Früher brauchte meine Tochter sehr viel Schlaf, den Mittagsschlaf behielt sie bis in den ersten Kindergarten bei
Scheinbar hat sie damals viel vorgeholt

denn mittlerweile höre ich sie noch lange rumgeistern... Sie macht oft bis spät ihre Hausaufgaben und lernt, scheinbar ist das ihre Zeit. So lange sie morgens raus mag, lass ich sie. Wenn es wieder mal schwieriger wird mit Aufstehen, schlage ich ihr vor, früher schlafen zu gehen, notfalls mit einem Handy-/iPod-Entzug für einige Abende (die Dinger halten echt vom Schlafen ab

).
Bis sie sich ihren Tages- und Abendablauf so geplant hat, dauerte es aber doch ein bisschen, und ich habe mich oft genervt, dass sie so lange wach war. Aber so lange sie "friedlich" ist, das heisst, in ihrem Zimmer ist und halt liest, chattet oder was auch immer und wir auch unseren Feierabend haben, stört es mich nicht (mehr). Regel ist, dass ab 22.00 Uhr Handy und iPod aus sind (iPod nur noch zum Musik hören).
Erster Schultag ruft vielleicht auch nach so vielen Jahren noch ein bisschen Aufregung hervor

Ich achte auch sehr darauf, dass sie ab z'Vieri kein Cola oder Energydrink (ok, die hat sich auch nicht gern

) mehr trinkt (kann ich nicht immer verhindern, manchmal kauft sie sich auf dem Heimweg von der Schule eins. Aber wenn ich es merke und sie dann nicht schlafen kann, weise ich sie drauf hin

Langsam merkt sie, dass die Mutter doch auch ab und zu recht hat

). Auch merke ich, dass sie viel besser schläft, wenn sie tagsüber auch körperlich gefordert ist (Schulweg, Sport). Das wird dann wahrscheinlich bei den Brüdern im Teeniealter noch mehr zum Tragen kommen