Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

für regelmässigen Austausch unter Gleichgesinnten
Antworten
ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

habe eben den anruf aus der praxis erhalten: ein wert von 469!!!! also definitiv KEIN rest-hcg im blut sondern deutlich SCHWANGER!!!! hach, schreibt sich das schön.... :lol:

menea
ich drücke dir die daumen, dass du nun mindestens 9 monate warten musst, bis deine tr wieder kommt! aber planen für die zukunft und die nächsten schritte ist das beste, was ihr tun könnt - so seid ihr umso positiver überrascht, wenn es dann doch gar nicht mehr nötig ist.

MeneaL
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 2. Dez 2012, 10:34
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von MeneaL »

@ängeli: herzliche Gratulation, ich freue mich riesig für dich!

Benutzeravatar
Maelle
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Maelle »

Gratuliere ängeli10 :P. !!! So schön :D

Dir liebe MeneaL, und allen anderen die es gebrauchen können, drücke ich weiterhin die Daumen!!!

MeneaL
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 2. Dez 2012, 10:34
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von MeneaL »

Liebe Frauen
Bei mir wird die EZS immer konkreter, in diesem Zusammenhang beschäftigen mich noch zwei Fragen, die ihr mir evtl beantworten könnt:
- ist jemand von euch auch über 40ig; habe etwas Angst, mir zu grosse Hoffnungen zu machen... Die Erfolgsquote hier im Forum ist ja wirklich sehr hoch (was ja genial ist!)
- wie haben eure Ärzte auf das Thema reagiert? Haben da alle mitgemacht oder hat bei jemandem der oder die behandelnde Ärztin die Behandlung angelehnt? Dr Fehr aus Schaffhausen spricht ja ganz öffentlich darüber, sollte in der Schweiz wohl kein Problem sein...
Danke für eure Antworten!

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

menea
ich bin kürzlich 41 geworden... aber ich weiss, dass sehr viele frauen 40+ sind (ich bin auch noch in einem anderen forum in dem sich frauen die ezsp/emsp benötigen austauschen können unterwegs). die chancen auf eine ss sinken mit dem alter kaum, da die ez ja jung "bleiben"... einzig was mit höherem alter zunehmen könnte ist das risiko auf gestose... es gibt dazu eine entsprechende ärztemitteilung. aber auch da habe ich nur von wenigen frauen gehört. es ist wichtig, dass die ss frau entsprechend gut überwacht wird, also der fa auch bescheid weiss von der spende um allfällige erste zeichen erkennen und behandeln zu können.

meine fa hat mich auf die ezsp hingewiesen. ich hatte eine chemo und bin seither in den vorzeitigen wechseljahren (mit anfang 30). entsprechend offen ist sie auch gegenüber dieser behandlung. aber ich habe gehört, dass viele ärzte dieser thematik gegenüber offen sind.

me
merci für eure glückwünsche! prag hat auch schon geantwortet und gemeint "das haben sie wunderbar gemacht! sie sind jetzt schwanger!". ich fand das so härzig, wie sie es geschrieben hatte... in 2 - 3 wochen soll ich zum us.

Benutzeravatar
nephtis
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Basel

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von nephtis »

ängeli 10: Gratulation!!!!!

me: Frauen, irgendwie passt das nicht gerade in die positive Euphorie... aber ich glaube für mich ist es besser, wenn ich mich hier verabschiede :cry: Ich glaube nicht mehr daran, dass ich mit unserem allerletzten Kryo schwanger werden kann.......... Alles läuft drunter und drüber. Unser Pflegekind und mein Job fordern, GG ist auch nicht einfach zufrieden zu stellen, Pflegegeld fliesst nicht und unsere Bankkontos sind so gut wie leer. Ausserdem will GG von allem nichts mehr wissen! Er möchte auch das Kryo nicht mehr abholen :( Und euch alle, möchte ich mit meiner pessimistischen Einstellung nicht runter ziehen! Ihr habt alle auch gekämpft und gesiegt... ich nicht. Ich werde sicher ab und an reinschauen, denke aber nicht, dass ich mich noch aktiv beteiligen werde.... das tut Weh... aber wahrscheinlich ist es das Beste.

