Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

für regelmässigen Austausch unter Gleichgesinnten
Antworten
Benutzeravatar
Maelle
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Maelle »

Hallo ihr Lieben, wow, da war ja einiges los!

@Leika: Toll, dass es mit derselben Spenderin nochmals klappt! Das ist ja auch mein Wunsch, dass wir unserem Kind von derselben Spenderin ein Geschwisterchen schenken können.

@ Hope2014: Herzlich willkommen bei uns. Du musstest ja auch schon einiges einstecken, da fällt es einem wirklich nicht leicht an eine Gerechtigkeit zu glauben. Ich fühlte mich in meiner Kinderwunschzeit regelmässig von Gott gehasst beziehungsweise vom Leben verarscht.. Ich bin ungefähr in deinem Alter, einen Grund weshalb ich weder durch IVF, geschweige denn spontan schwanger werden konnte, wurde nie gefunden. Ich hatte trotz sehr hoher Stimulation immer sehr wenige Eizellen – und von diesen wenigen liessen sich noch weniger befruchten. Kryos hatte ich nie. Vermutet wird auch irgendeine genetische Ursache.. Ich habe übrigens auch eine Unterfunktion der Schilddrüse (bzw. Hashimoto Thyreoiditis) und nehme auch Eltroxin. Ich versuche den TSH –Wert immer um 1 (eher drunter) zu halten. Der Referenzbereich liegt ja (je nach Labor) zwischen 0.1 und 4, wobei mir meine Endokrinologin eben geraten hat, ihn bei Schwangerschaftswunsch eher tief zu halten, ebenso hat sie mir erklärt, dass durch die Hormone die bei der EZS eingenommen werden müssen, der Bedarf des T4 ansteigt, sodass die Dosierung mit Behandlungsbeginn etwas erhöht werden soll. (Ich selber habe die Eltroxindosierung schon vor Behandlungsbeginn erhöht, sodass ich beim Transfer dann prompt überdosiert war :roll: .. Geklappt hat es zum Glück trotzdem..)

@nephtis: Ich weiss gar nicht, was ich tröstendes schreiben könnte. Es tut mir so leid, dass du so kämpfen musst.. Ich wünsche dir viel Kraft und Ruhe und dass es endlich wieder aufwärts geht.

@ängeli10: Dir wünsche ich alles Gute in der Schwangerschaft. Geniess es! Ich war soooo gerne schwanger, hoffe, dass ich es auch nochmals erleben darf.

Liebe Grüsse
Maelle

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

hope
ich hatte mit 30 krebs. mit der chemo wurden leider fast alle ez mit "vernichtet". das ist bei der chemo die ich hatte, eine absolut normale folge und ich wurde bei therapiebeginn darüber auf geklärt. leider hatte ich keine zeit mehr, für mich selbst ez zu spenden, ich hätte, gemäss onkologe, die punktion nicht mehr erlebt. so bin ich dann mit anfang 30 in die vorzeitigen wechseljahre gefallen. wurde aber dennoch 2 jahre nach therapie-ende spontan ss. habe das kind dann allerdings im 4. monat verloren, es hatte trisomie 18. danach war endgültig schluss. keinen eigenen zyklus mehr und hormonwerte jenseits von gut und böse. ich hatte zum glück eine sehr gute fa. sie sagte mir dann sofort, dass mir nur noch die ezsp bleiben würde... und den weg sind wir dann gegangen.

jchamsa
ich habe übrigens auch einen ziemlichen "hals" auf die ch diskriminierung der frau gegenüber dem mann... wären wir männer, hätten wir auf samenspende zurück greifen können, es wäre kein thema gewesen. aber wenn dir als frau die ez fehlen, aus welchem grund auch immer, meint das gesetz nur "pech gehabt - ätschibätsch!"...

maelle
merci für deinen wünsche! ich wünsche dir, dass du auch noch mal eine ss erleben darfst und drücke dir die daumen, dass eure spenderin noch mal zur verfügung steht!

falls nicht, ist es schade, andererseits sind wir eh schon so spezielle familien, mit so einzigartigen konstellationen, dass dies dann halt ein weiteres fragment des ganzen wäre... aber ich gebe zu: bei uns war es ein prozess und weg, annehmen zu können, dass die drei kinder nicht von derselben spenderin stammen würden. dann überlegte ich eine offene spende in anspruch zu nehmen, fand dies dann aber unfair den beiden gegenüber, die eine anonyme spenderin haben. so blieb es wieder bei einer anonymen spenderin und der tatsache, dass die eltern ja die gleichen bleiben :wink:

