Hoi zäme
bin irgendwie total im Stress immer, dauernd Termine, jetzt noch WM, da komme ich auch nicht so zum lesen, obwohl mich Fussball sonst das ganze Jahr nicht interessiert.
@scharlachrot
Bin auch schon gespannt, wie viel mir vom Inhalt der Bücher noch bleibt.

Aber ich mache die Liste ja nicht, um mich selber irgendwie zu toppen, sondern einfach, weils mich mal interessiert hat, wieviel ich lese.
@Giräffli
Ein ganzes halbes Jahr hat mir auch supergut gefallen.

Ich warte jetzt darauf, dass ich das Neue von Jojo Moyes mal erwische in der Bibliothek. Wenns noch lange geht, muss ich es wohl reservieren lassen.
@Alisa30
Das Licht zwischen den Meeren tönt spannend. Muss ich mir auch mal ausleihen, habe gerade nachgeschaut, ob unsere Bibli dies auch hat.
@KarinL und Cinnamonstar
Ich hatte am Anfang auch so meine Mühe mit dem Hundertjährigen.

Alle haben so davon geschwärmt, ich glaube, ich habe einfach zu viel erwartet. Aber bin dann irgendwie doch noch rein gekommen und fands am Schluss gar nicht schlecht. Aber auch nicht sooo gut, wie mir alle vorschwärmten.
@connemara
Eure Ferien tönen toll. In dem Fall mit den beiden Vierbeinern? Cool!

Ich würde auch gerne mal an die Ostsee, aber wir haben noch soo viele andere Pläne, die uns wichtiger erscheinen.
Kitty French muss ich mir wohl auch merken.
@me
Habe «Beim ersten Schärenlicht» von Viveca Sten gelesen. Ich fands super, wie alle von ihr. Dann habe ich mit der Millenium-Triologie von Stieg Larsson gestartet. Am Anfang hatte ich etwas Mühe reinzukommen, aber nun hats mich voll gepackt und nach «Verblendung» habe ich dann «Verdammnis» nur so verschlungen.

Nun habe ich mir «Vergebung» noch für die Sommerferien geholt.
«Meerjungfrau» von Camilla Läckberg fand ich auch wie immer toll. Der Schluss hat mir nicht gefallen, da ist doch die Hauptperson zusammen gebrochen. Nun muss ich natürlich so schnell wie möglich den nächsten Band lesen, auch den habe ich schon geholt für die Sommerferien. Das heisst, ich habe gleich die nächsten zwei Bände mitgenommen, dann habe ich die Reihe wohl durch.

Schade.
«Gezeiten des Schicksals» von Judy Nunn fand ich vor allem gut, weil es in Australien spielt und dann erst noch in West-Australien.

Ansonsten muss ich aber sagen, dass es vieeeel bessere von Judy Nunn gibt.
«Dreh dich nicht um» von Karin Slaughter hat mich auch sehr gepackt, habe davor noch nie etwas von ihr gelesen. Nun habe ich aber gleich wieder eines mitgenommen.
Heute wurde ich mit «Das Herzenhören» von Jan-Philipp Sendker fertig. Ich glaube, ich habe hier gelesen, dass es alle so schön fanden und habe es mir auch gekauft. Einfach eine wunderschöne Liebesgeschichte. Ich hatte heute beim einkaufen den zweiten Teil in den Händen, dachte dann aber, nein, jetzt hast du ja noch 5 aus der Bibli... ähm, ich bereue es schon.