Rezeptsammlung: vegane Küche *

Antworten
Benutzeravatar
Androidin
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Do 23. Jun 2011, 16:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Androidin »

Wer hat nach Glace gesucht?
Bin grad über das gestolpert, habs jedoch noch nie selber versucht, tönt jedoch lecker...

Bild


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

Androidin hat geschrieben:Wer hat nach Glace gesucht?
Bin grad über das gestolpert, habs jedoch noch nie selber versucht, tönt jedoch lecker...

Bild


Sent from my iPhone using Tapatalk

Hier-ich ;)
Danke vielmals!!! Werde ich auch ausprobieren und das Ergebins Euch wissen lassen ;)
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

swiss_scouser hat geschrieben:Ich wollte euch fragen ob ihr irgendwelche tollen Rezepte kennt für Muffins oder Kuchen, die ich mit meinen Kids backen könnte?
Also nicht allzu schwer, ohne spezielle Zutaten und mit leckerem Resultat.
Mein Kleiner ist auf Eier allergisch und deshalb bin ich immer wieder auf der Suche nach tollen Rezepten, schon erprobte wären mir natürlich am liebsten. Bin leider ganz und gar kein Backtalent. :oops: :lol:
Im nachfolgenden Rezept hat es eine "spezielle" Zutat: Sojamehl. Aber gerade wenn du sagst, dass er Ei nicht verträgt, dann brauchst du das fast in deinem Haushalt als Eiersatz fürs Kuchenbacken. Sojamehl bekommst du im Reformhaus oder Bio-Lädeli.
Das Rezept ist aus einem dänischen Backbuch, eigentlich nicht vegan, ich habe es aber in eine vegane Variante umgewandelt, die mehrfach erprobt und von jensten Seiten für toll befunden wurde. Voilà:

(Veganer) Beerikuchen mit Crumble
1 Springform, für ca. 6 Personen
Man kann den Kuchen mit Crème fraîche (typisch dänisch), Rahm oder Vanilleglace servieren (wenn's vegan sein soll, natürlich die veganen Versionen davon).

Kuchenboden
100g gemahlene Mandeln
50g Rohrzucker
150g Weizenmehl
100g Butter (-> ersetzen durch 100g Margarine)
1 Ei (-> ersetzen durch 1 gehäufter Esslöffel Sojamehl, vermischt mit 60ml Blöterli-Mineralwasser)
(ich nehme meist von allen Boden-Zutaten etwas mehr, so dass der Boden etwas dicker wird)

Zwischenschicht
ca. 300g gemischte Beeren, oder auch nur Brombeeren oder Himbeeren (gefroren oder frisch, ich nehme fast immer gefrorene)
2 EL Haferflocken
(ich nehme meist etwas mehr Beeren, so dass der Kuchen feuchter wird)

Crumble
50g Weizenmehl
75g Haferflocken
75g Rohrzucker
75g Butter (-> ersetzen durch 75g Margarine)

Boden: Mandeln, Zucker, Mehl mischen, Butter/Margarine in Stückli (mit Messer dazuschnibbeln) dazugeben, mischen. Ei/Ersatz dazu, alles schön vermischen. Teig flach in einer Springform ausdrücken (ich lege jeweils ein Backpapier rein). Den Boden mit einer Gabel einstechen, in den Kühlschrank stellen, in der Zwischenzeit Crumble vorbereiten.

Crumble (den bereitet Sohnemann mit schönstem Gemanschte zu): Mehl, Haferflocken und Zucker mischen, Butter/Margarine-Stückli einkneten. Es soll kein ganzer Klumpen werden, sondern kleine Möckli-Brösmeli (Crumble/Streusel eben).

2 EL Haferflocken auf leicht gekühlten Teigboden verteilen, Beeren darauf verteilen und Crumble obendrauf. 20 Minuten bei 200° backen, Temperatur senken: 15-20 Minuten bei 180° weiterbacken. Und fertig ist der Kuchen.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Und weiter geht's, ebenfalls mehrfach erprobt und v.a. von Kids für gut befunden worden:

Vegane Rüeblitorte
Rezept für Springform oder Blech mit 22 bis 24 cm Durchmesser

5 EL Sojamehl
10 EL Wasser (besser: Blöterliwasser) mischen und gut verrühren
150 g Rohrzucker
1 Prise Salz
2 EL warmes Wasser rühren bis die Masse schaumig ist
½ Zitrone Schale dazureiben
250 g Rüebli fein dazu raffeln, mischen
½ KL Zimt
1 Msp Nelkenpulver beifügen, gut mischen
250 g gemahlene Mandeln unter die Rüeblimasse mischen
75 g Vollkornmehl
½ KL Backpulver mischen, dazusieben und sorgfältig unter die Masse ziehen

