21.-25.5.2007: Mütter- und Väterberaterin

Fachleute antworten jeweils eine Woche lang auf Eure Fragen
Forumsregeln
Das Expertenforum ist für aktive Fragen nur jeweils im angegebenen Zeitraum geöffnet. Es kann aber nachgelesen werden.
Gesperrt
Benutzeravatar
jojo78
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 07:01
Wohnort: Oberönz
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo78 »

Guten Tag Frau rickli
Tanja ist jetzt bald 1 1/2 und hat bis vor zwei wochen gut durcheschlafen nach ihrem Schoppen mit Conformil3. Als sie den Schoppen verweigerte gab ich ihr Prontosan Brei zum Znacht 19.00 von Tisch isst sie nicht viel mit. Seit dem hat sie Schlafprobleme fast jede NAcht ist sie von 24.00 bis ca.4.00 am weihnen und findet den schlaf nicht.

was soll ich ihr den zum essen geben damit es ihr für die ganze Nacht reicht und sie keinen Hunger bekommt?
Birchermüesli isst sie auch nicht

LG jojo
Ich bin nicht sicher. ob es mit dem essen zu tun hat. Sie müssten einmal ein Schlafprotokoll führen. Wenden Sie sich an Ihre Mütterberaterin.
BildBild

Minusch

Beitrag von Minusch »

Grüezi Frau Rickli

Mein Kind ist 18 Monate alt und war eigentlich von anfang an ein guter Esser. Aber in letzter Zeit hat sich einiges geändert. Und zwar, am Morgen drinkt er nur noch seine Mich mir Ovi (260ml gebe ich-ist diese Menge ok oder wieviel gibt man einem Kind in diesem Alter?) und an sonsten will er nichts mehr zum zmorgen. Auch wenn ich ihm vor dem Schoppen zb, ein Gonfibrötli mache, schleckt er nur noch die Gonfi vom Brot. Auch Bierchermüesli oder so will er nicht.

Zmittag essen tut er rmeisst elativ gut (wobei war auch schon besser)

Zvieri Er will einfach keine Frückte mehr essen (Apfel, Brine, Banane, Kiwi, Trauben, Ananas, Pfirsich, Melone - alles immer wieder probiert) Egal, ob in Stücke oder püriert oder als Bierchermüesli, er will es einfach nicht.

Abendessen. Manchmal isst er ein wenig mit uns. (Käse, Aufschnitt, (Gonfibrot ist er auch wieder nicht ) oder resten vom Mittag) aber eben zur Zeit auch nur ganz ganz wenig. Und dann will er lieber wieder seinen Schoppen (auch wieder 260ml mache ich)

Allgemein, wenn ich ihm etwas auf dem Löffel/Gabel anbiete (zb.Joghurt), merkt er schon von weitem her, ob er es will oder eben nicht.
Er darf auch immer wenn er will selber mit dem Besteck oder von Hand essen, aber auch dann verweigert er momentan vieles.

Was denken Sie darüber und was raten Sie mir? Haben sie evtl.Tipps und Tricks?

Vielen Lieben Dank für ihre Hilfe!
Lieber Gruss Minusch
Haben Sie Geduld. Wenn er kein Zmorgenbröli essen will, lassen Sie ihn.
Es gibt konsequent, was Sie kochen oder ihm anbieten. Lassen Sie ihn mithelfen, z. Bsp. beim Früchte zubereiten. Kein Zwang und keine Extramenüs. Das Beste sind Vorbilder: Essen mit Freunden, Familie usw. Die Milchmenge ist o.k. Ovo sättigt auch.

faba
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 09:47

Beitrag von faba »

Guten Tag Frau Rickli
Ich habe eine 3 Wochen junge Tochter, die cirka 900ml Beba HA1 verteilt durch den Tag trinkt. Mit beruhigen und ständigem tragen haben wir einen 2 Stunden Rhythmus, sie würde jedoch nach eineinhalb Stunden wieder einen Schoppen wünschen. Ist diese Menge nicht zuviel? Oder was hält ihr länger her?
Danke im voraus faba
Eigentlich ist diese Menge zuviel, wenn man bedenkt, dass 1 Liter im ersten Lebensjahr das Maximum ist! Ihre Tochter müsste für einen Schoppen ca. 1/4 Std bis 20 Min. Trinkzeit brauchen. Tut sie das? Sonst ist das Nuggiloch zu gross. Hat sie wirklich immer Hunger? Oder ist es einfach ein starkes Saugbedürfnis? Vielleicht hilft mal ein Nuggi.

