Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
Moderator: conny85
- Lunarra
- Senior Member
- Beiträge: 522
- Registriert: So 4. Mär 2007, 21:55
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Norden am Bach
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@Pensum/mami arbeitet: ich bin mir am überlegen, was für uns besser ist. 1 ganzer tag und 2 Vormittage arbeiten oder doch eher 2 volle tage. was habt ihr für Erfahrungen gemacht? zur zeit decke ich meine 2 tage extern arbeiten mit tagesfamilie und grossmami ab.
Wir sind komplett - mit Baby-Boy (04/2015) im Arm und mit den grossen Schwestern (2010/2012) an der Hand.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@ Huckepack
Bei uns ist einfach so, dass dieses reduzierte Pensum (3 Vormittage und 1 Nachmittag) für 1-1,5 Semester freiwillig ist. D.h. man kann sein Kind auch von Anfang an 5 Vormittage und einen Nachmittag schicken. Das Problem dabei ist, dass das relativ selten gemacht wird, d.h. nur bei Kindern, die eh eher weit sind und damit ist dann halt auch das Programm an diesen beiden Vormittagen eher für die Älteren. Und da es eben diese Möglichkeit gibt, sagt die Schule, sie garantiere ja die Blockzeitenbetreuung und die Tagesschule (Hort) hat an diesen beiden Vormittagen tatschlich nicht geöffnet. Die Krippe nimmt keine Kiga-Kinder mehr, eine Betreuung gibt es also nicht wirklich, ausser privat, man hat dann nur die Möglichkeit des Vollpensums. Wir haben es bei unsere Tochter so gelöst, dass einer dieser Tage Papi-Tag ist und am anderen meine Mutter schaut, die ja eh wegen des Kleinen schon am Vormittag kommen musste. Aber das geht natürlich nur mit flexiblen Arbeitszeiten.
Bei uns ist einfach so, dass dieses reduzierte Pensum (3 Vormittage und 1 Nachmittag) für 1-1,5 Semester freiwillig ist. D.h. man kann sein Kind auch von Anfang an 5 Vormittage und einen Nachmittag schicken. Das Problem dabei ist, dass das relativ selten gemacht wird, d.h. nur bei Kindern, die eh eher weit sind und damit ist dann halt auch das Programm an diesen beiden Vormittagen eher für die Älteren. Und da es eben diese Möglichkeit gibt, sagt die Schule, sie garantiere ja die Blockzeitenbetreuung und die Tagesschule (Hort) hat an diesen beiden Vormittagen tatschlich nicht geöffnet. Die Krippe nimmt keine Kiga-Kinder mehr, eine Betreuung gibt es also nicht wirklich, ausser privat, man hat dann nur die Möglichkeit des Vollpensums. Wir haben es bei unsere Tochter so gelöst, dass einer dieser Tage Papi-Tag ist und am anderen meine Mutter schaut, die ja eh wegen des Kleinen schon am Vormittag kommen musste. Aber das geht natürlich nur mit flexiblen Arbeitszeiten.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@Arbeitstageaufteilung
Ich überlege auch, ob ich meine 60% auf 2 volle und 3 halbe Tage ändern soll (sofern meine Chefin da mitmachen würde), damit Junior 3 Mittage Zuhause sein kann und die Möglichkeit hat, mit seinen Freunden abzumachen.
Vorteile: nur noch 1 Krippentag, 4 Tage die Möglichkeit zum Abmachen, 4 Mittagessen Zuhause
Nachteile: jeden Morgen in die Vorschulbetreuung, kein freier Morgen für mich
Ich finde eben auch, dass Junior sehr oft weg ist, wenn zu den 3 vollen Arbeitstagen nochmals 2 Halbtage Abwesenheit wegen Kindergarten hinzukommt. Aber wahrscheinlich habe ich da mehr Probleme damit als Junior
Ich überlege auch, ob ich meine 60% auf 2 volle und 3 halbe Tage ändern soll (sofern meine Chefin da mitmachen würde), damit Junior 3 Mittage Zuhause sein kann und die Möglichkeit hat, mit seinen Freunden abzumachen.
Vorteile: nur noch 1 Krippentag, 4 Tage die Möglichkeit zum Abmachen, 4 Mittagessen Zuhause
Nachteile: jeden Morgen in die Vorschulbetreuung, kein freier Morgen für mich
Ich finde eben auch, dass Junior sehr oft weg ist, wenn zu den 3 vollen Arbeitstagen nochmals 2 Halbtage Abwesenheit wegen Kindergarten hinzukommt. Aber wahrscheinlich habe ich da mehr Probleme damit als Junior