Alles zusammen in die eingefettete Springform füllen und bei 180 Grad Celsius 45-55 Minuten in der unteren Ofenhälfte backen. Eventuell mit Puderzucker bestäuben und Marzipanrüebli garnieren.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

swiss_scouser
Member
Beiträge: 230
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 23:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: home is where your heart is

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von swiss_scouser »

Danke dir taaaausend Mal!!! :D

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

Oh super! Vegane Rüeblitorte!! Das probier ich am Samstag gleich aus!!!!
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
barbossa
Member
Beiträge: 198
Registriert: So 25. Jan 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von barbossa »

polenta-gemüse-pizza

250 g polenta nach anleitung kochen (ich hab die 2-minuten-polenta genommen), aufs blech glattstreichen und 20 minuten auf ca. 200 grad ausbacken
tomatensauce drauf (biz olivenöl, kleine büchse pelati, knobli gehackt, 2 EL tomatenmark, gewürze)
nach lust belegen
cashewmuss-kügeli drauf (100 gr. cashewnüsse mit ca. 10 gr. basilikum, ca. 60 ml wasser und 1-2 TL zitronensaft pürieren)
pizza nochmals biz würzen und ca. 15 min. auf 200 grad backen
liebgruss
barbossa

mit benz (feb2009) und strize (okt2010)

Benutzeravatar
ninisi
Member
Beiträge: 199
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BS

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von ninisi »

Ich habe den folgenden Salat an meinem Geburtstag aufgetischt. Eigentlich ein Rezept für ca. 4 Personen, aber als Beilage zu vielem anderem reicht es locker für mehr.... :-)

Glasnudelsalat (für 4 Personen)

200g Dinkelgeschnetzeltes (Dinki von Soyana)
4 EL pik. Sojasauce
300g gemischte Peperoni (gelb, grün, rot)
2 Zitronen
3 EL Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer
Cayennepfeffer
2 Bund glatte Peterli
200g Glasnudeln

Dinki ist zwar schon mariniert, aber ich hab's trotzdem noch ca. 30 Min. in 2 EL Sojasauce eingelegt.

Die Peperoni in feine Streifen schneiden. Peterli feinhacken.

Zitronensaft, restl. Sojasauce und 2 EL Öl verrühren, pikant abschmecken.

Glasnudeln mundgerecht zerschneiden und nach Packungsanweisung kochen. Gut abtropfen lassen.

Restl. Öl in einer grossen Pfanne erhitzen und das Dinki gut kross anbraten.

Sofort mit den anderen Zutaten vermischen und die Sauce drüber.

Ich habe statt nur Peperoni noch ein wenig Chinakohl fein geschnitten und dazugegeben.
Where there is no struggle, there is no strength.
* Jan. 2012 - ewig in unseren Herzen

Das Kostbarste der Welt ist unbezahlbar!
*Juni 2013

tanne

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von tanne »

Ich habe kürzlich zum ersten mal Quinoa gekauft, gegessen habe ich auch noch nie welchen. Wie bereitet ihr den zu, gewöhnlich kochen und als Beilage essen (zu was passt er denn gut??) oder eher als Salat oder Eintopf?

Bin gespannt auf Ideen!

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

Quino mach ich wie Reis. Also als Risotto mit Tomate, Gemüse oder Pilzen. Kalt mache ich Salat- mit Minze, gebratenem Tofu und Limettensaft etc.

Du kannst es auch in Gemüse füllen und im Ofen mit No-Muh Sauce oder Hefeschmelz überbacken!
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Ich habe bis anhin Quinoa in Wasser gekocht, zusammen mit es bizz Gemüse. Am Schluss passierte Tomaten dazu. Dann in Gratinform füllen und im Backofen überbacken.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

Hab endlich mal Hefeschmelz ausprobiert und fand es klasse!!! Habe damit auch "Käse"Nudeln gemacht und es fanden alle lecker. Hier das Grundrezept:
http://www.laubfresser.de/2010/08/hefes ... t.html?m=1

Ich hatte keinen Senf, nahm stattdessen einen TL Cenovis. War super würzig!

Hefeschmelz könnte auch als "V"onduebasis funktionieren... Wenn getestet poste ich es hier ;)
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Marissa
Member
Beiträge: 430
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Marissa »

Ohg das tönt fein! Das probier ich auch mal!

Danke für den link.