Leika
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: Di 27. Mär 2012, 11:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Leika »

Liebe hope

Von mir auch ein herzliches Willkommen, schön dass du bei uns bist auch wenn dein Anlass hier auch eher ein trauriger ist. Wir Frauen hier versuchen uns immer gegenseitig guten Halt zu geben, Fragen so gut wie möglich zu beantworten und einfach ein Offenes Ohr für Problemchen aller Art zu haben. Ich war mega froh, durfte ich während der KIWU-Zeit hier mitschreiben und auch ein wenig Kraft tanken.
Ich hatte nach 4 erfolglosen ICSI's in der Schweiz und nach einer langen Endometriose-OP den Entschluss mit meinem Mann gefasst eine EZS zu machen - was auch die Meinung der KIWU-Ärztin in der CH war. Wir haben uns für eine Klinik in Prag, Tschechien entschieden, bewusst auch wegen der Kommunikation und des Geldes wegen. Ich war 32-ig als ich das erste Mal eine EZS machte - leider negativ beim zweiten Versuch (Kryo) wurde ich schwanger, verlor aber beide Embryonen in der 6. Woche; ich war zutiefst traurig und am Boden zerstört. Aber nach ein paar Wochen konnte ich mich nochmals für einen Versuch aufrappeln, der letzte Kryo-Transfer und aus diesem tollen Entschluss bzw. Entscheidung heraus durfte ich im Juli einer gesunden Tochter das Leben schenken.
Mein Mann und ich hätten gerne ein Geschwisterchen für unsere Maus unter der Bedingung, dass unsere Spenderin nochmals spendet und da sie im März 35-ig wird, mussten wir nun Nägel mit Köpfen machen :-) Wir freuen uns, dass sich unsere Spenderin nochmals Bereit erklärt und uns zu einem hoffentlich weiteren Geschwisterchen verhilft.

@all: Habe soeben von Prag noch eine Mail erhalten, die Punktion wird um einen Monat verschoben, d.h. es wird irgendwann anfangs Februar soweit sein. Ich hoffe fest, dass die Spenderin wiederum viele und gute EZ produziert.

@nephtis: Lass dich knuddeln du arme Maus - wünsche dir viel Kraft und jetzt die nötige Erholung in der Adventszeit.

Liebe Grüsse
Leika

Hope2014
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 3. Dez 2013, 00:50
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Hope2014 »

Hi Mädels, war ein paar Tage weg, was mir echt gut getan hat.

Nephtis: find ich gut, dass Du Dich hast krank schreiben lassen. Ich hoffe sehr, dass Du wieder Kraft und Energie tanken kannst. Die scheinst Du wirklich zu brauchen. Unglaublich, was Du alles leistest.

Maelle: ja, die liebe Schilddrüse. Muss ich jetzt auch wieder neu einstellen, mit den ganzen Hormonen und dann noch Kortison dazu ist der TSH-Wert wieder abgerauscht. Wie war denn Deiner damals, als es überkorrigiert doch geklappt hat ???

Ängeli: das hat mich sehr berührt, was Du schon alles durchmachen musstest. Das braucht schon sehr viel Kraft. Ich freue mich so für Dich, dass Du nun mit so viel Glück belohnt wirst.


Ich werde nun also Ende Januar zum Kryoversuch gehen. Obwohl ich wirklich jetzt schon Angst vor einer weiteren Enttäuschung habe. Habt ihr immer fest daran geglaubt, dass es klappen wird ??

Ich danke Euch allen für Eure lieben Zeilen und schicke Euch einen festen interaktiven Drücker !!!

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

hope
ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich nicht immer daran geglaubt habe, dass es klappt... bei den zwillingen war ich bis zum tf felsenfest davon überzeugt, dass es nie und nimmer gleich beim ersten mal klappen wird :roll: war ganz schlimm... als ich dann auf der liege zum tf lag und das bild der beiden 8-zeller sah, überkam mich ein unbeschreiblich tiefes gefühl der zuversicht - ich "wusste", dass ich in diesem moment meine kinder das erste mal gesehen hatte. die ws hindurch war ich dann wirklich extrem ruhig und entspannt.