Minusch

Beitrag von Minusch »

Vielen Dank Frau Rickli für die promte Antwort! Ich werde gerne das mit dem mithelfen mal versuchen, ist eine sehr gute Idee! (wobei viel mehr weder die Früchte waschen kann er ja nicht machen -ich gebe ihm kein Messer in die Hand) Bin schon gespannt obs klappt! Essen in Gesellschaft kann er eigentlich immer. Ich esse immer das selbe mit ihm mit. Jänu, mal schauen, ob ihr Tipp weiterhilft, ansonsten heisst es, einfach mal abwarten!


Noch eine Frage. Gibt es einen ultimativen Trick, wie man einem 18 Monaten alten Kind die Finger- und Zehennägel schneiden kann oder auch die Ohren und Zähne putzen? (ich versuchs vielmals auch auf spielerische Art, aber er wehrt sich trotzdem jedes mal, mann könnte meinen es wäre was uu schlimmers! Dabei habe ich ihn wirklich noch nie verletzt!

Nochmals lieben Dank und Grüsse von Minusch
Sie machen es richtig, spielerisch hat man am meisten Erfolg. Zähne putzen geht manchmal gegenseitig besser, man muss aber schon ziemlich streng sein, versuchen Sies mal mit einem Sandührli. ( gibts manchmal von Elmex).
Fingernägelschneiden mit einem Fingervers macht auch mehr Spass!
Ohren übrigens nicht mit Wattestäbli im Ohr putzen, nur die Ohrmuschel.

Benutzeravatar
Violet25
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 6. Aug 2006, 21:52
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Violet25 »

Guten Tag Frau Rickli
Mein Sohn ist 10 Tage alt. Er hat im Spital die Gelbsucht bekommen und war dadurch immer so müde, dass er an der Brust einschlief, da es ihm zu streng war. Deshalb mussten wir zusätzlich die Muttermilch abpumpen und ihm diese per Schoppen geben, da die Milch nicht immer ausreichte gaben wir ihm BEBA zusätzlich.
Seit 4 Tage sind wir nun zuhause. Wenn er Hunger hat Stille ich ihn immer ca. 10 min pro Brust (er trinkt dann meist nicht viel, denk ich), ausser er schläft vorher ein, dann wickeln wir ihn, damit er wieder wach wird und dann geben wir ihm per Schoppen die abgepumpte Milch und wenn diese nicht reicht geben wir noch BEBA.
Beim Schoppen trinken schläft er viel ein, kann sein, dass er dann kein Hunger hat oder kann sein das er noch müde von der Gelbsucht ist?
Und die 2 Frage: er kötzelt fast jedes mal. Zum "görpsen"bringen wir ihn selten, meist ist er vorher eingeschlafen. Was kann man da tun? Und ist das normal das er so viel kotzen muss? oder kann dass sein weil er oft zu schnell trinkt?
Dass Ihr Sohn noch müde ist von der Gelbsucht ist normal. Lassen Sie ihm Zeit. Mit der Ernährung machen Sie es richtig. Ich würde ihn bald mal bei der Mütterberatung wiegen lassen, um zu sehen, ob er gut zunimmt. Wenn ja, braucht er vielleicht nicht so viel nachgeschöppelt zu werden und kötzelt dann auch nicht mehr soviel. Viele NG kötzeln aber. Halten Sie ihn steil zum Görpseln und streichen Sie ihm sanft über die Fontanelle (weiche Öffnung auf dem Oberkopf)
Boy Mai 07, Boy Januar 09 und Girl September 10
Miar sind so glücklich dass mör eu 3 Chind händ

Sorry wegen den Schreib/Tippfehlern. Bin meist mit dem Iphone hier am schreiben ;-)

