Rezeptsammlung: vegane Küche *

Antworten
Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

Danke Colibri!
Das werde ich bestimmt mal ausprobieren..klingt ja relativ einfach...nur beim Rollen muss man etwas Übung haben damit man nicht zu lange dran ist ;)
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Gutes-Gewissen-Ketchup
(fand noch jedes Kind fein :) )
Zutaten:
knapp 1dl trüber Apfelsaft
1 gr. Apfel schälen und in Stücke schneiden
1 Zwiebel schnibbeln
1 Prise Salz
1 gestrichener TL Rohrzucker
70g Tomatenpüree

Apfelstücke und Zwiebel in Apfelsaft dünsten, bis alles schön weich ist. Pürieren, bis es eine sehr feine Konsistenz hat. Salz, Zucker und Tomatenpüree zugeben und weiter pürieren. In Gläser füllen.

Tipp zum Einmachen: Gläser mit Schraubdeckel verwenden und z.B. doppelte Menge machen. Alles im heissen Topf auf der Herdplatte pürieren und süttigheiss in die Gläser füllen, sofort Deckel drauf und gut zudrehen. Erfahrungsgemäss reicht dies aus, um das Vakuum zu erzeugen. Beim Öffnen des Glases sollte es dann "klack" machen. So ist das Ketchup super lange haltbar.

Crispy-Tofu
Zutaten:
400g Tofu
Marinade:
80g Ketchup (am besten gleich von obigem Rezept)
1 EL Senf
1 EL Sojasauche
1 Prise Cayennepfeffer
1/2 TL Currypulver
2 TL Rohzucker
Panade:
1 EL Sojasauce
2 Eier *bei Bedarf veganisieren, wie unten beschrieben
150g Mehl
200g Cornflakes, etwas verkleinert
viel Öl zum "bräteln"

Tofu in 5mm dicke quadratische Scheiben schneiden, dann quer durch zum Dreieck schneiden, alternativ Tofu in Stick-Form schneiden.
Alle Zutaten der Marinade gut verrühren, Tofu darin wenden, laut Originalrezept über Nacht marinieren (ich hab nur 2-3 h mariniert, ging auch tiptop).

Eier mit Sojasauce mischen/verklopfen, ev. noch es bizz Salz und Pfeffer dazu.

Tofu im 1. Teller in Mehl wenden. Im 2. Teller im Eigemisch wenden. Im 3. Teller mit Cornflakes panieren.
*Veganisierte Version: Teller 1 und 2 werden zu einem: statt Ei -> dünnflüssiger Mehlteig inkl. Sojasauce anrühren ("Mehlteig": Mehl mit Wasser mischen, oder Mehl mit Sojamilch mischen, oder Wasser mit Kichererbsenmehl mischen). Tofu in Mehlteig wenden, dann in Cornflakes.

Entweder fritieren oder einfach in mega viel Öl in der Bratpfanne ausbacken. Geht recht schnell, ca. 5-7 Min.

Mit dem Ketchup servieren. Dazu passt ein gemischter Salat.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

chäfer83

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von chäfer83 »

Hat mir jemand einen saucentipp für spargeln?

Matz
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di 1. Dez 2009, 17:04
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Matz »

Hier noch 3 Sachen die bei Kind und Mann extrem gut ankamen...

Veganes Zwiebelmett
Zutaten:

1 Packung Reiswaffeln (100 g), grob zerbröselt
1 Zwiebel, fein gewürfelt
300 ml warmes Wasser
35 g Tomatenmark
3 EL neutrales Pflanzenöl
ca. 1 TL scharfer Senf
ca. 1 TL Paprika edelsüß
etwas Rauchsalz, getr. Knoblauch und Zwiebel
Salz, Pfeffer


Zubereitung:
Reiswaffeln grob in eine ausreichend große Schüssel bröseln und mit dem Wasser übergießen.
Übrige Zutaten hinzugeben, gut vermengen und abschmecken.
Bestenfalls eine Weile abgedeckt ziehen lassen und nochmal kräftig durchrühren.

