Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

für regelmässigen Austausch unter Gleichgesinnten
Antworten
Janice
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:54
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Janice »

Also wenn es bei uns klappen sollte, werden wir es unserem Kind auch nicht sagen! Überhaupt verlieren wir bei niemandem ein Wort darüber! Teils hat unser Umfeld schon sehr kritisch reagiert, als wir es mit ICSI versucht haben und die Reaktionen während dieser Zeit waren nicht hilfreich, geschweige denn aufbauend! Ich kann mir schon denken, wie es bei diesem Thema aussehen würde....

Wieso sagt ihr es euren Kindern? Was ist die Überlegung dahinter?

Betr. Erbkrankheiten, muss man, denke ich, einfach den Ärzten vertrauen! Die Abklärungen Werden sicher seriös durchgeführt und bekannte Krankheiten aufgedeckt. Später auftretende Erberkrankungen sind ja auch bei natürlichen SS mit eigen EZ nicht aus zu schliessen. Das muss man halt so nehmen wie's kommt! Einen Schritt nach dem anderen! - und wenn wir schon bei 1. Schritten sind, wir haben uns entschlossen den Weg zu gehen! Wir sind jetzt also auch um einen Schritt/eine Entscheidung weiter!

Ich hätte da aber noch eine Frage: es gibt ja verschiedene EZSP-Programme ( mit verschiedenen Kriterien und in verschiedenen Preisklassen) für die man sich entscheiden muss; nach welchen Punkten und für welches Programm habt ihr euch entschieden? Ich hoffe, ich darf das fragen, oder ist es zu persönlich? Dann bitte einfach ignorieren! ;-)

Liebe Grüsse
Janice

Benutzeravatar
Maelle
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Maelle »

@Kind informieren/Verständnis von anderen: Unsere Klinik hat uns empfohlen, das Kind schrittweise und altersgerecht zu informieren, so bald die ersten Fragen „woher kommen die Babys“ auftauchen. Ich habe lange nach einem Bilderbuch zu diesem Thema gesucht. Es gibt einige, aber leider nicht in deutsch. Ich habe dann eines der englischen Bücher als Vorlage genommen und selber ein Fotobuch mit eigenem Text erstellt. Im Moment ist er noch zu klein um es zu verstehen, aber in zwei, drei Jahren wird es wohl zum Thema. In unserem Umfeld sind einige Personen über die Eizellspende informiert. Ich trage nicht gerade ein Schild um den Hals, aber gehe bei konkreten Fragen relativ offen damit um. Ich wüsste nicht, warum ich es geheim halten sollte. Ich bin mir bewusst, dass viele den Weg, den wir gegangen sind, nicht nachvollziehen können und natürlich niiiiiemals eine ICSI oder sogar EZS in Betracht ziehen würden - aber die waren ja auch nicht in unserer Situation. Es ist immer einfach etwas zu beurteilen oder sogar zu verurteilen wenn es einem selber nicht betrifft. Probleme von anderen lösen sich immer einfacher.. Von da her ist es mir eigentlich relativ egal was andere denken. Wenn irgendjemand aufgrund unseres Entscheids den Kontakt mit uns abbrechen möchte, verliere ich keinen Freund. Für mich persönlich hätte das Geheim halten vor der Familie oder auch vor engen Freunden irgendwie einen negativen Geschmack gehabt. Für mich spielt es in unserem Zusammenleben oder der Beziehung zu einander keine Rolle wie er gezeugt wurde: er ist und bleibt mein Sohn – aber dennoch ist es halt eine spezielle Geschichte, die ich vor ihm nicht geheim halten möchte. Irgendwann ist er kein kleiner Junge mehr, sondern ein mündiger, erwachsener Mann und da bin ich der Meinung, dass er ein Anrecht auf die Wahrheit hat. Zudem hätte ich Angst davor, dass er es sonst irgendwie anders erfahren könnte, weil sich jemand verplappert oder anhand irgendwelcher Bluttests – und das würde ich – wäre ich in seiner Situation – als enormer Vertrauensbruch empfinden. Meine persönliche Meinung – ich möchte damit niemandem auf die Füsse treten oder andere Entscheide verurteilen, aber für mich fühlt es sich so als der für uns richtige an.

