Die Stricksüchtigen - Teil 5

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
BE65
Junior Member
Beiträge: 63
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 15:25

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von BE65 »

@dream-team
hey, so nett, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mir alles aufzuschreiben, vielen herzlichen Dank!

lg, BE65

Benutzeravatar
sürmel
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Do 4. Okt 2007, 18:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dehei :-)

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von sürmel »

Hallo zämme

hab mich schon ganz ganz lange nicht mehr gemeldet, und auch die Stricknadeln bisschen vernachlässigt.
Hab jetzt aber eine Herzensangelegenheit und vielleicht habt ihr ja auch Lust mitzumachen (oder seid schon dabei)

Kopier Euch mal den Flyertext hier rein

"Der Sinn der Sache ist es, dass Kinder welche schmerzhafte Untersuchungen über sich ergehen lassen müssen sei es auf der Station oder in der Notfallaufnahme die Pflegenden und Ärzte den Kindern was geben können welches Trost spenden kann. Auch die Ambulanz welche recht schnell einen Zugang zum Kind haben muss werden wir denken. Sowie für die schwer kranken Kindern werden wir und will ich mit ein bissel aufwendigeren Stricktröschterlis sogenannten Knubbelchen "beschenken"
Ich bin immer auf der Suche nach "Strick- oder Häkel- willigen" Leuten welche mich in diesem Projekt unterstützen!!
Sei es eben mit gestrickten, gehäkelten Tröschterlis oder aber auch mit Stopfwatte oder Wolle und Garn (welche Babytauglich ist) unterstützen je mehr Tröschterlis zusammen kommen desto mehr Spitäler können wir beliefern!!!!
Dieses Projekt ist unbefristet!!"


hier findet Ihr die FB Gruppe

https://www.facebook.com/groups/266388190133858/

Es sind jetzt schon paar Spitäler die Interesse haben, und es werden viele Helfer gesucht :-)

Forum und HP sind im Aufbau

liebe Grüsse
Sürmel

Benutzeravatar
Mamamiez
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 15:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Seeland

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von Mamamiez »

Danke liebes sürmeli für deinen Aufruf....auf die Idee bin ich gar nicht gekommen!!

sooo gut hab ich so liebe angagierte Frauen dabei die mich so unterstützen!!

Vielen lieben Dank!!!

War doch Monatelang da hab aber das Strickforum nie gefunden....schande über mein Haupt ;-)
Bild

Lindeblüte
Member
Beiträge: 104
Registriert: So 16. Nov 2008, 18:14
Geschlecht: weiblich

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von Lindeblüte »

Ich brauche mal eure Hilfe:
Ich habe einen Pullover begonnen und schon nach einigen Runden beginnt sich der Anschlag zu "chrugggeln" Das sieht blöd aus und nervt. Was tut man dagegen? Muss ich einen anderen Anschlag machen? Oder gibt es sonst einen Tipp?
Bin gerade etwas traurig und genervt :-( Danke für euere Tipps
"Dankbarkeit macht glücklich"

dream-team
Junior Member
Beiträge: 51
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 20:56
Wohnort: Graubünden

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von dream-team »

Hallo

Leider kenne ich das auch. Wenn der ganze Pulli rechts gestrickt wird, rollt sich der Saum auf (auch wenn es auf den Abbildungen der Strickanleitung das nie gibt.

Was kann man dagegen tun? Ein kleines Bördli stricken ( re, li oder 2re 2 li) ein paar Reihen hoch stricken, ein kleines Muster am Rand stricken oder den Saum halt gerollt lassen. Mir nützt auch der schöne Krebsanschlag (heisst glaub so) nichts, oder auch der Tip, dass die erste Reihe auf der Rückseite rechts oder 1re 1li gestrickt werden soll....