Griessli
nephtis

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

@ängeli: gratuliere! und sorry wenn ich mich zuerst an nepthis wende:
@nepthis: mensch, das alles tönt ja gar nicht gut, aber es wäre doch nur wirklich schade wenn ihr/du das kryo nicht mehr holen würdet. ich bin mir sicher du würdest es nachher bereuen, auch wenn dein GG zur zeit etwas zickig sein mag. tu's! ich hatte ja auch nicht mehr an einen erfolg geglaubt, und dann? die Resultate sind jetzt fast 14 Monate alt. und bitte klink dich hier nicht aus. wir werden immer versuchen dich aufzubauen. magst du darüber schreiben, was los ist mit Pflegekind, Geld, und GG? wenn nicht auch ok, wenn ja, dann tut es dir vielleicht gut?
@ängeli: aaaaaaalso. ich finds fantastisch! das gibt's ja gar nicht. es schaute doch erst nicht so gut aus oder? und hey, der wert ist ziemlich hoch? hast du 2 blastos bekommen :mrgreen: 8)
@meneal: hast du denn schon getestet? falls nein, dann teste doch erst mal... und ja, ich wurde mit 44ig SS durch die EZSP und süsse zwillis bekommen. wie ängeli schreibt, die Eizellen sind ja eigentlich noch jung, obwohl unsere Spenderin auch schon 35ig war... bei mir lief die ganz ss super, nur etwas Sodbrennen und verstopfte nase und leider einige geplatzte adern in den beinen :evil: weil ich immer so geschwollene beine hatte. sonst nix, ausser dass ich in Woche 36 einen KS machen musste weil der kleine nicht mehr gewachsen ist (das war das übelste am ganzen). du siehst, es klappt. bei mir zwar nicht so schnell wie bei ängeli jeweils, aber rückblickend ist mir das wurst :wink:

liebe grüsse an alle!

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

nephtis
ich schliesse mich da jchamsa voll und ganz an! auch wenn ich jetzt gerade euphorie verbreite, da hat es daneben auch platz für ein frust-posting! leider ist so das leben und freud und leid liegen nahe bei einander - so hat es auch immer für beides platz - also ich meine, dass man auch seinen frust loswerden darf und soll, auch wenn sich jemand anderes gerade riesig freut über einen positiven bericht...
deine trauer und enttäuschung verstehe ich voll und ganz. umso mehr bin ich der meinung, dass du nicht alleine mit diesen gefühlen dastehen darfst! dafür sind wir hier auch da! und nach wie vor bin ich überzeugt, dass es auch bei dir noch klappen wird! klar ist gerade sehr viel los bei euch - das tut mir leid, scheint es dich doch gerade arg zu brauchen, aber du hast auch immer noch einen wunsch! und du weisst ja auch wie männer funktionieren: die leben viel mehr im jetzt als wir, also wenn die situation gerade schwierig ist mit kind, können sie sich kaum vorstellen ein weiteres zu haben... das war bei uns auch ab und an mal so, und ich fresse einen besen, dass wir nicht so anspruchsvolle zeiten durch gemacht haben wie ihr gerade....
bitte, nephtis, kopf etwas höher und schön hier bleiben - dazu noch was: deinen wunsch und dein ziel nicht aus den augen verlieren! auch wenn du nicht gerade im nächsten zyklus nach madrid fliegst, aber der kryo will doch noch abgeholt werden! den könnt ihr doch nicht einfach da lassen! und wer weiss, schon so manche frau ist mit dem allerletzten kryo ss geworden!
bei uns war es ja auch der allerletzte versuch - und alle ez hatten sich nicht optimal entwickelt, die chancen waren klein, dass es klappt und ich habe ehrlich gesagt, nicht wirklich dran geglaubt gehabt :oops: aber es hat gereicht - ok, jetzt ist noch nichts gewonnen bei uns.... es ist erst mal EINE hürde geschafft... aber die zuversicht und der mut sind wieder da :wink: ich wünsche dir sehr, dass du bald wieder aus dem tal heraus findest und sich eure situation wieder bessert!

jchamsa
:lol: du bist gut.... nein, nein, der wert ist genau so wie er sein soll... bei den twins hatte ich am genau gleichen tag getestet und damals lag der wert bei 1800... spricht also eher für eines, mein gefühl spricht auch für eines. der zweite emby der mir eingesetzt wurde, haben sie noch dazu gegeben, weil er eh kaum aussichten auf einnisten hatte, aber ein vernichten dennoch ethisch etwas weh getan hätte.... auf eis legen konnte man ihn nicht, das auftauen hätte er bestimmt nicht überlebt...