@EZS-Programme: Unsere Klinik bot uns im 2011 keine verschiedene Programme an. Wir mussten 8900 Euro bezahlen und hatten eine Transfergarantie. Inzwischen gibt es bei IVF Spain ganz verschiedene Programme, wie ich auf der Homepage gesehen habe. Man kann wählen zwischen bereits eingefrorenen Eizellen aus der Datenbank oder Frischzyklen. Bei den Frischzyklen kann man wiederum „gemeinsame“ und „exklusive“ Spenderinnen wählen. Die gemeinsame teilt man mit einer anderen Empfängerin.. Ich denke entscheidend ist, wie weit ihr zu gehen bereit seid. Würdet ihr, sollte es nicht klappen, einen Kryozyklus in Betracht ziehen? Oder mehrere? Falls ja, würde ich mich vermutlich für ein Programm mit einer höheren Zahl garantierten Eizellen entscheiden, falls ihr nach einem Versuch aufhören würdet, für eines mit weniger garantieren Eizellen und dadurch auch günstigerem. Darüber würdet ihr aber bestimmt beim Erstgespräch ausführlich informiert werden.

@nephtis: Toll, geht’s weiter. Ich hoffe mit euch!

@all: Liebe Grüsse
Zuletzt geändert von Maelle am Mi 20. Aug 2014, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

hallo zusammen:
also bei uns weiss es (noch) gar niemand, auch die familie nicht, aber irgendwann werden wir es sagen. die schwimu hat eh schon einen verdacht. und ich habe am meisten angst, dass es so oder so rauskommt, hintenrum. und dann? das ist dann ein vertrauensbruch! ich finde es auch nicht leicht. zuerst wollten wir es auch nie sagen, aber ich glaube, ich könnte damit nicht für den rest des lebens umgehen. und denkt daran, man kann heute schon alle erdenklichen gentest im internet machen lassen, ohne probleme. dann sind die kinder jugendliche und machen das mal, einfach auch einer laune heraus... dann finden sie so raus, dass ich nicht die genetische mutter bin. da mag ich gar nicht daran denken! zudem haben sie eine andere blutgruppe...
das bringt mich auf die verschiednen programme: das hatten wir eigentlich nicht in unserer klinik. man konnte einfach sagen, die gleiche blutgruppe wie wir (haben die gleiche), oder dann egal (somit weniger wartezeit). wir haben das zweite gewählt. aber ich weiss von einer freundin, die jetzt nach alicante geht, dass sie dort das "rundumsorglos"-paket nimmt, also mit exklusiv und gleicher blutgruppe und fenotyp etc. etc. aber das kostet auch 9900 euros. unseres kostete halt nur die hälfte... und wir mussten dann 3 versuche machen. also mit vergünstigungen haben wir dafür gleich viel bezahlt. aber wenn ich das geld gehabt hätte, hätte ich sicher auch das programm in alicante gemacht. bin gespannt wofür du dich entscheidest, janice.

Janice
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:54
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Janice »

Ja, das rundum sorglos Paket klingt sehr verlockend und die Überlegung, dass man bei mehreren Versuchen halt schlussendlich doch gleich viel bezahlt....

Vermutlich wird sich heute so einiges entscheiden. Wir haben einen Termin beim FA. Sie ist super nett und einfühlsam und hat schon einige Päärchen bei diesem Prozess begleitet.

Ich freue mich auf den Termin, bin aber auch sehr aufgeregt.....

Glg
Janice

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

dann viel erfolg, janice!

Benutzeravatar
Maelle
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Maelle »

jchamsa hat geschrieben:und denkt daran, man kann heute schon alle erdenklichen gentest im internet machen lassen, ohne probleme. dann sind die kinder jugendliche und machen das mal, einfach auch einer laune heraus... dann finden sie so raus, dass ich nicht die genetische mutter bin.
genau davor hätte ich auch Angst! Eine Bekannte von mir hat erst im Teenageralter per Zufall erfahren, dass sie gar nicht die leibliche Tochter ihres Vaters ist, sondern von ihm adoptiert wurde. Über ihren richtigen Vater weiss sie bis heute nichts, weil die Mutter nichts preisgeben will.. Ein Geheimnis das die Beziehung enorm belastet. Ich kann unserem Kind zwar auch nicht alle Informationen liefern aufgrund der anonymen Spende, aber er soll wenigstens gleich viel wissen wie wir..