bei den negativen versuchen wechselten sich die gefühle ab. mal war ich so positiv eingestellt, dass es schon nur deshalb hätte klappen müssen :lol: andere male überhaupt nicht. und bei diesem letzten, erfolgreichen mal, war ich bis zum tf auch wieder sicher, dass es nichts wird, machte mir schon gedanken, wie ich dann mit dem kiwu abschliessen werde, ob ich mir hilfe holen sollte, denn es war klar für uns beide, dass wir dann nicht mehr weiter gemacht hätten... ich bin vor tf zur akupunktur (war von der klinik aus organisiert). die war echt gold wert! ich war danach so entspannt, dass ich mir überhaupt keine gedanken mehr über den ausgang des versuches mehr machte. nach tf war noch mal ein termin ausgemacht. und der hat die ganze wirkung wohl noch verstärkt. ergebnis war, dass ich wieder die ganze ws hindurch kaum darüber nach dachte und absolut entspannt war. irgendwann war es soweit einen test zu machen und der war positiv.

ich glaube mittlerweile, dass es entweder klappt oder nicht. egal ob man an ein positiv oder ein negativ glaubt :wink: mach' dich nicht verrückt, deswegen! nach den enttäuschungen ist es ja auch absolut normal, dass du dich selbst schützt und die sache zu erst mal gar nicht all zu nahe an dich heran lässt... versuch es als das an zu nehmen, und wenn deine gedanken gerade eher pessimistisch sind, dann sind sie es eben so - umso schöner, wenn es dann klappt!

Benutzeravatar
Maelle
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Maelle »

@Hope2014
Betreffend Schilddrüse: Mein TSH-Wert war kurz vor dem Transfer bei 0.041 (Sollwert 0.10-4.00), TF4 bei 26.1 (Sollwert bei 9.1-23.8 ). Nicht massiv daneben, aber trotzdem..
Ich hatte bei der Eizellspende das bessere, positivere Gefühl, dass es klappen könnte, einfach weil ich darauf vertraute, dass weitaus bessere Eizellen im Spiel sind, als meine eigenen.. Aber die Unsicherheit ist natürlich trotzdem immer dabei.

Ich finde ängeli10 hat das sehr schön geschrieben, sehe es genau gleich.
ängeli10 hat geschrieben:ich glaube mittlerweile, dass es entweder klappt oder nicht. egal ob man an ein positiv oder ein negativ glaubt mach' dich nicht verrückt, deswegen! nach den enttäuschungen ist es ja auch absolut normal, dass du dich selbst schützt und die sache zu erst mal gar nicht all zu nahe an dich heran lässt... versuch es als das an zu nehmen, und wenn deine gedanken gerade eher pessimistisch sind, dann sind sie es eben so - umso schöner, wenn es dann klappt!
@ängeli10 und auch das hat mir super gefallen :D, super geschrieben :
ängeli10 hat geschrieben:dass eure spenderin noch mal zur verfügung steht! falls nicht, ist es schade, andererseits sind wir eh schon so spezielle familien, mit so einzigartigen konstellationen, dass dies dann halt ein weiteres fragment des ganzen wäre... aber ich gebe zu: bei uns war es ein prozess und weg, annehmen zu können, dass die drei kinder nicht von derselben spenderin stammen würden. dann überlegte ich eine offene spende in anspruch zu nehmen, fand dies dann aber unfair den beiden gegenüber, die eine anonyme spenderin haben. so blieb es wieder bei einer anonymen spenderin und der tatsache, dass die eltern ja die gleichen bleiben
Liebe Grüsse
Maelle

MeMo
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 18:13
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von MeMo »

Euch allen wünsche ich noch erholsame und fröhliche Festtage und dass alle wünsche in 2014 in Erfüllung gehen!

@hope: ich wechselte immer zw optimistisch bleiben und positiv denken sowie bloß nicht zuviel freuen: könnte ja eine Enttäuschung geben. Freuen mit Handbremse. Dieses Hin und Her war immer ein ungeordnetes Wechselbad der Gefühle. Dann sagte mir eine Psychologin dass ich mich ruhig groß Vorfreuden kann: wenn es negativ ist, ist man immer enttäuscht und auch nicht mehr als wenn man sich nur verhalten gefreut hätte. Dann käme man sogar um die Vorfreude herum. Das hat mir geholfen mit diesen ewigen gemischten Gefühlen und -Chaos. Irgendwie hat sich dann eine "Grundzuversicht" eingependelt - ab und zu überlagert mit verzweifelten Krisen.

In d Sinne wünsche ich Euch allen eine große Vorfreude auf ein tolles 2014.