-
- Senior Member
- Beiträge: 623
- Registriert: Do 11. Feb 2010, 10:33
- Geschlecht: weiblich
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
Kigazeiten
8:15-11:45 / 13:30-15:05
Jeden Morgen plus einen Nachmittag. Im ersten Kiga am Dienstagnachmittag und im zweiten Kiga am Donnerstagnachmittag. Somit sind an einem Nachmittag einmal die Kleinen alleine und am anderen Nachmittag die Grossen.
Ab und zu kochen und essen die Kinder im Kiga und haben um 14:00 aus.
Obwohl wir in einer kleinen Gemeinde wohnen, haben wir hier im Dorf super Betreuung! Die Zeiten kenne ich nicht genau, da ich dies nicht in Anspruch nehme, aber die Kinder können vor dem/der Kiga/Schule in die Betreuung (mit oder ohne Zmorgen), dann klar zum Mittagessn am Mittagstisch und nach der Schule/Kiga bis ca 18:00(oder ev auch 18:30). Sogar in den Sommerferien können die Kinder dort betreut werden... Es ist neben der Schule und gehört der Schule.
Windeln
Mein Kleiner war schon vor seinem 2. Geburtstag tagsüber trocken. Nachts trägt er immer noch Windeln, die ist aber meistens trocken. Eine zeitlang war er ganz windelfrei, doch dann hat er mehrmals/täglich das Bett eingenässt und seit da muss er Windeln tragen. Ihn stört es gar nicht und ich muss nicht mehr alles waschen, denn er schaffte so zu pinkeln, dass auch die Decke und das Kissen-einfach alles-klitsche nass war! Habe keine Zeit für das und machte es schon bei K1 bis ins höhere Schulalter mit.
Arbeit
Ich arbeite nicht und wenn mein Kleiner im Kiga sein wird, werde ich nach 15 Jahren endlich am Morgen Zeit für mich haben! Wollte auch dann etwas arbeiten, doch alle finden, ich müsse mal einfach die Zeit für mich geniessen. Mal sehen, wie lange ich mit Sport und käfele zurechtkomme
Lg farfallina
8:15-11:45 / 13:30-15:05
Jeden Morgen plus einen Nachmittag. Im ersten Kiga am Dienstagnachmittag und im zweiten Kiga am Donnerstagnachmittag. Somit sind an einem Nachmittag einmal die Kleinen alleine und am anderen Nachmittag die Grossen.
Ab und zu kochen und essen die Kinder im Kiga und haben um 14:00 aus.
Obwohl wir in einer kleinen Gemeinde wohnen, haben wir hier im Dorf super Betreuung! Die Zeiten kenne ich nicht genau, da ich dies nicht in Anspruch nehme, aber die Kinder können vor dem/der Kiga/Schule in die Betreuung (mit oder ohne Zmorgen), dann klar zum Mittagessn am Mittagstisch und nach der Schule/Kiga bis ca 18:00(oder ev auch 18:30). Sogar in den Sommerferien können die Kinder dort betreut werden... Es ist neben der Schule und gehört der Schule.
Windeln
Mein Kleiner war schon vor seinem 2. Geburtstag tagsüber trocken. Nachts trägt er immer noch Windeln, die ist aber meistens trocken. Eine zeitlang war er ganz windelfrei, doch dann hat er mehrmals/täglich das Bett eingenässt und seit da muss er Windeln tragen. Ihn stört es gar nicht und ich muss nicht mehr alles waschen, denn er schaffte so zu pinkeln, dass auch die Decke und das Kissen-einfach alles-klitsche nass war! Habe keine Zeit für das und machte es schon bei K1 bis ins höhere Schulalter mit.
Arbeit
Ich arbeite nicht und wenn mein Kleiner im Kiga sein wird, werde ich nach 15 Jahren endlich am Morgen Zeit für mich haben! Wollte auch dann etwas arbeiten, doch alle finden, ich müsse mal einfach die Zeit für mich geniessen. Mal sehen, wie lange ich mit Sport und käfele zurechtkomme


Lg farfallina
- Angie
- Member
- Beiträge: 150
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 13:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wünnewil FR
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@farfallina ja, wenn es bei euch vom Budget her geht, würde ich das auch so machen. Mal so richtig entspannen und wieder etwas Zeit für sich geniessen
Bei uns wäre es vom Budget her nicht möglich, dass ich 100% zu Hause bleiben kann
@windeln haben wir Tagsüber und in der Nacht keine mehr.


