Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Woher kommst du denn?

Benutzeravatar
ciellelune
Member
Beiträge: 215
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 16:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: uf em Land

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von ciellelune »

Us em Thurgau
Mama vom Dezemberjungen 2013 Bild

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Ja, das ist allerdings etwas weit. Ausser du tust dich mit ein paar zusammen, ev. in meiner Richtung... Aber du kriegst jetzt ja das Paket, immerhin etwas ;-)

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Linli »

Ich wickel Junior derzeit Teilzeit mit Stoffwindeln, also meistens den Tag durch mit Stoffwindeln wenn grad genug da sind und nachts meistens www.

Aber ich finde es schreeeeecklich wie viel Auswahl an Windeln es gibt. Ich kann mich nicht entscheiden und oft sehe ich dann, dass es eine gute gibt wenn ich grad eine andere zum Testen bestellt hab :roll:

Das Baby möchte ich wenn möglich komplett umstellen. Evtl. nachts je nach Pipimenge auch WWW (da bin ich bequem :oops: ). Und mein Mann möchte nicht mit Stoffwindeln wickeln :?

Für's Baby hab ich Lil Joeys, Bindewindeln als Ersatz, testweise eine Blueberry Coverall Mini (ich bezweifle STARK das die bald passt)...

Junior wickel ich am liebsten mit GDiapers weil die nicht ganz so dick sind (aber manchmal stören ihn die Knöpfe). AIOs mag er gar nicht so gerne, da hätte ich Totsbots gehabt.


Und sonst hab ich einfach diverse einzelne wenn jemand mal braucht... Kommt noch wer aus GR?
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Benutzeravatar
big_girl
Vielschreiberin
Beiträge: 1140
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 19:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baselbiet

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von big_girl »

Darf ich mal doof fragen:

Wie macht ihr das, wenn das kind das grosse geschaeft macht und ihr nicht im badezimmer, sondern im kizi wickelt...?

Habt ihr 2 eimer (einen fuer die windeln und einen fuer das grosse geschaeft?)?

Ich kam etwas in den stress heute... :shock:
BildBild

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Linli »

Big_Girl: Ich leg die Windel erstmal an den Rand (wenn möglich aus absoluter Fussreichweite, Anfängerfehler :lol: :oops: ).
Wickel ihn fertig und lass ihn runter. Dann Vlies+Stuhl in den Windeleimer (wir haben eben noch so einen für WWW, DiaperChamp?) und die Windel trag ich dann ins Bad - wo alles in den Wäschekorb kommt.

Für's Baby muss ich mir dann vermutlich was besseres einfallen lassen.

Interessanterweise wartet mein Grosser glaub ich bis die Stoffwindel dran ist fürs Gaggi :mrgreen: :roll: :twisted: (und am liebsten auch dann wenn ich denke "ach, jetzt für die 10 Min. brauchts kein Vlies").
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Mache es genauso. Da ich nur mit Stoffis wickle, habe ich ein kleines Kübeli mit Deckel neben dem Wickeltisch. Dort rein kommen die Putztücher, damit ich die nicht in die Windel stecken muss und sonst habe ich keinen Abfall im KiZi.

Helena1
Member
Beiträge: 346
Registriert: So 11. Jan 2009, 13:36
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Helena1 »

Wie lange sammelt ihr, bis ihr wascht? Und wie lagert ihr die Schmutzwäsche?

Benutzeravatar
brösmeli2
Senior Member
Beiträge: 594
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:10
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von brösmeli2 »

wir haben den wickeltisch im bad. daneben ein windeleimer. das vlies und gaggi kommt direkt ins wc. ich wasche ca. alle drei tage
Bild

:-) 01.08.12
* 06.12.13

Helena1
Member
Beiträge: 346
Registriert: So 11. Jan 2009, 13:36
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Helena1 »

Also lagert ihr das Zeug nass? Im Eimer trocknet es ja nicht.

Benutzeravatar
brösmeli2
Senior Member
Beiträge: 594
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:10
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von brösmeli2 »

ja klar nass. ich hab den sangenic windeleimer, da riechst du nichts. ubd doch, es trocknet auch im eimer. :-)
Bild

:-) 01.08.12
* 06.12.13

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Ich habe die grosse Ikeatonne und für die NAchtwindeln, die ich strenger und heisser wasche als die AIOs einen normalen Windeleimer. Waschen tue ich ca. alle 5 Tage mit einem Windelverbrauch von 4 Windeln pro Tag.