Viele Grüße
-

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

ich wünsche euch allen ein wunderschönes weihnachtsfest! geniesst es mit euren lieben

für 2014 wünsche ich allen, die noch auf ihren sehnlichsten wunsch warten, dass sich dieser in diesem neuen jahr endlich erfüllen wird, den anderen viel freude an ihren wundern!

me
heute hatte ich noch die vu mit us. war alles bestens! dem kleinen geht es prächtig, es ist mächtig gewachsen und sieht schon deutlich wie ein winziges baby aus! es hat sich fleissig bewegt und fand die ruhestörung offenbar nicht so toll :lol:

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

hey Girls!

wünsche euch allen von herzen äs guets neuis und alles gute im neuen jahr! auf dass alle eure wünsche in Erfüllung gehen mögen und dass es noch einige Babys gibt im 2014 ;-)!

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

ich wünsche euch allen, dass sich im 2014 all eure innigsten wünsche erfüllen werden, ihr viel freude an euren kindern haben werdet oder endlich mamas werden dürft, gute ss habt, diejenigen die eine ss noch vor sich haben und ihr das jahr einfach geniessen könnt!

Benutzeravatar
Maelle
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Maelle »

Hallo ihr Lieben

Ich wünsche euch allen für 2014 glückliche Stunden, Zuversicht, Freude, Gesundheit - und erfüllte Träume.

Herzlich Maelle

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

hallo wie geht's euch? gut gerutscht? bei uns soweit alles ok. die kleinen hatten schlimmen husten und sonst erkältung aber jetzt geht's zum glück wieder gut :-).
lasst mal wieder was von euch hören...

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

jchamsa
zum glück geht's deinen beiden wieder gut! hast du dich auch wieder etwas erholen können? finde die nächte dann immer sehr anstrengend, wenn die beiden krank sind....

wir sind gut "gerutscht", also ich hab's eigentlich verschlafen :oops: bin nur kurz aufgewacht, als draussen geböllert wurde :lol:

mir geht's soweit auch gut. fühle mich gerade ziemlich unschwanger... keine hormone mehr, keine übelkeit mehr, die müdigkeit lässt auch langsam nach und der bauch sieht eher so aus, als hätte ich an weihnachten etwas gut zugegriffen bei den weihnachtsgüetzi :lol:
ich merke es dann immer, wenn ich irgendwas am boden mache und meine jeans anhabe, dann zwackt es dann doch etwas :lol: ein paar unregelmässige male habe ich das kleine sogar schon spüren dürfen! diese kleinen aufsteigenden kohlensäurebläschen im unterbauch waren einfach zu typisch :D jetzt warte ich sehnsüchtig darauf dass die bewegungen besser spürbar werden!

Benutzeravatar
nephtis
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Basel

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von nephtis »

Frauen, ich bin auch noch da... wenn auch unregelmässig. Auch ich wünsche allen noch Alles Gute zum neuen Jahr!
Bei mir läuft nichts. Seit Montag arbeite ich wieder... Madrid meinte, die Zysten sollten vielleicht doch raus. Dabei sind sie ausserhalb der Gebärmutter und müssten mit Bauchschnitt entfernt werden. Beim Besprechungstermin meinte unser Arzt hier, dass ich danach mit grosser Wahrscheinlichkeit in die Wechseljahre kommen würde. Wobei dies bei mir sowieso früher als durchschnittlich wein würde. Er ist aber nicht davon überzeugt, dass es was nützen würde. Nun möchte er die Tätigkeit meiner Eierstöcke kontrollieren. Also: warten bis die Mens beginnt und ab zum Vampir. Komischerweise hat GG nicht ablehnend reagiert, als unser Arzt von "vielleicht in 2 Jahren oder so nochmals Frischezyklus" gesprochen hat :wink: Wer weiss, vielleicht muss ich meinen Traum doch noch nicht aufgeben!

Griessli
nephtis

Leika
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: Di 27. Mär 2012, 11:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Leika »

Hallo miteinander

Auch ich wünsche euch ein erfülltes 2014 mit viel Sonnenschein und Kinderlachen. Ich hoffe ihr alle seid gut und vor allem gesund ins neue Jahr gestartet.
Also uns dreien gehts gut. Die kleine Maus gedeiht und hält uns sehr auf trab. Schlafen untertags ist nicht so die grosse Stärke; man könnte ja was verpassen:-) Sie ist richtig gwundrig auf alles, auch aufs Essen, darum haben wir kurz vor Weihnachten angefangen Brei zu mampfen und ihr gefällts. Morgen wird unser Mädchen bereits 6 Monate alt, die Zeit vergeht ja so schnell wobei ich die 3 Monate mit den Koliken überhaupt nicht vermisse aber das schätzele. Sie will jetzt nicht mehr in der Wiegehaltung herumgetragen werden.
Von Prag haben wir noch eine Meldung gekriegt, dass unsere Spenderin erst ab dem 6. Februar so weit ist für eine Punktion, hat sich also ein wenig verschoben.