@windeln haben wir Tagsüber und in der Nacht keine mehr.
Unser grosser Spatz 17.10.2009
Unsere Prinzessin 28.10.2012
und unsere zwei Sternli 3/11 und 8/11 für immer im Herzen!
Unsere Prinzessin 28.10.2012
und unsere zwei Sternli 3/11 und 8/11 für immer im Herzen!
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
Ich arbeite auch 60% und habe mir kurz überlegt, ob ich es anders aufteilen soll. Für mich wäre dadurch aber der Stress grösser, und ich denke, dass die Kids auch nichts davon haben.... Und ich freu mich auf 2 morgen alleine mit meiner kleineren tochter, wir werden zusammen ins muki gehenHibiskus hat geschrieben:@Arbeitstageaufteilung
Ich überlege auch, ob ich meine 60% auf 2 volle und 3 halbe Tage ändern soll (sofern meine Chefin da mitmachen würde), damit Junior 3 Mittage Zuhause sein kann und die Möglichkeit hat, mit seinen Freunden abzumachen.
Vorteile: nur noch 1 Krippentag, 4 Tage die Möglichkeit zum Abmachen, 4 Mittagessen Zuhause
Nachteile: jeden Morgen in die Vorschulbetreuung, kein freier Morgen für mich
Ich finde eben auch, dass Junior sehr oft weg ist, wenn zu den 3 vollen Arbeitstagen nochmals 2 Halbtage Abwesenheit wegen Kindergarten hinzukommt. Aber wahrscheinlich habe ich da mehr Probleme damit als Junior

wir machen's nun wahrscheinlich so, dass meine mom am montag nami kommen wird, dass junior so noch einen halben tag mehr zu hasue ist. ich denke aber auch, dass das problem für die mamis grösser ist als für die kinder

@windeln: junior ist auch tags und nachts trocken. wir müssen aber um 23 uhr nochmals mit ihm aufs wc (er schläft dabei zu 80%

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
Hihi, recht haben sie. Wir hatten eben das Gefühl, uns das nach 7 Jahren noch nicht gönnen zu dürfen und haben uns für die nächsten 4 eine "neue" Beschäftigung besorgtfarfallina3 hat geschrieben: Arbeit
Ich arbeite nicht und wenn mein Kleiner im Kiga sein wird, werde ich nach 15 Jahren endlich am Morgen Zeit für mich haben! Wollte auch dann etwas arbeiten, doch alle finden, ich müsse mal einfach die Zeit für mich geniessen. Mal sehen, wie lange ich mit Sport und käfele zurechtkomme![]()
![]()
Lg farfallina

@ Arbeit
Ich würde 60% auch eher auf drei Tagen lassen und eher schauen, dass ein Tag zu Hause betreut ist. Wir haben zwar eine andere Verteilung (dann vermutlich 80:80), aber auch rund 60% Betreuung und genauso: 2 Tage Tamu und einen Tag meine Mutter, meistens bei uns. Ist weniger Stress für alle und die Vormittage kann man ja auch für den HH etwas nutzen und dann hat man nachmittags mehr davon.
@ Windeln
Dies haben wir seit dem Sommer nicht mehr. Er ist Tag und Nacht trocken.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- Lunarra
- Senior Member
- Beiträge: 522
- Registriert: So 4. Mär 2007, 21:55
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Norden am Bach
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@windeln: wie habt ihr das angestellt? ich lebe nach dem Prinzip, dass sie so lange ihre windel hat, bis sie nicht mehr will. aber wie wir sie dann "trocknen" - keine Ahnung 
@danci: wann hast du denn Termin? ich habe mir diese "Beschäftigung" ja auch gesucht...

@danci: wann hast du denn Termin? ich habe mir diese "Beschäftigung" ja auch gesucht...

Wir sind komplett - mit Baby-Boy (04/2015) im Arm und mit den grossen Schwestern (2010/2012) an der Hand.
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@windeln
das hat junior ganz alleine gemacht
mit vier hat er beschlossen, keine windeln zu brauchen. in den kommenden 2 wochen wollte ich ihm mehrmals wieder windeln geben, da es täglich x unfälle gab. junior wollte aber nicht und nach anstrengenden 2 wochen war er trocken.
ich bin klar der meinung, dass man die kinder machen lassen kann und es dann schon gut kommt
das hat junior ganz alleine gemacht

