Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Ticinella
Member
Beiträge: 215
Registriert: Di 21. Feb 2012, 12:25
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Ticinella »

Danke vielmals für eure Antworten!

@Phase 1: Genau, ich mag es auch lieber, die Sachen anzufassen :wink: Neuenburg ist mir leider etwas zu weit weg, aber gestern habe ich tatsächlich einen Laden in Locarno gefunden!!! Unglaublich!!! Per Zufall war ich auf der FB-Seite von Totsbots CH und dort war eine Liste aller Schweizer Einzelhändler (http://www.totsbots.com/de/shop/). Bei dem Laden in Locarno kann man sowohl online bestellen wie auch im Laden einkaufen. Sie haben auch noch weitere Marken und Artikel und bieten z.B. auch Trageberatung... ich hoffe, der Laden schliesst nicht bevor ich schwanger werde :lol:

@Krispy: Ich bin schon gespannt auf deinen Newborntest!!!
Bagger-Fan 11/2016
Mein Sternchen <3 9. SSW, 02/2021
Baby-Maus 01/2022

Benutzeravatar
Ginni
Senior Member
Beiträge: 965
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 21:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suberg

Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?

Beitrag von Ginni »

Hab nochmals eine Frage:
Wenn ich ein 6er Set Teenyfit V4 kaufe und dazu für etwas später das 20er Set Easyfit V4 BOB kaufe, reicht das? Oder brauche ich mehr? Was sind so eure Erfahrungen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
4x ICSI, 9 TF, 4* 1.1.19, 8.19, 11.19
IMSI 2/20 positiv
Bild

lichtvoll
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:06
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von lichtvoll »

hallo ginni

wir wickeln seit 3 Wochen (Kind jetzt 2,5 Monate alt) mit 30 Allin One Windeln von Tootsboot und Blueberry- - und das reicht uns sehr gut aus für Tagsüber.
Jedoch trocknen die Windeln bei uns über dem Holzofen. ich wasche so alle 2 Tage. manchmal auch jeden Tag noch mit ein paar Nuschis und Moltons ist die Maschine schnell voll ( gut für die Windeln ist auch wenn du nicht zu viele auf einmal wäschst)

vorher haben wir mit Bindewindeln, Mullwindeln und Wollhosen gewickelt.
Zuletzt geändert von lichtvoll am Di 20. Jan 2015, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

@Windelmenge: So mit 30 Stück wasche ich alle 5 Tage und habe immer noch ein Set reserve. Also 25 Stück reichen schon. Über den Daumen sagt man, dass ein Starterset so 20 Windeln umfasst. Newborn bräuchtest du dann auch so viele, aber wenn du schon mit den Bob wickeln willst, musst du ja nicht so viele Newborn kaufen. Emüpfehlenswert ist ev. noch eine bis zwei Überhosen in S oder Neborn, dass du zusätzlich noch mit Mullwindeln wickeln könntest.

Benutzeravatar
Ginni
Senior Member
Beiträge: 965
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 21:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suberg

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Ginni »

Super, danke!
Wird schon enorm teuer in der Anschaffung, aber ich denke schlussendlich ist es ja trotzdem günstiger!

Könnt ihr mir den Unterschied von denen beiden erklären?

http://www.blumenkinder.eu/shop/Windelf ... :1729.html

http://vallemonte.ch/bekleidung/windelf ... frosch.php



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
4x ICSI, 9 TF, 4* 1.1.19, 8.19, 11.19
IMSI 2/20 positiv
Bild

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Ja, zuerst muss man schon mal ein paar hundert Franken in die Hand nehmen. Aber günstiger ist es auf jeden Fall. Auch wenn du teure neue Windeln gegen Billigpamers setzt, kommst du mit Stoffis günstiger!
Du kannst ja auch Occasionen kaufen, so kommst du schon viel günstiger. Und vergiss nicht, den Wiederverkaufswert mit einzurechnen. Eine gut erhaltene Windel, kannst du locker zum halben Kaufpreis wieder verkaufen. Bei Pampers geht das nicht ;-)

Die vom Link sind beides Trainingshöschen, also keine Windeln.
Die von Blumenkinder haben noch Einlagen zum reinknöpfen, sie können nicht ohne Einlagen getragen werden, da die Schicht auf der Haut PUL ist (= Plastik).
Bei Vallemonte hast du keine Einlagen dazu, dafür saugt das Höschen selber etwas. Auf der Haut hast du Baumwollfrottee, der schön saugt. Also so ein Bisi halten die jeweils aus, nicht mehr.