Erbsensauce

Zutaten:
10 EL frische oder Tiefkühlerbsen
1 kleine Zwiebel
250ml Wasser
1 TL Gemüsebrühe
1EL Öl
Salz
Petersilie

1. Zwiebel kurz in Öl andünsten
2. Erbsen dazu und mit Wasser u Brühe aufgiessen. Kurz aufkochen, 10 Min köcheln lassen.
3. Sauce pürieren und mit Salz u Petersilie abschmecken.

Dazu schmecken z.B. Vollkornspaghetti total gut!

Käsespätzle


• 500g Mehl
• Salz oder Gemüsebrühe
• 2 EL Sojamehl
• 500ml Wasser
• grobes Meersalz, Pfeffer
• 300- 400g veganer Käse (z.B. Wilmersbuger Pizzaschmelz oder No-Muh Sauce)


Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Etwas Salz oder Gemüsebrühe in das kochende Wasser geben.
Das Mehl in eine Schüssel geben. Etwas Salz (oder Gemüsebrühe) sowie Sojamehl hinzugeben. Nun das Wasser nach und nach (damit es nicht klumpt) hinzugeben und einrühren/kneten.
Den Ofen auf 170°C vorheizen.
Einen Spätzlehobel über den Topf legen, damit die Spätzle direkt ins Wasser plumpsen können. Den Teig nach und nach hineingeben und durch die Löcher reiben. Die Spätzle die oben schwimmen könnt ihr direkt wieder abschöpfen.
Etwas veganen Käse in eine Auflaufform geben, dann eine Schicht Spätzle drauf schichten, wieder ‘Käse’, Spätzle usw. bis Beides alle ist (als oberste Schicht ‘Käse’ nehmen). Für einige Minuten in den Ofen geben, bis der ‘Käse’ geschmolzen ist (falls das bei der obersten Schicht nicht der Fall ist einfach unterheben).
Auf Teller geben und noch etwas grobes Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer drüber streuen. Lecker obendrauf sind auch frische Petersilie und/oder Röstzwiebeln. Dazu: Salat!

Wer keinen Spätzlehobel hat...es gibt auch vegane Spätzle von Alnatura...

Viele Grüsse

Matz

Benutzeravatar
ninisi
Member
Beiträge: 199
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BS

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von ninisi »

@chäfer83:
Hier ein leckeres Spargel-Saucen-Rezept:
http://www.rezeptefuchs.de/Rezepte/Sauce_Hollandaise_10
Wir haben einfach statt Margarine Albaöl genommen und die Mengenangaben nur über den Daumen gepeilt.... Zusätzlich haben wir frischen Schnittlauch dazugegeben....
Where there is no struggle, there is no strength.
* Jan. 2012 - ewig in unseren Herzen

Das Kostbarste der Welt ist unbezahlbar!
*Juni 2013

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Lotus »

Hallo, falls ihr das schon mehrfach besprochen habt, tuts mir leid, aber WIE mache ich OMELETTEN mit Eiersatz? Das geht irgendwie nicht :oops:

grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
ninisi
Member
Beiträge: 199
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BS

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von ninisi »

@Lotus: Ich lasse die Eier einfach ganz weg! :-)
Mehl, Wasser, Salz, ein wenig Kurkuma für die Farbe und fertig.
Viel Spass beim Ausprobieren...
Where there is no struggle, there is no strength.
* Jan. 2012 - ewig in unseren Herzen

Das Kostbarste der Welt ist unbezahlbar!
*Juni 2013

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

Lotus hat geschrieben:Hallo, falls ihr das schon mehrfach besprochen habt, tuts mir leid, aber WIE mache ich OMELETTEN mit Eiersatz? Das geht irgendwie nicht :oops:

grüssli

Meinst Du Pfannkuchen?
Da lass ich einfach die Eier weg.
Damit sie schön luftig werden etwas Backpulver rein ;)
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Colibri81
Member
Beiträge: 388
Registriert: So 31. Mai 2009, 10:32
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Colibri81 »

Huhu

Hatte ein erfolgreiches Experiment diese Woche. Tomaten-avocadosauce
Ich habe 6 Tomaten enthäutet und entstrunkt. (Übrigens, wer einen Steamer hat, mit dem ist das Tomaten häuten einfacher. Einschneiden 2-3 Minuten 100 grad dämpfen, und schon kann man die Haut abziehen, so spart man sich das Wasser kochen)
Eine kleine Zwiebel fein geschnitten und etwas Knoblauch. In Olivenöl angedünstet und etwas Tomatenpure dazu gegeben, dann die geschnittenen Tomaten dazu, gesalzen und noch etwas Wasser dazu. En paar Basilikumblätter kleine geschnitten und auch noch dazugegeben. Das ganze etwas köcheln lassen und püriert. Aja noch knapp 1 TL Zucker in die Tomatensauce, damit sie nicht so sauer ist.