mit vier hat er beschlossen, keine windeln zu brauchen. in den kommenden 2 wochen wollte ich ihm mehrmals wieder windeln geben, da es täglich x unfälle gab. junior wollte aber nicht und nach anstrengenden 2 wochen war er trocken.
ich bin klar der meinung, dass man die kinder machen lassen kann und es dann schon gut kommt
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@ Lunarra
Das ging bei uns auch praktisch von ganz alleine. Ich habe irgendwann den Kleinen gefragt, ob er nicht Lust hätte, es ohne Windeln zu versuchen, jetzt wo es so warm ist. Er meinte, ja. Und seither klappt es bis auf einige Unfälle am Anfang sehr gut. Da die Morgenwindel auch schon zuvor immer trocken war, liess ich sie dann auch gleich nachts weg.
Beschäftigung: Ja gell, können ja nicht alle von uns faul zu Hause herumhocken *grins*
Termin ist am 28.4., ich rechne mal mit Mitte April, habe es bisher noch nie bis Ende 39. SSW geschafft;-) Du bist etwas früher, gell?
Das ging bei uns auch praktisch von ganz alleine. Ich habe irgendwann den Kleinen gefragt, ob er nicht Lust hätte, es ohne Windeln zu versuchen, jetzt wo es so warm ist. Er meinte, ja. Und seither klappt es bis auf einige Unfälle am Anfang sehr gut. Da die Morgenwindel auch schon zuvor immer trocken war, liess ich sie dann auch gleich nachts weg.
Beschäftigung: Ja gell, können ja nicht alle von uns faul zu Hause herumhocken *grins*
Termin ist am 28.4., ich rechne mal mit Mitte April, habe es bisher noch nie bis Ende 39. SSW geschafft;-) Du bist etwas früher, gell?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@ Windeln
unserer ist tageweise trocken (ohne Unfälle) und dann wider einige Wochen mit Windeln, ganz wie er möchte.
unserer ist tageweise trocken (ohne Unfälle) und dann wider einige Wochen mit Windeln, ganz wie er möchte.
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@Windeln: Ist sie seit 2J8Mt. tagsüber ohne und seit 2.5J. auch nachts.
Unfälle gabs anfangs ein paar wenige und nachts etwa 1x pro Monat, jetzt aber schon länger nicht mehr.
Den Ausschlag zu tagsüber windelfrei gab ich, sie war aber einverstanden.
Ich bemerkte, dass es nicht mehr "einfach lief", sondern sie bewusst stehen blieb, zum Teil sogar sagte sie bisle jetzt. Ab da sah ich nicht mehr ein zu wickeln, denn wenn sie es merkt kann sie ja auch aufs Häfi sitzen.
Anfangs liess ich das Häfi immer in Reichweite stehen, bald ging sie dann aufs WC (oder auch mit den Hunden raus in den Garten zum pieseln, es war Sommer
).
Nachts wollte sie schon länger ohne sein aber wir wollten erst warten, bis die Windeln morgens sicher eine Woche lang trocken waren.
Unfälle gabs anfangs ein paar wenige und nachts etwa 1x pro Monat, jetzt aber schon länger nicht mehr.
Den Ausschlag zu tagsüber windelfrei gab ich, sie war aber einverstanden.
Ich bemerkte, dass es nicht mehr "einfach lief", sondern sie bewusst stehen blieb, zum Teil sogar sagte sie bisle jetzt. Ab da sah ich nicht mehr ein zu wickeln, denn wenn sie es merkt kann sie ja auch aufs Häfi sitzen.
Anfangs liess ich das Häfi immer in Reichweite stehen, bald ging sie dann aufs WC (oder auch mit den Hunden raus in den Garten zum pieseln, es war Sommer