@janice: wie ist das Gespräch gelaufen? Wo, bzw. in welchem Kanton bist du in Behandlung? Überlege gerade, ob wir wohl die selbe Ärztin haben :)

Janice
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:54
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Janice »

Ja, mit der Offenheit ist das halt so eine Sache. Wie gesagt, ich habe im näheren Umfeld schlechte Erfahrungen gemacht. - und dann hat es während dieser schwierigen Zeit halt auch mit dem ss werden nicht geklappt und jetzt baue ich halt einen Selbstschutz auf! Möglich, dass ich meine Meinung noch ändere, aber das hat ja noch Zeit und wenn es dann so weit ist, sind wir ja schon wieder einen riesen Schritt weiter ;-)

Maelle: ich glaube nicht, dass wir den selben FA haben. Ich komme aus einer ganz anderen Gegend. :-) aber ich möchte auch keine Namen nennen! Ist ja für die Betroffenen auch noch delikat ;-)

Ganz liebe Grüsse euch allen und danke fürs Lesen!
Janice

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

@janice: kann dich sehr gut verstehen! Ich wollte anfangs auch nie irgendwem was sagen, aber habe meine Meinung geändert. Ich finde eines Tages sollten sie es wissen. Hast du schon news?

Janice
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:54
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Janice »

Yep! Wir werden den Weg gehen ;-) mittlerweile freut sich auch GG auf unser "Abenteuer", wie er es nennt. Im September haben wir das 1. Gespräch. Entschieden haben wir uns für Barcelona. Die Flugverbindungen sind einfach besser. Am Vortag hin und am Folgetag wieder retour.

Bin schon sehr gespannt, wohin uns unser Weg jetzt führen wird - und wie es heute in einem Jahr aussieht... Es bleibt also spannend!

Glg
Janice

Hope2014
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 3. Dez 2013, 00:50
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Hope2014 »

Hallo ihr Lieben,
Vielleicht könnt ihr euch an mich erinnern, ich hatte vor knapp einem Jahr nach der 1. EZS um Euren Rat gefragt. Ihr habt mir solchen Mut gemacht, dass ich Euch trotz der fast unentschuldbaren Verspätung noch berichten möchte, wie es weiterging.
Mitte Januar diesen Jahres waren wir nochmals in Prag, unsere Kryos abholen. Es lief bestens, Schleimhaut gut aufgebaut, Embryos 1a Qualität und ich sehr zuversichtlich ( war zur Vorbereitung in der Hypnose und wirklich tiefenentspannt. Aber es hat wieder nicht geklappt und ich am Boden.
Da wir im Mai Urlaub geplant hatten, haben wir den nächsten Versuch auf nachher verschoben.
Mein Mann bat mich, es in der Zwischenzeit nochmals natürlich zu versuchen. Ich ging darauf ein und bezahlte prompt mit dem 5. Abort.
Mein Mann wollte weiter machen, ich war sehr unschlüssig, da ich nicht in der Frühschwangerschaft in Urlaub wollte.
Wir haben uns geeinigt, nicht zu verhüten, aber es auch nicht gezielt darauf anzulegen.
Kurz nach Zyklusmitte hatte ich das Gefühl, ich sollte vielleicht die gleichen Medis nehmen, die Prag nach Transfer zur Unterstützung gibt. Also utrogestan und Prednison. Aspirin Cardio hatte ich ja eh schon.
Und siehe da, ich war schon wieder schwanger.
Ich war sicher, der nächste Abort lässt nicht lange auf sich warten, darum wollte ich auf den Urlaub nicht verzichten. Mein FA meinte auch, es sei okay, ich könne es vermutlich nicht beeinflussen.
Also, 3 Wochen Urlaub, leider war ich wirklich sehr unentspannt.... Es war sicher auch für meinen Mann nicht der Unbeschwerteste Urlaub.
Aber siehe da, wir sind zu Dritt zurückgekommen.
Trotz unglaublich vieler Ängste.... Ich bin immernoch schwanger, grad hab ich die 26. Ssw hinter mich gebracht...... Wer hätte das je zu hoffen gewagt.
Meine Schwangerschaft verläuft abgesehen von grossen Ängsten recht gut. Eine sehr schmerzhafte Symphysenlockerung und ein verkürzter Gebärmutterhals mit Trichterbildung ist grad alles. Dem Kleinen gehts bisher prima........
Für uns ist also vermutlich der Weg der EZS beendet.

Euch allen möchte ich danken, dass ihr mir in einer sehr dunklen Phase Mut gemacht habt.
Und natürlich wünsche ich jeder von Euch, dass es auch bei Euch klappt.