Benutzeravatar
Kimberley
Junior Member
Beiträge: 55
Registriert: Di 9. Mai 2006, 13:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: SO
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimberley »

Guten Tag Frau Rickli

Ich musste von Milupa auf Bimbosan umstellen weil meine Tochter immer Verstopfungen hatte von Milupa. Seitdem wir Bimbosan haben, läuft es eigentlich wieder ganz gut. Nun hab ich eine Frage bezüglich der Menge. Sie bekommt Morgens und Abends einen Primosan Breischoppen a 175 ml, am Mittag bekommt sie einen Kürbisbrei den sie über alles liebt ca. 125 g und dann noch 2 normale Milchschoppen von Bimbosan a 175 (trinkt nicht immer alles) Also insgesamt 4 Schoppen und 1 Brei. Reicht das? Sie ist 5 Monate alt und ca. 8 Kg schwer. Müsste man eigentlich bei dieser Hitze sonst noch Flüssigkeit geben?Vielen Dank für Ihre Antwort.

Freundliche Grüsse

Kimberley
Die Nahrungszusamenstellung ist o.k. Flüssigkeit können Sie ihr anbieten, ist aber oft nicht nötig.
BildBild
BildBild

Gini

Beitrag von Gini »

Guten Tag Frau Rickli

Eigentlich können wir mit unserer 15 Wochen alten Tochter nicht gross klagen. Aber ich hätte da eine Frage.

Unsere Kleine schläft seit einigen Wochen durch (ab ca. 22.30 Uhr bis gegen 6.00 Uhr). Sie wird dann am Morgen bei mir im Bett gestillt, und wir schlafen (sie schläft relativ schnell nach dem Stillen wieder ein) dann nochmals so bis gegen 8.30 Uhr. Dann stillen wir nochmals und dann stehen wir auf. So gegen 10.00 Uhr halb elf, wird sie müde, reibt die Augen gähnt, jammert und weint, findet aber auf keinen Fall den Schlaf wieder. Habe schon gedacht, dass sie nicht mehr müde sein kann, wenn sie nachts so viel schläft. Aber sie wird/bleibt zwischen 10.00Uhr und 11.00 Uhr nörzig, auch wenn ich sie beschäftige, sie im TT habe oder sie hinlege. Auch wiegen bringt nichts. Wenn sie dann mal den Schlaf findet, dann höchstens für 30 Minuten. Ich komme dann um diese Zeit praktisch zu nichts. Am Nachmittag schläft sie dann doch wieder so zwei drei Stunden, da findet sie praktisch selber in den Schlaf.
Ich stille sie so alle drei Stunden. Abends gönnt sie sich so eine halbe Stunde bis dreiviertel Stunde Schlaf zwischen acht und halb neun. Dann wird gewickelt, Babymassage gemacht, Piji angezogen, gestillt und dann geschlafen.

Kann es sein, dass die Kleine gegen 10.00 Uhr vormittags schon wieder müde ist oder ist sie einfach nörzig und da müsen wir durch? Es ist nämlich doch nervenaufreibend, wenn sie den Vormittag so weint. Und verlasse ich das Zimmer, um mal was zu erledigen, steigt die Dezibelzahl enrom. Der Nuggi bringt kurz mal etwas Beruhigung, aber nur, bis er wieder rausfällt. Muss ich am Schlafverhalten etwas ändern? Möchte eigentlich doch gerne vormittags das eine oder andere mal erledigen im Haushalt. Aber die Kleine ist extrem Mama fixiert, speziell in solchen Phasen, wo sie jammert. Und im TT, wird ihr Stimmorgan fast noch mehr beansprucht, als wenn sie im Bettchen, Laufgitter oder in der Babywippe liegt. Muss vielleicht noch erwähnen, dass sie abends auch mal ihre Schrei-/Weinphase hat. Aber da weint sie völlig anders, respektive man merkt, dass sie den Tag verarbeitet. Denn dann können wir sie gut im TT haben. Aber vormittags ist nicht daran zu denken.