Benutzeravatar
ciellelune
Member
Beiträge: 215
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 16:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: uf em Land

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von ciellelune »

Vielleicht eine komische Frage, aber ich würds trotzdem gerne wissen. Wie wusstet Ihr, welches die richtigen Stoffies sind? Mein Testpaket ist gekommen und ich bin gleich schlau wie vorher *schäm*
Mama vom Dezemberjungen 2013 Bild

Barefoot
Member
Beiträge: 118
Registriert: Di 3. Sep 2013, 07:37
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Barefoot »

1. der schnitt, was hält an ort und stelle, wo rutschts...
2. die handhabung, velcro oder snaps
3. materialien, vorlieben...
4. eigene Vorlieben, zb schnelltrocknend, können im stehen ngezogen werden, system...
5. last but not least: das auge;)

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Hehe ciellune, das sieht man auf Anhieb, ist dir keine entgegengesprungen?
Ich hab jetzt nach über einem Jahr definitiv Lieblingswindeln. Auch solche, die ich am Anfang ganz doof fand, finde ich jetzt toll. Bei mir lags weniger an der Windel selber, sondern an den Einlagen. Ich mag die Einlagen der Sweet Lili sehr gern. Halb Bambuseinlagen generell. Am Anfang kannte ich das noch nicht so und ich liebte die Rumparooz. Mit den einfachen Mikrofasereinlagen kam ich nie zurecht, die waren einfach zu dünn. Baumwollwindeln gingen gar nicht, jetzt liebe ich aber die Bumgenius Elemental.
Probier doch als erstes mal die AIOs durch.
Da kannst du auch die Einlagen der Höschenwindeln mit reintun.
Wenn du da etwas geübter bist nach einer Woche oder so, kannst du ja mal eine Höwi anprobieren...
Es kommt auch sehr auf den Körperbau des Wickelkindes an. Schliessen sie zuwenig am Bein oder zu fest. Wie ist es am Bauch? Zu locker (eher bei kleinen Kindern) oder zu eng, dann bei grösseren.

Arche2012
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So 14. Apr 2013, 17:47
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Arche2012 »

Ich wasche die Windeln jeden zweiten oder dritten Tag. Bis zum Waschen schmeiss ich die Windeln in einen "wetbag" von Planet Wise. Stuhl schmeiss ich ins WC.
Lieblingswindeln habe ich mehrere. Bumgenius elemental, blueberry simplex und happy heinys. Ändert aber immer mal wieder. Je nachdem wie alt bzw gross Baby ist.
Nachts verwenden wir momentan www, da mein Kleiner vor dem Schlafen sehr viel trinkt.
@linli komme auch aus GR:)

Benutzeravatar
ciellelune
Member
Beiträge: 215
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 16:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: uf em Land

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von ciellelune »

Nach drei Tagen testen:
Die g diapers finde ich bis jetzt sehr gut :-)
Sind das dieselben wie die g nappies?

Ich muss sehr viel wechseln, der Kleine bislet oft. Hab das vorher gar nie so realisiert *schäm*

In der Nacht habe ich die Stoffies noch nicht getestet. Kommt aber noch.
Mama vom Dezemberjungen 2013 Bild

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Ciellune, wie oft wechseltst du und wie viele Einlagen hast du drin? Mach mindestens zwei rein oder noch ein dickes Noschi. Ich brauche momentan 3-4 Windeln pro Tag, einfach weil die Einlagen super saugen (meistens sind das nicht die Originaleinlagen). Mach mal alle drei von der Windelmanufaktur rein, das sollte dann 3h halten. Oder die Zorb der Manufakturwindel (die mit so Dellen) einmal falten und vorn unter die Bumgenius Freetime (die mit den zwei Klappen) schieben. Sollte auch min. 2h halten (bei uns 3).

Benutzeravatar
ciellelune
Member
Beiträge: 215
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 16:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: uf em Land

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von ciellelune »

Ich teste tapfer weiter ;-)
Mama vom Dezemberjungen 2013 Bild

Benutzeravatar
Coco 81
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 13:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Coco 81 »

Ich hätte ein grosses 2nd Hand Paket Babylife günstig abzugeben. Ich habe alle Klettverschlüsse ausgewechselt und die halten wieder top.
Bei Interesse PN an mich.
1 Tochter: Ava Louisa Marie (16.09.2011)
2. Wunder ist unterwegs

Antworten