Ich sende Euch allen ganz liebe Grüsse und Drücke allen, die grad vor einem Zyklus stehen, die Daumen
Liebs Grüessli, hope2014

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

hallo zusammen
wie geht es euch allen?
@hope2014: hey, das sind schöne news, von denen du uns berichtet hast. da kann ich nur sagen: herzliche gratulation! wie das leben eben so spielt... :mrgreen:
@nepthis: hey, bei dir ist es bald soweit, oder? bin schon meeeeeeega am daumendrücken.
@ängeli: wie geht es bei euch? habt ihr euch alle schon gut aneinander gewöhnt?
@janice: wart ihr schon in BCN? wünsche euch alles gute!
us: uns gehts allen sehr gut im moment. wir waren ja auch noch in den ferien. ging alles gut und die kleinen mochten sogar das fliegen 8) . tja und bald schon der 2. geburi... wie doch die zeit vergeht! es wird kräftig gesprochen, alles nachgemacht und streiche gespielt :mrgreen: . aber sie sind sooooo süss in diesem alter, obwohl es auch anstrengende phasen gibt, aber die sind zum glück nicht sehr häufig.
liebe grüsse

Benutzeravatar
nephtis
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Basel

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von nephtis »

Frauen, mir rennt die Zeit davon! Ok, ich bin entspannter als auch noch. Aber das Forum leidet eindeutig darunter :oops: Dabei ist mir das alles total wichtig!
Hier jedenfalls News: Lucrin hat gewirkt! 1 Zyste ist weg!!!! Und die zweite ist kleiner geworden. Ich bekam gleich noch eine Dosis und warte nun auf die Medikamenten-Anweisungen. Unterdessen habe sie auf unser Nachfragen, ein Angebot ausgearbeitet, falls unser Kryo nicht überlebt. Wir werden ja dieses Mal beide hinfliegen und ein paar Tage bleiben. Da dachten wir, dass die Zeit ja auch für eine neue Befruchtung reichen würde! Sie bieten uns 1 bereits eingefrorene Eizelle an, die notfallmässig aufgetaut und befruchtet werden könnte. Wir sind gespannt, wie das Angebot finanziell aussieht. Denn ehrlich gesagt, 2 Lucrin, 1 Eizelle weg, zu zweit nach Madrid für fast 1 Woche... da will ich auf keinen Fall wieder nur zu zweit nach Hause fliegen!!!!

Griessli
nephtis

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

@nephtis: recht hast du :mrgreen: ! Unbedingt von dem Angebot gebrauch machen! Obwohls was kosten wird ist's doch irgendwie geschenkt, oder? Wann hast Termin?

Benutzeravatar
nephtis
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Basel

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von nephtis »

jchamsa: Wir werden vom 13. bis 17. Oktober in Madrid sein!

Benutzeravatar
nephtis
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Basel

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von nephtis »

Frauen, bin gerade etwas verunsichert! Ich hoffe, jemand kann mir helfen!
Gerade haben wir schriftlich das Angebot bekommen, betreffs, was wenn unser Kryo nicht überlebt. Auf dem Kostenvoranschlag steht "vitrifizierte Preembrionen" .... Handelt es sich da nun um eine unbefruchtete Eizelle oder um einen Embryo? Von einem 100% fremden Embryo war nämlich nie die Rede!

Morgen kann ich mit den Medis anfangen. Jipiii! Es geht richtig los!!!

Griessli
nephtis

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

hallo nephtis, also für mich tönt es irgendwie nach embryo, aber es steht das "pre" vorne dran, von dem her, könnte es auch eine eizelle sein. hast du es abgeklärt? denke nur die klinik kann licht ins dunkel bringen... wie gehts mit den medis?

Benutzeravatar
Maelle
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Maelle »

Liebe nephtis, toll geht's weiter!! Würde am Liebsten auch nochmals starten.. Hast du bereits Antwort bekommen bezüglich der Präembryonen? Für mich klingts auch eher nach Embryo als nach Eizelle. Weiss es aber nicht..

Liebe Hope2014, herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! Schön, dass es endlich geklappt hat.

Janice
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:54
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Janice »

Hallo liebe Frauen

Ich melde mich auch mal wieder! Zur Zeit ist bei uns alles ziemlich hektisch...

jchamsa: Schön, geht's deinen 2 und euch so gut! Die täglichen Fortschritte zu beobachten ist einfach herrlich!

nephtis: Ich drücke ganz fest die Daumen! Klingt alles spannend!

Maelle: wenn du so schreibst, dass du wieder anfangen möchtest, gibt einem/mir das Hoffnung!

me/us: Mein GG nervt... Einmal säuselt er, dass er sich freut und wir es mindestens 2 Mal versuchen und 2 Stunden später, machen wir wieder alles nur wegen mir und er hat die grössten Zweifel und ist angespannt... Dabei hat er es sogar fertig gebracht, während wir in B waren, im Wartesaal zu schlafen... (so angespannt war er!?!)