Gruss Gini
Ich denke auch, dass es nicht unbedingt Müdigkeit ist. Vielleicht will sie spielen oder dass Sie sich mit ihr beschäftigen?
Vielleicht müssen Sie Ihre Tätigkeiten auf den Nachmittag verlegen, wenn sie dann wieder 2,3 Stunden schläft. Der Schlafbedarf ist bei ihr eher hoch.

Benutzeravatar
quaack
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 7. Dez 2004, 21:44

Beitrag von quaack »

Guten Tag Frau Rickli

Unser Sohn ist 22 Monate alt.
Er verträgt die Kuhmilch nicht. Er bekommt jeden Abend vor dem Schlafen noch den BEBA Schoppen ca. 250 ml. Ich gebe ihm ca. 2-3 mal die Woche ein Schafmilchjoghurt damit er etwas Milchiges hat. Am Morgen isst er Confibrötli und trinkt Wasser oder stark verdünnten Fruchtsaft.
Er bekommt schon mal etwas Käse oder Kartoffelstock mit Milch aber reine Milch bekommt er nicht.

Hat er zuwenig Milchprodukte?

Wie lange sollte er am Abend den Schoppen noch haben? Er isst sehr gut am Tisch und möchte den Schoppen nicht mehr unbedingt.

Andre Frage: Stimmt es, dass man am 2. Geburtstag die Grösse verdoppeln kann und dann die Endgrösse hat?

Viele Lieben Dank für ihre Antworten.

Lg Quaack
Hat Ihr Sohn eine festgestellte Kuhmilchallergie? Pro Tag braucht ein Kind ca. 1/2 lt. Milch-resp. Milchprodukte. Also mind. jeden Tag ein Joghurt, etwas Käse, dazu Mineralwasser mit viel Calcium, z. Bsp. Valser oder Eptinger. Fragen sie auch noch Ihren kinderarzt. Das mit der Grösse habe ich so noch nie gehört.

ananas

Beitrag von ananas »

Guten Tag Frau Rickli

Leiden Babies eigentlich auch schon unter Heuschnupfen? Ab wann manifestieren sich Allergien wie Heuschnupfen und Neurodermitis bei Babies?
Besten Dank für ihre Antwort.
Ginger
Heuschnupfen kenn ich nicht bei Babies. Neurodermitis hingegen kann schon in den ersten Lebensmonaten auftreten.

Benutzeravatar
Kingskid
Junior Member
Beiträge: 80
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 09:25
Wohnort: Zürich

Beitrag von Kingskid »

Guten Tag Frau Rickli

Unsere Tochter (fast 12 Mt) ist eine ausgesprochene Brustliebhaberin und eine schwierige Esserin. Sie hat nie einen Schoppen mit Säuglings- oder abgepumpter Muttermilch genommen. Auch heute trinkt sie keine andere Milch (auch nicht mit Schoggipulver) ausser Muttermilch direkt ab Brust, dafür noch 4Mal in 24h, auch in der Nacht noch.

Seit 4 Wochen verweigert sie auch alles, was vom Löffel kommt und nimmt somit kein Joghurt mehr. Sie isst Fingerfood, aber kein Gemüse (probiere immer wieder), nur Früchte, Fleisch, Brot, wenig Teigwaren und am liebsten Microc. Ich habe kürzlich den Teller vor und nach einer Mahlzeit gewogen: 50g fehlten.
Sie isst also pro Tag:
Znüni, Zmittag, Zvieri und Znacht zusammen ca 200g Früchte und Getreide plus etwa 2dl Wasser oder Tee
plus 4 Stillmahlzeiten.

Bei 72cm wiegt sie momentan 7300g

Eigentlich würde ich das Stillen gerne etwas reduzieren (Nur noch 1-2X pro Tag). Fehlen ihr dann wichtige Nährstoffe? Gibt es Alternativen zu Milchprodukten?