Lg
Marissa

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Ui, ich kann mit Hefeschmelz nicht viel anfangen, finds nicht gerade ein Geschmackserlebnis. Ich hab mal welches für über die Pizza gemacht, nach einem ähnlichen Rezept. Naja. Sonst find ich Hefeflocken vom Geschmack her gut, zB in Brotaufstrichen find ichs prima.


vom iphone gesendet
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Aber ich finde, man sollte es auf jeden Fall mal ausprobiert haben. Geschmäcker sind verschieden.


vom iphone gesendet
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

Also ich würde unbedingt von dem Cenovis rein machen damit es schön würzig wird!!
Es erinnert etwas an die No-Muh-Sauce. Nur ohne den merkwürdigen Knoblauchgeschmack.
Auch auf dem Brot überbacken mochte ich es...
Ja die Geschmäcker sind verschieden ;)

Übrigens noch ein Cenovis Tipp
- sojasahne plus Cenovis ergibt ganz tolle Rahmsauce!!!!
BildBild
2007 KS / 2011 HG

chäfer83

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von chäfer83 »

Vegane Spätzle:300g Weissmehl
3dl Wasser
3 EL Sojamehl
Salz/Gewürz

zu einem Teig kneten, 30 min ruhen lassen und spätzle machen.
Ich geb oft noch Pesto dazu, aktuell Bärlauch, wir liebe es.

Vegane Gnocci mit Spargeln:
1KG Kartoffeln für Kartoffelstock, kochen und zerdrücken
300g Mehl
Salz/Gewürz
3EL Oliven ÖL

zu einem Teig kneten, 30 min ruhen lassen
den Teig zu einer fingerdicken Rolle forme. Diese in 2,5 cm große Stücke schneiden und in der Mitte mit dem Finger oder einer Gabel leicht eindrücken. Einen Teil der Nocken in das kochende Wasser fallen lassen.
Zuerst werden sie zu Boden sinken, während des Kochens jedoch langsam an die Oberfläche steigen. Dann weitere 2 Minuten kochen und mit einer Schaumkelle entnehmen.

Gnocci in Bratpfanne braten
Spargeln in 3cm stücke schneiden, zu den gnocci geben 10 min weiterkochen
Cherrytomätli und 3EL Kürbiskernen dazugeben, kurz erwärmen.

Noch besser mit Bärlauchchnocci, anstelle von Olivenöl Bärlauchpesto dazugeben

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Passend zur Rhabarber-Zeit...
der Kuchen geht aber auch prima mit anderem Obst:

Veganer Rhabarber-Blechkuchen
Bemerkung zum Rezept: dort steht, man solle ein Pack Backpulver nehmen. Ein halbes reicht vörig. Sie verwenden gemahlene Mandeln. Da ich grad keine daheim hatte, habe ich gemahlene Haselnüsse genommen, was auch prima geschmeckt hat.

Da Manndli Rhabarber nicht mag, hab ich ein Eggeli des Blechs mit Aprikosen gemacht.
Bild
.... und ab in den Ofen .... und so sah der Kuchen vor dem Verspeisen aus:
Bild
Yummie! Sehr empfehlenswertes Rezept.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

Oooooh lecker!!!
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Malaika*
Member
Beiträge: 293
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:53
Wohnort: Aargau

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Malaika* »

mira
Mhm, fein!!!!
Ich hab letzhin auch Rhabarberwähe gemacht, mit deinem Apfelwähenrezept, war auch meeeega lecker!!!
Aber sag mal, für den Wähenteig... Da steht 4-5 EL Wasser, ich brauchte locker das doppelte wenn nicht noch mehr....? Hab ich was falsch gemacht? Also schon nicht, ist ja schlussendlich super gegangen, aber hab mich schon bisschen gefragt,

Barbossa
Ich schulde dir schon laaaaaaaaaange ein Rezept! :

Vegane Bratwurst:

Für 4 grosse Bratwürste

100gr Tofu (ich nehm Räuchertofu)
200gr (!) Wasser
40gr (!) Öl
0,5 TL Majoran
0,25 TL Muskat
0,25 Pfeffer
2 TL Salz
0,5TL Zwiebelgranulat
0,5TL Knobligranulat
1 MSP Cayennepfeffer
0,25 TL Guarkernmehl
0,25 TL Hefeextrakt
0,5 TL Piment gemahlen

130gr Seitan-Fix


Tofu, Wasser und alle Gewürze (ich hab nicht alles da reingemixt, wichtig ist einfach das guarkernmehl, ansonsten geschmacksache :wink: ) mixen.
Seitan-Fix dazugeben, gut verrühren. Ergibt dann so eine Brät-Masse. Diese dann wägen, in 4 Portionen (oder auch mehr, gibt dann logischerweise kleinere Würstli) teilen und zu würste rollen. Dann in Alufolie rollen, die Enden gut verdrehen und 40min. dämpfen. (ich hab ein steamer, geht tip top). Danach kann man sie so essen oder eben grillen oder in der Pfanne anbraten. Echt fein!! Meine Kinder LIEBEN diese Dinger.

Hier der Link, die seite find ich eh top!

http://www.dieumsteiger.blogspot.ch
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016

Antworten