Ja, wir hatten unser 1. Gespräch! - aber die Zweifel bei GG kamen wieder hoch als es um die Möglichkeiten ging, bei ihm 2 Tests durchführen zu lassen. 1. Test Mukoviszidose und 2. Test zum Ausschalten von 600 Erbkrankheiten. Natürlich sind diese Tests mit einem happigen Aufpreis verbunden. Wir fragen uns nun natürlich, sind diese Tests notwendig, besonders da sie ja auch erst seid April angeboten werden, oder ist das eine Geld-Macherei... (entschuldigt bitte meine Offenheit)

Die SS-Rate liegt, bei 2 Embryonen bei 65 % und wenn man den Test macht bei 70 %. Habt ihr diese Tests gemacht?

Also auf jeden Fall hat die Erwähnung dieser Tests meinen GG völlig aus dem Konzept gebracht! Nun sieht er unser Familienglück bedroht, falls etwas schief läuft. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass wir ja schon ein Kind haben und alles tip top geklappt hat, ohne irgendwelche Tests und dass man das ja normalerweise, bei natürlichen SS, auch nicht macht... - aber er lässt diese Argumente nicht gelten. Dann sagt er wieder, dass er auch noch gerne ein 2. Kind hätte und sich freuen würde, wenn es da ist!

Himmel, der Mann treibt mich von einem Gefühls-Chaos ins nächste! Kaum fühle ich mich bestätigt und beginne mich mit ihm zu freuen, kommen wieder seine Zweifel hoch!!! Am Liebsten würde ich im Moment alles hinschmeissen, nur weiss ich, dass ich dann spätestens in einem Monat wieder gleich weit wäre und unterschrieben haben wir auch schon alles! Schade, gibt es kein Forum für Männer zu diesem Thema!

Gewiss hätten wir uns alle auch einen anderen Weg gewünscht, ss zu werden!

Danke für's zuhören und evtl. (ich würde mich sehr freuen) auch antworten!

ggggglG
Janice

Benutzeravatar
Maelle
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Maelle »

Liebe Janice, ach die lieben Männer.. Im Moment habe ich auch das Gefühl es wäre alles ein bisschen einfacher wenn meiner einfach mitziehen würde. Bevor wir unser erstes Kind hatten war ich immer der Vorreiter, aber er ist wenigstens mitgezogen. Jetzt, nachdem der Kryotransfer mit unseren letzten zwei Embryos nicht geklappt hat, tut er so, als hätten wir nie von einem zweiten Kind geredet. Er kann das irgendwie einfach ausblenden, während mich der Wunsch nach einem zweiten Kind jeden Tag ein wenig mehr begleitet..

Diese Tests wurden bei uns noch nicht angeboten, und ich würde sie vermutlich auch nicht machen. Einfach aus dem Gedanken, dass man das bei einer "normal" entstandenen Schwangerschaft auch nicht testen würde und weil man im Vorfeld doch nicht alle Risiken ausschliessen kann. Im Endeffekt kann immer etwas passieren. Ich habe während der Schwangerschaft auch auf den Ersttrimestertest verzichtet, einfach weil ich mir nicht vorstellen konnte, dieses Kind, das endlich zu uns gekommen ist, womöglich abzutreiben.. Ich weiss, ist nicht genau dasselbe, weil es sich in eurem Fall um Tests handelt, die im Vorfeld gemacht würden.. Falls aber ein familiäres Risiko für eine "schlimme" Erbkrankheit vorliegen würde, würde ich wohl anders entscheiden..

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

hallo miteinander
@janice: also ich hatte keine solchen tests machen lassen, einfach weil es die in unserer klinik gar nicht gab. wir hätten aber wohl auch das extra geld nicht gehabt. aber eine freundin von mir hat sämtliche tests bei ihr und ihrem gg machen lassen. irgendwelche gentests zur genauen bestimmung der spenderin und dann noch einen wg. erbkrankheiten oder so. habs auch nicht richtig verstanden, aber wird wohl der sein, von dem du schreibst... ich finde das nicht so schlecht, so kann man scheinbar vieles ausschliessen. ob es wirklich nötig ist sei dahin gestellt. aber ihr könnt ja die "behandlung" auch ohne diese machen. evtl. ist gg dann beruhigter? drücke euch die daumen, dass es bald weiter geht.
@maelle: auch dir drücke ich die daumen, dass ihr bald eine entscheidung treffen könnt.
@nephtis: hast du schon was herausgefunden?

Antworten