Vielen Dank für Ihre Antwort
Ich würde Ihnen raten, nur noch morgens und abends zu Stillen, dazwischen gibt es konsequent keine Brustmz. Wegen den Zähnen wird das Stillen in der Nacht sowieso problematisch. Ihre Tochter wird somit lernen, zu essen. Sie darf alles vom Tisch haben in den Mengen, die sie will, vorausgesetzt, sie nimmt zu. Mit 2 xStillen hat sie genug Milch.
BildBild

Djamila

Beitrag von Djamila »

Guten Tag Frau Rickli

Ich habe bei meinem Sohn (12 Monate) das Gefühl dass er zu wenig isst und trinkt. Sein Essplan sieht folgendermassen aus:

Morgens ca. 09.00 Stillen, er ist aber sehr schnell fertig und ich denke nciht dass er wirklich viel trinkt, danach knabbert er etwas Brot oder zwieback mit ein wenig Butter

Mittag Gemüsebrei mit Nudeln und 3 mal in der Woche ca. 80g Fleisch beigemischt Total ca. 300g

Zvieri
Früchtegetreidebrei ca. 200 g

Abends ca 18.30
Pastina von Plasmon mit Schmelzkäse oder
1 Stk. Vollkornbrot mit Butter oder zwischendurch
Nudeln danach noch ein Stückchen Obst
Ich hab auch Versucht abends einfach einen Milchschoppen zu geben er mag den aber überhaupt nicht, hab bis jetzt immer 100ml Vollmilch und 100 ml Wasser gemischt aber davon hat er höchstens 20 ml getrunken, könnte ich da evtl. noch Choco von Nestle beimischen? Wie muss ich weiterhin reduzieren mit em Wasser beimischen?

21.00
Stillen, aber eben er trinkt nicht wirklich viel

Bekommt er da genügend Milch?? Ich denke nicht dass er da mehr als 200g hinkriegt vor allem weil er nie richtig lange an der Brust trinkt.

Vielen Dank für Ihre Antwort.
Kinder in diesem Alter trinken sehr schnell an der Brust und es ist schwierig zu sagen, wieviel es wirklich ist. Der Milchbedarf ist pro Tag ca. 1/2 Liter. Die Vollmilch brauchen Sie nicht zu verdünnen. Bieten Sie Ihrem Sohn alles vom Tisch an. Er soll lernen, dasselbe ,wie Sie zu essen, also Reis, Teigwaren, Polenta, Fleisch, Fisch, Gemüse, Früchte usw. usw.
Wenn er genug zunimmt, hat er auch genug Kalorien.

Djamila

Beitrag von Djamila »

Mein sohn ist übrigens 14 Monate und nicht 12 Monate alt :oops:

Benutzeravatar
Hofa1983
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 14:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Prättigau

Beitrag von Hofa1983 »

Guten Tag Frau Rickli

Ich habe einen 7,5 Monate alten Sohn.
Bei der letzten MüBe(08.05.07) wog er 9920 gr. und war 67 cm gross.
Ist das noch im normalen Bereich?

Die ersten 3 Monate war sehr anstregend, da er sehr viel geweint hat.

Seid 2 Monaten schläft er von 19.00 Uhr bis 6.00 Uhr morgens.
Neuerdings nur noch bis um 5.00 Uhr morgens.
Am Vormittag schläft er nochmals 1/2 bis 1 Stunde und am Nachmittag auch.
Ist dies nicht ein bisschen wenig für sein Alter?

Momentan bin ich ziemlich am Limit. Ich schaffe kaum noch was im Haushalt, weil wenn mein Sohn wach ist will er nur beschäftigt werden.
Mein Mann sieht unseren Sohn eigentlich nur am Wochenende und kann mich auch nur dann ein wenig entlasten.
Da ich so viel um die Ohren habe und Abends zu geschafft bin, habe ich auch keine Lust mehr auf Intimität.
Mein mann kann das nicht verstehen und es gibt oft Streit deswegen.
Ist das jetzt nur eine Phase wo ich keinen Sex haben möchte?
Kann ihm ja selbst kaum erklären woran es wirklich liegt.