Habe dir leider auch keinen ultimativen Tip...
dreamteam m. Knopf (*10.7.2001) & Maus (*25.2.2004)

Benutzeravatar
Kami
Site Admin
Beiträge: 4376
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 15:56

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von Kami »

Sürmel: ich stricke schon für die Stärnenkinder und Schmusetiere usw sind nicht so mein Ding auf den Stricknadeln :oops:

Lindeblüte: das kommt daher, da du vorne rechts und hinten links strickst. Ich würde die ersten 4 Reihen eine Rechte eine Links und rückseitig versetzt stricken, das sieht dann nicht ganz nach Bördchen aus

dream-team
Junior Member
Beiträge: 51
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 20:56
Wohnort: Graubünden

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von dream-team »

... oder nur 3 oder 5 Reihen re, dh. Krausrippen....das wäre auch eine Lösung :D
dreamteam m. Knopf (*10.7.2001) & Maus (*25.2.2004)

lema
Member
Beiträge: 139
Registriert: Do 20. Jan 2005, 20:52

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von lema »

@sürmel: Hab grad keine vorige Zeit momentan... finde die Idee aber super!

@Lindenblüte: Also ich würds mit oben genannten Tipps mal versuchen, mehr Rat weiss ich auch nicht.

@me: Bin fleissig am Aldi-Sockenwolle versocken 8) Jetzt wünscht sich mein Gottemeitli (18 Monate alt) Stulpen. Wie würdet ihr die machen? Bündchen wie bei Socken, ein Zwischenteil z.B. mit Zopfmuster und wieder ein Stück Bündchen - alles in entsprechender Dicke der aktuellen Schuhgrösse?
Hexli 19.12.04
Lusbueb 10.10.06

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von Selonder »

Lema, ich mache jeweils die ganze Stulpe im Bündchenmuster.. aber so wie dus vor hast, gehts natürlich auch.
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

lema
Member
Beiträge: 139
Registriert: Do 20. Jan 2005, 20:52

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von lema »

@selonder: Oh, danke für die rasche Antwort! :D Also einfach die ganzen Stulpen z.B. zwei links, zwei rechts? Ach, ich werds einfach versuchen. Aber nümme hüt 8)
Hexli 19.12.04
Lusbueb 10.10.06

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von Selonder »

Ja genau, also kommt ja auch ein bisschen drauf an, wie dicke Wolle du nimmst und wie eng sie sein sollen...
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
??? parpar ???
Member
Beiträge: 212
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 16:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: far away

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von ??? parpar ??? »

@lema
du koenntest auch das rundmuster machen, also wie bei denen rundsocken ohne ferse. einfach 4li 4re und nach 4 reihen das ganze muster eine masche versetzen, sodass das rippenmuster eine spirale macht:-)
kannst ja auch zwischen den links und rechtsrippen einen zopf reinmachen:-)

@suermel
find die idee super. leider wohne ich ja im ausland und da wuerde es teuer kommen was zu schicken.....

@lindebluete
ich mach meistens krausrippe, 3-4 reihen reichen meist. und so schlimm siehts auch nicht aus:-)

@dreamteam
wow dein kundenbericht ist ja super, du kennst dich echt aus! werd ich mir gleich kopieren falls ich mal was bei jakob bestellen will:-)
BildBild

Benutzeravatar
tassli
Member
Beiträge: 110
Registriert: So 22. Feb 2004, 17:41
Wohnort: Region Zofingen
Kontaktdaten:

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von tassli »

hoi zäme

Ich hab eine Bestellung für ein Jäckchen für ein Frühgeborenes.
Welches Garn würdet ihr da verwenden? Sockenwolle oder Baumwolle?
Ich sollte dann noch ein Hello Kitty aufsticken auf dem Rücken. ODer ob ich in der Grösse evtl. besser einen "Flick" aufnähe?
Liebs Grüessli
Nadine mit
5. Klässler Lars * 24. März 2004
2. Klässlerin Lena * 14. August 2007
Kindergärtlerin Ronja * 3. Mai 2009

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von Lucy »

Tassli
Da würde ich eher was drauf nähen oder zb nur süsse knöpfe verwenden!

Stulpen
Also wenn die für die arme sind finde ich zopf gut, bei den beinen nicht!
Je nach stiefel deückts dann und wurstelt recht zusammen!

Pulli
Da mache ich auch immer ein bündli.
Nachträglich könntest du versuchen was dran zu häckeln damit es nocht mehr rollt!
Das habe ich so gemacht beim taufkleidli für ein mädchen!

