zwei Sternli 3/11 und 8/11 für immer im Herzen!