Nachts wollte sie schon länger ohne sein aber wir wollten erst warten, bis die Windeln morgens sicher eine Woche lang trocken waren.
2010, 2013, 2015
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
Bei uns haben sich die Windeln so halb/halb selbst erledigt. Ich habe beiden vorgeschlagen, auf die Windeln zu verzichten, als ich dachte, sie seien so weit. Dann hat es zwar eine zeitlang Unfälle gegeben, aber es gab durch den Tag keine Windeln mehr. Die Unfälle wurden weniger und weniger und so hat sich das Thema erledigt. In der Nacht habe ich einfach gewartet, bis die Windeln ein, zwei Wochen trocken waren. Ich denke, die Nacht kann man nicht "trainieren". Irgendwann ist es einfach so weit.
Lunarra: Einem 4.5jährigen Kind würde ich ankündigen "dieses Pack machen wir noch fertig und dann gibt es keine Windeln mehr" und dies dann durchziehen (vielleicht nicht gerade im Januar...). Ich denke, du wirst am Anfang etwas mehr waschen, aber es wird sich schnell erledigen.
Lunarra: Einem 4.5jährigen Kind würde ich ankündigen "dieses Pack machen wir noch fertig und dann gibt es keine Windeln mehr" und dies dann durchziehen (vielleicht nicht gerade im Januar...). Ich denke, du wirst am Anfang etwas mehr waschen, aber es wird sich schnell erledigen.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@ Malaga
ich bin zwar nicht Lunarra, aber WARUM? Hast Du Deinem Kind auch mit Jährig gesagt: bis morgen trage ich Dich noch und ab dann läufst Du? Zeit ist doch für jedes Kind was anderes, oder?
ich bin zwar nicht Lunarra, aber WARUM? Hast Du Deinem Kind auch mit Jährig gesagt: bis morgen trage ich Dich noch und ab dann läufst Du? Zeit ist doch für jedes Kind was anderes, oder?
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@Windeln/Chürbis, naja, kommt drauf an, weshalb das Kind noch nicht trocken ist... Wenn es wirklich noch nicht kann, ist es was anderes, aber es gibt schon auch Kinder, die brauchen einen Schubs.
Sohnemann wollte bis zum 3. Geburi nullundnix von WC wissen, obwohl er jedesmal ankündigte, er mache jetzt Bisi/Gaggi. Auch die selbst ausgesuchten Unterhosen brüllte er nur an. Alle Versuche schluen fehl (Belohnungssystem interessierte null, verlockendes Geschwätz, tolle Unterhosen... Keine Chance). Eine Woche nach dem 3. Geburtstah fand er plötzlich, er ziehe jetzt mal eine Unterhose an. Seither ist er trocken, praktisch ohne Unfall. Gaggi hat noch etwas gedauert, bis ers aufs WC machen wollte, mittlerweile klappt auch das, manchmal einfach mit "Bremsspur", weil er immer erst last minute geht. Nachts ist er jetzt auch schon länger windelfrei.
Wichtig ist einfach, so hab' ich's auch gelernt und oft mitgekriegt, dass man kein Hind und Her macht. Also Windel weg und dann halt immer Ersatzkleider dabei haben, keine Windel anziehen mal da oder dort (Auto, länger unterwegs...), das verzögert das Ganze nur. Manche Kinder wissen dann teilweise gar nicht mehr, ob sie jetzt eine anhaben oder nicht. Ich bin mit Sohnemann eine halbe Stunde, nachdem er die Windel erstmals ausgezogen hat, mit dem Auto ins Migros, ohne Windel...
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sohnemann wollte bis zum 3. Geburi nullundnix von WC wissen, obwohl er jedesmal ankündigte, er mache jetzt Bisi/Gaggi. Auch die selbst ausgesuchten Unterhosen brüllte er nur an. Alle Versuche schluen fehl (Belohnungssystem interessierte null, verlockendes Geschwätz, tolle Unterhosen... Keine Chance). Eine Woche nach dem 3. Geburtstah fand er plötzlich, er ziehe jetzt mal eine Unterhose an. Seither ist er trocken, praktisch ohne Unfall. Gaggi hat noch etwas gedauert, bis ers aufs WC machen wollte, mittlerweile klappt auch das, manchmal einfach mit "Bremsspur", weil er immer erst last minute geht. Nachts ist er jetzt auch schon länger windelfrei.
Wichtig ist einfach, so hab' ich's auch gelernt und oft mitgekriegt, dass man kein Hind und Her macht. Also Windel weg und dann halt immer Ersatzkleider dabei haben, keine Windel anziehen mal da oder dort (Auto, länger unterwegs...), das verzögert das Ganze nur. Manche Kinder wissen dann teilweise gar nicht mehr, ob sie jetzt eine anhaben oder nicht. Ich bin mit Sohnemann eine halbe Stunde, nachdem er die Windel erstmals ausgezogen hat, mit dem Auto ins Migros, ohne Windel...