Benutzeravatar
Ginni
Senior Member
Beiträge: 965
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 21:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suberg

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Ginni »

Danke Krispy! Ja habe auch ausgerechnet, dass es auf +/- 2 Jahre günstiger ist als Pampers und Co.

Ja, sind Traingingswindeln. Die ersten habe ich empfohlen bekommen für meine zwei kleineren Mädels zum trocken werden in der Nacht. Aber hier in der CH nicht erhältlich und 2 Windeln kämen mich um die 100.- daher würde es mich intressieren ob ich auch die anderen verwenden könnte, da ich die hier bestellen kann und somit das Porto nicht so enorm ist!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
4x ICSI, 9 TF, 4* 1.1.19, 8.19, 11.19
IMSI 2/20 positiv
Bild

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Ist schon im ersten Jahr ziemlich günstiger. Du kannst es hier selber ausrechnen: http://www.uhus.ch/Stoffwindeln/Erfahru ... tml#kosten
Kennst du windelzeit.ch? die hat eine ziemlich grosse Auswahl an Windeln.

Benutzeravatar
ermy
Member
Beiträge: 175
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:50

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von ermy »

so die Totsbots Bamboozles sind da, geben doch ein recht grosses Paket fürs Baby. Hat euch das nie gestört?
Mal schauen wie lange sie dicht halten.
Was für Waschmittel braucht ihr für die Windeln?
Bild

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Doch, mich stört eschon, deswegen habe ich für den Tag Newbornwindeln gekauft für den Anfang. Und werde die ersten Wochen hauptsächlich mit denen und S Windeln oder eben kleinen ÜHs und Mullwindeln wickeln.

Benutzeravatar
ermy
Member
Beiträge: 175
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:50

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von ermy »

bin nur erstaunt, dass die BOB und die Bamboozles mit ÜH beides kleinste Grösse praktisch gleich viel auftragen.
kennt jemand eine Bezugsquelle für die Blümchen AIO in der Schweiz?
Bild

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von danci »

@ krispy
Welche ÜH hast du für den Anfang? Ich werde wohl nun doch mit Mullwindeln und ÜH anfangen (mein GG hat überraschenderweise zugestimmt;-)) und suche noch.


Mein neues iPad ist im Einsatz und noch nicht ganz fehlerfrei;-)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Ich habe mal von Bumkins ersteigert, die sind wirklich sehr klein. Davon habe ich etwa 4 Stück. Dann habe ich noch eine Blueberry Capri Newborn, die ist ebenfalls sehr klein. Dann habe ich noch eine Hu-da Höwi Newborn und Totsbots, Thirsties und Blueberry simplex Newborn. Weiss gar nicht, wie viele das total sind. Dann werde ich sicher noch die Babylife und die Kissaluv gebrauchen von Anfang an, die sind sehr klein faltbar (Höwi). Und die Fuzzibunz kann man auch sehr klein machen, solche habe ich auch etwa noch 4. Dann werde ich noch etwa 2 Charlie Banana kaufen, die sind auch realtiv schmal und kann stufenlos einstellen. Das wäre dann so mein Anfangssortiment. Ah irgendwelche anderen Höwis habe ich auch noch, die sehr klein sind ;-) Ja, ich habe eine mega Sammlung :-P

Benutzeravatar
Ajnat
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 10. Sep 2006, 12:24
Wohnort: Thurgau

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Ajnat »

So, ich teste mich gerade durch das Mini-Testpaket, das ich von Krispy zugestellt bekommen habe. Wollte euch einfach einen Zwischenbericht über meine Erfahrungen geben, vielleicht hilft es ja den einen oder anderen. Oder jemand kann mir sogar weiterhelfen... :oops: Also am ersten Tag musste ich meine "Kleine" (15 Monate/7,5kg) 3x frisch anziehen, weil die Windeln nicht dichtgehalten haben. Wie funktioniert das bei euch mit den G Diaper, halten die dicht? Ich hab wohl zu wenig Einlagen rein gemacht, die ist dann quasi "überlaufen". Hippybottomus und Blueberry Simples haben auch nicht dicht gehalten. Ich denke, dass ich doch lieber bei meinen Engel-Windeln mit Überhosen bleiben werde :roll: Dabei machen diese AIO einen so schlanken Po.... Im Moment sind nur noch die Hu-da, die Bumgenius Freetime und die Totsbots Easyfit V4 in der engeren Auswahl.
Wie lange halten bei euch die Windeln dicht? Oder habe ich einfach zu hohe Erwartungen :oops: ? Mit meinen Engel-Windeln wickle ich eben nur morgens/mittags/abends... :D Und häufiger Wickeln kommt im Moment nicht in Frage, das ist gerade mit ziemlich viel Stress verbunden, da die Kleine eigentlich am liebsten keine Windeln tragen möchte :roll:

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Oh dreimal umziehen ist natürlich sehr uncool, ging mir aber auch so. Wie lange hattest du sie an? Mit 15 Mt musst du wahrscheinlich überall Zusatzeinlagen mit reintun, ausser bei der Bob und den Bumgenius.
Ohne Zusatzeinlagen hielten diverse Windeln ein Bisi aus mit diesem Alter. Ansonsten 2-3h.
Ich habe sehr oft die Zorbeinlage halbiert (die geriffelte von der Windelmanufaktur) und vorn reingelegt. Oder zusätzlich die Zorb und die Bambus von den Hippys noch mit reingelegt. Die Bob hielt ohne zusätzliche etwa so lang.
Und das mit dem nicht gern wickeln kenne ich auch. Irgendwann hat mich der etwas dicker, voll gestopfte Popo nicht mehr gestört und ab dann konnte ich wirklich alle 3h wickeln und das ging gut.

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Enzian »

Hallo zusammen,
Wir haben zu Beginn auch mit Stoffwindeln gewickelt, aber unser Sohn hat sie leider nicht vertragen und wurde immer ganz wund.

Darum hätten wir 20 Stück Popolini Panda mit 2 Überhosen zu verkaufen für 150.--. Die Windeln sind gebraucht, aber sauber und ohne Flecken.

Hier noch der Beschrieb von Popolini:
PoPoLiNi® Panda

Besonders leichte und schlanke Windel für Babys von ~3-12 kg. Das weiche Klettband ist zwar angenehm für das Baby hält gut auf Zug allerdings bei unruhigen Babys kann sich der Verschluss leicht lösen. Als zusätzliche Sicherheit empfehlen wir unsere Windelklammer Snappi (Art. Nr. 090195-00). Zusätzliche Saugeinlage im Lieferumfang enthalten.

Überhose notwendig!


Wenn jemand Interesse hat, bitte PN.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Oh Angelheart, darf ich fragen, was denn nicht geklappt hat? Oder wieso euer Experiment gescheitert ist?

@Enzian:Darf ich fragen, wie streng du gewickelt hast? Denn eigentlich sind Stoffwindeln ja besser für die Haut als WWW. Ich kenne das Wund sein, braucht viel Durchhaltevermögen und einiges an Ideen, wie man es verhindern kann. Junior hatte einfach so ein starkes Bisi und die Nacht hat ihn immer so Wund gemacht, weil er die Windeln da so lange an hatte. Mit meeega stopfen ging es dann einigermassen. Und tags halt schon alle 2h wickeln. Dafür bin ich langsam Wundbehandlungsprofi geworden ;)

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Ja gleich von Geburt an mit Stoffis einsteigen ist recht ein sportliches Ziel, ich rate jeweils davon ab. Und die Windeln scheinen halt am Anfang schon riesig bei diesen winzigen Babys. Ich habe ja auch mehrmals aufgegeben und erst mit jährig dann richtig angefangen. Auf jeden Fall hast du jetzt ein tolles Starterpaket bereit für jemanden ;-)

Engeli88
Senior Member
Beiträge: 915
Registriert: Di 18. Jun 2013, 11:48
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Engeli88 »

Lese auch schon länger mit.
Mein kleiner Mann kam am 29.09.14 zur Welt. Wir hatten so unsere mühe mit WWW, also entschied ich mich für Stoffies. Als er 6Wochen war, waren fast nur noch Stoffies im Einsatz. Erst wirkte es einfach gigantisch das Packet. Jetzt geht es langsam, gut er ist auch ein Riese.
Seit da müssen wir in der Nacht nicht mehr wickeln, einfach genial. Gaggi läuft auch nicht mehr über.
Da mein kleiner Mann sehr gross ist, denke ich, dass die Windeln nicht bis zum Schluss von nutzen sein werden, schade. Aber für bis dahin haben wir noch Zeit. :D
September 2014 üsere Lusbueb 🧑
September 2021 üsers Meitli 👶

Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz ⭐👼💗

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Engeli: Es gibt auch XL Windeln oder solche, die etwas grösser geschnitten sind. Junior 15kg gehen sehr viele noch in der äussersten Einstellung. Er wurde aber mit 2 trocken, also seit gut einem halben Jahr brauchen wir eh nur noch in der Nacht und da auch meistens nur zur Sicherheit!
Hattest du Newbornwindeln oder gleich von Anfang an One Size?

Antworten