MeMo
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 18:13
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von MeMo »

Gratulation Ängeli!! Ich freu mich so für euch! Gaaanz gaaanz toll!!! Yiepeeh!!!

Nephtis: ich kann dich so gut verstehen! Ich fände es auch schön dich ein bisschen begleiten zu dürfen. Vllt magst du ja ein bisschen verkriechzeit und dann hoffe ich dass wir immer wieder was von dir hören. Du gehörst doch dazu!!!

Menea: sehr gute Strategie: immer einen plan B vor Augen. Trotzdem drücke ich weiterhin Daumen! ich war 41 als ich ss wurde und die beiden kamen eine Woche vor meinem 42. Geb. Ich war in dem Forum glaub ich eine der jungen. So lange noch alles bei dir funktionstüchtig ist (also Geb-Mutter in wesentlichen) können die einen mit Hormonen auf Nestbau "trimmen". Die Einnistungs Wahrscheinlichkeit ist höher mit gespendeten Eichen als mit eigenen weil sie Jung und knackig sind: das hat man mir auch so erklärt. Meine FÄ hat mich "indirekt" drauf gebracht indem sie mir gesagt hat, IVI zu googlen.

Liebe Grüße an alle
-

Benutzeravatar
Maelle
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Maelle »

@meneaL
Ich war Mitte dreissig, als ich dank EZS schwanger wurde. Ich denke aber auch nicht, dass das Alter eine grosse Rolle spielt, da die EZ ja, wie bereits geschrieben, noch jung sind.

Ich wurde durch meine Kinderwunschpraxis hier in der Schweiz auf die Möglichkeit der Eizellspende aufmerksam gemacht, von dort wurde ich dann auch während der Behandlung unterstützt (Ultraschalluntersuchungen, Downregulation..). Als ich schwanger war, habe ich meine Frauenärztin darüber informiert, weil ich in meiner Situation bestmöglichst betreut werden wollte. Sie stand dem ganzen auch sehr offen und vorurteilsfrei gegenüber.

@nephtis
Es tut mir sehr leid, dass du dich so fühlst. Ich würde dich sehr vermissen im Forum und fände es schön, wenn du bei uns bleibst, verstehe aber auch sehr gut, wenn du Abstand brauchst. Ich hätte während meiner aktiven Kinderwunschzeit nicht in einem Forum mitschreiben können, ich muss meine Kämpfe alleine ausfechten - und mich hätte jedes „positiv“ zusätzlich geschmerzt.

Egal wie du dich entscheidest, ich wünsche dir alles erdenklich Gute und hoffe, dass du – in welcher Form auch immer – Ruhe, Glück und Zufriedenheit findest.

Alles Liebe
Maelle

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

hallo ihr lieben
@ängeli: dann hast du ja gut gepokert :mrgreen: ! kanns noch immer gar nicht fassen, dass alles so super geklappt hat. das ist doch auch motivation, irgendwie (wink zu nephtis).
@-: und wie siehts eigentlich bei dir aus? willst du noch ein 3. kind?
@Meneal: habe ganz vergessen zu erwähnen, dass mich meine damalige KIWU-ärztin nebenbei auf EZSP gebracht hat, und auch meine KIWU-akupunkteuse. dann habe ich mich hier im forum schlau gemacht und kliniken gesucht. für uns war entscheidend: 1. preis, 2. erreichbarkeit, 3. wie schnell erhält man eine offerte. aus diesen gründen sind wir auf eugin gestossen. was mir da auf den ersten blick gefallen hat war die webseite, also dass man eigentlich anonym gleich eine übersicht mit preis erhalten hat. und barcelona ist sehr gut erreichbar von hier aus und eine tolle stadt. hätte es aber beim letzten versuch dort nicht geklappt hätten wir wohl auch noch tschechien versucht. nachdem ich ss wurde ging ich zu einem arzt der auch in zh in einer kiwu-klinik arbeitet. und der hat mir immer gesagt, wir dürfen darüber reden in der praxis aber das ganze nie schriftlich festhalten. während der ss ging ich dann noch zu einem anderen arzt und der hatte das vermerkt, dass die ss durch EZSP entstanden ist. auch die jetztige kinderärztin weiss es. sonst weiss es aber (noch) niemand in unserem umfeld.
apropos umfeld: habe eine freundin, die jetzt 42 ist und jetzt schon 3 IUIs und 2 ICSIS und 3 oder 4 kryos erfolglos hinter sich hat. nun hat sie noch 1x kryo und müsste dann nächstes jahr neu stimulieren und wieder ICSI machen, sollte die kryo wieder erfolglos sein. und mit 43 wäre in der CH dann schluss... ich möchte sie aber von mir aus auch nicht auf EZSP aufmerksam machen (da wir ja nur erzählt haben wir wären in spanien gewesen, da dort auch frauen über 43 behandelt werden). noch ist es ja nicht so weit, aber denkt ihr sie hätte in spanien oder tschechien noch chancen mit eigenen EZ ss zu werden. ich meine dort wird ja anders stimuliert als hier und blastos werden auch gemacht. ich wünsche ihr so, dass es noch vorher klappt. glaube eh, dass EZSP für sie nicht in frage kommen würde...
sorry ist lang geworden :oops:

MeneaL
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 2. Dez 2012, 10:34
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von MeneaL »

@ängeli: und, wie fühlt sich das so an? Bist sicher überglücklich!!

@nephtis: ich kann dich so gut verstehen, manchmal tut es auch einfach weh, dieser ganze Austausch. Dann möchte man das ganze Thema am liebten einfach wegschliessen. Und es ist nicht einfach, zu sehen, wenn es bei den anderen klappt und man selber nicht weiter kommt. Mir ging das so. Bei aller Freude für die anderen im IVF-Forum, es war hart, zu sehen, wie die Liste der Wartenden immer kürzer wurde und man selber immer noch auf dem gleichen Platz verweilen musste...
Mir hat eine Freundin gesagt, dass es bei ihr schlussendlich die Ausdauer war, die sie zum Ziel geführt hat. Sie wollte längt aufgeben und schlussendlich hat es im allerletzten Kryotransfer geklappt (nach zahlreichen Versuchen). Sie sagt mir immer, ich dürfe nie aufgeben. Das habe ich mitgenommen. Und weisst du, die Männer sind da einfach anders als wir. Mein Mann hat schon oft gesagt, er wolle nicht mehr weiter machen. Sobald wir dann wieder etwas Zeit für uns haben, drehen die Segel auch bei ihm plötzlich wieder. Gib deinem gg etwas Zeit...

@jchamsa: die Zahlen sprechen halt leider schon eine klare Sprache. Mir haben sie in Oesterreich mit meinen 41 Jahren sehr viel Hoffnung gemacht, vergeblich! Die Eizellen sind wohl einfach nicht mehr brauchbar... Ich hatte 15 Embryonen, am Schluss noch grossartige 7 Blastos und schwanger geworden bin ich gar nie...
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann macht ein Wechsel ins Ausland für IVF mit eigenen EZ vor allem dann Sinn, wenn noch eine grosse Eizellreserve vorhanden ist. Dann werden die Embryonen bis zum Tag 5 weiter kultiviert; aber eben nur, wenn die Chance gross genug ist, dass am Ende auch noch ein paar übrig bleiben. So verstehe ich das zumindest. Wenn für deine Freundin eine EZS ausgeschlossen ist, dann würde ich auf jeden Fall noch einen Versuch im Ausland starten. Da ist jedes Prozent einer Chance besser, als einfach aufzugeben. Aber da gehen die Meinungen sehr auseinander...

me: vielen Dank euch allen für die wertvollen Tipps. Das ist einfach toll und das tut so gut! Ich wäre diesem Thema ohne euch nie so nahe gekommen, wie es jetzt für mich ist. DANKE
Ich habe heute wie erwartet negativ getestet. In Feldkirch warten zwar immer noch zwei Kryos auf mich, aber ich geben den Kleinen keine grosse Hoffnung mehr. Ich denke, dass wir im Januar nach Prag fahren werden... Wollte diese Stadt schon längt mal besuchen....:-)