Liebe nepthis gib deinen Traum nicht auf - Träume sind doch Hoffnungen und die muss FRAU haben. Holst du dir noch eine weitere Meinung hier in der Schweiz ein betr. evtl. Zystenentfernung? Und die Wechseljahre sind doch bei einer EZ nicht relevant oder täusche ich mich? Ich finde du töntst weitaus besser als noch vor ein paar Monaten, die Auszeit hat dir gut getan - das ist schön und gibt der Seele und dem Körper wieder Kraft.

Liebes ängeli, schön dass du deinen Bewohner schon ein wenig spüren kannst, ich wünsche dir weiterhin viel Freude am Schwangersein.

Liebe Grüsse
Leika

Benutzeravatar
nephtis
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Basel

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von nephtis »

leika: Ich schaue mal, was nun bei der Blutuntersuchung und evtl. nochmals MRI raus kommt. Und dann was mein Arzt sagt/empfiehlt. Ob wir noch eine Zweitmeinung einholen, weiss ich noch nicht. Im Moment ist dies jedenfalls nicht geplant. Ja, bei EZS sind die Wechseljahre kein Thema. Da hast du recht... aber irgendwie... Die Symptome könnten halt auch erst später einsetzen und da hat sicherlich keine Frau was dagegen :wink:

Griessli
nephtis

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

nephtis
ui... da würde ich mir auf alle fälle auch eine zweitmeinung einholen, bevor du die zysten entfernen lässt :? ein eingriff muss ja nicht unbedingt sein, wenn es nicht nötig ist... wegen der vorzeitigen wechseljahre würde ich mir nicht so einen kopf machen, wahrscheinlich würdest du noch ersatzhormone bekommen, dann hast du auch keine üblen nebenwirkungen der wj und zur ezsp spielt es ja eh keine rolle, bzw. ist sogar einfacher :wink:
aber op... :?

und siehst du?! dein gg hat nicht ablehnend reagiert! ich bin einfach überzeugt, dass die männer allg. überfordert sind mit "zukunftsprojekten", wenn es gerade eh eine schwierige situation ist - sie also sich dann nicht entscheiden können und entsprechend nichts dazu sagen. wir frauen hingegen fassen dies immer gerne mal als ablehnend oder eher in die negative entscheidung tendierend auf... haben sich die wogen dann geglättet ist der kopf der männer wieder frei und sie können sich entscheiden. männer funktionieren anders als wir :? ihr habt's ja wirklich nicht gerade leicht zur zeit, aber auch hier werden sich die zeiten wieder ändern, sich bald bestimmt mal einpendeln und dann sieht die welt schon wieder ganz anders aus, auch für deinen gg - noch ist nicht aller tage abend! mich hat es aber sehr gefreut, zu lesen, dass dein gg nicht gleich "NEIN!" gerufen hat 8) !

leika
wow, wie die zeit vergeht! schon ein halbes jahr alt eure maus :shock: ?! bei dir rückt die zeit auch näher! ich drücke ganz fest die daumen, dass deine spenderin im februar noch einmal so tolle ez spenden wird! werden diese gleich befruchtet werden oder gleich auf eis gelegt?

und ja, ich geniesse mein ss sein sehr! wenn auch sie jetzt ganz anders von mir wahrgenommen wird als damals bei den twins... es läuft mehr "nebenher"... aber abends geniesse ich sehr in mich hinein zu hören und mit dem kindchen ein "zwiegespräch" zu führen... ganz dezent wächst der bauch. aber mit kleidung sieht man überhaupt noch nichts.

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

Hallo zusammen
Hier mal was dass doch noch hoffen lässt, dass sich unser Land von der Steinzeit in die Gegenwart bewegt...

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/Eiz ... y/17803401

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

jchamsa
leider ist dein link nicht vollständig, konnte nicht nach gucken. habe jetzt aber noch mal zwei gefunden...

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/25166520

und

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/Eiz ... y/17803401

es scheint sich was zu tun, und das hat mich extrem gefreut!

Benutzeravatar
nephtis
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Basel

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von nephtis »

Danke für die Links! Habe davon nichts mitbekommen. Nur ehrlich gesagt, glaube ICH nicht daran, dass das alles in einem Zeitrahmen läuft, der UNS noch was nützen könnte...

Ich war übrigens Blut abzapfen und warte nun auf die Ergebnisse. Bin gespannt, was meine Eierstöcke da so treiben.

Griessli
nephtis

Antworten