Dann zwei Avocados fein püriert und auch diese gesalzen und wenig Zitronensaft reingegeben.

Kurz bevor die Spaghetti aldente waren, habe ich die pürierten Avocados in die Tomaten gegeben und das ganze nur noch warm werden lassen. NICHT kochen, sonst wird die Avocado bitter.
BildBild

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Lotus »

Also bei uns wurden die Omeletten aussen kross, innen Matsch! Beim Schneiden war dann nur noch Matsch :oops: :( hab dasselbe Rezept gemacht, wie mit Eier.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Colibri81
Member
Beiträge: 388
Registriert: So 31. Mai 2009, 10:32
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Colibri81 »

Ich wollte heute eigentlich Humus machen, habe aber im Laden nirgends dieses Tahin gefunden. Wo bekommt man das her? Geht es auch mit einer Alternative?
BildBild

Marissa
Member
Beiträge: 430
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Marissa »

Colibri,das kriegst du im reformhaus. Alternative kenne ich nicht.

Lg

Marissa


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Colibri, Tahin bekommst du im Biolädeli oder im Reformhaus. Falls du keinen Laden bei dir um die Ecke hast, kannst du auch online bestellen, larada.org müsste es haben.


vom iphone gesendet
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1171
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: AW: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von enjel »

Colibri81 hat geschrieben:Ich wollte heute eigentlich Humus machen, habe aber im Laden nirgends dieses Tahin gefunden. Wo bekommt man das her? Geht es auch mit einer Alternative?
Grosse Coop haben in der Regel auch (beim exotischen Essen), ist aber ein riesiges Gefäss....
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
??? parpar ???
Member
Beiträge: 212
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 16:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: far away

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von ??? parpar ??? »

im migros hats kleine glaesli, aber echt teuer. auch bei den exotischen lebensmittel. am einfachsten ist aber schon ein reformhaus:-)
BildBild

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

Günstige Alternativen gibts auch im türkischen Bazar ;)
BildBild
2007 KS / 2011 HG

swiss_scouser
Member
Beiträge: 230
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 23:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: home is where your heart is

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von swiss_scouser »

Hallo zusammen

Ich wollte euch fragen ob ihr irgendwelche tollen Rezepte kennt für Muffins oder Kuchen,
die ich mit meinen Kids backen könnte?
Also nicht allzu schwer, ohne spezielle Zutaten und mit leckerem Resultat.

Mein Kleiner ist auf Eier allergisch und deshalb bin ich immer wieder auf der Suche nach tollen Rezepten,
schon erprobte wären mir natürlich am liebsten. Bin leider ganz und gar kein Backtalent. :oops: :lol:

Wünsche euch einen schönen Sonntag.

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Kann dir am Abend 2 feine Kuchenrezepte posten. Hab ich schon mehrfach gebacken und kommt bei Kids gut an.


vom iphone gesendet
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Colibri81
Member
Beiträge: 388
Registriert: So 31. Mai 2009, 10:32
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Colibri81 »

Danke euch für die vielen Antworten, dann werde ich mal schauen.
BildBild

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1171
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von enjel »

Lotus hat geschrieben:Also bei uns wurden die Omeletten aussen kross, innen Matsch! Beim Schneiden war dann nur noch Matsch :oops: :( hab dasselbe Rezept gemacht, wie mit Eier.
Machst du süsse oder "salzige" Omeletten - falls letzteres wären Omeletten mit Kichererbsenmehl, ähnlich z.B. diesem Rezept, allenfalls eine Variante?
http://www.veganguerilla.de/omelette-mi ... n-tomaten/
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Antworten