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

menea
tut mir leid mit dem negativ! wirst du die zwei kryos trotzdem abholen? hoffnung gibt es ja nur dann zu 100 % keine, wenn du diese chance nicht nutzt :wink: vielleicht gleist du paralell schon mal eine reise nach prag auf (um dann bereits als ss die stadt ansehen zu dürfen - ohne dass ein klinikbesuch notwendig wird :wink: 8) )? irgendwann traut man sich auch gar nicht mehr, grosse hoffnungen zu haben - die enttäuschung tut dann doch etwas weniger weh und freude, wenn sie dann kommen darf, ist umso grösser...
ich wünsche dir, dass sich dein wunsch bald erfüllt! und bestimmt sind die chancen wesentlich besser mit ez einer spenderin! das ist keine frage...

mir geht es soweit gut. so richtig freuen traue ich mich noch nicht. es ist ja erst mal die erste hürde geschafft und noch soo viel kann passieren. die herzaktivität muss als nächstes erst mal nachweisbar sein. das ist die nächste grosse hürde... und bis dahin steckt die angst, das kleine wieder ziehen lassen zu müssen, arg in den knochen - wäre ja auch bei mir nicht das erste mal :cry:

MeneaL
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 2. Dez 2012, 10:34
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von MeneaL »

@ängeli: ja, ich habe noch zwei Kryos auf Eis. Ich denke schon, dass ich sie abholen werde. Die Planung für Prag läuft aber parallel und ich werde beim nächsten US vor dem Kryotransfer meine Ärztin hier in der Schweiz mal auf EZS ansprechen... Ich befürchte, dass sie mir nochmals zu einem Versuch mit eigenen Eizellen raten wird. Mir machen die Ärzte immer so grosse Hoffnungen, weil ich anscheinend perfekte Voraussetzungen mitbringe (ich hatte bei der letzten ICSI 15 Embryonen, also eine ganze Fussballmannschaft...). Aber klappen tut es ja doch nicht. Also kommt für mich nur noch eine EZS in Frage.
Ach, ängli, immer schön positiv denken. Mit dem schwanger werden hast du bestimmt die höhere Hürde schon mal genommen. Und bei EZS ist die Abortrate doch auch viel tiefer als bei älteren Frauen (wie mir) mit eigenen Eizellen....Wann hast du den ersten Ultraschall?
Alles Liebe

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

@Meneal: ja, das ist eben das Problem! bei mir war es damals auch so, dass mir gesagt wurde, die Chancen, dass es klappt wären noch ziemlich gut, zumal ich ja mit 40 2x ss wurde. beide male jedoch mit Abort... und danach klappte gar nix mehr. von daher verstehe ich dich gut mit der EZSP. und ich denke auch, dass du dir das gut genug überlegt hast. aber wer weiss, vielleicht liegt das wunder ja noch auf eis 8) :lol: .
@ängeli: ja, ich denke auch, dass mit dem ss werden die grösste hürde geschafft ist, trotzdem verstehe ich dich gut. mir gings ja genau gleich damals in den ersten 12 Wochen. bin fast gestorben vor dem 1. us... wie fühlst du dich?

Garibaldi
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So 2. Jan 2011, 20:02
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Garibaldi »

Liebe Aengeli,

Herzliche Glückwunsch! Wie schön!

Ich war schon lange nicht mehr schreibend hier unterwegs, habe aber immer mal mitgelesen.

Menea: Ich war 39,5 als unser erster Sohn zur Welt kam. Alles unkünstlich und normal. Er ist nun 12 Jahre alt.
3 Jahre nach seiner Geburt hatte ich in einem Jahr 2 Fehlgeburten und danach ging gar nix mehr.

2011 hatte ich im Mai den erste Transfer (ESZ), Blasto: Die Spenderin war 35. Das hat leider nicht geklappt.
Im Juni hatte ich den nächsten und wurde schwanger!!!
Unser 2. Schatz ist nun 20,5 Monate alt.

Ich war kurz vor 50 als er geboren wurde.
Natürlich wurde ich extrem engmaschig überwacht. Die Schwangerschaft war völlig normal. Allerdings die gleichen Probleme wie 10 Jahre zuvor: Wassereinlagerungen, Carpaltunnel, nicht mehr geschlafen die letzten 3 Monate.
SSW 48 geplanter Kaiserschnitt. Alles gut!

Wir sind sehr glücklich.
Und das Baby hält jung. Vor allem die Mutter.

Liebe Nepthis: Nicht aufgeben bitte! Und bleib uns treu, wenigstens ab und zu. Wie alt ist eigentlich Dein Pflegekind?