Ich
Bin gerade an einer decke :-)
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Benutzeravatar
FabFour
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 20:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in der Waldvilla
Kontaktdaten:

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von FabFour »

lema hat geschrieben:@sürmel: Hab grad keine vorige Zeit momentan... finde die Idee aber super!

@Lindenblüte: Also ich würds mit oben genannten Tipps mal versuchen, mehr Rat weiss ich auch nicht.

@me: Bin fleissig am Aldi-Sockenwolle versocken 8) Jetzt wünscht sich mein Gottemeitli (18 Monate alt) Stulpen. Wie würdet ihr die machen? Bündchen wie bei Socken, ein Zwischenteil z.B. mit Zopfmuster und wieder ein Stück Bündchen - alles in entsprechender Dicke der aktuellen Schuhgrösse?
Hab ich jetzt genauso gemacht für Weihnachten... bei ganz bunter Wolle sogar nur Bündchen - Rechts - Bündchen
Fabfour mit Steinbock (2001), Löwin (2002), Wasserfrau (2005), Krebs (2006), Steinböckli (2008) und Zwilling (2009)
Bild

lema
Member
Beiträge: 139
Registriert: Do 20. Jan 2005, 20:52

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von lema »

@Fabfour: Wow, schon mit Weihnachtsgeschenken parat? Hui, ich möchte noch ein, zwei Paar Socken für in einen Adventskalender fertig schaffen - und eben Stulpen. Wobei so kleine sind ja rasch gemacht 8)

@parpar: Oh, das ist auch noch ein Idee! Mit dem versetzen.
Hexli 19.12.04
Lusbueb 10.10.06

Lindeblüte
Member
Beiträge: 104
Registriert: So 16. Nov 2008, 18:14
Geschlecht: weiblich

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von Lindeblüte »

Danke für eure Tipps. Ich habe jetzt einiges ausprobiert, mich aber noch nicht entschieden. Zur Zeit arbeite ich gerade an einem italienischen Anschlag, der sieht toll aus. Aber ob er sich rollt sieht man ja dann erst in einigen Runden. Die Idee mit dem Versetzten ist wirklich gut, es sieht auch nicht so sehr nach Bündchen aus das gefällt mir.
"Dankbarkeit macht glücklich"

Benutzeravatar
Floroda
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Do 30. Nov 2006, 15:07
Wohnort: Im schönen Seetal

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von Floroda »

Hallo Zäme

Es wird Winter uns somit hat bei mir die Stricksaison begonnen. Ich habe den Jakobswolle-Katalog durchgeschaut. Welche Wolle könnt ihr mir empfehlen und kennt jemand das Knit Pro Set?

Danke für eure Tipps

Gruss Floroda

Benutzeravatar
Kami
Site Admin
Beiträge: 4376
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 15:56

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von Kami »

Floroda: eine Seite vorher:
dream-team hat geschrieben:So, dann schreibe ich mal, mit welchen Garnen ich von Jakob Wolle Erfahrung gemacht habe:

bei den Garnen arbeite ich hauptsächlich mit dem Sprint 100% BW. Die ist ganz toll und bleibt auch nach einigen Wäschen schön (die älteste Jacke ist sicher über 7 Jahre alt). Das Gestrickte ist weich, die Form bleibt, so stricke ich oft auch Babysachen draus. Auch mit Opera, Samos, Modica, Venezia und Jeany habe ich schon gestrickt, habe da aber noch keine grosse Wascherfahrung.

Bei den Mischgarnen bin ich vorfallem mit Miro sehr gut gefahren für Kindersachen. Die Stricksachen sind sehr weich und jucken überhaupt nicht. Die Farben sind vielleicht nicht so intensiv, aber auch nach x- mal waschen sieht alles noch toll aus, kein filzen, kein Farb- und Formverlust (ich habe vor 15 Jahren mal eine Jacke für meine Nichte gemacht, die ich dann später für meine Tochter zurück bekam. Auch sie hat sie viel getragen und konnte danach weiterverschenkt werden. Auch mit dem Trendgarn habe ich schon einige Stücke gemacht (geht auch super zum Häkeln, da sie so leicht ist), es ist halt 100% Polyaryl, aber sehr gut mit Formbeständigkeit. Ich brauche sie halt eher für drüber, als Jackengarn, denn richtig warme Sachen brauche ich nur wenig.