Sent from my iPhone using Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012
Duracellhäsli 11/2012
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
Chürbis: Das ist doch etwas vöiig anderes. An die Windeln kann man sich auf gewöhnen, weil es halt so bequem ist. Willst du dein Kind den mit Windeln in den Chindsgi schicken? Meine Kinder sind übrigens auch gelaufen, als sie dann laufen konnten. KiWa habe ich recht schnell verschwinden lassen. Vierjährige im Buggy finde ich grauenhaft.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@windeln
Ich habe meiner auch irgenwann die Windel weggenommen. Nachdem ich gemerkt habe das sie merkt wann sie bislen muss. Zuerst war sie ohne und verlangte fürs Bisi eine Windeln. Nachts war sie zu diesem Zeitpunkt schon eine Weile trocken.
Ich sagte dann einfach eines Tages es gäbe nun keine Windeln mehr. Anfangs verklemmte sie noch bis zu 20h
Aber nach 2 Tagen hatte sie den Dreh raus und seit da klappt es sehr gut. Unfall gibt es selten und wenn dann nachts wenn sie sich Abends verweigert aufs WC zu gehen.
Einzig mit dem Gaggi klappt es noch nicht da verlangt sie eine Windel. Lass es mal noch da sie sonst exrem verstopft.
Ich habe meiner auch irgenwann die Windel weggenommen. Nachdem ich gemerkt habe das sie merkt wann sie bislen muss. Zuerst war sie ohne und verlangte fürs Bisi eine Windeln. Nachts war sie zu diesem Zeitpunkt schon eine Weile trocken.
Ich sagte dann einfach eines Tages es gäbe nun keine Windeln mehr. Anfangs verklemmte sie noch bis zu 20h

Einzig mit dem Gaggi klappt es noch nicht da verlangt sie eine Windel. Lass es mal noch da sie sonst exrem verstopft.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
Hallo zusammen
Unser Mittlerer kommt auch im Sommer in den Kiga. Er freut sich schon sehr und ich freu mich ehrlich gesagt auch für ihn, denn bisher haben wir (mit der Grossen) den Kiga als etwas super Tolles erlebt.
Er wird dann 4 Jahre und 10 Monate alt sein. Bei uns ist im Moment das Problem, dass er kognitiv und emotional wohl nicht gleich weit entwickelt ist. Er macht im Moment riesen Gümpe, interessiert sich nur noch fürs Zeichnen (hat vorher kaum einen Stift angerürt
), Zahlen, Buchstaben, Namen schreiben etc.. Seit dem ist er aber wieder sehr unausgeglichen und hat fast jeden Tag Toibelianfälle
. Naja, ich hoffe, das legt sich bald wieder. Namen schreiben lernen kann er meinetwegen auch später noch
Habt ihr auch so Unterschiede in den verschiedenen Entwicklungsbereichen? Bei unserer Grossen war das eben viel ausgeglichener.
Ansonsten geht er 2x in die normale SG und 1x in den Wald und das klappt tiptop. Die Kindergärtnerin kennt er auch schon, von daher mache ich mir da nicht so Sorgen. Auch wenn er am Anfang immer recht scheu ist.
Ich bin ehrlich gesagt froh wenn das mit der SG mal durch ist. Finde es im Moment recht aufwändig mit bringen und holen (der Kleinste muss natürlich immer mit, möchte eigentlich zum Teil genau dann schlafen etc.). Der Kiga bringt meiner Meinung nach dann wieder etwas mehr Ruhe in unseren Alltag.
@Windeln: unser Sohn ist auch trocken. Es klappte aber erst mit ca. 3 Jahren 10 Monaten. Vorher: no chance. Klar gibt es Kinder, bei denen ein Schups helfen kann. Bei uns wars aber whs einerseits so, dass er es wohl wirklich nicht recht gespürt hatte (und da kann man lange schupsen
) und andererseits ist er ein totaler Sturkopf und wollte wohl auch selber entscheiden wann er aufs WC geht. Es hat dann jedenfalls von einem Tag auf den anderen geklappt ohne Unfälle.
@Pensum: bei uns haben sie jeden Morgen und 1 Nachmittag (im zweiten Jahr dasselbe, einfach ein anderer Nachmittag). Reduziertes Pensum gibts bei uns nicht.
@Betreuung: da sind wir sehr verwöhnt, da das Grossmami schaut wenn ich arbeite. Da ich öfters einige Monate Schicht gearbeitet habe war das zu Beginn fast die einzige Möglichkeit.
@Anmeldung: haben wir schon im Dez bekommen und Gesuche mussten auch schon eingereicht werden. Info-Abend ist dann im März (geh ich aber kein zweites Mal hin).
@Täschli: unser Sohn weiss schon genau was er möchte
. Eure auch?
Lieber Gruss
Neonova
Unser Mittlerer kommt auch im Sommer in den Kiga. Er freut sich schon sehr und ich freu mich ehrlich gesagt auch für ihn, denn bisher haben wir (mit der Grossen) den Kiga als etwas super Tolles erlebt.
Er wird dann 4 Jahre und 10 Monate alt sein. Bei uns ist im Moment das Problem, dass er kognitiv und emotional wohl nicht gleich weit entwickelt ist. Er macht im Moment riesen Gümpe, interessiert sich nur noch fürs Zeichnen (hat vorher kaum einen Stift angerürt