MeneaL
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 2. Dez 2012, 10:34
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von MeneaL »

Liebe Garibaldi
Danke, dass du deine Geschichte erzählt hast! Das gibt Mut, denn auch wir haben ja aus einer spontanen Schwangerschaft einen 8jährigen Sohn! Uns bleibt jetzt wohl auch nur noch die Möglichkeit einer EZS...
Was mir noch etwas Sorgen bereitet ist das Spermiogramm..., das ist nicht so toll! Da aber auch bei EZS überall ICSI angeboten wird, sollte das wohl kein zu grosses Hindernis sein. Weiss da jemand mehr dazu? Bei ICSI hat es mit der Befruchtung der Eizellen immer gut geklappt...
Danke für eure Unterstützung!

Leika
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: Di 27. Mär 2012, 11:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Leika »

liebe meneal, tut mir leid wegen deinem negativ - aber du hast ja bereits nebenbei Plan B am laufen, so einen Plan zu haben ist immer sehr gut - weiss das aus eigener Erfahrung. Mmmh ich persönlich denke, dass du mit einer EZS sicherlich gut beraten bist - die Eizellen sind ja von jüngeren Frauen und das sollte klappen - vorausgesetzt die Schwimmerlis deines Mannes sind ebenfalls in Ordnung - aber das werden sie dir in Prag sicherlich sagen ob das Spermiogramm in Ordnung ist. Bei uns wurde die ICSI-Methode angewandt - ich glaube das ist eh standard.
Ich freue mich schon auf weitere News von dir und was mich persönlich interessiert für welche Klinik ihr euch entscheidet. Toi, toi und Kopf hoch.

liebes ängeli, ach wie habe ich Freude. Schön hat sich ein kleines Kämpferli festgebissen - obwohl ja im Vorfeld nicht gerade von super Eizellenteilung die rede war. Ich drücke dir für deinen ersten Kontrollultraschall fest die Daumen und freue mich wenn du uns auf dem Laufenden hältst.

liebe nephtis, deine Antwort stimmt mich traurig. Du hättest es doch von allen hier am meisten verdient. Wir Frauen hier im Forum motivieren dich doch super gerne und stehen dir bei. Ich finde man darf durchaus seinen Frust hier loswerden - das ist auch dringend empfohlen, man soll nicht immer alles nur mit sich oder seinem Partner ausmachen. Hier verstehen so viele Frauen wie man sich fühlt nach vielen Downs. Aber nephtis wäre ja nicht die nephtis die ich kennengelernt habe - hey du bist eine grosse Kämpferin. Lass dir noch ein wenig Zeit - und auch deinem Mann - sie ticken einfach anders als wir.

Liebe Grüsse
Leika

MeMo
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 18:13
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von MeMo »

Menea: Sorry wegen dem negativ ;-( auf zu neuen Ufern!!! Wir hatten auch ICSI, ich glaub auch das ist Standard in den Kliniken.

Ängeli: ja man bibbert sich von Ultraschall zu Ultraschall!!! Das ist glaub ich normal nach unseren Geschichten. Und irgendwie hat man jetzt das Dauerabo für Angst und Sorge. Irgendwas ist immer... Wann habt ihr den ersten us?

Lg -

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

@Meneal: wir hatten auch ICSI (hätten wir aber eh sowieso gebraucht wg. den Schwimmerlis). aber ich denke auch, dass das Standard ist. die wollen ja dann auch so wenig wie möglich dem Zufall überlassen.
@Leika: wie geht es dir mit der kleinen? habt ihr schon eine Entscheidung getroffen?
@Ängeli: na, schon ss-"Beschwerden" :lol: :wink:
us: uns geht's allen gut, aber leider hat uns bereits die erste erkältung des herbstes voll getroffen. die kleinen husten und sind total verschnupft und ich bin auch verschnupft und habe extreme Halsschmerzen. aber sonst gsd ist alles gut. die kleine läuft jetzt schon gut und der kleine wird langsam hibbelig, glaub er möchte auch. aber er ist ja immer der langsamere, ausser bei den zähnen, denn er hat wieder einen bekommen (nr. 7) 8) . der nächste schritt der kleinen ist wohl das sprechen. sie versucht jetzt schon mit 13 Monaten Sachen nachzuplapern :mrgreen:

wünsche euch allen eine gute Woche!

Antworten