Aber gefrorenes brät wird eh etwas blöd zum verarbeiten. Bei mir wurde das immer so komisch gummig, musste amigs mit dem Pürierstab dahinter
Drum mache ich die Hacktätschli dann gleich und friere sie fixfertig gebraten ein
Ich friere Brät immer ein. ich packs nach dem Auftauen in die Küchenmaschiene und knete einfach durch bis es wieder geschmeidig ist.
Wir machen nebst dem genannten noch ab und zu eingepackte dicke Eier. Also: Eier kochen und schälen, Eier in Brät einwickeln und in eine Auflaufform setzten. Bei ca. 160 Grad im Backofen backen bis das Brät schön braun ist. Kann warm mit Beilagen gegessen werden, oder man kann es abkalten lassen und dann aufschneiden und abends mit Salat oder Cafe complet essen. Sieht auch optisch sehr schön aus.
Ich habe das letze Mal auch Kalbsbrät eingefroren und für einen Hackbraten wider verwendet-war gar kein problem,war nicht gummig
Mmmmmhhh und der Hackbraten war genial
Ein Wähenblech mit Blätterteig auslegen. Kalbsbrät drauf verteilen. Tomaten, Zwiebeln und Saure Gurken klein Schneiden und darauf verteilen. Dann einen Blätterteigdeckel darauflegen. Mit Ei beschmiert im Backofen 30 min bei 200Grad. Mhmmm fein.