Habt ihr auch so Unterschiede in den verschiedenen Entwicklungsbereichen? Bei unserer Grossen war das eben viel ausgeglichener.
Ansonsten geht er 2x in die normale SG und 1x in den Wald und das klappt tiptop. Die Kindergärtnerin kennt er auch schon, von daher mache ich mir da nicht so Sorgen. Auch wenn er am Anfang immer recht scheu ist.
Ich bin ehrlich gesagt froh wenn das mit der SG mal durch ist. Finde es im Moment recht aufwändig mit bringen und holen (der Kleinste muss natürlich immer mit, möchte eigentlich zum Teil genau dann schlafen etc.). Der Kiga bringt meiner Meinung nach dann wieder etwas mehr Ruhe in unseren Alltag.
@Windeln: unser Sohn ist auch trocken. Es klappte aber erst mit ca. 3 Jahren 10 Monaten. Vorher: no chance. Klar gibt es Kinder, bei denen ein Schups helfen kann. Bei uns wars aber whs einerseits so, dass er es wohl wirklich nicht recht gespürt hatte (und da kann man lange schupsen

@Pensum: bei uns haben sie jeden Morgen und 1 Nachmittag (im zweiten Jahr dasselbe, einfach ein anderer Nachmittag). Reduziertes Pensum gibts bei uns nicht.
@Betreuung: da sind wir sehr verwöhnt, da das Grossmami schaut wenn ich arbeite. Da ich öfters einige Monate Schicht gearbeitet habe war das zu Beginn fast die einzige Möglichkeit.
@Anmeldung: haben wir schon im Dez bekommen und Gesuche mussten auch schon eingereicht werden. Info-Abend ist dann im März (geh ich aber kein zweites Mal hin).
@Täschli: unser Sohn weiss schon genau was er möchte