Mit Wolle stricke ich nicht so häufig. Ganz toll ist aber das Merino Cable Wolle, die ist auch sehr formbeständig und bleibt auch nach dem Waschen schön. Mit Davos habe ich erst einmal einen Pulli gemacht, er war mir aber etwas zu dick und die Wolle nicht ganz so weich. Kashmirelle finde ich eine ganz tolle Wolle, sehr weich. Daraus gab es schon 3 Mützen für meine Tochter. Melanie und Supra sind gut zum Stricken, da ich aber die Sachen verschenkt habe, weiss ich nicht wie sie zum Tragen sind und wie sie nach einigem Tragen aussehen. Napoli ist auch sehr angenehm zum Stricken. Da ich aber Wollsachen nicht so oft trage, wasche ich die Sachen halt auch nur selten....

Mein letztes Modell habe ich aus dem neuen Garn Poesie gestrickt. Das ist sehr weich und angenehm zum Stricken und Tragen. Vermutlich wird es aber dann irgendwann etwas filzig, was aber zu dem Garn passt. Auch sind Bündchen nicht so elastisch, ich muss bei den Stulpen (2 re, 2 li) jetzt doch noch einen Gummifaden reinziehen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Tips geben, sonst frage nach. Du siehst, ich bin schon ein langjähriger und regelmässiger Kunde. Selber war ich erst einmal im Laden, denn mit der Bahn bin ich einen ganzen Tag unterwegs. Aber irgendwann mache ich diesen Ausflug mal wieder.... :wink:
ich habe das Knit Pro Set und würde es nicht mehr hergeben!

Benutzeravatar
tassli
Member
Beiträge: 110
Registriert: So 22. Feb 2004, 17:41
Wohnort: Region Zofingen
Kontaktdaten:

Re: Die Stricksüchtigen - Teil 5

Beitrag von tassli »

Meine Mam hat Knitpro, also das Seil, eine ganze und eine zerbrochene Nadel. Sie ärgert sich grausam...
Und bei ihr halten die Nadeln nicht...

*freu*
Ich hab schon wieder einen neuen Auftrag :)
D.h. ich bin noch an einer Baby-Surprise-Jacket für eine Puppe, da brauchts aber nur noch einen Mauszahnkragen, Knöpfe und Löcher dazu. Und dann noch eine Mütze mit langem Zipfel.
Zudem hab ich noch ein Tuch, das Filigrano von Brigit Freyer, auf den Nadeln. Da fehlen noch so 20 Reihen. Aber die ziehen sich grad mächtig in die Länge.
Der eine Socken vom Mystery bei der KreaSock-Gruppe von Yahoo ist fertig, der zweite lässt auf sich warten...
Mein Zipfelmütze-Bommelschal ist etwa 40cm lang, da hab ich noch einen langen Weg vor mir :)
Anfang Jahr hab ich mit dem Ribbelmuster Socken gestrickt. Die waren mir zu eng, also hab ich sie wieder verknäuelt. Da mach ich jetzt Stinos draus, Toe-Up's damit mir die Wolle nicht zu früh ausgeht.
hm, und dann ist noch das Tuch "easy malland" auf den Nadeln. Aber das läuft mir nicht weg ;)

Jedenfalls hat meine Mam mir einen neuen Auftrag eingeholt bei einer Bekannten. Ein Schal aus einem Topp Lace-Heft.
Und Anfang Woche wurde ich bei FB angefragt, ob ich ein Babyjckchen stricken kann :)

Und zu allem hinzu hab ich mich noch für einen Adventskalender-Schal angemeldet bei ravelry.

Nöö, im Moment wirds mir nicht langweilig. Wer gucken mag, darf das gern bei Ravelry machen. Schick euch gern den Link.
Liebs Grüessli
Nadine mit
5. Klässler Lars * 24. März 2004
2. Klässlerin Lena * 14. August 2007
Kindergärtlerin Ronja * 3. Mai 2009

Antworten