Vielen Dank schon im voraus für Ihre Antwort.
Das Gewicht ist im Verhältnis zur Länge etwas viel, aber beides ist in der Norm.
Das Schlafbedürfnis ist bei jedem Kind sehr unterschiedlich, jedes Kind schläft eigentlich soviel, wie es braucht. Versuchen Sie, dass Ihr Sohn sich auch mal ein 1/4 Std. alleine beschäftigt, auf einer Decke in Ihrer
Nähe.
Zu Ihrer Erschöpfung: suchen Sie sich etwas Entlastung, z. Bsp. mal mit einem Babysitter, Oma,Tante, Gotti o.ä., die Ihr Kind für ein paar Stunden betreut. Ev. geht das auch mal abends, damit Sie und Ihr Mann wieder einmal etwas Zeisamkeit geniessen können. Ideal wäre 1 x pro Woche oder alle 14 Tage. Solch kleine Freiräume wirken manchmal Wunder, und bestimmt kommt so mit der Zeit die Lust auf Intimität wieder zurück. Sprechen Sie mit Ihrem Mann über Ihre Gefühle, es gibt auch Beratungsstellen für Sie oder beide. Ihr Frauenarzt, Frauenärztin oder Hausarzt könnte Ihnen bestimnmt Adressen geben.
Vielen Frauen geht es übrigens in den ersten Monaten nach einer Geburt ähnlich.
Bild Bild

Benutzeravatar
Kimberley
Junior Member
Beiträge: 55
Registriert: Di 9. Mai 2006, 13:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: SO
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimberley »

Vielen Dank für Ihre Antwort. 1 Frage hätte ich da noch:

Was ist besser: Gemüse- oder Früchtebrei?

Gruss

Kimberley
Das spielt keine Rolle. Man kann zuerst mit Gemüse oder mit Früchten anfangen.
BildBild
BildBild

Moglana

Beitrag von Moglana »

Guten Abend Frau Rickli

mein Sohn ist fast 6 1/2 Monate alt. Bis vor 2 Wochen habe ich fast voll gestillt (Sam bekam wenn ich arbeiten musste MuMi aus dem Fläschchen und wenns nicht reichte halt noch Beba). Seine Masse vor 2 Wochen 9100g schwer und 69.5 cm gross.

Weil ich schauen muss, dass ich nicht zu leicht werde, bin ich nun am abstillen und pumpe nicht mehr ab. Samael kriegt nun noch morgens und abends die Brust. Durch den Tag hindurch trinkt er so 4-5 Schoppen à 240ml (Beba 2 plus). Mittags einbisschen Gemüsebrei und am Nachmittag einbisschen Früchtebrei. (Er ist ein unregelmässiger Esser, manchmal isst er ein ganzes Glässchen 120g und manchmal nur einpaar Löffel voll)

Nun zu meiner Frage, warum sollte ein Baby nicht mehr als 1l im Tag trinken? Und wie kann ich die Trinkmenge reduzieren? Bezieht sich dieser 1l einfach auf Schoppen, sollte ich ihm ungesüssten Tee ansonsten anbieten?

Frage Nr. 2: Wann kann ich abklären ob Samael so wie ich versteckt schielt?

Vielen Dank für ihre Antworten.
Moglana mit Samael
Ich würde die Schoppenmenge reduzieren, morgens Brust, mittags Gemüse, soviel, wie er mag, 120 g kann u.U. schon genug sein, nachmittags einen Schoppen, abends stillen oder Schoppen. Die Breimahlzeiten können Sie ausbauen. 1 lt. Trinkmenge ergibt sich durch den Stoffwechsel. Der Organismus und die Nieren müssen diese Menge ja auch verarbeiten. Ihr Sohn ist mit dem Gewicht an der oberen Grenze.
Das versteckte Schielen sollten Sie sofort bei einem Augenarzt untersuchen lassen.

mai 06

Beitrag von mai 06 »

guten tag frau rickli

unser sohn ist bald 13 monate alt und wir stellen nun auf milch um. wir haben uns vorgestellt, halb wasser, halb vollmilch und ein kaffeelöffel eimalzin auf 210ml. dazuzugeben. ist das ok? und sollen wir dann das wasser mal weglassen und nur noch milch? und ab wann? das eimalzin gebe ich rein, damit es einwenig besser schmeckt und wegen den vitaminen.

lieber gruss und merci schon mal für die antwort.
Sie können gut mit 1/3 Wasser, 2/3 Milch anfangen. Wenn die Verdauung nach 2,3,Tagen normal ist, ganz Vollmilch. Eimalzin ist gut.

Gesperrt