Lieber Gruss
Neonova
2008, 2010, 2013
Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@windeln
Es gibt Kinder, bei denen ist jeglicher (auch sanfter) Druck kontraproduktiv. Die Krippe hat vor ungefähr einem Jahr alle Kinder, die im Trockenwerdenalter waren, beim Wickeln mit aufs WC genommen und jeder durfte, keiner musste. Also aus Erwachsenensicht sehr wenig Druck. Junior wollte aber irgendwann plötzlich nicht mehr in die Krippe und nach längerem Reden und hinterfragen kam dann heraus, dass er ein Problem damit hatte, dass er dort "immer aufs WC müsse".
Junior konnte schon sehr früh aufs WC sitzen und ein Bisi rauslassen. Allerdings konnte er gut auch mal fünf Minuten nach dem WC-Bisi nochmals in die Windeln biseln. Er hat es schlicht sehr lange nicht gespürt und fühlte sich wohl durch jegliche Erwähnung des Windelthemas gestresst. Bei ihm war es gut, ihm einfach Zeit zu lassen. Ich habe allen möglichen Leuten (Krippe, Oma, Papa) verboten, das Thema auch nur zu erwähnen...
Bei einem Kind, das im August in den Kindergarten kommt, würde ich wohl frühestens im Juni anfangen zu sagen, dass dieses Windelpack das letzte ist oder so etwas. Und im schlimmsten Fall trägt das Kind halt zu Anfang Kindergarten noch Windeln und die werden dann halt Zuhause gleich als erstes gewechselt. Es sind ja effektiv nur 3-4 Stunden, in denen die Kinder aussser Haus sind.
Von wegen Hin und Her: Ich habe Junior am Anfang entscheiden lassen, wann er Windeln anziehen wollte. In der Krippe hat er noch relativ lange getragen, als es Zuhause schon gut geklappt hat. Auch nachts trägt er bei Oma immer noch Windeln, obwohl es Zuhause und bei den anderen Grosseltern ziemlich gut klappt.
@in verschienenden Bereichen unterschiedlich entwickelt
Haben wir hier auch, zum Teil extrem. Junior ist ca. 115cm gross und 20kg schwer. Er geht locker als Erstklässler durch, wenn man nur auf die körperliche Entwicklung schaut. Motorisch war er immer schon sehr weit, halt passend zur Grösse. Sprachlich auch eher weit und wurde/wird deshalb immer überschätzt. Emotional eher etwas hintendrein. Er trotzt immer noch stark, kann seine Emotionen schlecht kontrollieren, hat grosse Mühe mit Warten, bestimmt gern über andere Kinder und spürt sich zum Teil überhaupt nicht. Ich höre vom Umfeld immer wieder, er hätte schon letzten Sommer in den Kindergarten gehört, für mich stimmt das überhaupt nicht, aber ich wohl die einzige, die alle emotionalen Austraster in der ganzen Tragweite erlebt.
@Chindsgiart
Wir haben hier die Möglichkeit eines Waldkindergartens. Für Junior fände ich das toll und werde das sicher als erste Wahl angeben. Gibt es noch andere mit dieser Möglichkeit?
@Danci und Lunarra
Ich beneide Euch grad ein wenig um Eure "Projekte"
Ich stelle es mir sehr schön vor, ein Baby (emel in der Anfangszeit) am Morgen alleine geniessen zu können.
Es gibt Kinder, bei denen ist jeglicher (auch sanfter) Druck kontraproduktiv. Die Krippe hat vor ungefähr einem Jahr alle Kinder, die im Trockenwerdenalter waren, beim Wickeln mit aufs WC genommen und jeder durfte, keiner musste. Also aus Erwachsenensicht sehr wenig Druck. Junior wollte aber irgendwann plötzlich nicht mehr in die Krippe und nach längerem Reden und hinterfragen kam dann heraus, dass er ein Problem damit hatte, dass er dort "immer aufs WC müsse".
Junior konnte schon sehr früh aufs WC sitzen und ein Bisi rauslassen. Allerdings konnte er gut auch mal fünf Minuten nach dem WC-Bisi nochmals in die Windeln biseln. Er hat es schlicht sehr lange nicht gespürt und fühlte sich wohl durch jegliche Erwähnung des Windelthemas gestresst. Bei ihm war es gut, ihm einfach Zeit zu lassen. Ich habe allen möglichen Leuten (Krippe, Oma, Papa) verboten, das Thema auch nur zu erwähnen...
Bei einem Kind, das im August in den Kindergarten kommt, würde ich wohl frühestens im Juni anfangen zu sagen, dass dieses Windelpack das letzte ist oder so etwas. Und im schlimmsten Fall trägt das Kind halt zu Anfang Kindergarten noch Windeln und die werden dann halt Zuhause gleich als erstes gewechselt. Es sind ja effektiv nur 3-4 Stunden, in denen die Kinder aussser Haus sind.
Von wegen Hin und Her: Ich habe Junior am Anfang entscheiden lassen, wann er Windeln anziehen wollte. In der Krippe hat er noch relativ lange getragen, als es Zuhause schon gut geklappt hat. Auch nachts trägt er bei Oma immer noch Windeln, obwohl es Zuhause und bei den anderen Grosseltern ziemlich gut klappt.
@in verschienenden Bereichen unterschiedlich entwickelt
Haben wir hier auch, zum Teil extrem. Junior ist ca. 115cm gross und 20kg schwer. Er geht locker als Erstklässler durch, wenn man nur auf die körperliche Entwicklung schaut. Motorisch war er immer schon sehr weit, halt passend zur Grösse. Sprachlich auch eher weit und wurde/wird deshalb immer überschätzt. Emotional eher etwas hintendrein. Er trotzt immer noch stark, kann seine Emotionen schlecht kontrollieren, hat grosse Mühe mit Warten, bestimmt gern über andere Kinder und spürt sich zum Teil überhaupt nicht. Ich höre vom Umfeld immer wieder, er hätte schon letzten Sommer in den Kindergarten gehört, für mich stimmt das überhaupt nicht, aber ich wohl die einzige, die alle emotionalen Austraster in der ganzen Tragweite erlebt.
@Chindsgiart
Wir haben hier die Möglichkeit eines Waldkindergartens. Für Junior fände ich das toll und werde das sicher als erste Wahl angeben. Gibt es noch andere mit dieser Möglichkeit?
@Danci und Lunarra
Ich beneide Euch grad ein wenig um Eure "Projekte"

Re: Kindsgi-Start Aug'15 - wer auch noch?
@Hibiskus: spannend was du schreibst. Es beruhigt mich zu hören, dass auch noch andere in dem Alter so austicken können. Bei uns war es jetzt einige Monate viel besser. Aktuell ist es grad wieder recht mühsam...
Waldkindergarten: nein, das gibts bei uns nicht. Würde meinem Sohn wohl auch gefallen. Er liebt die Waldspielgruppe!
Waldkindergarten: nein, das gibts bei uns nicht. Würde meinem Sohn wohl auch gefallen. Er liebt die Waldspielgruppe!
2008, 2010, 2013